Storys zum Thema Evangelische Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Bibel TV das Gespräch" strahlt 1.000. Folge aus / Moderator wechselt in Rolle des Studiogasts
mehrAlbert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer
4Bundesminister Gerd Müller: "Wir müssen euch zuhören!"
mehrNOZ: Osnabrücker Bischof kann sich Priester mit Familien und Zivilberuf vorstellen
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Bischof kann sich Priester mit Familien und Zivilberuf vorstellen Bode plädiert für weitere priesterliche Lebensformen und Weihe von Frauen zu Diakoninnen Osnabrück. Der stellvertretende Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz regt eine Diskussion über den Zölibat an. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Walter Kasper will kirchliche Verwaltungsgerichte Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal - Theologe widerspricht emeritiertem Papst Benedikt XVI.
Köln (ots) - Köln. Als Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche fordert der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper die Einführung innerkirchlicher Verwaltungsgerichte als Beschwerde-Instanzen. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) sprach sich Kasper zudem für ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ostern 2019
Bielefeld (ots) - Als am Montag Notre-Dame brannte und es zeitweise so aussah, als könnte die gesamte Kathedrale ein Opfer der Flammen werden, da sangen die Menschen in den Straßen der französischen Hauptstadt gemeinsam. Ein »Ave Maria« für ein Gotteshaus - womöglich ist es um das Christentum doch nicht so schlecht bestellt, wie man es im Frühjahr 2019 glauben ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ostern 2019 Die Chance in der Katastrophe Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Ein weltberühmtes Kunstwerk wurde in dieser Woche durch ein verheerendes Feuer schwer beschädigt. Die Bereitschaft für den Aufbau von Notre-Dame zu spenden, ist überwältigend. Schon mehr als eine Milliarde Euro sind zusammengekommen. Notre-Dame ist aber in erster Linie ein Gotteshaus, eine Kirche. Auch deshalb sind viele Menschen von dem Unglück ...
mehrEhemaliger Justizminister Christian Pfeiffer wirft der katholischen Kirche versuchte Nötigung vor
mehrOstern feiern mit Bibel TV / Die Geschichte Jesu Christi steht im Zentrum des Programms - und der großen Osterkampagne: "Jesus treffen. Jederzeit. Auf Bibel TV - vielleicht wird ja mehr draus!".
mehr"An Tagen wie diesen": Vier neue Folgen der ZDFneo-Dokumentationsreihe - kommentiert von Hannes Jaenicke
mehrProgramm zum christlichen Osterfest im ZDF / Dokumentation, Dietrich Grönemeyers Feiertagsakzent, Gottesdienste und das Magazin "sonntags" (FOTO)
mehr"Il Diamante - Partner gesucht" Bibel TV startet im Mai die erste christliche Single-Sendung / Neues Format: Bibel TV unterstützt bei der Suche nach einer guten Partnerschaft
mehr
"Vielleicht wird ja mehr draus?" Bibel TV startet Osterkampagne / Besinnung auf die christlichen Wurzeln von Ostern: Bibel TV erinnert an die Auferstehung Jesu und wirbt für eine Beziehung zu Gott
mehrBibel TV startet ökumenische Datenbank für Gottesdienste / Der christliche Sender Bibel TV bietet gemeinsam mit Diomira einen kostenlosen landesweiten Informationsdienst für Gottesdienste an
mehrAntworten auf "Fragen an Gott" / Bibel TV startet neue Prime Time-Sendereihe
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Katholischer Ex-Diakon: Nirgends so vielen Homosexuellen begegnet wie im Klerus - Kirchenmusik-Professor beklagt "niederträchtigen Umgang"
Köln (ots) - Köln. Der katholische Ex-Diakon Stefan Klöckner, Professor für Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste, hat einen niederträchtigen Umgang mit homosexuellen Klerikern in der Kirche beklagt. Der Versuch, ihnen das Problem des sexuellen Missbrauchs in die Schuhe zu schieben, sei ...
mehrRheinische Post: Bedford-Strohm lobt Klimaproteste von Schülern als "Motor des menschlichen Fortschritts"
Düsseldorf (ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Klimaproteste der Schüler und den Auftritt der Schwedin Greta Thunberg in Berlin ausdrücklich unterstützt. "Wenn die Historiker in 100 Jahren auf unsere Zeit schauen, werden sie alle, die sich ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Deutsch allein reicht nicht aus
Düsseldorf (ots) - Zu einem guten Miteinander in einer Gesellschaft gehört zwingend das Verständnis füreinander. Die Muslime müssen ihre Religion in Deutschland frei leben können. In geschützten Räumen, in Moscheen. Aber eben auch ohne Anweisungen und Kontrolle aus ihren Herkunftsländern. Ihre Imame sollten um die Werte, die Verfassung, die Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland, den christlichen Glauben ...
