Storys zum Thema Diesel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Grünen-Politiker Özdemir: Im Rahmen des Klima-Pakets auch Diesel-Steuerprivileg abschaffen
Düsseldorf (ots) - Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat die große Koalition aufgefordert, im Rahmen ihres Klimaschutz-Pakets umweltschädliche Subventionen wie das Diesel-Steuerprivileg abzuschaffen. "Wir müssen ganz klar und schnell in Richtung emissionsfreie Mobilität und Dekarbonisierung gehen beim Auto, ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
70 Jahre Deutscher Verband Flüssiggas / DVFG verweist auf Beitrag von Flüssiggas zur Emissionssenkung und appelliert an Politik
Berlin (ots) - Heute vor 70 Jahren wurde der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) gegründet. Der Branchenverband verweist anlässlich dieses Jubiläums auf den unverzichtbaren Beitrag des emissionsarmen Energieträgers zu einer erfolgreichen Energiewende. "70 Jahre DVFG - dieses Jubiläum steht zunächst für ...
mehrGreenpeace-AktivistInnen protestieren während Angela Merkels IAA-Rundgang gegen Greenwashing der Autokonzerne Hersteller präsentieren überwiegend Pkw mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren
Frankfurt (ots) - Gegen die klimaschädliche Modellpolitik auch der deutschen Autohersteller protestieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace während des heutigen IAA-Rundgangs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Während Konzernchefs der Kanzlerin neue Elektromodelle vorstellen, klettern die ...
mehrCar Cost Index 2019 von LeasePlan: Elektroautos sind noch nicht wettbewerbsfähig
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Bahnpreisen
Bielefeld (ots) - Billiger werden, weil der Staat die Steuern senkt: Das kann jeder. Doch bei weitem nicht alle Unternehmen können behaupten, dass dies positive Auswirkungen auf den Klimaschutz hätte. Die Bahn fährt zwar auch noch Dieselloks, aber größtenteils doch elektrisch, mit einem wachsenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien. In einem einzigen ICE haben 830 Passagiere Platz. Allein um diese Kapazität ...
mehr
Saubere Luft für Köln: Oberverwaltungsgericht verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt über Klage für die Saubere Luft in Köln - Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung des Luftreinhalteplans und Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts Das Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt am 12. September öffentlich über die Klage der ...
mehrIAA-Eröffnung: Greenpeace-Report kalkuliert CO2-Fußabdruck der zwölf größten Autokonzerne Aktivisten protestieren mit Monster-SUV gegen klimaschädliche Hersteller
Frankfurt (ots) - Gegen weitere klimaschädliche Pkw protestieren 15 Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einem überdimensionierten Geländewagen vor einem Eingang zur heute startenden Automesse IAA in Frankfurt. Hinter einem Monster-SUV auf anderthalb Meter großen Reifen hängt ein 1400 ...
mehr- 2
IAA Pkw: Ford präsentiert das umfangreichstes Angebot an elektrifizierten Modellen in bisheriger Firmengeschichte (FOTO)
mehr Rheinische Post: ZEW-Chef: Nationaler Emissionshandel für Verkehr und Wärme führt zu steigenden Sprit- und Heizkosten
Düsseldorf (ots) - Achim Wambach, Chef des Forschungsinstitutes ZEW und der Monopolkommission, fordert die Einführung eines nationalen Emissionshandels für die Bereiche Verkehr und Wärme. Das fordert auch die Union - und es hätte spürbare Auswirkungen für Verbraucher: "Der Verbrauch von Benzin und Diesel ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gewusst wo: Flüssiggas-Flaschen richtig entsorgen / Deutscher Verband Flüssiggas erklärt, wer Pfand- und Eigentumsflaschen zurücknimmt
Berlin (ots) - Ist der Inhalt einer Flüssiggas-Flasche aufgebraucht, kommt bei so manchem Kunden Unsicherheit auf bezüglich der Rückgabekonditionen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, an wen Verbraucher sich wenden können, damit die fachgerechte Entsorgung sichergestellt ist. Für die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Immer noch illegale Abschalteinrichtungen in VW-Modellen?
