Storys zum Thema Evangelische Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich gibt Kandidat*innen für die Nachwahl in den Rat bekannt / Nachwahl findet auf der EKD-Synode im November in Würzburg statt
Hannover (ots) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute (21. Oktober 2024) den Wahlberechtigten für die Wahl des neuen Rates der EKD die vorgeschlagenen Kandidat:innen mitgeteilt. Durch das Ausscheiden bisheriger Mitglieder seit der vergangenen ...
mehr- 3
"Europa zu missionieren ist die Masterarbeit" - Thilo Mischke auf den Spuren radikaler Christen in "ProSieben THEMA." am Montag auf ProSieben
mehr Evangelische Akademie Bad Boll
Sport: ein starker Player für die Gesellschaft? – Ein Podcast mit fünf Perspektiven
Fünf Spotlights über Geld, Enrichment, Diskriminierung, Ideale und Gemeinwohlökonomie im Sport Was leistet Sport für die Gesellschaft? Was können Sportvereine bewegen? Und was kann Kirche vom Sport lernen? Im Rahmen der diesjährigen Michaelisakademie warfen Andreas Felchle, ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Soziale Ungleichheit und Sozialhilfe abschaffen?
Wie wichtig ist aus ethischen und praktischen Gründen die Sozialpolitik? Durch die Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises am vergangenen Montag (14.10.2024) an drei Wohlstandsforscher rückt das Thema in den Fokus: Die Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und ...
Ein DokumentmehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 21.-27. Oktober 2024
mehr
Evangelische Akademie zu Berlin
Podcast „Feministische Bibelgespräche“: Politisch, spirituell und alltagstauglich
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Neues kirchliches Talkformat in der ZDFmediathek: „die letzte Bank“
Hannover (ots) - Immer wieder besuchen Menschen Kirchen, um den spirituellen Raum auf sich wirken zu lassen, zur Ruhe zu kommen, Gedanken zu sortieren. Manche nehmen dafür in der letzten Bankreihe Platz. „die letzte Bank – Fragen an das Leben“ heißt das neue, von den Kirchen verantwortete Gesprächsformat, das ab jetzt in der ZDFmediathek zu finden ist. In ...
mehrGemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Presseinfo: Interreligiöser Kalender fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt und Respekt
Interreligiöser Kalender fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt und Respekt Frankfurt am Main/Hannover, 14. Oktober 2024 ‒ Das Portal religionen-entdecken.de und das Haus der Religionen haben gemeinsam einen innovativen interreligiösen Kalender veröffentlicht. Dieses kostenlose Angebot steht ab sofort als ...
mehrNeues kirchliches Talkformat in der ZDFmediathek: "die letzte Bank"
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Kirchenleitung: Kandidierende für hauptamtliche Positionen stehen fest / Abteilungsleitungen Personal und Recht werden neu besetzt
Düsseldorf (ots) - Auf der Landessynode 2025 der Evangelischen Kirche im Rheinland müssen zwei hauptamtliche Positionen in der Kirchenleitung und damit auch zwei Abteilungsleitungen im Landeskirchenamt neu besetzt werden. Nachdem die Frist für weitere Vorschläge verstrichen ist, steht die Zahl der Kandidierenden ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Medizin in Zeiten von eHealth – ein Podcast mit Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel
Ein Podcast zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen Was ist mit Medizin auf Augenhöhe gemeint? Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Medizin? Welche Auswirkung hat eine rein digitale Arztsprechstunde auf das Arzt-Patienten-Verhältnis? Wie kann es in einer Welt der ...
mehr
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt: Wir nehmen jeden Hinweis ernst / 100 Tage im Amt: Stabsstellenleiterin Katja Gillhausen im Interview
mehr- 2
Radikale Christen und die USA am Vorabend der Wahl: Zwei neue Prime-Time-Reportagen mit Thilo Mischke auf ProSieben
mehr Evangelische Akademie zu Berlin
Visionen von einer anderen DDR am Abend des Mauerfalls | Filmvorführung und Diskussion mit Zeitzeug*innen
Visionen von einer anderen DDR am Abend des Mauerfalls Filmvorführung und Diskussion zu neu entdecktem Filmmaterial vom 9. November 1989 Nach 35 Jahren im Archiv hat der Journalist und Autor Christian Walther Fernsehmaterial ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs: „Humanität hat in unserem Land die Mehrheit“ / #Verständigungsort: Amtierende Ratsvorsitzende besucht Flüchtlingsinitiative „Hoffnungsgrund“ in Sandesneben
Hannover (ots) - Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zu mehr Besonnenheit und Verständigung in der aktuellen politischen Debatte um Flucht und Migration aufgerufen. In einer Demokratie sei es notwendig, unterschiedliche Positionen kontrovers zu ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Ein beispielloser Angriff auf Israel“ / EKD und Deutsche Bischofskonferenz erinnern in einer gemeinsamen Erklärung an den Terrorüberfall vom 7. Oktober 2023
Hannover (ots) - Am 7. Oktober 2024 jährt sich erstmals der Tag des Terrorüberfalls der Hamas auf den Staat Israel. Dazu erklären die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs: „Dankbarkeit erkennt den Wert und die Würde genau wie die Not aller Menschen“ / Als fester Bestandteil des Kirchenjahres wird am 6. Oktober bundesweit das Erntedankfest gefeiert
Hannover (ots) - Anlässlich des Erntedankfestes stellt Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), den Zusammenhang zwischen Dankbarkeit und ...