mehr
ZDF-37°-Doku: "Guter Hoffnung - Eltern werden in drei Religionen" (FOTO)
mehrRheinische Post: Seelsorger unter Verdacht
Düsseldorf (ots) - Nun also der Düsseldorfer Stadtdechant: von allen Ämtern beurlaubt wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung eines erwachsenen Praktikanten im Jahr 2012. Der Vorgang um Ulrich Hennes wurde der Staatsanwaltschaft übergeben, ein innerkirchliches Verfahren ist eröffnet. Bis zum Abschluss gilt die Unschuldsvermutung. Und: Eine Vorverurteilung findet wie immer nicht statt. Doch nur auf dem Papier. ...
mehrphoenix premiere: Im Namen Gottes! Frauen gegen Missbrauch in der Kirche - Donnerstag, 21. März 2019, 21.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche hat hohe Wellen geschlagen. Um ihn aufzuarbeiten wurde eine Studie in Auftrag gegeben, das eine oder andere kirchenrechtliche Verfahren eingeleitet, und mit dem Trierer Bischof Ackermann ein Missbrauchsbeauftragter installiert. Sogar Papst Franziskus hat ...
mehrJürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft geht an Benjamin Hasselhorn
Erlangen (ots) - Der Historiker und evangelische Theologe Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn erhält den mit 5.000 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft. Zusammen mit der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache zeichnet die Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT (DSW) den 32jährigen am 23. März auf der Buchmesse in Leipzig aus. Bekannt ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Langsame Bischöfe
Düsseldorf (ots) - Manchmal wird man den Eindruck nicht los, die großen Religionen und Konfessionen stünden vornehmlich für Defizite, Skandale und Abgründe: Der Islam hat ein Problem mit Fanatikern, die Orthodoxie mit Machtanmaßung, der Protestantismus mit Beliebigkeit und die katholische Kirche eben mit dem Missbrauch. Das kann so stark werden, dass die Entgleisungen automatisch bei Nennung der Religion oder ...
mehrWestfalenpost: Sexueller Missbrauch: Die Katholiken werden durch immer neue Enthüllungen schockiert
Hagen (ots) - Kardinal Marx ist nicht zu beneiden. Vielen seiner Amtsbrüder muss er immer noch klarmachen, dass sexuelle Gewalt kein Kavaliersdelikt ist. Die Katholiken wiederum werden spätestens seit der enttäuschenden Missbrauchs-Konferenz im Vatikan Ende Februar immer ungeduldiger, weil die Aufklärung nicht ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Frauen in der Kirche
Düsseldorf (ots) - Im Grunde genommen kommt die katholische Kirche in Deutschland um diese Personalentscheidung nicht mehr herum: Auf den Generalsekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Hans Langendörfer, muss eine Frau folgen. So, wie in Skandinavien oder Südafrika, wo schon heute Ordensschwestern diese Aufgabe übernehmen. Wenn die katholische Kirche wirklich den Anteil von Frauen in Führungspositionen steigern ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Der Osterhase kommt nach Schleswig-Holstein
Ein DokumentmehrKölner Stadt-Anzeiger: Präsident des Evangelischen Kirchentags verlangt von katholischer Kirche verstärkte Anstrengungen zur Aufklärung des Missbrauchsskandals
Köln (ots) - Präsident des Evangelischen Kirchentags verlangt von katholischer Kirche verstärkte Anstrengungen zur Aufklärung des Missbrauchsskandals/Hans Leyendecker: Der Mühlstein wird immer schwerer/Ausschluss von AfD-Vertretern auf dem Dortmunder Kirchentag verteidigt: "Wir wollen keine rassistische Hetze ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Woelki will Zahl der Gottesdienste reduzieren - An Sonntagen nur eine Messe pro Gemeinde
Köln (ots) - Im Erzbistum Köln soll es an Sonntagen künftig nur noch jeweils eine Messe pro Gemeinde geben. Mit diesem Vorschlag will Kardinal Rainer Woelki den Stellenwert der Sonntagsmesse hervorheben. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Woelkis Fastenhirtenbrief, ...
mehrANNE WILL am 10. März 2019 um 21:45 Uhr im Ersten: Europa vor der Wahl - mehr EU oder mehr Nationalstaat?
München (ots) - Mit einem dramatischen Appell hat sich der französische Präsident Emmanuel Macron an die Bürgerinnen und Bürger Europas gewandt. Seine Warnung: Ausgehend von jenen, die "die Wut der Völker ausnutzen", sei Europa in großer Gefahr. Macron plädiert deshalb für eine grundlegende Reform der EU. ...
mehrKirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Tage der offenen Tür im Frankfurt-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
mehr