en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Storys zum Thema Energiewende
- mehr
Öko-Institut empfiehlt überarbeitete Stromkennzeichnung / Hochwertigen Ökostrom besser erkennen
mehr- 2
178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co.
mehr Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Nationale Wasserstoffstrategie: Heimische Potenziale erschließen
Nationale Wasserstoffstrategie: Heimische Potenziale erschließen Berlin, 26.07.2023 : Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) beschlossen. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter: „Die NWS soll den für die Energiewende wichtigen ...
Ein DokumentmehrGabriele Katzmarek (SPD) zu Besuch bei der Koehler-Gruppe: Windkraftentwicklung und Brückenstrompreis im Vordergrund der Gespräche
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Investitionen in mehr Klimaschutz: klare Signale nötig / "Grüne Moleküle"
Berlin (ots) - Die Klimaschutzpolitik in Deutschland benötigt einen umfassenderen Ansatz. Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie: "Es genügt nicht, Ziele zu setzen, wenn nicht zugleich die konkrete Umsetzbarkeit bedacht wird." Die Transformation von Energiesystem und Industrie müsse gemeinsam angegangen werden. ...
mehr
Ein 47-Fußballfelder-Solarpark: LichtBlick intensiviert Zusammenarbeit mit Unigea
Hamburg (ots) - Der Energieversorger LichtBlick baut sein Solarprojektportfolio weiter aus. Das Unternehmen übernimmt die Rechte an einem Solar-Großprojekt in Domsühl (Mecklenburg-Vorpommern). Die Freifläche erstreckt sich auf rund 34 Hektar (entspricht ca. 47 Fußballfeldern), bis 2025 soll hier ein Solarpark mit einer Peakleistung von bis zu 46 Megawatt ...
mehrBerliner Morgenpost/Gut für die Verbraucher/Kommentar von Wolfgang Mulke
Berlin (ots) - Saubere Energie ist wirtschaftlich attraktiv Die Pioniere bei Sonnen- oder Windkraft kamen aus der alternativen Szene und wollten mit der Entwicklung einer CO2-freien Stromerzeugung eher die Welt retten als wirtschaftlich das große Rad drehen. Sie waren im Sinne des Klimaschutzes die Guten. Auf der anderen Seite kümmerten sich die großen ...
mehrMehr als nur grüner Strom: Gordon Görrissen erklärt, warum Photovoltaikanlagen die Zukunft der Energieversorgung sind
mehrFür einen klimaneutralen Gebäudebestand: Techem Solutions GmbH und BBK Real Estate GmbH gründen Joint Venture
mehrMobilitätssektor und Chemieindustrie sind Treiber für grünen Wasserstoffmarkt
Hamburg (ots) - Der Wasserstoff-Produzent Eternal Power sieht bei der Energiewende vor allem jene Branchen als Vorreiter, in denen Wasserstoff bereits technisch einsatzbereit ist und in denen grüner Wasserstoff preislich mit konventionellem konkurrieren kann. Der Mobilitätssektor - insbesondere der Schwerlastverkehr - sowie die Chemieindustrie gelten als wichtige ...
mehrProsumer-Report 2023: Energiewende im Eigenheim kann Hausbesitzer*innen um bis zu 566 Milliarden Euro entlasten
mehr
GP JOULE und Quantron bringen emissionsfreie Wasserstoffmobilität nach Schwaben
mehrEinladung: Vorstellung des LichtBlick Prosumer-Reports 2023 am 18. Juli
Hamburg (ots) - Stand und Potenzial der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus Deutschland diskutiert leidenschaftlich über die Wärmewende. Klar ist: Die Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus ist zentral für die Erreichung der Klimaziele Deutschlands. Immer mehr Hausbesitzer*innen werden zu Prosumern, die Solarstrom produzieren (PROducer) und selbst für ...
mehrNachhaltige Verfahren zur Gewinnung von Lithium
Nachhaltige Verfahren zur Gewinnung von Lithium TH Köln erforscht neue Methoden für die Gewinnung aus Salzseen und Recycling Von Elektroautos über E-Bikes bis hin zu Notebooks und Smartphones: Lithium-Ionen-Akkus sind in zahlreichen elektronischen Geräten zu finden. Der Großteil des für diese Batterien weltweit gewonnenen Lithiums stammt aus Salzseen. Da sich der Abbau jedoch auf die Wasserressourcen und die ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Klarer Kompass für die Energiewende" / DBU-Jahrespressekonferenz - Beispielhafte Praxislösungen
Osnabrück (ots) - Angesichts teils heftiger energiepolitischer Debatten fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen "klaren Kompass für die Energiewende", so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. "Grüner Strom wird Öl, Kohle und Gas von morgen sein - vom Heizen bis zur Mobilität. Wir müssen neue ...