Berlin (ots) - Wie das ARD-Politikmagazin Kontraste berichtet, wird die Abgasreinigung bei bestimmten Temperaturen deutlich gedrosselt. Und zwar, sobald die Temperaturen unter 15 Grad fallen oder über 33 Grad steigen. In Fachkreisen spricht man von einem "Thermofenster". Wenn es draußen kühler wird, bringt den Recherchen zufolge die neue Software bei den ...
mehr
Rheinische Post: Greenpeace: Klimaziele 2030 nur mit Ausstieg aus Verbrennungsmotoren bis 2025 erreichbar
Düsseldorf (ots) - Die Umweltorganisation Greenpeace hat die Bundesregierung davor gewarnt, die Klimaziele für das Jahr 2030 ohne einen schnellen Ausstieg aus Verbrennungsmotoren nicht mehr erreichen zu können. "Wenn die Bundesregierung weiterhin wirksame Klimaschutzinstrumente wie den Ausstieg aus Benzin und ...
mehrDaimler muss Schadensersatz zahlen - Mercedesfahrerin erhält nahezu gesamten Kaufpreis erstattet
Bremen (ots) - Das Landgericht Stuttgart hat in einem Aufsehen erregenden Urteil die Daimler AG zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt (Az: 46 O 101/19). Die Mercedesfahrerin bekommt nun 85% des gezahlten Kaufpreises, sowie alle Kosten des Rechtsstreits erstattet. Sie war die ...
mehrLandgericht Wuppertal verurteilt Porsche und Audi bei Cayenne Diesel zu Schadensersatz
Hamburg (ots) - Das Landgericht Wuppertal hat die Porsche AG und die Audi AG wegen eines abgasmanipulierten Porsche Cayenne Diesel durch Urteil vom 07. August 2019 - 3 O 426/18 - zu Schadensersatz in Höhe von 76.257,53 EUR verurteilt. Das von HAHN Rechtsanwälte erstrittene Urteil ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
LNG-Tankstellen: Neue Karte zeigt Standorte
LNG-Tankstellen: Neue Karte zeigt Standorte Orientierung für Logistikbranche / Bis 2020 sollen etwa 40 LNG-Tankstellen in Betrieb sein Berlin, 21.08.2019 Auf der Internetseite der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist ab sofort eine Tankstellenkarte verfügbar, die aufzeigt wo in Deutschland bereits Liquefied Natural Gas (LNG)-Tankstellen in Betrieb oder geplant sind. Diese durch die LNG-Taskforce zusammengetragenen ...
mehrNeunte Auflage der repräsentativen Studie "Trends beim Autokauf 2019" / Lust am Autokauf weiter hoch - Tendenz geht zum Gebrauchtwagen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Heißluftballon-Fahrten im Sommer - das gilt es bei der Planung zu beachten / Beliebteste und wärmste Jahreszeit bietet nicht immer optimale Bedingungen
mehr
NOZ: CSU-Landesgruppenchef Dobrindt bekräftigt Ziel einer stärkeren Steuerbelastung für SUV
Osnabrück (ots) - Dobrindt bekräftigt Ziel einer stärkeren Steuerbelastung für SUV CSU-Landesgruppenchef will Kfz-Steuer "mit deutlich höherer CO2-Komponente" - Nüßlein bringt Abschaffung von Kfz-Steuer ins Spiel Osnabrück. Mit Blick auf den anhaltenden SUV-Boom hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal - Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt zur Neulieferung eines Skoda Octavia Combi ohne Zahlung einer Nutzungsentschädigung
Lahr (ots) - In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren im Abgasskandal vor dem Oberlandesgericht Stuttgart, 5 U 45/18 hat das Oberlandesgericht am 29.07.2019 einen Händler zur Nachlieferung eines Skoda Octavia Combi aus der aktuellen Serienproduktion gegen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Das Befüllen von Flüssiggas-Flaschen gehört ausschließlich in Profi-Hände / Deutscher Verband Flüssiggas: Füllstellen sorgen für regelkonformes und sicheres Befüllen
mehrDeutsche Umwelthilfe: Bayerische Staatsregierung verweigert weiterhin die "Saubere Luft" für die Landeshauptstadt München
Berlin/München (ots) - Deutsche Umwelthilfe nimmt zur siebten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München ausführlich Stellung - Höchstrichterlich für Ende 2019 verfügte Grenzwerteinhaltung des Dieselabgasgifts Stickstoffdioxid mit vorliegendem Plan unmöglich - Staatsregierung weigert sich weiterhin, ...
