Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf)
Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Long-Covid-Serie, Teil 8: So gelingt der Wiedereinstieg in den Job
Baierbrunn (ots) - Dreieinhalb Monate: So lang waren Personen mit Long Covid 2021 im Durchschnitt krankgeschrieben, berichtet die Techniker Krankenkasse. Das Problem: Danach können viele nicht weitermachen wie zuvor. Wann es Zeit wird für eine Rückkehr und was Betroffene beachten sollten, zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" im achten und letzten Teil ...
mehrRückzahlung der Corona-Soforthilfen: Lehren aus der Pandemie
Berlin (ots) - Die im Zuge der Coronapandemie gewährten Soforthilfen sollten Kleinstunternehmen und Soloselbständige schnell und unbürokratisch entlasten. Insgesamt stellte der Bund rund 50 Milliarden Euro dafür zur Verfügung. Unternehmen sollten im Falle von akuten, pandemiebedingten Liquiditätsengpässen Zuschüsse für ihre laufenden Betriebskosten erhalten. ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Long-Covid-Serie, Teil 7: Wege zur Reha
Baierbrunn (ots) - Manchmal reicht eine ambulante Therapie nicht aus, um nach einer Covid-Infektion wieder zu genesen. Doch wie findet man eine passende Klinik? In Teil 7 der achtteiligen Long-Covid-Serie zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau", alles, was Betroffene wissen müssen. Corona-Erkrankte, die auf die Intensivstation mussten, bekommen eine Rehabilitation meist als direkte Anschlussbehandlung ...
mehrErster ganzheitlicher Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge
Kann ein menschliches Organ auf Einzelzellebene kartiert werden, um die Funktionalität einzelner Zellen zu verstehen? Wie unterschiedlich sind Zellen von Mensch zu Mensch? Helmholtz Munich Wissenschaftler:innen haben sich in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam dieser Herausforderung gestellt und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) den ...
mehrLong Covid / Pronova BKK startet digitalen Versorgungslotsen
Leverkusen (ots) - Viele Menschen mit Long Covid fühlen sich mit ihrer Erkrankung alleine gelassen und finden nur schwierig passende Therapieoptionen. Die Pronova BKK launcht in Kooperation mit DOCYET ein Pilotprojekt, um betroffene Versicherte zu unterstützen. Wer an Long Covid erkrankt, leidet unter teils lebensbeeinträchtigenden Symptomen wie dem Fatigue-Syndrom. Vielfach sind Betroffene auch Monate nach einer ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Long-Covid-Serie, Teil 6: Wenn Long Covid auf die Psyche schlägt
Baierbrunn (ots) - Das Corona-Virus befällt zwar die Atemwege und nicht die Seele - doch manchmal muss man sie auch mitbehandeln. In Teil 6 der acht-teiligen Long-Covid-Serie zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau", woran das liegt, und wie Betroffenen geholfen werden kann. Gerade mit der Erschöpfung, die für Long Covid-Patient:innen - also die Menschen, die auch Monate nach einer Infektion nicht richtig auf ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Post-Covid: Vorsicht vor experimentellen Behandlungen / In den Medien und im Internet kursieren Berichte über erfolgreiche Therapien - die Wirkung ist jedoch noch nicht wissenschaftlich belegt
Baierbrunn (ots) - Von Blutwäsche bis hin zu Medikamenten: Viele der kurativen Behandlungen versprechen Heilung von den Folgen einer Sars-CoV-2-Infektion, die länger als drei Monate andauern. Da sie gar nicht, noch nicht oder erst seit Kurzem in klinischen Studien auf eine mögliche Wirkung bei Post-Covid ...
mehrSimon Schnetzer / Studie "Jugend in Deutschland"
Aktuelle Krisen belasten Jüngere, ein Generationenkonflikt bleibt aus / Studienvorstellung "Jugend in Deutschland 2023, mit Generationenvergleich" (Simon Schnetzer, Kilian Hampel und Klaus Hurrelmann)
Kempten / Konstanz / Berlin (ots) - Nein, es ist nicht alles gut mit dem Auslaufen der Covid-Pandemie. Die Jugend von heute ist vielmehr in einem Post-Pandemie-Modus. Über die sich weiterziehenden Sorgen der Jüngeren sowie über den neu hinzugekommenen Generationenvergleich bis 69 Jahre berichtet das Autorentrio. ...
