VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Storys zum Thema Erneuerbare Energien
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Pressemitteilung BEM e.V.: Stadt, Land, Fluss - alles wird elektrisch
Ein DokumentmehrÖko-Institut: Jan Peter Schemmel neuer Sprecher der Geschäftsführung
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. Oktober 2019 Öko-Institut: Jan Peter Schemmel neuer Sprecher der Geschäftsführung Jan Peter Schemmel ist zum 1. Oktober 2019 neuer Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts mit Standort Berlin. Der Politikwissenschaftler war bislang Abteilungsleiter für ...
Ein DokumentmehrModernisierung des Heizkessels: Energie und Kosten sparen
Berlin, 01.10.2019. Eine Modernisierung der Heizungsanlage und regelmäßige Wartungen zahlen sich aus, sagen die Experten des Bauherren-Schutzbunds e.V. (BSB). Veraltete Heizungsanlagen arbeiten oft unwirtschaftlich und verschwenden unnötig viel Energie. Als ...
Ein Dokumentmehr- 2
EAST: Erfolgreicher Start für Speicherkongress-Serie in Erfurt
Ein Dokumentmehr Pressemitteilung: BEM-Untersuchung zeigt: Autohandel nicht auf eAutos eingestellt - Kunden enttäuscht von Anbieter-Support
2 Dokumentemehr
EAST Fachkongress und Ausstellung: Alles rund um die Speicher für die Energiewende
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Ehemalige DBU-Stipendiatin mit Wissenschaftspreis geehrt
Ein DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Erneuerbare Energien: Corporate Green PPAs entscheidend für Energiewende / dena-Marktmonitor 2030: Großes Interesse an langfristigen Lieferverträgen für Wind- und Sonnenstrom bei allen Marktakteuren
Berlin (ots) - Langfristige Lieferverträge für grünen Strom (Corporate Green Power Purchase Agreements - PPAs) können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wie von der Bundesregierung ...
Ein DokumentmehrKlimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Agora Verkehrswende und Agora Energiewende Freiburg/Berlin, 24. August 2019 Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt Eine gemeinsame Studie von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende sowie dem Öko-Institut und der ...
Ein DokumentmehrEAST Fachkongress und Ausstellung: Demonstrator in Weimar versucht die Energieautarkie
Ein Dokumentmehr- 3
EAST Fachkongress und Ausstellung:Peer Steinbrück fragt, ob die Energiewende gescheitert ist
Ein Dokumentmehr
Öko-Institut: Geschäftsführer Michael Sailer im Ruhestand
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. August 2019 Öko-Institut: Geschäftsführer Michael Sailer im Ruhestand Nach 39 Jahren geht Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts, am 1. August 2019 in den Ruhestand. In den rund vier Jahrzehnten seiner Tätigkeit am Öko-Institut hat er dessen Weiterentwicklung zu einem deutschlandweit ...
Ein DokumentmehrEAST: Revolutionäres Konzept - Salzspeicher für die Wärmewende
Ein Dokumentmehr- 2
Energiepark Bad Lauchstädt erhält Zuschlag für die Antragsphase des 7. Energieforschungsprogramms
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DBU-Chef Alexander Bonde besuchen junges Startup-Unternehmen in Südbrandenburg
Ein DokumentmehrEAST Fachkongress und Ausstellung: Speicher im Regelenergiemarkt unerlässlich
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Presseeinladung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht Firma Windpower Systems
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht Firma Windpower Systems Treffen mit DBU-Generalsekretär Alexander Bonde zum umweltschonenden Rückbau von Windenergieanlagen Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Pressemitteilung der Deutschen ...
Ein Dokumentmehr
EAST Fachkongress und Ausstellung: Pumpspeicher haben es wirtschaftlich und politisch schwer
Ein DokumentmehrKein großer Wurf - Verbraucherschützer bemängeln GEG-Entwurf
Ein DokumentmehrSektorkopplung muss nicht teuer sein
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und vzbv Freiburg/Berlin, 25. Juni 2019 Sektorkopplung muss nicht teuer sein Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten - Studie zeigt: Sektorkopplung im Wärmebereich muss sich nicht negativ auf die Energiekosten von Verbraucherinnen und ...
Ein DokumentmehrEAST Fachkongress und Ausstellung: Energiewende braucht smarte Netze, virtuelle Kraftwerke und Speicher
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Mehr- statt eingleisig: VDI und VDE fordern gleichberechtigte Förderung von Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeugen
Ein DokumentmehrEAST Kongress: Redox Flow - Speichertechnologie der Spitzenklasse aus Thüringen
Ein Dokumentmehr
EAST.19: Verkehrswende ist mehr als E-Mobilität mit Batterien
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Fakten zur Energiewende besser sichtbar machen
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft
Ein DokumentmehrEnergie- und Umwelt-Managementberatung Pöschk / c/o Berliner ENERGIETAGE
Energiewende-Expert*innen: "Klimaproteste sind richtig". Schlechte Noten für die Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland / Trendumfrage "Klartext Energiewende" 2019
Berlin (ots) - Das Ergebnis ist eindeutig: Deutschlands Expert*innen aus dem Energie-, Bau- und Wohnensektor sehen die Umsetzung der Energiewende in Deutschland zunehmend als verfehlt an. Sie halten die Klimaproteste unter dem Label "Fridays for ...
Ein DokumentmehrPower-to-X transparent und nachhaltig fördern
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 25. April 2019 Power-to-X transparent und nachhaltig fördern Power-to-X-Anlagen, die aus Strom Wasserstoff und weitere Energieträger bereitstellen, sollten transparent gefördert werden. Über geeignete Förderprogramme sollen die Kosten für die Technologie so stark gesenkt werden, damit sie mittelfristig ihren Beitrag ...
Ein DokumentmehrNeue Studie "Ökostrom 2025": Verbraucher beschleunigen die Energiewende
Ein Dokumentmehr