mehrDr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB
Landgericht Kaiserslautern: Schadenersatz gegen Volkswagen besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals / Ansprüche verjähren erst Ende 2019
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
2Neuwagen: Absatz grüner Effizienzklassen geht weiter zurück
mehr
25 Jahre Ozon-Alarm: Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts steigender Ozonbelastung konsequente Absenkung der Stickoxide aus Dieselabgasen
Berlin (ots) - Ausgerechnet am Tag des 25. Jubiläums des ersten Ozon-Alarms in Deutschland ist die Belastung auf Rekordwerte angewachsen - Der Süden und der Westen der Republik leidet aktuell unter extremen Ozon-Belastungen - Dieselfahrzeuge und Lösemittel sind Hauptquellen für die Ozonbelastung - Deutsche ...
mehrDeutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse von Emissionsmessungen an Lkw im Realbetrieb: Abgassystem jedes 5. Lkw manipuliert oder defekt
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Ergebnisse von Straßen-Abgasmessungen, durchgeführt von der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Verband für die Transportbranche Camion Pro und mit Unterstützung der Verkehrspolizei Sachsen - Abgasreinigung bei 20 Prozent der 141 gemessenen ...
mehrPressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Straßen-Abgasmessungen an LKW und zeigt Manipulationen der Abgasanlagen - In Deutschland keine Kontrollen der Behörden
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg beauftragt, Stickoxid (NOx)-Abgasmessungen an 141 Lkw der Abgasnorm Euro 5 und 6 durchzuführen. Die Messungen im realen Fahrbetrieb auf deutschen Autobahnen fanden in Zusammenarbeit mit dem Verband für die ...
mehrLNG mit großen Chancen - Wasserstoff ist vorerst ausgebremst
Zürich (ots) - Mit verflüssigtem Erdgas (LNG) als Kraftstoff für herkömmliche Verbrennungsmotoren und Wasserstoff für den Betrieb von Brennstoffzellen stehen derzeit zwei umweltfreundliche Zukunftstechnologien in den Startlöchern. Nach derzeitigem Stand hat LNG die Nase vorn. Die Schweizer Investmentgesellschaft "Vista Holding Group" investiert hier als eine der ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Neue VDE-Studie bewertet emissionsfreie Alternativen zu Dieseltriebzügen im Schienenverkehr / Batterie und Brennstoffzelle gleichermaßen fördern / Planfeststellungsverfahren vereinfachen
Frankfurt am Main (ots) - Die beschlossene Verkehrswende erfordert langfristig eine intensivere Nutzung des vorhandenen Schienennetzes durch dichtere Taktung sowie den weiteren Streckenausbau und die Reaktivierung stillgelegter Strecken. Eine Voraussetzung dafür wäre idealerweise die vollständige Elektrifizierung ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CO2-Steuer
Bielefeld (ots) - Dürren, Waldbrände, verheerende Unwetter und schmelzende Gletscher - der Klimawandel und seine Folgen sind weltweit spürbar. Dass Schüler seit Monaten in vielen Ländern regelmäßig für einen besseren Klimaschutz demonstrieren und immer mehr Kommunen wie zuletzt etwa Köln und Bielefeld den symbolischen Klimanotstand ausrufen, zeigt, wie sehr ...
mehr