mehrElse Kröner-Fresenius-Stiftung
3Presseeinladung: Akiko Iwasaki erhält Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung 2023 für ihre Forschung zu Long COVID
Ein DokumentmehrLudwig-Maximilians-Universität München
LMU-Studie zeigt: Coronapandemie hat Familien langfristig belastet
München (ots) - - Nicht nur die Lockdowns, sondern der gesamte Pandemiezeitraum hatte negative Effekte auf Kinder und Familien - Stress der Eltern war ein großer Risikofaktor für das psychosoziale Wohlbefinden der Kinder - Studie zeigt erstmals kurz- und langfristige Effekte nach Lockdowns Im Rückblick scheint die Coronapandemie aus einem Auf und Ab von Lockdowns und anschließenden Lockerungen der strikten ...
mehrGlobaler Gesundheitsnotstand beendet, Bedrohung hält an
Berlin (ots) - +++ Die AG Gesundheit + Pflege warnt vor Leichtfertigkeit +++ Corona auch in der Nachspielzeit noch gefährlich +++ Am 5. Mai erklärte Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, den globalen Gesundheitsnotstand durch Covid-19 für beendet. [1] Oliver Ding, Mitglied der AG Gesundheit + Pflege, schätzt ein: "Dr. Tedros erklärt nicht, dass die Bedrohung durch den munter ...
mehr
Start von neuer ZDFinfo-Reihe "#WTF" – What the Fact? / Erste Folge fragt nach dem Ursprung des Coronavirus
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Long Covid: Nebel im Gehirn / Apotheken Umschau zeigt Wege aus dem "Brain Fog"
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Die Corona-Pandemie liegt hinter uns, sie bestimmt nicht mehr so stark wie früher unseren Alltag - zum Glück! Doch viele spüren die Auswirkungen einer Covid-19-Infektion immer noch am eigenen Leib, denn die Symptome des so genannten Long Covid können sehr hartnäckig ...
2 AudiosmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Brain Fog: Was gegen Post-Covid-Beschwerden hilft / Infektionen mit Corona können auch die Denkleistung trüben. Was Betroffenen hilft, ist sehr individuell
Baierbrunn (ots) - Mangelnde Aufmerksamkeit, Gedächtnislücken und das Sprechen fällt auch nicht leicht: Rund 27 Prozent aller Corona-Erkrankten berichten sechs Monate nach ihrer Infektion von geistigen Einbußen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Deutschland. "Das kann so weit gehen, dass Betroffene ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Nutzen einer App für besseres Energiemanagement bei Post COVID
Karlsbad (ots) - Die Zahl an Post COVID Erkrankter ist beachtlich; laut einer Übersichtsstudie ist von mindestens 10% Betroffenen nach einer Corona-Infektion auszugehen. Dass es keine exakten Zahlen gibt, liegt unter anderem daran, dass Post COVID mit einer uneinheitlichen und vielfältigen Symptomatik daherkommt. Die Erkrankung lässt sich schwer diagnostizieren; auch die Behandlung in der Gesamtheit der Beschwerden ist ...
mehrÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
ÄFI-Positionspapier: Für ein Umdenken in der Impfpolitik
Berlin (ots) - Die Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie waren einseitig ausgerichtet: Die Massenimpfungen sollten unbedingt durchgesetzt werden, obwohl ihre Wirksamkeit und Sicherheit nur unzureichend untersucht worden waren. Die Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V. (ÄFI) fordern eine fachwissenschaftliche Aufarbeitung, evidenzbasierte Impfempfehlungen und eine Neuausrichtung von RKI, ...
mehrLong Covid: Mehr Lebensqualität durch Fimo-Health-App / Mobil Krankenkasse unterstützt Betroffene
mehr
Deutsches Zentrum für Altersfragen
In der Pandemie zeigt sich bei Frauen eine ungünstigere Entwicklung der Partnerschaftsqualität als bei Männern
Berlin (ots) - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die damit zusammenhängenden Herausforderungen haben die Qualität von Partnerschaften zeitweise belastet, doch zeigen Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys, dass bereits im Winter 2020/21 Menschen ihre Paarbeziehung beinahe wieder ähnlich gut ...
