Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Leistungsstarker Luftreiniger von FrigorTec scheidet Corona-Viren zu 99,995 Prozent ab
mehrStudie: Bundesbürger haben große Angst vor Corona-Ansteckung im Fahrstuhl / Lüftung in Aufzügen laut Wissenschaftlern mangelhaft / Aerosole halten sich bis zu 30 Minuten in der Aufzugskabine
Hamburg (ots) - 84 Prozent der Deutschen haben Angst, sich bei der Fahrt im Aufzug mit dem Corona-Virus anzustecken. Sie halten die Infektionsgefahr in den engen, schlecht belüfteten Kabinen für hoch. Rund 40 Prozent fahren deshalb nur noch allein, jeder Vierte steigt gar nicht mehr in den Fahrstuhl, wie eine ...
mehrTV Kampagne: TechniSat setzt für eigenproduzierte FFP2-Masken auf den Vorabend im Ersten
Frankfurt am Main (ots) - Die Marke TechniSat ist vielen Konsumenten vor allem durch hochwertige Produkte aus der digitalen Unterhaltungselektronik ein Begriff. Seit letztem Jahr produziert das Unternehmen aus Daun/Eifel aber auch hochwertige FFP2-Masken, die u.a. über den firmeneigenen Onlineshop (www.technishop.de) an Privatkunden verkauft werden. Die FFP2-Masken, ...
mehr- 5
Pressemeldung: Strenge Hygienekonzepte und Therapie in Corona-Zeiten: „Mehr Zeit für jeden Einzelnen“
Ein Dokumentmehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verband der Selbstständigen kritisiert Auszahlung der Corona-Hilfen
Berlin (ots) - Der Verband der Gründer und Selbstständigen hat die Auszahlung der Corona-Hilfen als völlig unzureichend kritisiert. Verbandschef Andreas Lutz sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, fast alle Selbstständigen und Gründer seien "verzweifelt, frustriert und zutiefst enttäuscht". Sie fühlten sich mit dem Schaden des Lockdowns allein gelassen. "Es ist ...
mehr
Kostenlos gegen Corona und pro Impfen! / komm.passion bietet Unternehmen interne Impfkampagne for free an
mehrUmzug trotz Corona-Beschränkungen: am besten mit Profis
mehr"Rückkehr nach Wuhan": ZDF-"auslandsjournal" mit Doku
mehrImmun gegen Fakten? "ZDFzoom" über Impfangst in Coronazeiten
mehrphoenix runde: Krisentreffen - Wie kommt die Wirtschaft wieder in Gang? - Dienstag, 16. Februar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Kritik an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) reißt nicht ab. Der Unmut bei Verbänden und Unternehmen über den Corona-Kurs ist nach wie vor groß, die Erwartungen an die Politik auch. Die Wirtschaft brauche endlich klare Öffnungsperspektiven und Nachbesserungen bei den Hilfsgeldern, ...
mehrNeue Studie untersucht Reaktion verschiedener Kulturmetropolen auf Coronakrise, entwickelt Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit und Diversität
Berlin (ots) - Die COVID-19-Pandemie bedeutet Stillstand und große finanzielle Verluste für den Kultur-und Kreativbereich, wobei Großstädte aufgrund ihrer konzentrierten kulturellen Infrastruktur besonders betroffen sind. Eine neue Studie von Helmut Anheier, Katrin Winkler (beide Hertie School) und Janet Merkel ...
mehr
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Deutliche Mehrheit der Deutschen bewertet Gesundheitsschutz höher als Grundrechte / ROLAND Rechtsschutz veröffentlicht den Rechtsreport 2021
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ralph Brinkhaus (CDU) zu Corona-Lockerungen: "Wir dürfen keine falschen Hoffnungen machen"
Berlin (ots) - Der Chef der CDU-Fraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, warnt weiter vor zu schnellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Man dürfe keine falschen Hoffnungen machen, sagte der CDU-Politiker am Montag im Inforadio vom rbb. "Die Öffnungsperspektive kommt dann, wenn wir stabil bei sehr, sehr niedrigen Zahlen sind (...) Und da sind wir noch nicht. Wir sind ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jörg Weimann (Bund der Anästhesisten) warnt vor zu schnellen Lockerungen
Berlin (ots) - In Berlin hat sich die Lage auf den Intensivstationen der Krankenhäuser etwas entspannt. Das hat der Landesvorsitzende des Bundes der Anästhesisten, Jörg Weimann, am Montag im inforadio vom rbb gesagt. Zu Spitzenzeiten seien "so ungefähr 450 Patienten auf den Intensivstationen behandelt" worden; jetzt seien es "unter 300". Die Corona-Maßnahmen ...
