Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EU-Lieferkettengesetz: Historische Chance für den Klimaschutz vertan
Berlin (ots) - Der heute von der EU-Kommission vorgestellte Entwurf für ein Lieferkettengesetz bleibt beim Klimaschutz und dem Geltungsbereich weit hinter den Erwartungen zurück. Der Entwurf geht bei den Umweltsorgfaltspflichten zwar weiter als das deutsche Lieferkettengesetz, es wird aber keine klaren Klimasorgfaltspflichten geben. Es soll nur die Vorgabe für Unternehmen geben, einen Klimaschutzplan vorzulegen, dessen ...
mehrConference on the Future of Europe
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - Februar-Update +++
mehrEuropean Circular Bioeconomy Fund
Wachstumskapital für die nachhaltige Transformation zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft: Von der EU initiierter Impact Fund mit 300 Millionen Euro überzeichnet
Luxemburg (ots) - - Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) übertrifft Erwartungen: Der ursprünglich mit 250 Millionen Euro ausgestattete und von der EU unterstützte Fonds hat rund 300 Millionen Euro zur Finanzierung von Wachstumsunternehmen in der Bioökonomie und der biobasierten Kreislaufwirtschaft ...
mehrNeue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart: Immenser Flächenverbrauch macht Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe - sofortiger Ausstieg dringend notwendig
Berlin (ots) - - Getreide und Ölpflanzen für Agrokraftstoffe belegen gigantische Flächen, Renaturierung wäre weit wirksamer für den Klimaschutz - DUH fordert sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen in Deutschland und der EU - Agrokraftstoffpolitik der letzten 15 Jahre gescheitert - wirksamer Klimaschutz im ...
mehrVernetzte Fahrzeuge: EU-Gesetzgebung muss Daten für hoheitliche Aufgaben mit abdecken / Fahrzeugprüfung, Verkehrspolizeiarbeit und Unfallanalytik brauchen Datenzugriff
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüner Parteichef Nouripour: Abgestufte Sanktionen gegen Russland
Berlin (ots) - Im Konflikt um Teile der Ostukraine fordert der Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour, abgestufte Sanktionen gegen Russland. Im Inforadio vom rbb sagte Nouripour am Dienstag: "Die Sanktionen, die [in der EU] vorbereitet sind, sind sehr abhängig von den jeweiligen Schritten der russichen Seite. Deutschland werde auch darauf ...
mehrEU-Studie: Arbeitslosigkeit in der Industrie hauptsächlich Folge von Produktivitätsgewinnen / Deindustrialisierung spielte laut ESPON-Forschern in italienischen Städten eine weniger bedeutende Rolle
Brüssel (ots) - Innerhalb der letzten 20 Jahre spielten Zugewinne in der Produktivität eine größere Rolle bei Jobverlusten in der europäischen Industrie, als der Prozess der Deindustrialisierung. Zu diesem Ergebnis kommt das MISTA-Projekt (Metropolitan Industrial Strategies & Economic Sprawl), durchgeführt im ...
mehrUNHCR warnt vor zunehmender Gewalt und Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Grenzen
Berlin (ots) - UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, ist zutiefst besorgt über die zunehmende Zahl von Gewalttaten und schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen gegen Flüchtlinge und Migranten an verschiedenen europäischen Grenzen. Das habe in mehreren Fällen zum Tode von Menschen geführt, sagte der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für ...
mehrConference on the Future of Europe
Nation Europa! - Dr. Nils Minkmar im FuturEU-Interview
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
EU-Taxonomie: Viele Unternehmen unterschätzen den Umsetzungsaufwand
Düsseldorf (ots) - PwC-Studie "EU-Taxonomie - Nichtfinanzielle Berichterstattung im Wandel": Fast vier von zehn Unternehmen haben sich noch nicht mit der neuen Verordnung befasst / 64 Prozent erfassen nichtfinanzielle Kennzahlen in Excel-Tabellen / Nur vier Prozent der Unternehmen halten Budgets speziell für die Implementierung der EU-Taxonomie bereit Im Jahr 2020 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Außenpolitiker Roth: Diplomatischer Turbo muss weiter auf Hochtouren laufen
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat die Pläne für ein Gipfeltreffen der Präsidenten von Russland und von den USA, Wladimir Putin und Joe Biden, begrüßt. Es gehe darum, einen Krieg zu verhindern, sagte der SPD-Politiker am Montag im Inforadio vom rbb. "Deshalb ist es richtig, dass der diplomatische Turbo ...
mehr
Conference on the Future of Europe
11FuturEU beim Bürgerforum in Maastricht: Was bedeutet Europa für Dich?
mehrNach heutiger Entscheidung des EU-Parlaments: Deutsche Umwelthilfe fordert Modernisierung der Maut auf Schweizer Niveau und Ausdehnung auf alle Straßen
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert Verkehrsminister Wissing und Klimaschutzminister Habeck auf, die heute vom EU-Parlament verabschiedete Eurovignetten-Richtlinie zur grundlegenden Erneuerung der Maut in Deutschland zu nutzen - Ziel muss die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene und ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Stärkung der Nutzerfinanzierung mit Klimafokus / EU ebnet den Weg für CO2-orientierte Straßennutzungsgebühren - jetzt schnelle Verkehrswende und Infrastrukturmodernisierung
Berlin (ots) - Jeder Euro der Nutzer in die Straße: Die BAUINDUSTRIE begrüßt den vom Europäischen Parlament angenommenen Kompromiss zur Eurovignetten-Richtlinie. Dieser wurde bereits im Sommer 2021 mit dem Europäischen Rat erzielt. Der heutige Beschluss des EU-Parlaments sieht im Kern sowohl eine ...
