Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hausärzteverband: Brandenburger Terminstopp ist "Ressourcen-Verschwendung"
Potsdam/ Berlin (ots) - Der Hausärzteverband Berlin-Brandenburg kritisiert, dass das Land Brandenburg vorerst keine Termine mehr für Erstimpfungen mit BioNTech und Moderna vergibt. Diese Entscheidung sei diskussionswürdig, sagte Verbandschef Wolfgang Kreischer am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Er selbst hätte eine andere Strategie für sinnvoller gehalten. Es ...
mehrRechtswissenschaftler Prof. Uwe Volkmann: Ausgangssperren schießen übers Ziel hinaus
Bonn (ots) - Der Rechtswissenschaftler Prof. Uwe Volkmann von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sieht die im neuen Infektionsschutzgesetz vorgesehenen Ausgangssperren als eine Maßnahme, die "über das Ziel hinausschießt". Das sagte Volkmann im phoenix-Interview. Erst einmal gelte es zu klären, was mit den Ausgangssperren für den Infektionsschutz erreicht ...
mehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Folgen von COVID-19: Jede/r vierte Deutsche bangt um finanzielle Existenz
Berlin (ots) - Die Corona-Krise hat für viele Bürger:innen weitreichende finanzielle Folgen. In einer repräsentativen Umfrage in 15 europäischen Ländern von Kantar im Auftrag des Vodafone Instituts gaben 11 Prozent der Deutschen an, im Zuge von Covid-19 ihre Ersparnisse verloren zu haben, weitere 16 Prozent erwarten dies in näherer Zukunft. 18% der ...
mehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Folgen von COVID-19 - Jede/r vierte Deutsche bangt um finanzielle Existenz
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Über ein Jahr Corona-Krise liegt nun mittlerweile hinter uns - ein Jahr des Verzichts, der Kontaktbeschränkungen und ein Jahr, das viele Branchen und Freiberufler auch finanziell arg gebeutelt hat. So sehr, dass viele von uns Existenzängste haben, wie eine ...
3 AudiosEin Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Göring-Eckardt (Grüne) kritisiert das geplante Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung
Berlin (ots) - Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat das geplante Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung kritisiert. Göring-Eckardt erklärte auf radioeins vom rbb am Mittwoch, angesichts der steigenden Infektionen und steigender Belegung der Intensivbetten in Deutschland, sei noch nicht zu ...
mehr
Online-Magazin Telepolis / Bundestagsgutachten bestätigt Kritik an geplanter Änderung des Infektionsschutzgesetzes
mehrUrlaub 2021: Corona beeinflusst Reisepläne von jedem Zweiten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller kritisiert Bundesnotbremse
Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), hat den Kabinettsbeschluss zur Bundesnotbremse kritisiert. "Wir müssen doch sehen, dass wir ein Stück Normalität zurückgewinnen. Es seien doch wichtige Erfahrungen zu sehen, wie etwas in der Gastronomie oder in der Kultur funktioniere, sagte er am Dienstag in der Sendung RBB Spezial. Er hoffe deshalb, dass diese Erfahrungen in den Beratungen des Bundestages noch Einfluss finden werden. ...
mehrphoenix runde: Ausgangssperre und Testpflicht - Was bringt Merkels Notbremse? - Mittwoch, 14. April 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Bundesregierung zieht die Notbremse: Schluss mit dem unübersichtlichen Flickenteppich, endlich einheitliche Corona-Regeln in ganz Deutschland. Das Bundeskabinett hat jetzt ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen und greift damit in den Kompetenzbereich der Länder ein. Die Menschen müssen ...
mehrGlobus Fachmärkte GmbH & Co. KG
Das Unternehmen Globus Fachmärkte bietet kostenfreie Corona-Tests für Mitarbeiter und Kunden an
mehrDer "Corona-Impfturbo" stottert - Freie Ärzteschaft stellt Forderungen an die Politik
Essen (ots) - Kaum haben die Impfungen gegen das Coronavirus in den Arztpraxen begonnen, geraten sie schon wieder ins Stocken. "Die meisten Ärzte wollen beim Impfen mitmachen, um die Bewältigung dieser schweren Krise zu beschleunigen", sagte Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft, am Dienstag in Essen. "Denn es ist klar: Ohne Massenimpfungen wird es ...
mehr
Göring-Eckardt (Grüne) hält Ausgangssperren für verfassungsmäßig nicht haltbar
Berlin/Bonn (ots) - Die Fraktionsvorsitzende von B'90/Grüne im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, sieht mögliche Ausgangssperren äußerst kritisch. "Ausgangssperren können nur das allerletzte Mittel sein, wenn alles andere nicht gewirkt hat", erklärte die Grünen-Politikerin im phoenix-Interview. Viele Maßnahmen seien nocht nicht ausgeschöpft. "Das genau ist das ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Automation 2030: Deutsche Unternehmen brauchen mehr Flexibilität
Düsseldorf (ots) - Die Corona-Pandemie übt derzeit hohen Druck auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen aus. Sie zwingt sie, in digitale Innovationen zu investieren, wenn sie am Weltmarkt mithalten wollen. Dies erfordert ein funktionierendes Resilienz-Management, was letztlich über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen entscheidet. Das zeigt die neue ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": AstraZeneca- und Biontech-Impfstoff millionenfach über Zwischenhändler angeboten / Spahn: "Goldgräber-Stimmung" in der Pandemie
mehrGeimpft - und nun? "ZDFzoom" über "Brennpunkt Pflegeheim"
mehrBayernpartei: Geändertes Infektionsschutzgesetz ist Angriff auf die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik
München (ots) - Nun soll es also ganz schnell gehen. Nur kurze Zeit nach der Talkshow-Drohung der Kanzlerin wird nächste Woche die Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Ab einem gewissen Corona-Inzidenzwert gelten dann bundeseinheitliche Regelungen, Länder und Landkreise werden entmachtet. ...