mehr
Wunder sind von diesem Papst nicht mehr zu erwarten
Straubing (ots) - Dem müden Papst ist das Wichtigste, dass in der letzten Phase seines Pontifikats nicht doch noch zu einer Spaltung, einem neuen Schisma, kommt. Möglich, dass es den liberalen unter den deutschen Bischöfen gelingt, mehr nationale Souveränität rauszuschlagen. Damit sie Ruhe geben. Groß ist die Hoffnung nicht. Denn die deutsche Position, die im eigenen Episkopat nicht unumstritten ist, ist in der ...
mehrDie Evangelische Akademie Sachsen wird 75 - Einladung zur Festveranstaltung mit Podium
2 DokumentemehrEskalation im Nahen Osten: Kindernothilfe unterstützt Familien in Not mit 200.000 Euro
Duisburg (ots) - Angesichts der dramatischen Lage im Libanon baut die Kindernothilfe ihre Unterstützung von Familien in Not vor Ort weiter aus. Sie stellt als Soforthilfemaßnahmen 200.000 Euro bereit, um die Versorgungslage der vielen Geflüchteten und vor allem der Kinder zu verbessern. "Die humanitäre Situation im Libanon ist katastrophal. Die Familien, die vor ...
mehrStudie: 122 Beschuldigte - mehr als 400 Betroffene: Abschlussbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück vorgelegt
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
3Kirche und Sport – welche Synergien gibt es?
Ein Dokumentmehr100 Jahre Schulzentrum Marienhöhe, ein Jahrhundert "Schule fürs Leben"
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ideelle und praktische Unterstützung für Theologinnen in Lettland / Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber mit Ehrenmitgliedschaft der Universität von Riga ausgezeichnet
Hannover (ots) - Die University of Latvia in Riga hat die Leiterin der Ökumene- und Auslandsarbeit der Evangelische Kirchen in Deutschland (EKD), Bischöfin Petra Bosse-Huber, am 27. November 2024 mit der feierlichen Verleihung ihrer Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Der Senat der Universität begründete seine ...
mehrDer Papst zeigt ein fatales Frauenbild
Straubing (ots) - Franziskus hat zwar die katholische Kirche zaghaft für Frauen geöffnet, im Grunde jedoch gesteht er ihnen eine antiquierte dienende Rolle im Ehrenamt zu. Als Katecheten sind sie willkommen, als Priester nicht. Es ist ein fatales, ja ein gefährliches Frauenbild, das der Papst vertritt. In Europa und Deutschland, wo sich die Menschen scharenweise von der Kirche abwenden, sorgen die Worte des Pontifex ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„lernen.glauben.leben. Gemeinsam in Europa“ / 1. Bundeskongress evangelischer und katholischer Schulen in Aachen beendet
Hannover (ots) - Heute (27. September 2024) ging der 1. Bundeskongress evangelischer und katholischer Schulen in Aachen zu Ende. Das ökumenische Format unter dem Motto „lernen. glauben. leben. Gemeinsam in Europa“ fand das erste Mal gemeinsam statt. Auf dem Programm standen geistliche und fachliche Impulse, ...
mehrMedienapostolat der Steyler Missionare
Kritisch-differenzierter Blick auf die Arbeit von Missionaren
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Synoden-Präses: Mehr kritische Kontrolle des staatlichen Umgangs mit Geflüchteten / Anna-Nicole Heinrich bekräftigt die Forderung der Synode nach einem wirksamen unabhängigen Abschiebemonitoring
Hannover (ots) - Ein umfassendes unabhängiges Monitoring von Abschiebungen hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, nach ihrem Besuch der Abschiebehafteinrichtung in Büren gefordert. „Es reicht nicht aus, Abschiebungen nur vereinzelt an Flughäfen beobachten ...
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 30. September–6. Oktober 2024
Was ist los an der Universität Bamberg? Vortrag: Gute Angewohnheiten für den sicheren digitalen Alltag | Workshop: Gemeinsam einstehen für Demokratie Vortrag: Gute Angewohnheiten für den sicheren digitalen Alltag – Lektionen für Technikgestaltung und Kommunikation im Rahmen des Forschungsverbunds ForDaySec 30. September 2024, 16 Uhr Präsenz und Online ...
mehr