Storys zum Thema Elektromobilität
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"hart aber fair" / am Montag, 21. März 2022, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrLaden im Kurzurlaub: Tropical Islands jetzt mit 32 E-Ladepunkten
Ein DokumentmehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Neues Buch "Irrfahrt E-Auto" / Autoexperte: "Dieses Buch ist ein Abgesang auf die deutsche Autoindustrie."
Frankfurt (ots) - Thomas Gronenthal, 212 Seiten, Paperback, ISBN 978-3947818-81-5 Veranstaltung mit dem Autor am 25. März: https://doo.net/veranstaltung/98946/buchung "Es ist illusorisch zu glauben, die deutschen Autohersteller könnten mit der Digitalkompetenz der USA oder dem Kostenniveau Chinas mithalten", ...
mehrNeue Rohstoffabhängigkeiten verhindern: Batterieverordnung der EU darf nicht abgeschwächt werden
Berlin (ots) - - EU-Umweltminister beschließen am 17. März neue EU-Batterieverordnung - Neue Verordnung regelt Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batterien von Elektrofahrzeugen und Elektrogeräten - Umweltministerin Steffi Lemke muss sich einsetzen für längere Nutzung und besseres Recycling von Batterien, um neue Rohstoffabhängigkeiten zu verhindern Zum ...
mehr- 3
Ford geht den nächsten großen Schritt in Richtung vollelektrische Zukunft in Europa; sieben neue, vernetzte Elektrofahrzeuge für einen jährlichen Absatz von mehr als 600.000 Elektrofahrzeugen ab 2026
mehr
- 2
TARGOBANK Autostudie 2022: Was deutsche Autofahrer bewegt
Ein Dokumentmehr BearingPoint-Studie: Tesla bleibt beim Online-Autoverkauf führend - werden die deutschen Hersteller weiter abgehängt?
mehrNeue Klimaziele: Ausbaugeschwindigkeit von Wind- und Solarkraft muss sich vervielfachen
Düsseldorf (ots) - Um die von der Bundesregierung angehobenen Ausbauziele für Erneuerbare Energien zu erreichen und den durch die Energiewende steigenden Strombedarf zu decken, muss der Ausbau von Wind- und Solarkraft bis 2030 viel schneller erfolgen als bisher: Die Ausbaugeschwindigkeit von Windparks an Land muss ...
mehr- 4
Pressemitteilung zolar: Solarboom in Berlin und Brandenburg
Ein Dokumentmehr APCOA Parking Deutschland GmbH
APCOA macht Parkraummanagement nachhaltiger - mit E-Cargobikes von ONOMOTION
mehr- 4
Das neue ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV: elektrisierend, emotional und elegant
Ein Dokumentmehr
Chance ergreifen für nachhaltige Batterien und eine umfassende Mobilitätswende
Berlin (ots) - Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, den fraktionsübergreifenden Entwurf der Batterieverordnung am Mittwoch, den 9. März 2022, zu verabschieden. Der ...
mehrPolestar O2: Konzeptfahrzeug läutet neues Zeitalter für Elektro-Roadster ein
mehrFord beschleunigt seine Transformation und etabliert eigenständige Geschäftsbereiche mit dem Ziel, das E-Fahrzeuggeschäft effizienter zu gestalten und Geschäftsabläufe zu stärken ...
DEARBORN, Michigan/USA (ots) - Ford beschleunigt seine Transformation und etabliert eigenständige Geschäftsbereiche mit dem Ziel, das E-Fahrzeuggeschäft effizienter zu gestalten, Geschäftsabläufe zu stärken und bestehende Potenziale zu erschließen - Ford etabliert eigenständige Geschäftsbereiche für ...
mehrADAC Fahrzeugwelt erweitert Leasing-Angebot: Polestar 2 ab 399 Euro pro Monat verfügbar
mehrPluspunkt E-Auto: Geringe Unterhalts- und Servicekosten inzwischen schon Kaufgrund Nummer zwei
mehr- 2
ŠKODA ENYAQ iV-Familie mit noch mehr Reichweite und Komfort dank neuer Software
mehr
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
mehrBertrandt startet mit steigender Auslastung sowie Umsatz- und Ergebniswachstum in das neue Geschäftsjahr
Ehningen (ots) - Die bereits im Frühjahr und Sommer 2021 beobachtete Aufhellung der Marktstimmung hielt im weiteren Jahresverlauf an. Damit setzte sich in den ersten drei Monaten des neuen Geschäftsjahres der Trend einer vermehrten Projektvergabe und steigenden Auslastung fort. Als Folge konnte der Bertrandt ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Die Bundesregierung fördert den Missbrauch von staatlichen Subventionen - Zahlreiche mit Elektro-Prämie erworbene Autos werden ins Ausland weiterverkauft
München (ots) - Die Bundesregierung hat durch ihre Förderung der Elektro-Mobilität dazu beigetragen, dass E-Autos mit hohen Gewinnen ins Ausland verkauft werden konnten. Laut einer Untersuchung des Centers of Automotive Management (CAM) wurden Tausende mit einer staatlichen Prämie erworbene Fahrzeuge unmittelbar ...
mehrAtomenergie: EU-Kommission setzt falsches Signal; / EAC setzt sich für E-Fuels aus grünem Wasserstoff ein
Brüssel (ots) - Die Mitglieder der European Automobile Clubs (EAC) sehen mit Sorge auf die jüngste Entscheidung der EU-Kommission zur Einstufung von Atomenergie als nachhaltige Energiequelle. Mit dem Betrieb von Atomkraftwerken sind nach wie vor große Sicherheitsrisiken und ein ungelöstes Entsorgungsproblem ...
mehrVollelektrischer Ford E-Transit: Gold-Rating von Euro NCAP für seine fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsysteme
mehr- 12
Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV im ŠKODA AUTO Stammwerk Mladá Boleslav angelaufen
mehr
"hart aber fair" / am Montag, 14. Februar 2022, um 23:00 Uhr im Ersten
mehr- 2
BEM begrüßt Agora-Fördervorschlag zum Schnellladen und empfiehlt engere Verknüpfung mit Energie-Versorgungs-Fragen
Ein Dokumentmehr Bertrandt bietet jetzt Radarabsicherung im Testlabor
mehrLeasePlan kooperiert bei Ladekarten mit Digital Charging Solutions
mehrMitteldeutsche Zeitung zur E-Mobilität
Halle/MZ (ots) - Der Elektroantrieb kommt als Sturzgeburt auf die Welt. Während die Hersteller eilig die Elektrooffensive inszenieren, fehlt es an Batterien, Ladesäulen und Ökostrom. Die Kunden zaudern, ohne Milliardensubventionen geht gar nichts. Viele Zulieferer kommen in dem hektischen Wandel nicht mit. Und wer in der aktuellen Abgasregulierung noch Geld mit Autos verdienen will, verkauft am besten SUV mit ...
mehrVDA-Präsidentin Hildegard Müller: Wir nehmen den Wettbewerb in China an
Bonn/Berlin (ots) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller (CDU), hat sich optimistisch zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie geäußert. Auch mit Blick auf den chinesischen Markt, den wohl wichtigsten Mark für deutsche Automobilbauer, sei sie "zuversichtlich", so Müller im phoenix-Interview. ...
mehr