Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2030 braucht der Verkehr in Europa 80 Millionen weniger Autos als heute
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Der europäische Automobilmarkt wird sich 2030 in einem radikalen Wandel befinden / Aufgrund neuartiger Sharing-Konzepte könnte der Bestand auf 200 Millionen Fahrzeuge sinken / Zugleich müssen die Autos aber wegen der intensiveren Nutzung sehr viel häufiger ausgetauscht werden / Die steigende Nachfrage sollte Hersteller und ...
mehrphoenix vor Ort: Plenarsitzung des EU-Parlaments, Montag, 11. September 2017, ab 17.30 Uhr, bis Donnerstag, 14. September 2017
Bonn (ots) - Nach der Sommerpause kommt in dieser Woche das EU-Parlament in Straßburg wieder zur Plenarsitzung zusammen. Das wichtigste Thema auf der Tagesordnung wird die Beziehung der EU zur Türkei sein. Im Zusammenhang damit ist auch die jüngste Entwicklung bei der Migration ein wichtiger Diskussionspunkt. ...
mehrZDF-Politbarometer September II 2017 / Mehrheit für Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei / Nach TV-Duell: Schulz holt in der K-Frage leicht auf (FOTO)
mehrRegina Poersch: Mit klarem Kurs für ein solidarisches Europa
Kiel (ots) - Die SPD bringt für die nächste Landtagssitzung einen Antrag mit konkreten Forderungen an die Landesregierung ein, um die Solidarität in Europa zu stärken. Dazu erklärt die AK-Europa Vorsitzende und europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Regina Poersch: 60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge steht Europa vor großen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen ...
mehrBayernpartei: Katalonisches Unabhängigkeit-Referendum ist Riesen-Chance für Europa
München (ots) - Die Bayernpartei begrüßt das Votum des katalanischen Parlaments, am 1. Oktober das Volk über die Unabhängigkeit von Spanien abstimmen zu lassen. Das Ergebnis dieses Referendums könnte Signalwirkung für ganz Europa haben. Die spanische Zentralregierung versucht - wie bereits des Öfteren in der Vergangenheit - dagegen mit juristischen und ...
mehr
"Wir brauchen mehr Europa" / 21. Internationaler Kongress Renovabis in München
München (ots) - "Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Europa, um den im 19. Jahrhundert entwickelten Nationalismus mit seinen verheerenden Folgen zu überwinden", hat der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Professor Thomas Sternberg, am Mittwoch beim 21. Internationalen Kongress Renovabis betont. Es sei an der Zeit, die europäische ...
mehrMallorca vor dem Kollaps: "ZDF.reportage" über den Urlauberansturm (FOTO)
mehrEuropas größte Lotterie wächst weiter
Münster (ots) - Das Gemeinschaftserlebnis steht bei Europas größter Lotterie Eurojackpot im Mittelpunkt: Gemeinsam tippen, gemeinsam spielen ist das Außergewöhnliche für die Spielteilnehmer in zahlreichen europäischen Staaten. Nur durch die internationale Kooperation der Lotteriegesellschaften aus bisher 17 europäischen Staaten sind Jackpotsummen von bis zu 90 Millionen Euro denkbar. Jetzt gibt es weitere gute ...
mehrFlüchtlingstragödie im Mittelmeer: 8.500 Menschen tot oder vermisst
Bonn (ots) - Zwei Jahre ist es her, seit die schockierenden Bilder des toten dreijährigen syrischen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi um die Welt gingen. Alans Körper wurde an der türkischen Küste nahe der Stadt Bodrum gefunden. Er ertrank auf dem Weg zur griechischen Insel Kos, als das Boot kenterte, in dem er zusammen mit seiner Familie saß. Die Katastrophen im ...
mehrZDF-Politbarometer September I 2017 / Mehrheit gegen Aus für Autos mit Verbrennungsmotor ab 2030 / K-Frage: Vorsprung Merkel vor Schulz vergrößert sich (FOTO)
mehrCaritas: Auf dem Balkan "gestrandete" Flüchtlinge nicht vergessen - Caritas-Präsident Neher: "Europäische Regierungen in der Pflicht, nach gemeinsamen politischen Lösungen zu suchen"
Freiburg (ots) - Politische Lösungen für die auf der Balkanroute gestrandeten Flüchtlinge fordert der Deutsche Caritasverband: "In Serbien sitzen einige tausend Flüchtlinge und Migranten fest, die weder vor noch zurück können und angesichts dieser Ausweglosigkeit zunehmend verzweifelter sind. Wir dürfen diese ...
