Storys zum Thema Epidemie

Folgen
Keine Story zum Thema Epidemie mehr verpassen.
Filtern
  • 08.03.2021 – 10:00

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Ohne Impfgerechtigkeit kein Ende der Pandemie / Corona mutiert zum Hungervirus in armen Ländern

    Bonn/Berlin (ots) - Vor der anstehenden Tagung des WTO-TRIPS-Rates am 10. März warnt die Welthungerhilfe, dass Corona immer rascher zu einem Hungervirus in armen Ländern mutiert und so Entwicklungserfolge der letzten Jahrzehnte zunichtemacht. Zu Beginn der Pandemie hatte die internationale Gemeinschaft zugesagt, vorhandene Impfstoffe weltweit gerecht zu verteilen. ...

  • 08.03.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundeswehr musste wegen Corona fast 100 Übungen absagen

    Osnabrück (ots) - Bundeswehr musste wegen Corona fast 100 Übungen absagen 75 Millionen Euro eingespart - Linke kritisiert dennoch hohe Ausgaben Osnabrück. Wegen der Corona-Pandemie musste die Bundeswehr im vergangenen Jahr insgesamt 97 fest eingeplante Übungen und Beteiligungen an Übungen absagen. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) mit. Dazu gehörten auch ...

  • 07.03.2021 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Corona

    Halle (ots) - MZ zu Corona Das Jahr 2021 ist neuneinhalb Wochen alt. Am böllerfreien Silvester hofften die Leute, dass nach dem Winter "alles vorbei" sein könnte. Politiker bestärkten sie in dieser Hoffnung, jetzt verwirren sie sie. Ab Montag darf in Schleswig-Holstein eingekauft werden, in Brandenburg öffnen Museen, und zugleich sagt Helge Braun im Kanzleramt, er sähe Reisen zu Ostern "sehr skeptisch". Hoffnung gibt nicht mehr die gestrauchelte Krisenkanzlerin und ihr ...

  • 07.03.2021 – 17:27

    Rheinische Post

    Homeschooling / ist weiblich / Kommentar Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Man kann über den Sinn von Gedenktagen trefflich streiten. Ist nicht auch der 8. März, der Internationale Frauentag, eine "symbolische Schmeichelei", wie Alice Schwarzer sagt? Oder ein Tag für frauenbewegtes Polittheater in einer längst gleichberechtigten Welt? Klar ist: In Deutschland haben Frauen in den vergangenen 100 Jahren fast alles erreicht. Am Anfang stand der Kampf gegen Ausbeutung in den ...

  • 05.03.2021 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung

    Altmaier hält Corona-Beschlüsse für angemessen

    Saarbrücken (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern verteidigt. Altmaier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir haben einen Öffnungsplan beschlossen mit vielen stufenweisen Lockerungen, die angemessen und am Gesundheitsschutz orientiert sind." Altmaier ergänzte, verstärkt würden jetzt andere wichtige Kriterien in den Blick genommen wie die ...

  • 05.03.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Giffey: Corona wirft Frauen nicht um Jahrzehnte zurück

    Berlin (ots) - Im Vorfeld des Frauentags am 8. März hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) der Behauptung widersprochen, wonach die Corona-Pandemie Frauen um Jahrzehnte zurückwerfe. "Diese Befürchtung ist in der Dimension übertrieben", sagte die Politikerin dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Freitag). Corona werde den gesellschaftlichen Wandel nicht ungeschehen machen. Deshalb würden ...

  • 04.03.2021 – 19:20

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bund-Länder-Beschlüsse¶ Neue Phase in der Pandemie¶

    Bielefeld (ots) - Ingo Kalischek, Düsseldorf¶ Wir sind pandemiemüde, reagieren beim Thema Corona immer gereizter. Das hat die Entscheidungen von Bund und Ländern mitgeprägt. Es kommt zu Öffnungen, obwohl sich die Inzidenz nicht so entwickelt hat wie gewünscht. Das ist ein Widerspruch und aus Sicht vieler Mediziner "fahrlässig". Sie rechnen damit, dass die Infektionszahlen wieder stark steigen werden. Für viel ...

  • 04.03.2021 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wirtschaft und Lockdown

    Halle/MZ (ots) - Dass Kontakte wegen der Pandemie weiter eingedämmt werden müssen, fällt in die Rubrik höhere Gewalt. Dass aber Deutschland bei den wichtigsten Pandemie-Bekämpfern, Impfungen und Schnelltests, so weit hinterherhinkt, sind hausgemachte Probleme. Das unzureichende Krisenmanagement heute droht Bund und Ländern bei den anstehenden Wahlen in diesem Jahr auf die Füße zu fallen. Je größer die Zahl der ...