Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lüneburg Rocks brandneue Community Plattform der Broad Busters Aktiengesellschaft jetzt online
mehrTübingen Rocks neue Community Plattform der Broad Busters Aktiengesellschaft geht online
mehrLand NRW verhängt sofortigen Impfstopp wegen Lieferproblemen
Bonn (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat am späten Dienstagabend einen sofortigen Impfstopp erlassen. "Die von BioNTech aktuell mitgeteilten geänderten Liefermengen machen zwingend eine Änderung der Impfplanung erforderlich", heißt es in dem internen Schreiben, das dem General-Anzeiger vorliegt. Das NRW-Gesundheitsministerium bestätigte die Echtheit des Schreibens auf Nachfrage am Mittwochmorgen. Die von den ...
mehrCorona: NRW muss das Impfen einstellen
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen muss die Corona-Impfung in Seniorenheimen und Krankenhäusern bis zum 31. Januar einstellen. Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen wurden Ärzte und Krisenstäbe am Dienstagabend vom NRW-Gesundheitsministerium darüber informiert, dass keine Impfdosen mehr zur Verfügung stünden. Als Grund wurden Lieferschwierigkeiten genannt. Menschen, die bereits eine erste Impfung bekommen haben, ...
mehrMörfelden-Walldorf Rocks neue Community Plattform der Broad Busters Aktiengesellschaft geht live
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Corona-Hilfe in Afrika: Kinderrechtsbündnis erhält 10 Millionen Euro für Schutz von Kindern vor Gewalt / 718.000 Kinder werden durch dreijähriges Projekt unter Leitung von Plan International gefördert
Hamburg/Berlin (ots) - Gemeinsamer Einsatz für Kinderrechte in der Corona-Pandemie: Joining Forces, der Zusammenschluss der sechs größten Kinderhilfsorganisationen der Welt, erhält zehn Millionen Euro von der Europäischen Union, um Mädchen und Jungen in fünf afrikanischen Ländern vor Gewalt und Ausbeutung zu ...
mehrKinder- und Jugendmediziner bestürzt über anhaltend geschlossene Schulen
Osnabrück (ots) - Kinder- und Jugendmediziner bestürzt über anhaltend geschlossene Schulen "Ich betrachte das als dramatisch" - Akademie-Generalsekretär kritisiert Expertenrunde der Kanzlerin als einseitig Osnabrück. Experten für Kinder- und Jugendmedizin zeigen sich entsetzt von den Beschlüssen von Bundesregierung und Ministerpräsidenten zur weiteren ...
mehrDeutsche Modeindustrie: Das Wasser steht Herstellern bis zum Hals
Osnabrück (ots) - Deutsche Modeindustrie: Das Wasser steht Herstellern bis zum Hals Verbandschefin fordert für Branche gleiche Corona-Hilfen wie für den Handel Osnabrück. Die deutsche Modeindustrie schlägt Alarm: Nach Umsatzeinbußen von bis zu 45 Prozent treffe der Winterlockdown die mittelständischen Bekleidungshersteller noch viel härter, sagte Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbands der deutschen ...
mehrReinhardt: "Bemühen um Langfriststrategie erkennbar"
Berlin (ots) - Zu den Bund-Länder-Beschlüssen vom 19.01.2021 erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Der im Dezember beschlossene harte Lockdown wirkt. Das sehen wir an der allmählich zurückgehenden Zahl der Neuinfektionen und an der sich etwas stabilisierenden Lage auf den Intensivstationen. Die von Bund und Ländern beschlossene Verlängerung des Lockdowns kann diese positive Entwicklung weiter ...
mehr- 3
The Ascott Limited übertrifft Vorjahres-Rekordwachstum und erweitert das Portfolio um 14.200 Wohneinheiten in 2020
2 Dokumentemehr IKK hat Homeoffice seit März 2020 fest etabliert
Kundenservice von zu Hause aus schützt Kollegen und Versicherte Der politische Ruf, mehr Homeoffice anzubieten oder gar Überlegungen, die Arbeit von zu Hause aus für manche Arbeitgeber verpflichtend zu machen, ist bei der IKK Südwest seit März letzten Jahres ...
Ein Dokumentmehr
"Impfen bitte!": "ZDF.reportage" über den Kampf gegen Corona
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Homeoffice-Pflicht im Verordnungswege und FFP2-Maskenpflicht in der Produktion völlig inakzeptabel
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Krise vor weiteren Verschärfungen für die Wirtschaft. Insbesondere die disktutierten Regelungen zu einer FFP2-Maskenpflicht und zur Pflicht des mobilen Arbeitens seien völlig inakzeptabel. "Die zuletzt ...
mehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
3Rasanter Flaschenbierzuwachs bei Veltins kann historischen Fassbierverlust abfedern
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Lasst die Baustellen offen!