mehrFluxergy, Inc. erhält die CE-IVD-Kennzeichnung für einen einstündigen COVID-19 RT-PCR-Test und positioniert sich für den europäischen Markteintritt
mehr
Pandemiepolitik für 72% der Deutschen wahlentscheidend
mehrLinken-Fraktionschef Bartsch kritisiert "chaotische Situation" in der Corona-Politik
Bonn (ots) - Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat die Corona-Politik der Bundesregierung und insbesondere des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder scharf kritisiert. "Wir sind derzeit in einer chaotischen Situation, wir haben ein Riesenkommunikationsproblem seitens der Bundesregierung. Niemand weiß mehr, was für Regelungen real ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GEW-Vorsitzende Marlis Tepe kritisiert Entscheidung der KMK für Präsenzunterricht
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht es kritisch, dass die Schulen in Deutschland nach den Osterferien grundsätzlich wieder geöffnet werden sollen. Das hatte die Kultusministerkonferenz gestern entschieden. Dabei verzichteten die Länder auf einheitliche Schritte. Im Inforadio vom rbb sagte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Freitag, ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
MRNA-Impfstoffe und vektorbasierte Impfstoffe in die Praxen!
München (ots) - Das flächendeckende Impfen gegen Covid-19 durch die Hausärztinnen und Hausärzte wird entscheidend sein zur Verhinderung von schweren Covid-19-Verläufen, die eine Krankenhausbehandlung erforderlich machen, sowie von Todesfällen. "Gut gelingen kann die Impfkampagne jedoch nur, wenn den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, insbesondere den Hausärztinnen und Hausärzten, auch alle zugelassenen ...
mehrBar oder digital? Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über den sogenannten E-Euro
mehrJohanniter entsenden medizinisches Team nach Papua Neuguinea / Starker Anstieg schwerer Verläufe bei COVID-19 Infektionen / Internationale medizinische Hilfe angefordert
Berlin / Port Moresby (ots) - Die Weltgesundheitsorganisation hatte vor einigen Tagen einen internationalen Hilferuf für die medizinische Hilfe in Papua Neuguinea veröffentlicht. Hintergrund sind ein signifikanter Anstieg von SARS-CoV-2 Fällen und eine weit verbreitete, unkontrollierte Übertragung von COVID-19. ...
mehr
Ifo-Präsident Fuest für weitere Reduzierung der sozialen Kontakte zur Corona-Eindämmung
Bonn (ots) - Der Präsident des Münchener ifo-Instituts Clemens Fuest hat sich für eine erneute Verschärfung der Corona-Maßnahmen zur Reduzierung der sozialen Kontakt ausgesprochen. "Wir müssen die sozialen Kontakte reduzieren, damit wir die Infektionen herunterbringen, denn sonst wird es auch keine nachhaltige wirtschaftliche Erholung geben. Wir bleiben sonst im ...
mehrGesundheitsverhalten während Corona: 91 Prozent ist ihre Gesundheit wichtig
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie "Ein neues Gesundheitsbewusstsein für Deutschland? Leben mit der Pandemie" / Mehr Stress, weniger Sport: Die Angst vor dem Virus hat Folgen für den Lebensstil der Deutschen
Düsseldorf (ots) - - 86 Prozent der Bürger:innen sagen, dass die Pandemie ihr Leben grundlegend verändert hat - Corona hat Einfluss auf Gesundheitsfaktoren: Jede:r Vierte ist stärker gestresst und treibt weniger Sport, achtet aber mehr auf ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD): "Testpflicht macht die Schulen sicherer"
Berlin (ots) - Die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) hat Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich nach den Osterferien an die Testpflicht zu halten. Das betreffe Grundschulen und Abschlussklassen, sagte Ernst am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Für sie gelte weiterhin das Wechselmodell - allerdings müssten sie ab 19. April zwei Mal pro Woche ...
mehrSWR / Mangelhafte Schutzmasken - immer mehr Produkte müssen zurückgerufen werden. "Plusminus" im Ersten
mehrBayernpartei: Schaulaufen beenden und endlich an die Arbeit gehen
München (ots) - Derzeit überschlagen sich Politiker, die in verantwortlicher Position sind und auch die, die eben gerne zu allem ihren Senf dazu geben, mit neuen Vorschlägen zur vermeintlichen Bewältigung der Corona-Krise. So forderte Armin Laschet, der NRW-Ministerpräsident und Möchte-Gern-Kanzlerkandidat, einen "Brücken-Lockdown". Natürlich über die Medien. Auch andere fordern - je nach Couleur - schärfere ...
mehr