FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Storys zum Thema Gas
- mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Strom- und Gasindustrie: Volumen der Fusionen und Übernahmen halbierte sich in 2003 nahezu
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse Power Deals: Anteil europäischer Unternehmen am globalen Transaktionsvolumen sinkt von 78 Prozent in 2002 auf 42 Prozent in 2003 / Energieversorger E.ON an fünf der zehn größten Deals mit deutschen Käufern beteiligt Die Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, kurz: M&A) in der Strom- und ...
mehrNABU fordert Haftstrafen für Ölsünder auf See
Bonn/Oldenburg (ots) - Vor dem Hintergrund der täglich steigenden Zahl verölter Seevögel an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste hat der Naturschutzbund NABU die Einführung eines neuen Straftatbestandes gefordert. Den Verantwortlichen für vorsätzliches Öl-Ablassen müsse grundsätzlich mit Haftstrafen gedroht werden können. "Alle bisherigen Bemühungen, illegale Tankwaschungen oder das Abpumpen stark ...
mehrDEKRA Umwelt prüft bundesweit Abscheideranlagen / Regelmäßiger Check zum Schutz der Umwelt
Stuttgart (ots) - Im industriell-gewerblichen Bereich zählen Öl- und Benzinabscheider zu den Abwasservorreinigungsanlagen, die fast in jedem Betrieb zu finden sind. Sie werden z. B. in Kfz-Werkstätten und Tankstellen, bei Auto-Waschanlagen und Parkplätzen installiert. Bei defekten Anlagen oder unzureichender Wartung können mineralische Leichtflüssigkeiten, ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Für lange Leitungen kurzer Draht zur Hilfe: Ölpipelines bald sicherer
Osnabrück (ots) - Mittelständische Firma aus Darmstadt entwickelt neue Technik zur Früherkennung von Leckagen - Tests in Russland und China - DBU fördert Ölpipelines, tickende Ökobomben? 74 Millionen Liter Öl sollen allein im ecuadorianischen Amazonasgebiet in den vergangenen 30 Jahren aus Lecks in die Umwelt geflossen sein - weit mehr, als ...
mehrFlexibler Service beim Gastransport / VNG erweitert Dienstleistungen für Transportkunden
Leipzig (ots) - Ab 1. Oktober 2003 bietet die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig, ihren Transportkunden erweiterte Serviceleistungen an. Die Details sind im Internet unter www.vng.de in den aktualisierten "Allgemeinen Netzzugangsbedingungen der VNG" zu finden. "Mit unseren erweiterten Angeboten ...
mehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU-Verbandstagung in Mannheim
Mannheim (ots) - Herausforderung durch EU-Pläne / Verschmelzung mit Verband der Kommunalen Abfallwirtschaft / Stadtwerke erfolgreich und selbstbewusst im Wettbewerb Die nahezu 1.000 im Verband kommunaler Unternehmen organisierten Stadtwerke in Deutschland sehen sich in den nächsten Monaten nicht nur durch Vorhaben der nationalen Politik, sondern auch durch Pläne der EU vor erhebliche Herausforderungen gestellt: "Das bereits vom EU-Parlament ...
mehr- 4
Mit Ford-Schritten weiter kommen / Ford-Erdgasfahrzeuge auf der IAA: Erweiterung des Unterflur-Angebots und größere Tanks beim Transit CNG - Preissenkung für Ford Focus CNG
mehr Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Monitoringbericht des Bundeswirtschaftsministers zur Entwicklung der Strom- und Gasmärkte: VKU begrüßt Betonung der Versorgungssicherheit
Köln (ots) - Der 1.000 Stadtwerke umfassende Verband kommunaler Unternehmen e.V. hat in einer ersten Stellungnahme zum Monitoringbericht des Bundeswirtschaftsministeriums zur Entwicklung des Wettbewerbs auf den Strom- und Gasmärkten die weitgehend sachliche Situationsbeschreibung begrüßt. Die Kernprobleme ...
mehrBASF tatkräftig ins 2. Halbjahr
Ludwigshafen (ots) - - BASF im 2. Quartal gut behauptet: EBIT vor Sondereinflüssen leicht über Vorjahr - Segment Pflanzenschutz und Ernährung stark verbessert - Zusätzliches Restrukturierungsprogramm stärkt Ertragskraft in der NAFTA-Region - Gesamtjahr 2003: Vorjahresergebnis nur mit großen Anstrengungen zu erreichen Die BASF hat sich in einem anhaltend schwierigen Umfeld erneut gut behauptet. Dank frühzeitig begonnener und ...
