Storys zum Thema Gas
- mehr
OrangeGas senkt Spritpreis dauerhaft auf einen Euro - Regeneratives Bio-CNG ermöglicht günstige Kosten und sichere Kalkulation
mehrÖKOWORLD-Gründer und Atomkraftgegner Platow schockiert: "Dieser EU-Brüssel-Taxonomie-Salat ist Wahnsinn!" / Greenwashing: EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als nachhaltig ein
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: EU erteilt deutschem Energie-Extremismus Absage - Kommission stuft Kernkraft- und Gaswerke als klimafreundlich ein
München (ots) - Die EU-Kommission beschloss gestern, dass Kern- und Gaskraftwerke unter bestimmten Auflagen in der Europäischen Union "klimafreundlich" sind und somit in die Taxonomie-Verordnung aufgenommen werden. Bis 2030 gelten Gaskraftwerke als nachhaltig, wenn sie "schmutzigere" Kraftwerke ersetzen und bis ...
mehrNABU zur EU-Taxonomie: Entscheidung an den Experten vorbei / Krüger: Atom und Gas sind nicht nachhaltig
Berlin/Brüssel (ots) - Trotz erheblichen Protesten aus der Zivilgesellschaft, von Experten und aus Teilen der Finanzwirtschaft: Die EU-Kommission hat beschlossen, Atomenergie und fossiles Gas als nachhaltige Finanzanlagen auszuweisen. Sowohl der Europäische Rat als auch das Europäische Parlament werden sich in ...
mehr"Klimapolitische Bankrotterklärung": EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas
Berlin (ots) - - Trotz Warnungen von Mitgliedsstaaten und Expertengremien nimmt Kommission offiziell fossiles Gas und Atomkraft in die EU-Taxonomie auf - Bundesregierung hatte sich im Vorfeld gegen die Aufnahme von Atomkraft, aber für bedingte Aufnahme von fossilem Gas ausgesprochen - Deutsche Umwelthilfe fordert ...
mehr
Taxonomie: EU-Kommission agiert zukunftsvergessen
Verden / Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung der EU-Kommission mit Blick auf die EU-Taxonomie erklärt Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact: "Heute ist ein bitterer Tag für den Klimaschutz. Mit ihrer Entscheidung, Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen, agiert die EU-Kommission zukunftsvergessen. Für die Umwelt ist das ein fatales Signal. Und auch das Siegel selbst wird so zu einer ...
mehrWirtschaftsexpertin Kemfert: Verschleppte Energiewende sorgt für hohe Energiekosten
Bonn/ Berlin (ots) - Die Energie- und Ökonomieexpertin Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht als Gründe für die stark steigenden Energiepreise die Krise am Gasmarkt und den steigenden Ölpreis, nicht aber die Klimaschutzpolitik. Die Datenlage zeige klar: "Es ist nicht der CO2-Preis, der im Moment die Energiekosten nach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bauministerin Geywitz gegen Steuersenkungen bei Öl und Gas
Berlin (ots) - Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), hat sich dagegen ausgesprochen, die Mehrwertsteuer auf Energie zu senken, um die Menschen bei steigenden Öl- und Gaspreisen zu entlasten. Sie setze auf den geplanten Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher, sagte Geywitz am Mittwoch im Inforadio vom rbb: "135 Euro, das ist nicht wenig - das ist viel Geld für viele ...
mehrStrom, Heizen und Mobilität: Energiekosten 57 Prozent höher als vor einem Jahr
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Sicher versorgt: Mit Flüssiggas sitzen Verbraucher trotz Gas-Krise nicht im Kalten
Berlin (ots) - - Mit den politischen Spannungen im Ukraine-Konflikt steigt die Sorge, dass in Deutschland die Gasversorgung gefährdet ist. Die Erdgasspeicher hierzulande sind nicht einmal zur Hälfte gefüllt. - Flüssiggas-Kunden bleiben trotz unsicherer Rahmenbedingungen auf der sicheren Seite: Die Versorgung von Haushalten in Deutschland mit Flüssiggas ...
mehrSteigende Energiepreise setzen Papierindustrie stark unter Druck - Kein Spielraum für Investitionen in Klimaneutralität
mehr
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Absage für neue Erdgas-Förderung in Bayern, fordert von Wintershall Dea jedoch Stopp weiterer fossiler Projekte
Berlin (ots) - - Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea hat angekündigt, Pläne für eine neue Gasförderung in Bayern aufzugeben - An neuen Ölbohrungen ausgerechnet im Nationalpark Wattenmeer möchte der Konzern dagegen weiter festhalten - DUH fordert von Wintershall Dea, den Ausstieg aus Öl- und Gasförderung in ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
"Die Wärmewende im ländlichen Raum ist auf erneuerbares Flüssiggas angewiesen" / Deutscher Verband Flüssiggas macht sich für Alternative zur Wärmepumpe stark
Berlin (ots) - "In den Plänen der Bundesregierung zur Wärmewende sind die urbanen Zentren mit der leitungsgebundenen Versorgung mit Erdgas oder Fernwärme gegenüber dem ländlichen Raum privilegiert. Abseits der Wärmenetze bleibt den Verbrauchern praktisch als einzige Option der Wärmeversorgung die Wärmepumpe" ...
