Storys zum Thema Erziehung

Folgen
Keine Story zum Thema Erziehung mehr verpassen.
Filtern
  • 20.02.2005 – 09:01

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Erziehungs-Experte Jan-Uwe Rogge kritisiert "Super Nanny"

    Hamburg (ots) - Wie erziehe ich mein Kind richtig? Diese Frage treibt wohl jede Mutter um. So ist es kein Wunder, dass Doku-Soaps wie die "Super Nanny" sensationelle TV-Einschaltquoten erreichen. Jan-Uwe Rogge (57), einer der erfahrensten Familien- und Kommunikationsberater Deutschlands, hält davon allerdings wenig: "Leider vermitteln solche Sendungen: Mit der richtigen Technik kann man alle Probleme beseitigen und ...

  • 27.01.2005 – 11:00

    McKinsey & Company

    "Alle Talente fördern"

    Berlin/Düsseldorf (ots) - Frühkindliche Bildung neuer Schwerpunkt der Initiative McKinsey bildet. - Startschuss für Wettbewerb für mehr Chancengerechtigkeit Die Unternehmensberatung McKinsey & Company will die Förderung von Kindern im Vorschulalter drastisch verbessern. Im Mittelpunkt der Initiative McKinsey bildet., die am Montag in Berlin in die nächste Runde geht, steht deshalb das Thema frühkindliche Bildung. Teil dieser Aktion ist der bundesweite ...

  • 29.12.2004 – 12:00

    ProSieben

    Einkaufen mit Kindern: Mama, ich will ein Eis!

    München (ots) - Maike Schumann ist Erziehungsexpertin in "Fit for Kids? - Eltern auf Probe" (Teil zwei am Montag, 3. Januar 2005, um 20.15 Uhr auf ProSieben). Jetzt gibt die 29-Jährige auch außerhalb der Sendung Tipps zu alltäglichen Problemen der Kindererziehung - diesmal: Einkaufen mit Kids - wie man die Kleinen ohne Quengelei an der Süßigkeitentheke vorbeibringt. Ein Problem, das fast alle Eltern ...

  • 29.12.2004 – 10:06

    DIE ZEIT

    RTL-"Super Nanny" Katharina Saalfrank: Fernsehkritik wird "rausgeschnitten"

    Hamburg (ots) - Die "Super Nanny" aus der gleichnamigen Erziehungs-Show auf RTL, Katharina Saalfrank, warnt die Familien vor zuviel Fernsehen, kommt damit in der Sendung aber nicht durch. "Zu oft aber läuft bei den Familien tagtäglich der Fernseher", sagt sie in der ZEIT. Deshalb fordere sie feste Fernsehzeiten von den Familien. "Das wird dann rausgeschnitten", ...

  • 24.11.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    OECD-Studie stellt Mängel am deutschen Kindergartensystem fest

    Hamburg (ots) - Deutschland kümmert sich nach den Ergebnissen einer OECD-Studie nicht genug um seine Kindergärten. Wie die ZEIT berichtet, geht aus der Untersuchung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor, dass Deutschland vom internationalen Standard frühkindlicher Pädagogik noch weit entfernt ist. Die Erziehung und Bildung im Kindergarten genieße in Deutschland einen zu ...

  • 16.05.2003 – 14:39

    Mestemacher GmbH

    Familienfreundlichste Kitas in Berlin prämiert

    Berlin (ots) - Mestemacher KITA-Preis 2002/03 ehrt Spitzenleistungen Berliner Kindertagesstätten - Gewinner setzen sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Die Entscheidung um den Mestemacher KITA-Preis 2002/03 ist gefallen. Zwei Berliner Kindertagesstätten machten jetzt das Rennen um den hochdotierten Förderpreis: Die Kindertagesstätte "Crellestraße 16 b" in Schöneberg und die Spandauer ...

  • 15.04.2003 – 10:28

    DIE ZEIT

    Nena: Gesellschaft ohne Schulpflicht

    Hamburg (ots) - "Angst ist lange Zeit ein wichtiges Thema in meinem Leben gewesen. Meine Ängste haben mich oft sehr behindert", sagt die Sängerin Nena, 42, der ZEIT. Vor einem Jahr habe sie damit angefangen, sich ihren Ängsten zu stellen. Das Schlimmste sei die Angst vor der Angst. Es sei wichtig Kontrolle abzugeben, Angst zuzulassen und loszulassen, insbesondere beim Umgang mit Kindern. Die Sängerin träumt ...

  • 03.02.2003 – 10:33

    Bund der Freien Waldorfschulen

    Zukunft der Bildung / Ein Aufruf für den Schutz der Kindheit - gegen eine zu frühe Einschulung

    Stuttgart (ots) - Mehr als 30.000 Eltern, Pädagogen, Wissenschaftler und Ärzte sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits in den vergangenen vier Wochen dem Aufruf "Zukunft der Bildung" angeschlossen, der von der Pädagogischen und der Medizinischen Sektion am Goetheanum, der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten, dem Bund der ...

  • 13.02.2002 – 12:29

    Axel Springer SE

    Experten in FAMILIE&CO: "Geschwister müssen sich nicht lieben"

    Hamburg (ots) - Die Formel-1-Brüder Schumacher, die Tennisstars Verena und Serena Williams, die Schauspieler Ben und Meret Becker - prominente Beispiele für Geschwister mit Talent. Doch auch Brüder und Schwestern, die sich sehr ähnlich sind, können ganz verschieden sein, Streit zwischen den unterschiedlichen Charakteren ist dann an der Tagesordnung. In der ...