Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue IT-Lösung für sichere Besuche in Pflegeheimen: Leben schützen, Lebensqualität bewahren
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bodo Ramelow zur Corona-Lage in Thüringen: "Wir akzeptieren und mobilisieren jede Hilfe"
Berlin (ots) - Ein Jahr nach Bekanntwerden des ersten Corona-Falls in Deutschland betonte Bodo Ramelow im ARD-Mittagsmagazin man habe in Thüringen alles mobilisiert, was man mobilisieren könne. In Thüringen seien 350 Soldaten und Soldatinnen im Einsatz. Nachdem Thüringen bei den Infektionszahlen in ganz Deutschland wieder Spitzenreiter ist, appelliert ...
mehr"ZDF.reportage" beleuchtet "Alltag Kinderarmut"
mehrZDF-Doku "Geklaute Geschichte - 'Querdenker' und unsere Vergangenheit"
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt: Atemschutzmasken & Co. sicher entsorgen
mehr
COVID-19: Stellungnahme des onkoderm e.V. zur aktuellen Impfsituation von Fachärzten für Dermatologie / Ambulante Versorgung von Patienten mit Hautkrebs in der Pandemie sicherstellen
mehrOffenbart der Lockdown das Scheitern der Chancengleichheit? / Gradido garantiert Gleichberechtigung von Mann und Frau
Künzelsau (ots) - Nie waren Frauen 'systemrelevanter' als in der Corona-Krise - und selten mehr belastet. Weltweit sind 70 Prozent des Personals in sozialen und pflegenden Berufen Frauen. Schon in normalen Zeiten leisten sie außerdem im Schnitt dreidreimal so viel unbezahlte 'Sorgearbeit' wie Männer. In der ...
mehrRaumluftfeuchte entscheidend für Wohngesundheit / 50 Prozent Luftfeuchtigkeit ideal gegen Viren, Bakterien und Schimmel
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen
Potsdam (ots) - In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschieden, eine Clearingstelle einzurichten, die in Abstimmung mit der Landesärztekammer über Einzelfälle entscheiden soll. Vorher war der Ruf lauter geworden, jüngeren ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Karl Lauterbach (SPD) ruft Spahn zur Überarbeitung der Impfverordnung auf
Berlin (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ruft Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dazu auf, die aktuell geltende Impfverordnung zu überarbeiten. Die aktuelle Priorisierung von Impfanwärtern vernachlässige pflegebedürftige Hochrisikogruppen, sagte Lauterbach im ARD-Mittagsmagazin: "Damit muss sich die StiKo (Anm. d. Red.: Ständige ...
mehrphoenix runde: Lockdown-Frust - Brauchen wir eine neue Coronastrategie? / Mittwoch, 27. Januar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Kurve flacht ab, aber es reicht noch nicht. Obwohl seit Wochen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen gelten, bleiben die Corona-Infektions- und Todeszahlen hoch. Die Kritik an den Beschlüssen von Bund und Ländern im Kampf gegen die Pandemie wächst: eine konkrete Perspektive fehle, das Hangeln von ...
mehr
"Coronahelden": 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über das "Arbeiten in der Zukunft"
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: Was die Krankenhäuser jetzt brauchen / Fünf-Punkte Programm für Planungssicherheit und wirtschaftliche Sicherung
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen DKG Pressekonferenz "Krankenhäuser im zweiten Pandemiejahr" erklärt Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV) und Mitglied im Präsidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): "Nun befinden wir uns im Jahr ZWEI der ...
mehrNeue Corona-Verordnung: Nachfrage nach Schutzmasken um 1.300 Prozent gestiegen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg beklagt fehlenden Impfstoff
Berlin (ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg beklagt, dass wegen fehlender Impfstoffe weiter nur sehr eingeschränkt gegen Corona geimpft werden kann. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Peter Noack, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, im neu eröffneten Impfzentrum in Brandenburg an der Havel werde man zunächst ...
mehrAnlässlich der Corona-Impfungen fordert der Bundesverband wir pflegen e.V.: Pflegende Angehörige verdienen hohe Priorität
mehrTÜV-Verband: Tipps für den Online-Kauf hochwertiger Schutzmasken
Berlin (ots) - +++ Tricksende Online-Händler: Mangelhafte Produkte mit falschen Kennzeichnungen in Umlauf +++ Qualität von Schutzmasken mit einfachen Mitteln erkennen +++ Produktbeschreibungen, Zertifikate und Herstellerangaben vor dem Kauf prüfen +++ Bei FFP2-Masken auf die richtige Passform achten Mit der Verschärfung der Maskenpflicht in ganz Deutschland steigt ...
mehr
SWR / Corona in Alten- und Pflegeheimen - zu wenig Schutz für die Bewohner*innen. "Plusminus" im Ersten
mehrMedizinische OP-Masken als Mehrwegprodukt / Trans-Textil GmbH aus Freilassing produziert zugelassene waschbare Schutzmasken aus Hightech-Textilien
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Krankenhäuser fordern Konsequenzen aus Corona-Ausbruch im Humboldt-Klinikum
Berlin (ots) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert, aus dem Corona-Ausbruch im Berliner Humboldt-Klinikum Konsequenzen zu ziehen. Die Schließung eines ganzen Krankenhauses müsse die Ausnahme bleiben, sonst breche die medizinische Versorgung zusammen, sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, am Dienstag im Inforadio ...
mehrCDU-Chef Armin Laschet glaubt nicht an baldige Lockerungen: "Im Moment ist es zu gefährlich"
Bonn/Berlin (ots) - Der neue CDU-Bundesvorsitzende und NRW-Ministerpräsident, Armin Laschet, hat wenig Hoffnung, dass es angesichts sinkender Infektionszahlen zeitnah zu einer Lockerung des von den Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin beschlossenen Lockdowns kommen könnte. "Wenn die Zahlen signifikant sinken, können wir über alles Weitere sprechen. Im Moment ist ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jan-Marco Luczak, CDU: Grundrechte sind keine Privilegien
Berlin (ots) - Im Zuge der Diskussion um Sonderrechte für Geimpfte sagte der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jan-Marco Luczak, heute im ARD-Mittagsmagazin, dass Grundrechte keine Privilegien seien. Grundrechte kämen den Menschen als Menschen zu und würden ihnen nicht vom Staat verliehen. Deshalb sei es wichtig, nicht von Sonderrechten für Geimpfte zu sprechen, sondern darüber, wann ...
mehrÄrzte am Limit: ZDFzoom über Kostendruck statt Patientenwohl
mehr
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Corona-Krise: Pandemie verstärkt Einkommensungleichheit von Menschen in der zweiten Lebenshälfte
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Einmalig breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro und weitere Corona-Soforthilfen für arme Menschen
Berlin (ots) - Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen. Das Spektrum der ...
mehr"Leschs Kosmos Spezial" im ZDF über Impfung und Virus-Mutation
mehrAmira Mohamed Ali (die Linke) fordert bundesweit einheitlicheres Vorgehen zur Pandemiebekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Amira Mohamed Ali, kritisiert im phoenix-Interview den Kurs der Großen Koalition im Umgang mit der Corona-Pandemie. Es müsse "eine gemeinsame Linie, einen vernünftigen Plan geben, sich zu treffen. Es bleibt leider beim Chaos und das ist einfach nicht akzeptabel", so Mohamed Ali. Weiter erklärte die ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Corona-Unterricht: Eine Schule vertraut ihrem digitalen Netzwerk
mehrHeilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG
Innovativer Online-Neujahrsempfang der Heilerde-Gesellschaft Luvos: Jetzt die Weichen für den Neustart nach Corona stellen
mehr