mehrThüga warnt vor Kostenexplosion beim Heizen
mehrLichtBlick setzt auf 100% Klima-Transparenz
mehrTeure Energie - Die Strompreise sind um 60% gestiegen und die Gaspreise haben sich verdoppelt / So sollten Verbraucher jetzt reagieren
Münster (ots) - Die Energiepreise sind in den letzten Wochen stark angestiegen. Dadurch sind Millionen von Haushalten und Gewerbekunden in Deutschland von teils drastischen Strom- und Gaspreiserhöhungen betroffen. Das TÜV-geprüfte Verbraucherportal StromAuskunft gibt jetzt Tipps und Empfehlungen für betroffene ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie als halbherzig und widersprüchlich
Berlin (ots) - - Bundesregierung spricht sich gegen grünes Label für Atomkraft aus, stimmt aber der Aufnahme von fossilem Gas in die EU-Taxonomie zu - DUH: Neue Gaskraftwerke dürfen nur unter strengen klimapolitischen Voraussetzungen gebaut werden und sind kein nachhaltiges Investment - DUH fordert das ...
mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Kluger Energiemix statt grünem Energie-Extremismus - Energie für Bayern: Günstig, sicher und technologieoffen
München (ots) - Die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag hat unter dem Titel "Energie für Bayern. Günstig, sicher und technologieoffen" ein fundiertes Konzept für eine zukunftsfähige Energiepolitik vorgelegt. Es zielt darauf ab, das "energiepolitische Dreieck" wiederherzustellen. Dies bedeutet, erstens die ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss Aufnahme von Erdgas und Atomkraft in EU-Taxonomie verhindern
Berlin (ots) - Heute endet die Konsultationsfrist der EU-Kommission zum Taxonomie-Entwurf, der Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten einstufen soll. Auch Deutschland wird eine Stellungnahme einreichen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), ...
mehrGregor Golland MdL (CDU) zu Besuch bei Rheingas: Dezentral und erneuerbar - Die Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hardt (CDU) fordert im Ukraine-Konflikt mehr Druck auf Moskau
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, fordert, Russland im Ukraine-Konflikt stärker unter Druck zu setzen. Der CDU-Politiker sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, sollte Russland in die Ukraine einmarschieren, müsse klargestellt werden, dass die Ostsee-Pipeline Nordstream 2 nicht ans Netz gehen könne: "Ich halte es für ...
mehrSo reagieren deutsche Hausbesitzer auf steigende Energiepreise / Jeder vierte Eigenheimbesitzer plant mit Solaranlage
mehrBayernpartei: Steigende Preise beim Grundbedarf - der Traum einer besseren Welt auf Kosten der "normalen Leute"
München (ots) - Die Energiekosten werden für immer mehr Bürger ein existentielles Problem. Bei Gas etwa hat ein Vergleichsportal eine Preiserhöhung von knapp 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ermittelt. Und auch beim Strom zahlen die Bundesbürger - im europäischen Vergleich - Rekordpreise. Sogar bei der ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gut gedacht, wenig bekannt: Energiekostenvergleich für Pkw an Tankstellen / Forsa-Umfrage: Nur 7 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen den Energiekostenvergleich
mehrFahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen bekommt neue Rechtsgrundlage / Für Wohnmobile und Wohnwagen wird eine separate Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung verpflichtend
mehrNeues Rechtsgutachten zu EU-Taxonomie: Aufnahme von Atom und Gas wäre rechtswidrig; Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zur Ablehnung und Klage auf
Berlin (ots) - - Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht geben Bundesregierung umfassenden Handlungsrahmen vor, der auch für die Mitgestaltung von Unionsrecht gilt und Ablehnung der beabsichtigten Regelungen gebietet - Regelungen für Erdgas enthalten große Schlupflöcher, die einen dauerhaften Betrieb von ...
mehrNeue Hürden für das LNG-Terminal: Stadt Brunsbüttel stoppt Änderung des Bebauungsplans für den Bau der Anlage
Berlin (ots) - - Änderung sollte Ansiedlung eines Fracking-Import-Terminals unter Umgehung des Störfallrechts ermöglichen - neben bestehender Sondermüllverbrennungsanlage, Chemiepark und atomaren Anlagen - DUH begrüßt Entscheidung und fordert endgültigen Stopp der Planungen für das LNG-Terminal in ...
mehrBündnis-Appell zur EU-Taxonomie: Nein zu Atom und Gas
Berlin (ots) - BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut und Uranium Network rufen mit ihren Unterstützer*innen die Ampel-Regierung dazu auf, die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zu verhindern. Diese sehen vor, Investitionen in Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen. Das Bündnis sieht hierdurch die Energiewende bedroht und den Klimaschutz Europas ...
mehr