Conference on the Future of Europe
Storys zum Thema Export
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mehr als nur Krieg: Coface-Analyse zeigt weitere Risiken in der globalen Nahrungsmittelversorgung
mehrLandwirtschaft gemeinsam voranbringen / DBV-Erklärung zum G7-Agrarministertreffen in Stuttgart
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband fordert in einer gemeinsamen Erklärung die Teilnehmer des G7-Agrarministertreffens am 13. und 14. Mai in Stuttgart auf, die Ernährungssicherung in den Mittelpunkt ihrer Beratungen zu stellen. Verbandspräsident Joachim Rukwied appelliert, Ernährungssicherheit durch ...
mehrBundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
Wirtschaftsfaktor Zigarrenherstellung in Honduras und anderen Drittstaaten / Die Herstellung von Zigarren und Zigarillos ist in bestimmten Staaten ein nicht zu vernachlässigender Wirtschaftsfaktor
mehrTrinity Management Systems GmbH
2Trinity erweitert das digitale Avalmanagement
mehrLindner geht auf Distanz zu China
Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat vor der Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom chinesischen Markt gewarnt. "Bezogen auf die deutsche Situation ist meine Sorge eher, dass wir viel Energie aus Russland importieren und eine starke wirtschaftliche Verflechtung mit China haben", sagt Lindner im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. China ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands, die Regierung steht aber wegen ihres Umgangs mit der ...
mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
BETD2022 im Zeichen der Unabhängigkeit von fossilen Energien
Berlin (ots) - Berliner Energiewende-Konferenz im Zeichen der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen Energien Erneuerbare Energien vereinen Sicherheit und Klimaschutz Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck eröffnen heute den 8. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Unter dem Motto "From Ambition to Action" diskutieren ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
KORREKTUR: rbb-exklusiv: Kiesewetter für Importstopp für Öl und Gas: "Müssen den Gürtel enger schnallen"
Berlin (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 11.03.2022, 07:51 Uhr: Im Leadsatz muss es heißen "Energieimporte" NICHT -exporte Der CDU-Außenpolitikexperte Roderich Kiesewetter hat sich dafür ausgesprochen, Energieimporte aus Russland zu stoppen. Kiesewetter sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, jeden Tag ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kiesewetter für Importstopp für Öl und Gas: "Müssen den Gürtel enger schnallen"
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitikexperte Roderich Kiesewetter hat sich dafür ausgesprochen, Energieimporte aus Russland zu stoppen. Kiesewetter sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, jeden Tag nehme Russland 700 bis 800 Millionen ein. "Wir dürfen seine Kriegskasse nicht weiter füllen", so der CDU-Obmann im ...
mehrG7-Sondertreffen der Agrarminister am 11.03.22 / Welthungerhilfe: Der Krieg in der Ukraine verschärft den Hunger weltweit
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe begrüßt die Initiative des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zu einem Sondertreffen am kommenden Freitag. Beim Treffen der G7-Agrarminister sollen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die weltweite Ernährungssicherung analysiert ...
mehrVom heimischen Keller in die internationale Sportszene: Smilodox expandiert weltweit
mehrUnion fordert Marketinginitiative für deutsche Agrarprodukte
Berlin (ots) - Um den Absatz von deutschem Fleisch, Milch, Getreide oder Eiern im In- und Ausland anzukurbeln, fordert die Union von der Bundesregierung die Schaffung einer Agrar-Marketingagentur auf Bundesebene. Einen entsprechenden Antrag, der dem Tagesspiegel vorab vorlag, will die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion in der kommenden Woche in den Bundestag einbringen. "Das ist gut investiertes Geld, das unsere Landwirte ...
mehr
Coface Deutschland baut Führungsteam aus: Stefan Nehls ist neuer Information Services Director Nordeuropa
mehrBarranquilla und die Region Atlántico: Ein wettbewerbsfähiger, küstennaher Standort in Amerika
mehrConference on the Future of Europe
Die EU und der Welthandel - Kooperation und Konkurrenz
mehrNach Corona: Wie stark schaden soziale Unruhen dem globalen Handel? / Modellrechnung zeigt negative Auswikungen vor allem in Schwellenländern
Mainz (ots) - Die Rückkehr öffentlicher Protestbewegungen nach Corona würde sich vor allem in Schwellenländern negativ auf die Wirtschaftsaktivitäten auswirken. Das Exportgeschäft betroffener Länder könnte drei Jahre nach Aufkommen der Proteste um bis zu 20,7% niedriger bleiben als es ohne die Unruhen wäre, ...
mehrClever Leaves International, Inc
2Clever Leaves kann zukünftig medizinische Cannabisblüten aus Kolumbien exportieren
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie / Starkes Comeback für die Chemie
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion steigt in H1/2021 um 5,9 %, Umsatz legt um 12 % zu - Prognose 2021: Historisches Rekordniveau für Umsatz und Investitionen - VCI fordert Modernisierungsprogramm der neuen Regierung für bessere Standortbedingungen, Strompreis auf 4 Cent pro Kilowattstunde senken - VCI-Vorschlag: ...
