Storys zum Thema Gas
- mehr
Ausgezeichnet: Primagas ist auch 2017 "Top Arbeitgeber"
Krefeld (ots) - Das renommierte Top Employers Institute hat die besten Arbeitgeber ausgezeichnet: Der Flüssiggasversorger Primagas überzeugte die Experten bereits zum sechsten Mal in Folge von seinem Personalmanagement. Primagas ist auch 2017 Vorreiter im Bereich Human Resources: Der Flüssiggasversorger erfüllt erneut die strengen Prüfkriterien des Top Employers Institutes und darf sich über die Zertifizierung "Top ...
mehrFür eine Verlängerung der steuerlichen Ermäßigung von Autogas: Flüssiggasversorger Progas begrüßt Stellungnahme des Bundesrats
Dortmund (ots) - In die Diskussion um die steuerliche Ermäßigung von Autogas (LPG) ist erneut Bewegung gekommen. Nachdem die Pläne von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble für ein vorzeitiges Auslaufen der Steuervorteile des alternativen Kraftstoffs zum Jahr 2018 vom Bundeskabinett beschlossen wurden, ...
mehrPrimagas Förder-Service: Minimaler Aufwand, maximale Förderung
mehrGASAG-Jahrespressekonferenz: Mehr Stromkunden, mehr Erneuerbare Erzeugung und Wachstum bei Energiedienstleistungen: GASAG setzt erfolgreich auf neue Märkte
Berlin (ots) - GASAG-Vorstandsvorsitzende Vera Gäde-Butzlaff: "Es gab im Geschäftsjahr 2016 große und wichtige Schritte auf dem Weg zum Umbau der GASAG vom Gasversorger und Netzbetreiber zu einem breit aufgestellten Energiedienstleister, -erzeuger und -versorger. Wir übernehmen Verantwortung für die ...
mehrStrom und Gas kaufen, verkaufen, tauschen und teilen / applied technologies unterstützt GasVersorgung Süddeutschland bei neuem Online-Energie-Marktplatz
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Aktueller Preisvergleich: Ein Osterurlaub mit Autogas lohnt sich / Autogas-Fahrer profitieren in beliebten Reiseländern weiterhin von günstigen Kraftstoffpreisen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
"Autogas sendet kräftiges Lebenszeichen" / Deutscher Verband Flüssiggas zu den Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes für März 2017
Berlin (ots) - Die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für März 2017 belegen für den Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) das ungebrochene Interesse der Verbraucher an Autogas-Fahrzeugen. "Wie bereits in den Vormonaten sendet Autogas als einziger Gasantrieb ein kräftiges Lebenszeichen", ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Steuervorteil für Autogas: Bundesrat befürwortet Verlängerung bis 2023 / Anerkennung der Autogas-Vorteile wichtiges Signal an den Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) begrüßt, dass sich der Bundesrat in seiner Stellungnahme vom 31. März zum Energiesteuergesetz für eine Fortführung der steuerlichen Begünstigung für Autogas bis Ende 2023 ausgesprochen hat. Der Verband wertete den Beschluss als wichtiges Signal für ...
mehrGas-Infrastruktur ist zentrales Element einer kostengünstigen Dekarbonisierung von Strom und Wärme
München (ots) - In einer Studie hat die Unternehmensberatung enervis verschiedene Pfade zur Sektorenkopplung, also der Vernetzung von Strom und Wärme bis 2050, analysiert. Im Fokus stehen die Themen Kosten und Versorgungssicherheit. Thüga hatte die Studie zusammen mit mehreren Unternehmen in Auftrag gegeben. Aus ...
mehrEnergieversorger: Bitte aufwachen! Stromkunden wünschen sich neue Produkte und Dienstleistungen
Schwalbach (ots) - Fragt man die Verbraucher, stehen die Türen für neue Geschäftsmodelle auf dem Energiemarkt weit offen. Ein großer Teil der Stromkunden zeigt sich bereit, innovative Angebote der Energieversorger zu nutzen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Die Zukunft der Energie: Was Verbraucher wirklich wollen" der Unternehmensberatung AXXCON, für ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Stadtwerke fordern faireren Wettbewerb bei der Vergabe von Energienetzen
Kiel/Reinbek (ots) - Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft bittet Landes-CDU um Unterstützung - Juristische Blockadestrategie der SH Netz AG behindert Energiewende In Schleswig-Holstein betreibt die privatwirtschaftliche SH Netz AG etwa zwei Drittel der lokalen Strom- und Gasnetze. Viele Gemeinden möchten diese Netze rekommunalisieren und ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas bleibt attraktiveres Gesamtpaket - ein klares Signal an die Politik / Deutscher Verband Flüssiggas sieht sich durch Neuzulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes bestätigt
Berlin (ots) - Die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vorgelegten Neuzulassungszahlen für 2017 zeigen für den Alternativkraftstoff Autogas einen positiven Trend: Autogas-Pkw legten im Januar und Februar 2017 im Vergleich zu den entsprechenden Monaten des Vorjahres deutlich zu, während Erdgas-Fahrzeuge Verluste ...
mehrDachsGemeinschaft: LichtBlick und SenerTec entwickeln Strom-Community
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Klimaschutz braucht Realitätssinn
Köln (ots) - Mit der Studie "Wärmewende 2030" versucht der Think Tank Agora Energiewende darzustellen, wie der Wärmemarkt 2030 aussehen muss, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung in 2050 zu erreichen. Im Unterschied zu früheren Betrachtungen spielt der Energieträger Gas in diesem Szenario sowie die vorhandene Infrastruktur des deutschen Gasnetzes auch in 2030 noch eine tragende Rolle. Darüber hinaus wird konstatiert, dass hybride Systeme, bestehend aus einer ...