mehrBP erfolgreich in erster deutscher Gasauktion
Bochum (ots) - Die Deutsche BP bestätigte heute die erfolgreiche Teilnahme an der ersten deutschen Versteigerung von Gas, die Ruhrgas am Mittwoch dieser Woche im Onlineverfahren durchgeführt hat. "Der erhaltene Zuschlag bei der Versteigerung unterstreicht das anhaltende Engagement der BP für eine aktive Rolle im deutschen Gasmarkt", erklärte der Vorstandsvorsitzende der deutschen BP, Wilhelm ...
mehrBP Statistical Review of World Energy 2003: Erdöl weltweit aus mehr Quellen
Berlin/Bochum (ots) - Die Versorgungsquellen für Erdöl sind in der Welt immer breiter gestreut und die weltweiten Ölförderkapazitäten übersteigen deutlich die Nachfrage, so BP-Chefvolkswirt Prof. Peter Davies heute in Berlin bei der Vorstellung des BP Statistical Review of World Energy 2003. Daher waren die Ölförderländer in der Lage, während ...
mehr
Sprunghafter Umsatzanstieg durch Übernahme von Veba Oel und Aral: BP will führende Stellung in Deutschland ausbauen
Bochum (ots) - - Deutsche BP nun Flaggschiff der BP in Europa - Größtes Öl-Unternehmen Deutschlands - Marktführer im Tankstellen-, Schmierstoff- und Solargeschäft - Führend im Raffineriegeschäft und als Grundstofflieferant der Chemieindustrie - Technologie für biogenen Diesel ...
mehrBP Statistical Review of World Energy June 2003
Bochum (ots) - Das Thema Energieversorgung bleibt spannend. Die russische Ölproduktion ist in den vergangenen drei Jahren um 25% gestiegen, und andere Anbieter in sieben Kontinenten sind hinzugekommen, deren Marktanteile schnell wachsen. Die gesamte Ölproduktion in Russland, der Kaspischen Region, dem Atlantikbecken und Canada ist im selben Zeitraum um 3,3 Millionen Barrels pro Tag, das sind 26,5% gestiegen und hat ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Regulierung der Strom- und Gasmärkte: VKU stellt Forderungen an Gesetzgeber
Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) will an der Gestaltung einer staatlichen Regulierungsinstanz für die Strom- und Gasmärkte mitwirken. "Auch wenn wir die Selbstregulierung durch sog. Verbändevereinbarungen bevorzugt hatten, akzeptieren wir die Vorgaben der EU zur Einrichtung nationaler Regulierungsstrukturen", erklärte VKU-Präsident ...
mehrWegweisend durch neue Formen der Zusammenarbeit / VNG bilanziert erfolgreiches Geschäftsjahr 2002
Leipzig (ots) - Wie die VNG - Verbundnetz Gas AG, Leipzig, auf ihrer heutigen Bilanzpressekonferenz bekannt gab, erzielte der ostdeutsche Erdgasgroßhändler und Energiedienstleister im vergangenen Geschäftsjahr bei einem Umsatz von 2,9 Milliarden Euro (2001: 3,1 Milliarden Euro) einen Bilanzgewinn von 85 Millionen Euro (2001: 78 Millionen Euro). Dieser Gewinn ...
mehr7. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2003" / Stadtwerke im Gaswettbewerb - quo vadis?
Berlin (ots) - "Wachstumsenergie Erdgas für Stadtwerke" war das Schwerpunktthema am dritten Tag der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2003" in Berlin. Die Teilnehmer diskutierten intensiv über Chancen, Stand des Wettbewerbs und zukünftige Herausforderungen im Erdgasmarkt. "Stadtwerke sind im Gasmarkt und -wettbewerb nicht wahrnehmbar", zu dieser Aussage kam ...
mehrWieczorek-Zeul: Irak soll eigene Verfügung über sein Öl haben
Bonn / Berlin (ots) - Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD), hat der internationalen Gemeinschaft vorgeworfen, den Entwicklungsländern unfaire Konkurrenz durch Steuerzahler-subventionierte Exporte landwirtschaftlicher Produkte zu machen. Die subventionierten Exporte führten dazu, "dass die landwirtschaftliche Produktion dort zum Erliegen kommt und ...
mehr
VNG bedauert den Abbruch der Verbändeverhandlung
Leipzig(ots) - Der Vorstandsvorsitzende der VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig, Klaus-Ewald Holst, erklärt zum Abbruch der Verbändeverhandlungen zur Verbändevereinbarung Gas III: "Wir bedauern, dass die Verhandlungen zunächst abgebrochen sind. Unserseits besteht nach wie vor der Wille, die Verhandlungen im Sinne konstruktiver Gespräche fort zu entwickeln. Dies kann jedoch nicht erfolgen, wenn ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU bedauert Ausstieg der Industrie aus den Verbändeverhandlungen Gas
Köln (ots) - Mit Unverständnis reagierte VKU-Präsident Widder auf die heutige Erklärung von BDI und VIK, die Verbändeverhandlungen Gas III mit sofortiger Wirkung abzubrechen. "Die Bereitschaft, ernsthaft einen Kompromiss über verbesserte Wettbewerbsbedingungen im Gasmarkt zu erzielen, ist bei den Industrieverbänden offenbar nicht mehr vorhanden", so die ...