mehr
Alexander Graf Lambsdorff (FDP): "Das Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern in Großbritannien hat bei den Brexit-Verhandlungen Priorität"
Bonn (ots) - In den laufenden Brexit-Verhandlungen müsse es vor allem darum gehen, die Rechte der in Großbritannien lebenden EU-Bürger durchzusetzen, meint Alexander Graf Lambsdorff (FDP): "Man sagt von der Europäischen Union oft, sie sei technokratisch und bürokratisch. Ich finde es genau richtig, dass Michel ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Wohnungsneubau in Europa - Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld / Der Vergleich mit Nachbarländern zeigt: Trotz steigender Fertigstellungszahlen bleibt erheblicher Nachholbedarf
mehr"Erzähl mir Europa II": Eine Reise an die Ränder Europas
Mainz (ots) - Samstag, 26. August 2017, 19.20 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Griechenland und die autoritäre Türkei, Spanien und das von Flüchtlingen bedrängte Melilla, Litauen und das erstarkende Russland, eine EU-Außengrenze zwischen Irland und Nord-Irland und Rumänien als Armenhaus Europas - wie verändern diese Probleme die Europäische Union? Die 3sat-Dokumentation "Erzähl mir Europa II - An den Rändern der ...
mehrEuropa und die Flüchtlinge: Siebte Ausgabe von "dunja hayali" im ZDF (FOTO)
mehr3sat zeigt Dokumentarfilm "Free Speech - Fear Free" zum Auftakt seiner Themenwoche zur Demokratie
mehr"Die sieben größten Tricks der Populisten" in ZDFinfo
mehr
Axel Springer hebt Ergebnisprognose nach starkem ersten Halbjahr an
Berlin (ots) - Hinweis: Diese Presseinformation, die Konzern-Kennzahlen sowie der Halbjahresbericht sind in Deutsch und Englisch unter http://www.axelspringer.de/h1-2017 abrufbar. EBITDA steigt um 16,2 Prozent / Deutliche Ergebniszuwächse bei Rubriken- und Bezahlangeboten / Umsatz legt um 6,9 Prozent zu / Digitale Medien mit organischem Wachstum von 10,7 Prozent / ...
mehrBain-Studie zum chinesischen Lkw-Markt / Europäische Lkw-Hersteller profitieren von steigendem Kostenbewusstsein in China
München (ots) - Mehr als 20 Prozent der chinesischen Flottenmanager wollen in Zukunft hochwertigere Lkw kaufen - Die Kundenloyalität in China gegenüber europäischen Lkw-Herstellern ist hoch - Obere Mittelklasse und Premium-Lkw mit guten Wachstumschancen - Hersteller müssen Kosten senken, Servicenetz ausbauen ...
mehr"Neues Wirtschaftswunder": ZDF-Doku über Folgen des Aufschwungs (FOTO)
mehrFruit Juice Matters c/o Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Europas Obst- und Gemüsemuffel - Lücke zwischen Empfehlung und tatsächlichem Verzehr von Obst und Gemüse könnte durch Fruchtsaft deutlich verkleinert werden
mehrEuropa und die Flüchtlinge: ZDF-Doku als Chronik einer Krise (FOTO)
mehr- 2
Hochbetrieb in den ADAC-Auslandsnotrufstationen / Im Minutentakt Pannenfälle in ganz Europa / Schon jetzt acht Prozent mehr Hilferufe als im Vorjahr / 2016 rund 195.000 Kfz-Schadenfälle
mehr
Hauspreise in der EU um 4,5% gestiegen
mehrÜber 8 Millionen IKT-Fachleute 2016 in der EU beschäftigt
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 waren in der Europäischen Union (EU) 8,2 Millionen Personen als Fachleute für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) beschäftigt, was 3,7% der Gesamtbeschäftigung entspricht. Mit Hinblick auf die Bedürfnisse einer mehr und mehr digitalisierten Welt haben sowohl die Zahl als auch der Anteil der IKT-Fachleute an der Gesamtbeschäftigung in den vergangenen Jahren stetig ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ströbele: Merkel versagt in der Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Der Berliner Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat ein Umdenken in der Flüchtlingspolitik gefordert. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verspreche seit zwei Jahren eine Europäische Lösung in der Flüchtlingskrise, kritisierte Ströbele am Dienstag im Inforadio vom rbb. "Dabei weiß sie ganz genau, und das war von Anfang an klar, und das ist bis heute klar, dass mehr als die Hälfte der Länder ...
mehrAufbruch am Ätna: ZDF-Doku über Siziliens Jugend (FOTO)
mehr"Aufstieg und Fall des Kommunismus": Neue Folgen in ZDFinfo
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerns Genossenschaften wollen ein verständliches und stabiles Europa / 118. GVB-Verbandstag in Unterschleißheim
München (ots) - Die Genossenschaften im Freistaat bekennen sich zu Europa. Das hat der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Jürgen Gros, heute beim 118. Verbandstag in Unterschleißheim deutlich gemacht. Der europäische Staatenbund biete Stabilität und habe für die Wirtschaft förderliche ...
mehr