mehrStrom- und Gastarife: Wer nicht regelmäßig wechselt, ist der Dumme - Neukunden erhalten attraktive Preise, Bestandskunden zahlen drauf
Augsburg (ots) - Wer seinen Strom- oder Gastarif nicht regelmäßig wechselt, ist meist der Gelackmeierte. So zahlen treue Kunden über Jahre viel zu viel und finanzieren für Strom- und Gasanbieter die Neukundenakquise. Darauf weist das Serviceportal Cheapenergy24 (www.cheapenergy24.de) hin, das für seine Kunden ...
mehrSteuererhöhung für Autogas belastet Einkommensschwache
Brühl (ots) - Die vom Bundeskabinett beschlossene Streichung der Steuerbegünstigung für Autogas (LPG) widerspricht der SPD-Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit; Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG, appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, die Energiesteuerermäßigung für Autogas (LPG) bis 2026 zu verlängern Noch ist nichts final entschieden. Zwar sieht der Gesetzentwurf des ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
(Korrektur: Bundeskabinett kappt Steuervorteil für Autogas / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Deutschen Bundestag)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie das veränderte Zitat im zweiten Absatz der Pressemeldung. Es folgt der korrigierte Text: Der heute (15. Februar 2017) gefasste Beschluss des Bundeskabinetts zum Energiesteuergesetz streicht ab 2019 den Steuervorteil für Autogas. "Wir appellieren an den Deutschen Bundestag, diesen ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Bundeskabinett kappt Steuervorteil für Autogas / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Der heute (15. Februar 2017) gefasste Beschluss des Bundeskabinetts zum Energiesteuergesetz streicht ab 2019 den Steuervorteil für Autogas. "Wir appellieren an den Deutschen Bundestag, diesen Beschluss zu korrigieren", kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. ...
mehrNASCO schließt erste Maßnahmen zur Erweiterung der Förderleistung erfolgreich ab / Heliumproduktion wird im Jahr 2017 verdoppelt / Höherer Heliumanteil im Rohgas nachgewiesen
Hamburg (ots) - Die NASCO Energie & Rohstoff AG (NASCO), ein Öl- und Gas-Spezialist mit Sitz in Hamburg und operativer Tätigkeit in den USA, hat erste Maßnahmen zur Erweiterung der Förderleistung bei ihrem Heliumfeld, Dineh-Bi-Keyah (DBK) in Arizona, erfolgreich abgeschlossen. Die Maßnahmen sehen eine ...
mehrEine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Der Fachverband Biogas wird 25
Freising (ots) - Heute vor genau 25 Jahren, am 14. Februar 1992, gründeten 17 Biogas-Pioniere auf einem Bauernhof im Schwäbischen Wald den Fachverband Biogas. Überzeugt davon, dass Biogasanlagen sowohl hervorragenden Dünger liefern und als auch regenerative, klimafreundliche Energie, wollten sie mit der Vereinsgründung der Biogasnutzung in Deutschland eine ...
mehr- 2
SKODA setzt bei Transport und Logistik auf umweltfreundliche Lösungen (FOTO)
mehr "Flüssiggas ist Zukunft" - Flüssiggasversorger Progas veranstaltet im Februar und März 2017 kostenlose Seminare für das SHK-Fachhandwerk
Dortmund (ots) - "Flüssiggas ist Zukunft" - unter diesem Motto veranstaltet das Unternehmen PROGAS im Februar und März 2017 bundesweit 52 Seminare für das Fachhandwerk der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (SHK). Thematische Schwerpunkte liegen einerseits in der Theorie und Praxis der Technischen Regeln ...
mehrGasversorgung: Niedersachsen wechselten 2016 am häufigsten den Anbieter
mehr
Tragödie in Arnstein / Kohlenmonoxid - ein tückisches Gift
Hamburg (ots) - Es ist traurige Gewissheit: Eine Kohlenmonoxid-Vergiftung ist die Ursache für den Tod der sechs jungen Menschen in einer Gartenlaube im unterfränkischen Arnstein. "Dieses Ereignis ist furchtbar, das Leid das Familien kaum zu ermessen", sagt Dr. Susanne Woelk, ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gebäudeenergiegesetz: den Weg freimachen für biogenes Flüssiggas / Deutscher Verband Flüssiggas moniert Nachbesserungsbedarf beim Gesetzentwurf
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) die Zusammenführung von Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Luftqualität 2016: Deutscher Verband Flüssiggas fordert Steuervorteil für Autogas
Berlin (ots) - Der heute veröffentlichte Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zur Luftqualität in Deutschland weist aus, dass 2016 an 57 Prozent aller verkehrsnah gelegenen Messstationen der europaweite Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten wurde. "Vor dem Hintergrund dieser Nachricht wäre es schlicht nicht nachvollziehbar, wenn das Bundeskabinett bei dem ...
mehr385 Grundversorger erhöhen Strompreise, 274 senken Gaspreise 2017
mehrBiopropan verdient politische Anerkennung als erneuerbare Heizenergie / Flüssiggasversorger PROGAS unterstützt DVFG-Positionspapier zur Bundestagswahl 2017
Dortmund (ots) - In seinem Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 schlägt der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) vor, Biopropan in das geplante Folgegesetz zum Energieeinsparungsgesetz (EnEG), zur Energieeinsparverordnung (EnEV) und zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu integrieren. Das Unternehmen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas: jetzt den Steuervorteil verlängern / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Bundesregierung
Berlin (ots) - Anlässlich der aktuell bekannt gewordenen Pläne, den Steuervorteil für Autogas ab 2019 zu streichen, hat der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) einen Appell an die Bundesregierung gerichtet: Die Fortsetzung der steuerlichen Begünstigung von Autogas über 2018 hinaus sei im Koalitionsvertrag ...
mehr