Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studie: Nur zwei Drittel gehen bei Zahnschmerzen zum Arzt
Frankfurt am Main (ots) - Die Weisheitszähne sollten raus, die Zähne sind verfärbt und eigentlich bräuchte man eine Spange - Der Zahnarzt ist ohnehin unbeliebt und in Zeiten von Corona vermeiden die meisten ihre nicht notwendigen Arztbesuche. In einer aktuellen Studie hat der digitale Versicherungsmanager CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov die Deutschen nach ihren dentalen Präventionsmaßnahmen befragt - mit einem ...
mehr- 4
Maklerumfrage: Treibt die Corona-Pandemie Immobilieninteressenten aufs Land?
Ein Dokumentmehr Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impfungen
Halle/MZ (ots) - Sicher, es ist gut, dass viele Industriestaaten - darunter Deutschland - die von der WHO zusammen mit der Impfstoff-Allianz Gavi gegründete Initiative Covax unterstützen, die einen fairen Zugang zu Corona-Impfstoffen für jedes Land der Welt garantieren soll. Doch wirklich erfolgreich ist Covax auch aufgrund des Impfnationalismus bisher nicht geworden. Das muss sich dringend ändern. Man kann es nicht ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum elektronischen Bauantrag: "Alles, was hilft, die Baukosten zu senken, ist sinnvoll."
Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt haben angekündigt, den in Mecklenburg-Vorpommern entwickelten elektronischen Bauantrag zu übernehmen. Das teilte MV-Digitalisierungsminister Christian Pegel (SPD) am Dienstag mit. Weitere Bundesländer hätten Interesse signalisiert. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des ...
mehrMaximale Flexibilität und Qualität für die Gesundheitsbranche: / Düsseldorfer PRO-VIVET GmbH expandiert mit PRO-VIVET MINIS
mehr
Kölner Versicherer DEVK zahlt 13 Millionen Euro Beiträge an Kunden zurück
Köln (ots) - Der Kölner Versicherer DEVK möchte in der Corona-Krise Beiträge in Millionenhöhe an seine Kunden zurückzahlen. Der Vorstand habe beschlossen, etwa 13 Millionen Euro an eine Million Kunden zurückzuzahlen, sagte Vorstandschef Gottfried Rüßmann dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe). Der Aufsichtsrat muss den Plänen noch zustimmen. Nach ...
mehrOstsee-Holstein-Tourismus e.V.
Ostsee Schleswig-Holstein verständigt sich auf einheitlichen „Tourismuskodex“
Ostsee Schleswig-Holstein verständigt sich auf einheitlichen „Tourismuskodex“ Freiwillige Selbstverpflichtung zu gemeinsamen Maßnahmen zum Schutz der Gäste, Beschäftigten und Einheimischen / Vertrauen und ...
2 DokumentemehrSeminaris Hotel- und Kongressstätten Betriebsgesellschaft m.b.H.
5PRESSEMELDUNG: Meeting-Termine flexibel verschieben bei Seminaris Hotels
Ein Dokumentmehr- 2
a&o aktuell: Ready for Restart || Von "Bett und Bike" bis Roboter-Reinigung
Ein Dokumentmehr Schulen und private Nachhilfe müssen Bildungslücken gemeinsam schließen / Kinder und Jugendliche dürfen nicht abgehängt werden - Nachhilfeinstitut Studienkreis will Bildungsministerien unterstützen
mehrTübingens OB Palmer fordert Notzulassung für CureVac-Impfstoff
Bonn (ots) - Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (B90/Grüne) hat sich angesichts der bestehenden Impfstoff-Knappheit für eine rasche Genehmigung des CureVac-Impfstoffs ausgesprochen. "Wenn man politisch eingreifen will, sollte man sich die Frage der Zulassung nochmal anschauen. Ich würde dafür plädieren, dass der CureVac-Impfstoff eine Notzulassung bekommt, ...
mehr
Sachsen-Anhalt / Corona / Burgenlandkreis will Impftermine selber vergeben
Halle/MZ (ots) - Der Burgenlandkreis will sich von der zentralen Vergabe der Termine für eine Corona-Schutzimpfung über die bundesweite Hotline 116117 lösen. Es werde eine eigene Vergabesoftware ausschließlich für Landkreisbewohner eingeführt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das Landratsamt. Wie das ...
mehrDiskussion über Öffnung von Sport- und Fitnessanlagen wichtig
Welche gesundheitlichen Langzeitfolgen hat der Lockdown? Fitness- und Sporteinrichtungen sollen bei der Wiedereröffnung priorisiert werden „Die Menschen brauchen gerade jetzt Ausdauersport sowie Gesundheits- und Krafttraining, um sich besser vor Erkrankungen und schweren Corona-Verläufen zu schützen“, sagt der Vorstand der IKK Südwest, Prof. Dr. ...