mehrTUI will staatliche Corona-Hilfen vollständig zurückzahlen
Hannover (ots) - NICHT ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG, VERBREITUNG ODER WEITERLEITUNG INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN, KANADAS, AUSTRALIENS ODER JAPANS BZW. EINER ANDEREN JURISDIKTION BZW. IN DIESE LÄNDER ODER JURISDIKTIONEN BESTIMMT, IN DENEN EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG, VERBREITUNG ODER WEITERLEITUNG UNZULÄSSIG WÄRE. BITTE LESEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER MITTEILUNG. ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für 2022
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Zwischenbilanz zu Corona-Betrugsermittlungen: Bundesweit gut 500 Millionen Euro Schaden bei Corona-Hilfen und Corona-Tests
Berlin (ots) - Die Strafermittlungsbehörden haben seit März 2020 bundesweit mehr als 30.000 Verfahren wegen Betrugsverdachts in Zusammenhang mit staatlichen Corona-Hilfen und der Abrechnung von Corona-Tests eingeleitet. Die Gesamtsumme der betrügerisch erlangten Gelder beträgt mindestens eine halbe Milliarde ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Post-Covid-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten
Berlin (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn knapp 30 Prozent aller durchgehend erwerbstätigen AOK-Versicherten mindestens einmal im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung in ihren Unternehmen ausgefallen sind. Bis einschließlich Dezember 2022 waren knapp 1 Prozent der Beschäftigten von ...
mehrRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
Fragwürdige Aussagen des Bundesgesundheitsministers zu Corona-Impfschäden im "ZDF heute journal" vom 12.03.2023
Düsseldorf (ots) - Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich aus Düsseldorf ist mit über 3.000 Erstberatungen und über 750 Mandaten die führende deutsche Kanzlei für die Geltendmachung von mRNA-Impfschäden in Deutschland. Sie hatte sich bereits mit ihrer Pionierarbeit in der Aufarbeitung des ...
mehr
Deutliche Verbesserung bei Long-Covid-Patienten
Koblenz (ots) - Gesundheitsminister Lauterbach verspricht laut Medienberichten Hilfe bei Long-Covid - Spezielle medizinische Betreuung der Debeka zeigt erste Erfolge: weniger Arbeitsunfähigkeit, mehr Lebensqualität Eine deutliche Verbesserung bei Long-Covid-Patienten unter ihren Versicherten erreichte die Debeka bereits durch eine spezielle medizinische Betreuung: Waren ein Viertel der Teilnehmer zu Beginn dieses ...
mehrKlinikum Bielefeld führt erfolgreiches ambulantes Therapieangebot für Long-Covid-Patient*innen weiter
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart: Endlich wird die Gerechtigkeit wiederhergestellt - Staatsregierung ermöglicht Rückzahlung von Corona-Bußgeldern
München (ots) - Laut Medienberichten hat der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung zur Rückzahlung der Corona-Bußgelder in einer Mitteilung verkündet. Hintergrund hierfür ist die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu den ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Long Covid: So können Betroffene wieder genesen / Therapien gegen Erschöpfung, Training fürs Gehirn, Hilfe für die Seele: Die "Apotheken Umschau" startet eine umfangreiche Serie zum Thema Long Covid
Baierbrunn (ots) - Viele Menschen fühlen sich nach einer Corona-Infektion erschöpft. Laut einer Studie aus Deutschland leiden Personen, die Covid-19 durchgemacht haben, vier bis elf Monate nach der Erkrankung doppelt so häufig unter Müdigkeit wie Gesunde. In einer achtteiligen Serie zum Thema Long Covid zeigt ...
mehrHongkong lässt die Maskenregeln fallen / Ab dem 1. März wird die Welt wieder mit lächelnden Gesichtern begrüßt
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Geburt mit Hindernissen: Welche Corona-Regeln gelten / Auf den Geburtsstationen gelten nach wie vor coronabedingte Einschränkungen / Was Schwangere und ihre Begleitpersonen wissen sollten
Baierbrunn (ots) - Die Wehen setzen ein, die werdende Mutter muss schleunigst ins Krankenhaus. Doch während im Alltag viele Corona-Schutzmaßnahmen gelockert wurden, gelten in Kliniken immer noch Einschränkungen. Eine Regel gilt bundesweit: das Tragen einer FFP2-Maske und ein Corona-Test. Daneben hat jede der ...
mehr