VNW-Direktor Andreas Breitner plädiert für einen Weiterbetrieb auf den Baustellen. Nur so werden auch in diesem Jahr bezahlbare Wohnungen fertiggestellt werden können. 11/2021 Die Wohnungswirtschaft im Norden hat an die Regierungschefs von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern appelliert, im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine Schließung von Baustellen zu verhindern. „Bereits beim ersten Lockdown zeigte sich, dass alles unternommen wurde, um ...
mehrMONTANA AEROSPACE: Industrielle Spitzenleistung und Innovation führen trotz Covid-Krise zu nachhaltigem Erfolg
Reinach (ots) - Weltweit führender Hersteller für die Luftfahrt-Industrie stellt sich mit Rekord-Investitionsprogramm für den „Restart“ aus der globalen Covid-Krise auf MONTANA AEROSPACE, eine Division der MONTANA TECH COMPONENTS Industriegruppe des österreichischen Unternehmers Michael Tojner, schließt das ...
mehr- 2
TIMOCOM Transportbarometer: Frachten-Boom auf der Zielgeraden
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Neuköllner Amtsarzt hält 50er Inzidenz für unwahrscheinlich
Berlin (ots) - Der Amtsarzt von Berlin-Neukölln, Nicolai Savaskan, hält es derzeit für kaum möglich, die Zahl der Corona-Neuinfektionen deutlich zu senken. Savaskan sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, der angepeilte Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche sei ein Lehrbuchwert und in weite Ferne gerückt. "Und das eigentlich schon seit Ende der Sommerferien. Die Idee, dass wir die ...
mehrHR-Report 2021: Schwerpunkt New Work / Coronakrise zeigt: Flexible Arbeitsformen setzen sich durch, schüren aber Spannungen
mehrStatement zur „Coronavirus-Surveillanceverordnung“ von Biotechnologe Dr. Paul Hammer
mehr- 3
Bremst Corona den Immobilienkauf? Leichter Anstieg geplatzter Immobilienkredite
Ein Dokumentmehr PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Transport- und Logistikbranche trotzt COVID-19
Düsseldorf (ots) - PwC-Studie und Szenarioanalyse: Sektor angesichts Coronakrise in Teilbereichen überraschend robust / Weltweit 244 M&A-Deals - mehr als 2018 / Personenverkehr hart getroffen / Kurierdienste erleben Boom / Impfstoffdistribution eine der großen Herausforderungen 2021 Die COVID-19-Pandemie hat im Jahr 2020 tiefe Spuren in der globalen Transport- und Logistikbranche hinterlassen. Angesichts der enormen ...
mehrFRÖBEL fordert besseren Schutz für Kita-Fachkräfte
Mit Blick auf den heutigen Corona-Gipfel regt der deutschlandweit aktive Kita-Träger FRÖBEL ein Überdenken der Impf-Priorisierung und die bundesweite Aussetzung von Eltern-Beiträgen an. Berlin, 19. Januar 2021. Kita-Fachkräfte zahlen einen hohen Preis dafür, dass Kinder auch in der Pandemie betreut werden, so eine aktuelle Analyse des ...
Ein Dokumentmehr
Corona, Digitalisierung, Transformation - plötzlich ist alles anders! / Wie Unternehmen sich auf Krisen und Marktveränderungen vorbereiten können
mehrDeutsche Hypo Immobilienklima startet positiv in das neue Jahr
Ein DokumentmehrPatientenschützer fordern von Corona-Gipfel Kehrtwende beim Schutz von Pflegeheimen
Osnabrück (ots) - Brysch: Nicht infizierte Bewohner an sichere Orte verlegen - Tägliche Schnelltests und Hygiene-Kontrollen dringend notwendig - Impfungen kommen für viele zu spät Osnabrück. Vor dem Corona-Gipfel an diesem Dienstag haben Deutschlands Patientenschützer Bund und Länder zu einer Kehrtwende beim Schutz von Pflegeheimbewohnern aufgerufen. "Ohne eine ...
mehrBesser kurz und schmerzvoll - Zum Corona-Gipfel und dem Lockdown
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Der noch härtere Lockdown wird wohl kommen. Ausgangssperren und lahmgelegter Nahverkehr sind Stichworte, die kursieren, bevor Kanzlerin und Länderchefs wieder beraten, wie es nun weitergehen soll im Deutschland der Pandemie. Mit dem Wissen von jetzt, Mitte Januar, wird offenbar, was man um Weihnachten hätte anders machen müssen: Wenn schon Lockdown, dann besser kurz und schmerzvoll ...
mehrKein Grund zum Feiern, Kommentar zum chinesischen Wirtschaftswachstum von Norbert Hellmann
Frankfurt (ots) - Auf dem Papier sieht es ziemlich rosig aus für China. Die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft ist im Schlussquartal um 6,5 Prozent gewachsen. Damit wurde ein höheres Tempo angeschlagen als Ende 2019, als noch niemand das Wörtchen Corona auf den Lippen hatte. China ist es als einziger unter ...
mehrZusperren allein ist keine Lösung / Die neuen Corona-Mutanten sind gefährlich. Dennoch dürfen wir von der Politik beim heutigen Gipfel mehr Fantasie erwarten, um auch Dinge wieder zu ermöglichen.
Regensburg (ots) - Zwei Wochen noch. Vielleicht auch weitere zwei; möglicherweise danach noch zusätzlich vier. Man weiß es nicht. Jedenfalls werden Bundesregierung und die Länderchefs das Land nun weitere 14 Tage herunterdimmen und die Maßnahmen wohl verschärfen. Wir werden uns die Köpfe heiß reden, ob das ...
mehr