Ein DokumentmehrVerbindliche Perspektive / Kommentar von Dominik Bath zur coronageplagten Wirtschaft
Berlin (ots) - Kurzform: Für die nächsten Wochen wird es wichtig sein, einen klaren Öffnungsfahrplan aufzuzeigen. Die Kommunikation zu den Fragen, welche Branche ab wann und unter welchen Inzidenzwerten öffnen kann, ist bislang viel zu kurz geraten. Unternehmen nicht nur in Berlin fragen sich aber genau das und müssen darauf auch ihre Jahresplanung aufbauen. ...
mehrSPD: Positive Tests in Altenheimen auf Mutationen untersuchen
Köln (ots) - Die SPD im Düsseldorfer Landtag fordert die schwarz-gelbe Landesregierung auf, positive Coronatests in Seniorenheimen grundsätzlich auf Mutationen untersuchen zu lassen. Aus der Serie von Todesfällen in einem Leverkusener Seniorenheim müssten "weitreichende Schlüsse" für die Test-Systematik gezogen werden, sagte SPD-Gesundheitsexperte Josef Neumann dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). "Wir ...
mehrDer Impf-Gipfel muss liefern / Der Staat darf sich von Pharma-Konzernen nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Nur mit den versprochenen Dosen lässt sich Vertrauen zurückgewinnen. Von Kristina Dunz
Regensburg (ots) - Für die Bekämpfung der Corona-Krise muss oft die Metapher Marathon herhalten. Das ist aber untertrieben. Denn diesen langen Lauf tritt normalerweise nur an, wer hart dafür trainiert hat. Die Corona-Pandemie hingegen muss aus dem Stand gemeistert werden. Es gibt keine Übung, keinen Testlauf. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impfen
Halle/MZ (ots) - Die von Bund und Ländern geweckte Erwartung eines schnellen Impfstarts wurde bitter enttäuscht. Mit der Unzuverlässigkeit von Pharmaunternehmen konnte die Politik vielleicht nicht rechnen, aber sie muss und kann ihnen Druck machen, wie es der Fall Astrazeneca zeigt.Das nächste heikle Thema werden schnelle Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen bei sinkenden Zahlen der Neuinfektionen und steigenden ...
mehr
"ZDFzoom": Wie Corona das Sterben verändert
mehrCorona-Pandemie: Landtag NRW sichert Arbeitsfähigkeit durch Einsatz von Hochleistungsluftreinigern
mehrPreisverleihung Deutscher Brückenbaupreis
mehrWirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
"Tanzen verbindet Menschen und differenziert nicht zwischen ihnen!" / Tanzschulunternehmen sprechen sich gegen Privilegien für Geimpfte aus
Hamburg (ots) - Es ist Ballsaison - zumindest in den Köpfen der rund 700 Mitglieder des Tanzschulunternehmerbandes "Swinging World e.V." in Hamburg. Doch dort, wo 2019 noch zahlreiche Kursplanungen und Events die Terminkalender schmückten, herrscht seit einem Jahr gähnende Leere. "Unsere Branche befindet sich ...
mehrBayernpartei: Desaster bei der Impfstoffbeschaffung muss personelle Konsequenzen haben
München (ots) - Die Corona-Pandemie hat Europa weiterhin fest im Griff. Als Königsweg aus dieser Krise wird seitens der Politik das möglichst flächendeckende Durchimpfen der Bevölkerung genannt. Die Beschaffung des passenden Impfstoffes sollte - auch auf expliziten Wunsch der Bundesregierung - die EU-Kommission übernehmen. Mit jedem Tag aber zeigt sich mehr, dass ...
mehrUpdate Corona-Studie: Mit dem zweiten Lockdown ein Werte-Wandel in Deutschland / Noch mehr Bewusstsein für Familie, Gesundheit und Nachhaltigkeit
Köln (ots) - Lockdown, Lockerungen, Teil-Lockdown, kompletter Lockdown - das macht was mit den Menschen. Veränderungen in den Einstellungen und Werten sind nach zehn Monaten Pandemie in Deutschland spürbar. Die aktuellen Ergebnisse der Ad Alliance-Studie "Die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf den Alltag" ...
mehr
Institut für Generationenforschung
Corona vernichtet den Sport! - Ernüchternde Ergebnisse einer aktuellen Studie über "Sport, Ernährung und Gesundheit"
Berlin (ots) - In seiner aktuellen Umfrage, die das Institut für Generationenforschung heute vorlegt, wurden knapp 2.000 Teilnehmer zu den Themen "Sport, Ernährung und Gesundheit" befragt. Studienleiter Rüdiger Maas: "Ich war sehr überrascht von den Ergebnissen, die vor allem bei den jungen der Generation Z ...
mehr- 2
„bunt statt blau“: Gesundheitsminister Holetschek startet DAK-Kampagne gegen Komasaufen in Bayern
Ein Dokumentmehr Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. KKVD
Corona-Pandemie: Die Kliniken 2021 nicht im Regen stehen lassen!
Berlin (ots) - Am morgigen 2. Februar tagt der Expertenbeirat zur Corona-Sicherung für Kliniken. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) fordert ein klares Signal von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und den Krankenkassen, dass die Kliniken im zweiten Pandemiejahr wirtschaftlich abgesichert werden. Auch wenn die Zahl von COVID-19-Patienten auf den Stationen aktuell wieder sinkt, ist im Jahr 2021 für ...
mehrDer Trend zur individuellen Mobilität setzt sich unaufhaltsam fort
Berlin (ots) - Die Nutzung des eigenen Fahrzeugs hat seit April 2020 deutlich zugenommen, der öffentliche Nahverkehr und Shared-Mobility verlieren weiter an Attraktivität Der durch die Corona-Pandemie befeuerte Trend hin zur individuellen Mobilität setzt sich weiter fort: 87 Prozent der Verbraucher weltweit bevorzugen die Nutzung eines eigenen Fahrzeugs, um sicher ...
mehrLockdown und Lebensstil
mehrStreeck: Lockdown-Schäden sollten erfasst werden
Osnabrück (ots) - Streeck: Lockdown-Schäden sollten erfasst werden Virologe wirbt für ganzheitliche Sicht auf Pandemiebekämpfung Osnabrück. Der Virologe Hendrik Streeck plädiert dafür, die gesellschaftlichen Schäden durch den Kampf gegen Corona nicht zu vernachlässigen und systematisch zu erfassen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der Mediziner: "Wir haben harte Fakten zum ...
mehr