mehrFederführender SWR sehr zufrieden mit "Mainz bleibt Mainz"
mehr- 2
Lüftungsanlagen – Mikrofilter reduzieren Virenlast
Ein Dokumentmehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verfassungsrechtler Volkmann: Die Politik drückt sich um eine Entscheidung
Berlin (ots) - In der Grundsatzfrage, ob die aktuellen Corona-Beschränkungen verfassungskonform sind, kritisiert der Frankfurter Verfassungsrechtler Prof. Uwe Volkmann die Politik. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Volkmann, es müsse geklärt werden, "was man mit den Maßnahmen, auch mit Blick auf die Mutationen, erreichen will. Geht es weiter darum, wie es zu Anfang der ...
mehr
Bundeskanzlerin Merkel im ZDF-"heute journal"-Interview zur Verlängerung des Shutdowns
mehrImpfbereitschaft steigt: Immer mehr Apothekenteams wollen Impfung
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
BdB fordert Länder auf, dem Beispiel Niedersachsens und Schleswig-Holsteins zu folgen und Gartencenter sowie Gartenbaumschulen rasch zu öffnen
mehrinternationaler frühschoppen: Europa und die Corona-Mutationen - welcher Weg hilft aus der Krise? - Sonntag, 14. Februar 2021, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Das Corona-Virus stellt Europa weiter vor enorme Herausforderungen: Neue hochansteckende Varianten drohen das Ende der Pandemie weiter in die Ferne zu rücken. Während in Portugal, das gerade von einer dritten Welle überrollt wird, die britische Mutation maßgeblicher Infektionstreiber ist, verbreitet ...
mehrGemeinsame Presseerklärung von 8 ostwestfälischen Krankenhäusern: Krankenhäuser fordern weitere Ausgleichszahlungen
GÜTERSLOH / BIELEFELD / RHEDA-WIEDENBRÜCK/ HALLE (ots) - Isolierstationen wurden erweitert. Intensivstationen aufgerüstet und die Kapazitäten in den Krankenhäusern mussten aufgrund von Corona-Auflagen deutlich reduziert werden. Logische Folge: Die Erlöse der Kliniken sinken und die Liquidität der ...
mehrphoenix persönlich: Prof. Udo Di Fabio zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 12. Februar 2021, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Auf den ersten Blick erinnert uns vieles, wie nächtliche Ausgangssperren, an Autokratien", sagt der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio mit Blick auf die Corona-Maßnahmen. "Aber wir müssen sehen: Die Entscheidungen bei uns fallen auf Grundlage von parlamentarisch beschlossenen Gesetzen." ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Malu Dreyer kritisiert Corona-Gipfel: "Wir sind nicht so weit gekommen, wie wir es eigentlich hätten sollen"
Berlin (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD) zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der gestrigen Ministerrunde mit Kanzlerin Angela Merkel. "Ich hätte mir auf jeden Fall gewünscht, dass das, was wir versprochen hatten das letzte Mal, nämlich dass wir einen Perspektivplan ...
mehrBayernpartei: Schwindende Akzeptanz für Corona-Maßnahmen ist Schuld der Politik
München (ots) - Der gestrige "Corona-Gipfel" brachte erwartungsgemäß eine Verlängerung des Lockdowns. Gleichzeitig sinkt die Akzeptanz für die Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung stetig. Nach Ansicht der Bayernpartei hat sich das die Politik in Brüssel, Berlin und München zum größten Teil selbst zuzuschreiben. Denn das Handeln scheint seltsam perspektivlos. ...
mehrKostenlose Auto-Reparatur: Kfz-Rockstars helfen Corona-Geschädigten
mehr"Strukturwandel ist live zu beobachten" / Ergebnisse der Konjunkturumfrage der IHKs im Ruhrgebiet
Münster (ots) - Die Ruhrwirtschaft ist fest im Griff der Corona-Pandemie. Von der Krise werden dabei zunehmend auch Unternehmen erfasst, die von den vom Lockdown direkt betroffenen Branchen abhängig sind. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHKs im Ruhrgebiet bei über 1.000 Unternehmen ...
mehrMit Sicherheit Impfen: Fachärztinnen und Fachärzte sind der "Game-Changer"
mehr"Impfen alleine beseitigt die strukturellen Probleme nicht" / action medeor zur weltweiten Corona-Impfstoff-Verteilung
mehr