mehrConference on the Future of Europe
Update zum Streit mit Polen und Ungarn - EU darf Rechtsstaatlichkeit erzwingen
mehrAtomenergie: EU-Kommission setzt falsches Signal; / EAC setzt sich für E-Fuels aus grünem Wasserstoff ein
Brüssel (ots) - Die Mitglieder der European Automobile Clubs (EAC) sehen mit Sorge auf die jüngste Entscheidung der EU-Kommission zur Einstufung von Atomenergie als nachhaltige Energiequelle. Mit dem Betrieb von Atomkraftwerken sind nach wie vor große Sicherheitsrisiken und ein ungelöstes Entsorgungsproblem ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Martin Böhm MdL: Europäischer Gerichtshof sieht sich als Vormund nationaler Verfassungsgerichte - EuGH weist Klagen Polens und Ungarns gegen Rechtsstaats-Mechanismus ab
München (ots) - Der EuGH hat heute entschieden, dass Ländern finanzielle Unterstützungen gekürzt werden dürfen, die gegen Rechtsstaatsprinzipien der EU verstoßen. Damit wurden die Klagen Polens und Ungarns abgewiesen. Die EU-Kommission darf künftig mit dem sogenannten "Rechtsstaatsmechanismus" über ...
mehr
Conference on the Future of Europe
Wie können die Menschen in Europa mehr in den demokratischen Prozess einbezogen werden? - Im FuturEU-Podcast spricht Aliénor Ballangé über Demokratiedefizite und die "Konferenz zur Zukunft Europas"
Ein AudiomehrGipfeltreffen zwischen der EU und der AU / Alte Instrumente neu justieren
Bonn (ots) - Am 17. und 18. Februar 2022 treffen sich zum sechsten Mal die Führungsspitzen der Europäischen Union (EU) und der Afrikanischen Union (AU) zum gemeinsamen Gipfel in Brüssel. Wie so oft ist im Vorfeld des Gipfels von einer Partnerschaft auf Augenhöhe die Rede. Doch die angestrebte Runderneuerung der Beziehungen bräuchte mehr als eine neue ...
mehrSarah Wiener kritisiert gesundheitsgefährdende Arbeit der Alkohol-Lobby im EU-Parlament
Brüssel/Wien (ots) - Im Parlament wird heute über den "Europäischen Aktionsplan gegen Krebs" abgestimmt. Interventionen der Weinwirtschaft haben den ambitionierten Bericht jedoch entkräftet. Das EU-Parlament stimmt heute, 16. Februar, über seine Reaktion auf den Aktionsplan „Beating Cancer“ ab, den die Kommission im vergangenen Februar vorgelegt hat. Darin ...
mehrConference on the Future of Europe
Gemeinsam gegen den Terror vorgehen - in Europa und weltweit
mehrKlimaschädliche Plug-In-Hybride und E-Fuel-Fantasien statt wirksamer CO2-Flottengrenzwerte: Verkehrsminister Wissing torpediert Klimaschutz im Verkehr
Berlin (ots) - - Verkehrsministerium blockiert strengere EU CO2-Flottengrenzwerte für Pkw, torpediert die Antriebswende durch Einrechnung klimaschädlicher Plug-In-Hybride und setzt mit E-Fuels weiter auf Scheinlösungen - DUH-BGF Resch: "Rückwärtsgewandte Automobilkonzerne regieren unter Verkehrsminister Wissing ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Barley: "Müssen Russland wieder an den Tisch holen"
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise spricht sich die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley (SPD), für eine Neuausrichtung der Beziehungen zwischen Deutschland und Russland und zwischen Russland und der EU aus. Das sei sowohl im russischen als auch im europäischen Interesse, sagte Barley am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Es gibt Möglichkeiten auf der diplomatischen Ebene zu sagen, wir ...
mehr
Conference on the Future of Europe
Mehr Rechtsstaatlichkeit in Europa - Grundrechte schützen
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Martin Böhm MdL: Scholz mauert beim EU-Milliardenfonds - Deutsche Steuerzahler sollen nicht wissen, was mit ihren 724 Milliarden geschieht
München (ots) - Deutschland haftet in erheblichen Teilen für das Volumen des sogenannten Corona-Aufbaufonds der EU, der von vielen Volkswirten als illegitimer Einstieg in die Vergemeinschaftung von Schulden bezeichnet wird. Das Recherchenetzwerk #RecoveryFiles hat auf Basis des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) ...
mehrPlovdiv - der neue Investitions-Hotspot der EU
mehrEU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an - mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
Bonn (ots) - Das EU-Vorhaben, Unternehmen in ganz Europa zu Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflichten, findet Unterstützung von Wirtschaftsseite: Mehr als 100 Unternehmen und Investoren haben sich heute für ein EU-Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die EU-Kommission hatte das ...
mehrConference on the Future of Europe
Soziale Gerechtigkeit in der EU: konkrete Verbesserungen bis 2030
mehrWiener: Reform der EU-Richtlinie für nachhaltigen Pestizideinsatz hält nicht, was ihr Titel verspricht
Brüssel/Wien (ots) - Kommissionsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden geleakt; Sarah Wiener begrüßt die Umwandlung in eine bindende Verordnung, weist aber auf entscheidende Lücken hin. Eigentlich hätte der Vorschlag der EU-Kommission für eine Überarbeitung der Richtlinie zum nachhaltigen ...
mehr