mehrFord erweitert sein Angebot an Unterflur-Erdgasfahrzeugen
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Inländische Transaktionen in der Gaswirtschaft werden zur tragenden Säule im M&A-Geschäft
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie untersucht Fusionen und Übernahmen in der Energiebranche im Jahr 2002: Rückgang der Transaktionen um 15 auf 424 / Volumen nimmt um sieben Prozent ab / Europa dominiert Strom- und Gasmarkt weiterhin / 2003 mehr Anbieter als willige Käufer erwartet Die Energiebranche widersteht der stark rückläufigen ...
mehrFortune Unternehmens-Ranking: BP ist meistgeschätzter Ölkonzern
Bochum (ots) - BP ist in der Branchenbewertung 2002 des amerikanischen Wirtschaftsmagazins "Fortune" zum meistgeschätzten Ölkonzern vor Shell und Exxon-Mobil aufgestiegen. Außerdem verbesserte sich das Unternehmen in der branchen-übergreifenden "All Star" Top 50-Liste um 14 Plätze auf Nr. 31. Bei der Beurteilung "Bester Umgang mit Unternehmenswerten" und "Soziale Verantwortung" kam BP unter die ersten Drei der ...
mehrKältester Winter seit sieben Jahren / Versorgungssicherheit mit Gas durch VNG gewährleistet
Leipzig (ots) - Wie die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig heute bekannt gab, war der meteorologische Winter 2002/2003 der kälteste Ostdeutschlands seit sieben Jahren. Von Dezember bis Februar betrug die mittlere Durchschnittstemperatur minus 1,7 Grad Celsius. Das ist um minus 5,2 Grad kälter als im Vorjahr. Die Kunden und Partner der VNG ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Öl aus Alaska statt aus dem Irak?
Hamburg (ots) - Im Nordwesten Alaskas kämpfen derzeit Energiewirtschaft und Naturschützer um eine besonders reiche Lagerstätte für Erdöl. Einer aktuellen Studie zufolge liegt unter dem umstrittenen Gebiet etwa ein Zehntel der Ölmenge, die man im Irak vermutet. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen März-Ausgabe (EVT 24.02.2003) des Magazins. Rund 2 Billionen Liter Erdöl - etwa 50 Prozent aller bisher bekannten Reserven der USA - sollen ...
mehrBP Statement auf der E-World in Essen: Bald soll Gas das Öl ersetzen
Hamburg (ots) - BP plädiert in Deutschland für eine Neuorientierung der Energiepolitik: Der Schwenk zum Gas sei bereits in vollem Gange, im Heizungssektor werde Öl durch Gas massiv verdrängt, sagte BP Chef Wilhelm Bonse-Geuking heute auf der Energiewirtschaftsmesse "E-World" in Essen. "In globaler Perspektive sehen wir beim Gas Wachstumsraten, die doppelt so ...
mehrAral und erdgas mobil verstärken Erdgasaktivitäten: 250 Erdgastankstellen bis Ende 2004 geplant / Erste Tankstelle mit Modellcharakter in Augsburg eröffnet
Bochum (ots) - Aral und erdgas mobil verstärken ihre Erdgasaktivitäten in Deutschland: Aktuell wird an der Umsetzung von rund 250 Erdgasprojekten bis Ende 2004 gearbeitet. Die erste Erdgastankstelle im Rahmen der Kooperation eröffnete heute in Augsburg. Eine Besonderheit der Station ist der dort ...
mehrFord Transit CNG: Jetzt Euro 4 im Erdgasbetrieb
mehrEigenständigkeit gesichert / VNG sieht nach Einigung im Streit um die E.ON-Ruhrgas-Fusion neue Chancen
Leipzig (ots) - Der Streit um die Fusion von E.ON und Ruhrgas, beide Aktionäre der VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig wurde außergerichtlich beigelegt. Die Einigung hat nach Ansicht der VNG keine Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit des Unternehmens als eigenständige ostdeutsche ...
mehrSaubere Luft durch Erdgas / Umwelt profitiert von deutlicher CO2-Reduktion
Leipzig (ots) - Im Vorfeld der heute stattfindenden Messe-Fachtagung "Erdgas/ Umwelt/ Zukunftschance Leipzig" wies die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig darauf hin, dass der Ersatz von Braunkohle durch Erdgas bei Wohnraumheizungen sowie in Kraftwerken und in der Industrie ein wesentlicher Baustein zur Reduzierung der Schadstoff- und CO2-Emissionen in ...
mehr