mehr
Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft: Deutsche Umwelthilfe sieht Chance zum Ausstieg aus exportorientierter Landwirtschaft und Massentierhaltung verpasst
Berlin (ots) - - Licht und Schatten im Kommissionsbericht: Empfehlungen wie Reduzierung von Fleischkonsum und Tierbeständen sowie Maßnahmen zum Klima- und Gewässerschutz sind wichtig aber insgesamt nicht ausreichend - Überfälliger Ausstieg aus politisch unterstütztem Export von Massenwaren aus der Fleisch- und ...
mehrKlöckner und Altmaier müssen endlich handeln: Mehr als 177.000 Menschen fordern "Giftexporte stoppen!"
Berlin (ots) - Über 177.000 Unterschriften für einen Exportstopp verbotener Pestizide haben das INKOTA-netzwerk und PAN Germany heute an das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. Der Export von Pestiziden, die in der EU aus gutem Grund verboten sind, gefährdet die Gesundheit von ...
mehrbayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
Produktion noch immer unter Vorkrisenniveau / Brossardt: "Folgen der Corona-Pandemie keinesfalls überwunden"
München (ots) - Die Produktion in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) stieg im ersten Quartal 2021 leicht an und lag um knapp vier Prozent über dem Vorjahresquartal. "Das ist ein positives Signal. Aber wir befinden uns noch nicht wieder auf Vorkrisenniveau. Die Produktion liegt noch immer rund sechs ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Rohstoffmangel: Engin Eroglu (FREIE WÄHLER) befragt die Kommission zu Ausfuhrbeschränkungen im Holzmarkt
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Bund deutscher Baumschulen legt Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 vor
mehrNeue Umfrage belegt: Photonikbranche rechnet mit Wachstumsschub
Berlin (ots) - Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum: Laut den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrieverbandes SPECTARIS und des Innovationsnetzwerks OptecNet unter dem gemeinsamen Dach "Photonik Deutschland" rechnen 75 Prozent der Unternehmen der Photonikbranche für 2021 mit einem Umsatzplus, das im Durchschnitt um bis zu 14 Prozent über dem ...
mehr
Grüne Handelspolitik: Zivilgesellschaft fordert von Kanzlerkandidatin Baerbock klares Nein zu Freihandelsabkommen CETA
Berlin (ots) - Zusammen mit knapp 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen hat die Verbraucherorganisation foodwatch die Grünen aufgefordert, das umstrittene Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) abzulehnen. Im aktuellen Wahlprogramm rücke die Partei von ihrem klaren Nein zum Handelsvertrag ...
mehrInsolvenzen in Deutschland: Der Schein trügt, mehr Pleiten in der Pipeline
Mainz (ots) - In Deutschland ist die Zahl der Insolvenzen im vergangenen Jahr trotz der schwersten Rezession seit 2009 deutlich gesunken. Eine Auswertung des Kreditversicherers Coface zeigt: Dieser Rückgang betrifft nicht alle Branchen und Bundesländer gleichermaßen und den rückläufigen Insolvenzzahlen steht ein massiver Anstieg von Forderungen gegenüber. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Steuerschätzung für Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Steuerschätzung für Baden-Württemberg Große Überraschungen birgt die Steuerschätzung für Baden-Württemberg nicht. Die Erwartungen sind besser als noch vor einem halben Jahr. Dennoch dämpft der neue grüne Finanzminister Danyal Bayaz: "Wir sind noch nicht über den Berg." Recht hat er. Der Aufschwung ist ...
mehrSGS erhält Mandat für Exporte nach Marokko
mehrKPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft & British Chamber of Commerce in Germany
"Brexit-Folgen für Unternehmen negativer als befürchtet" / KPMG und BCCG-Umfrage: Unternehmen ziehen Konsequenzen
Berlin (ots) - Rund 100 Tage nach dem Brexit verspüren die meisten Unternehmen negativere Auswirkungen des Brexits als von ihnen noch zu Jahresbeginn befürchtet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von KPMG und der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) unter 93 Mitgliedsfirmen der BCCG. 80 Prozent dieser ...
mehrGesundheitsschäden als Exportmodell / Neue Studie enthüllt: Trotz EU-Verbot und Selbstverpflichtungen profitieren Bayer und BASF vom Handel mit hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen
Berlin (ots) - Die beiden deutschen Agrarchemiekonzerne Bayer und BASF entwickeln und vermarkten hochgefährliche Pestizidwirkstoffe, die die Gesundheit von Landarbeiter*innen, Bauern und Bäuerinnen in Brasilien, Mexiko und Südafrika schädigen. Das belegt eine Studie, die INKOTA, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, und ...
mehr