mehr5 Tipps für eine erfolgreiche Flotten-Elektrifizierung
mehrPressemitteilung: Großer Wurf für mehr Nachhaltigkeit - Solar-Online-Anbieter Zolar kooperiert mit Handball-Europapokalsieger Füchse Berlin
Ein Dokumentmehr
Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Wärme
Frankfurt am Main (ots) - Sonne, Holz und Wärmepumpe kombinieren Vor dem Hintergrund der Energiewende, der geopolitischen Lage und der starken Abhängigkeit von Energieimporten steht eine sichere und bezahlbare Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energieträgern im Fokus. So werden bereits 16 Prozent der Wärmeenergie in den deutschen Privathaushalten mit erneuerbaren Energien erzeugt. Davon lassen sich rund 65 Prozent der ...
mehrNORD/LB Norddeutsche Landesbank
NORD/LB setzt Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels um
NORD/LB setzt Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels um Im vergangenen Jahr hatte die NORD/LB Norddeutsche Landesbank die Klimaschutz-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien an den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Diese aus dem Bankenbereich des Finanzsektors heraus entstandene Initiative hat das Ziel, aktiv an der ...
mehrEinladung: Vorstellung des LichtBlick Prosumer-Reports 2023
Hamburg (ots) - Stand und Potenzial der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus Deutschland diskutiert leidenschaftlich über die Wärmewende. Klar ist: Die Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus ist zentral für die Erreichung der Klimaziele Deutschlands. Immer mehr Hausbesitzer*innen werden zu Prosumern, die Solarstrom produzieren (PROducer) und selbst für Haus, Wärme und Mobilität konsumieren (ConSUMER). ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW Solar: Kooperation Brasilien_BSW
PRESS RELEASE OF THE BRAZLIAN SOLAR PHOTOVOLTAIC ASSOCIATION (ABSOLAR) AND THE BUNDESBAND SOLARWIRTSCHAFT e.V (BSW) --German translation attached-- Partnership between ABSOLAR and BSW will contribute towards the sustainable energy transition in Brazil and Germany Improved strategic agreement between the entities will strengthen the development of solar photovoltaic, energy storage, and green hydrogen markets in both ...
mehr- 3
Pressemitteilung: OBI und Zolar starten Photovoltaik-Offensive für Ein- und Zweifamilienhäuser
Ein Dokumentmehr Berliner Morgenpost/Wärmewende - es wird ernst/Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Industrie hat sich längst auf den Weg gemacht Wer wissen will, wie Energiewende geht, sollte weniger mit Politikern oder Klimaaktivisten reden, sondern mit Ingenieuren und Managern. Manche streiten immer noch darum, ob nicht 2030 ein schönes Ziel wäre für den Verzicht auf Kohle und Gas. Oder ob es nicht nachhaltigere Optionen als Ersatz gebe als ...
mehr
Trianel behauptet sich in einem schwierigen Umfeld und investiert in den Ausbau und die Marktintegration der Erneuerbaren
mehrHeizen mit Holz ist wichtiges Standbein der ökologischen Wärmeversorgung
Frankfurt am Main (ots) - Durch die Verwendung von Brennholz werden laut Berechnungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland jährlich rund 32 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Brennholz aus dem Wald und Reststoffe der Holzverarbeitung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, da durch Holz fossile Energien wie Öl oder ...
mehrSchwesig auf der Bremse für Erneuerbare Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Genehmigungsblockade in Mecklenburg-Vorpommern
Berlin (ots) - - Jeweils rund fünf Gigawatt Solar- und Windenergie stecken in Mecklenburg-Vorpommern in massivem Genehmigungsstau fest - DUH-Recherche: Genehmigungsverfahren dauern bis zu sechs Jahre, beantragte Anlagetypen nach der Wartezeit oft nicht mehr umsetzbar - DUH fordert Ministerpräsidentin Schwesig auf, ...
mehrGreentech Festival: E.ON präsentiert mit BMW innovative Ladelösungen für E-Autos
München (ots) - - Messestand zeigt bidirektionales Laden samt Solarpaneelen, intelligenter Steuereinheit und E-Auto - E.ON präsentiert Smart Charging Kooperation mit BMW Auf dem Greentech Festival in Berlin, das vom 14. bis 16. Juni stattfindet, zeigt E.ON den Besucherinnen und Besuchern Zukunftstechnologien zum Anfassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf intelligentem ...
mehrDigitale Gebäudedaten zugänglicher machen: Appell von Techem CEO Matthias Hartmann zum Digitaltag
mehrForschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana
mehr