Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
REWE Group veröffentlicht Leitlinie für nachhaltiges Soja als Futtermittel / Umstieg auf heimische und gentechnikfreie Eiweißquellen
Köln (ots) - Die REWE Group will die Umweltbelastungen aus der Sojaproduktion für Futtermittel senken. Der Handels- und Touristikkonzern hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Lieferanten und Vorlieferanten für das Thema einer nachhaltigeren Eiweißfütterung von Nutztieren zu sensibilisieren. Mit der heute ...
mehrNABU-Umweltpreis: Die grünsten Einzelhändler Deutschlands gesucht
Berlin (ots) - Ab dem heutigen Freitag können sich bundesweit Lebensmitteleinzelhändler um den NABU-Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb 2013" bewerben. Mit ihm zeichnet der NABU engagierte Lebensmittelmärkte aus, die ein zukunftsweisendes und ökologisches Handelsmodell verfolgen. Ziel des Wettbewerbs ist es, jene Märkte herauszuheben, die mit einem saisonalen, ...
mehrMissbildungen und Fortpflanzungsschäden - Gefahr für Beschäftigte in Gärtnereien und deren Kinder durch hormonell wirksame Pestizide
Hamburg (ots) - Untersuchungen belegen, dass Beschäftige in Gärtnereien und ihre Kinder vermehrt unter Fruchtbarkeitsstörungen und Missbildungen der Geschlechtsorgane leiden. Bei Kindern von Gärtnerinnen, die hohen Pestizidbelastungen ausgesetzt waren, gibt es häufig Schädigungen der Hoden und ihrer ...
mehrÄnderungen der PID-Verordnung nötig - Lebenshilfe fordert: "Wille des Gesetzgebers muss gewahrt bleiben"
Berlin (ots) - Am 1. Februar stimmt der Bundesrat über die PID-Verordnung ab. Die Verordnung regelt, unter welchen konkreten Bedingungen Tests an im Reagenzglas erzeugten Embryonen zulässig sind. Die Lebenshilfe appelliert an den Bundesrat, dass das im Sommer 2011 verabschiedete Gesetz zur Regelung der PID durch ...
mehrGreenpeace-Ansprechpartner auf UN-Erdgipfel «Rio+20» / Martin Kaiser für Einschätzungen und Hintergründe vor Ort erreichbar
Hamburg / Rio de Janeiro (Brasilien) (ots) - Der UN-Erdgipfel «Rio+20» findet vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro (Brasilien) statt. Die erste Riokonferenz 1992 gilt bis heute als einer der wichtigsten Meilensteine der internationalen Umweltpolitik. Sie war der Beginn der Agenda21 und der ...
mehr
Grüne Gentechnik - Nulltoleranz / "Es geht um Rechtssicherheit durch einheitliche Analysemethoden, nicht um eine Aufweichung von Regelungen"
Berlin (ots) - In der aktuellen EU-politischen Diskussion um die Grüne Gentechnik und gentechnisch veränderte Organismen (GVO) geht es, anders als derzeit in den Medien berichtet wird, nicht um die Einführung eines Toleranzwertes für in der EU noch nicht vollständig genehmigter GVO bei Lebensmitteln und ein ...
mehrSauberes Mais-Saatgut ist möglich / Greenpeace und Bioland: Verunreinigungen mit Gen-Mais gehen zurück
Hamburg/Mainz (ots) - Mais-Saatgut ist im Frühjahr 2012 mit weniger Gentechnik verunreinigt als in den Vorjahren. Dies ist das Ergebnis einer Saatgutabfrage von Greenpeace und dem ökologischen Anbauverband Bioland bei den zuständigen Länderbehörden. Von insgesamt 419 untersuchten Maisproben enthielten elf ...
mehrNABU: Studie belegt weltweites Versagen der Gentechnik / Korruption und falsche Versprechungen diskreditieren die Gentechniklobby
Berlin (ots) - Angepriesen als Wundermittel für Ertragssteigerungen und Waffe gegen den Welthunger, hat sich die Gentechnik in der Landwirtschaft nach Erkenntnissen der neuen Studie "The GMO emperor has no clothes" als das genaue Gegenteil erwiesen. Der NABU hat den Report heute in Berlin vorgestellt. Er wurde von ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz (7.12.): NABU und alternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva informieren mit Gentechnik-Studie über eine gescheiterte Technologie
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach Pressekonferenzen in San Francisco, London, Rom und Paris wird die Trägerin des alternativen Nobelpreises und Ikone der weltweiten Sozialbewegung, Vandana Shiva aus Indien, jetzt auch nach Berlin kommen, um die neue Gentechnik-Studie ...
mehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
DIB verurteilt Zerstörung von Gentechnik-Versuchsfeldern / Verantwortungsloses Handeln
Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) verurteilt die jüngsten Zerstörungen von Versuchsfeldern mit gentechnisch veränderten Pflanzen in Ostdeutschland durch radikale Gentechnikgegner aufs Schärfste. Die Täter vernichteten mit ihrer Aktion nicht nur die jahrelange Arbeit von Forschungseinrichtungen und Unternehmen, sondern ...
mehrZum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannenden Fotoserie / Unter dem Titel "From Science to Innovation" öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Ludwigshafen (ots) - Höhere Erträge bei Trockenheit - Sojabohnen, Weizen und Reis sind als Grundnahrungsmittel für eine stetig wachsende Weltbevölkerung unersetzlich: Im Jahr 2050 müssen weltweit rund neun Milliarden Menschen ernährt werden. Der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln lässt sich nur decken, wenn ...
mehr
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
Tag der Biologischen Vielfalt: Pflanzenzüchter fordern bessere Bedingungen zur nachhaltigen Nutzung genetischer Ressourcen / Fast 3.000 Sorten in Deutschland zugelassen
Bonn (ots) - Zum Tag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai 2011 betont der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) die Schlüsselrolle genetischer Ressourcen für eine erfolgreiche Pflanzenzüchtung. Die Pflanzenzüchter in Deutschland leisten durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Sorten einen ...
mehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Weltweit zunehmende Nutzung gentechnisch optimierter Nutzpflanzen / Pflanzenbiotechnologie weiterhin auf Wachstumskurs
Frankfurt am Main (ots) - Die Nutzung gentechnisch optimierter Nutzpflanzen weltweit hat im Jahr 2010 ein weiteres Mal deutlich zugenommen. Das geht aus den aktuellen Zahlen der nichtstaatlichen Organisation "International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications" (ISAAA) hervor, die seit vielen ...
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Agro-Gentechnik jetzt stoppen
Bickenbach (ots) - Die Bundesregierung hält offenbar unvermindert an Agro-Gentechnik fest: Auch 2011 gilt für die Gen-Kartoffel Amflora eine Anbaugenehmigung. Auf EU-Ebene laufen derzeit 28 Zulassungsverfahren für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Und das, obwohl laut einer Erhebung im Auftrag des Bundesumweltministeriums 87 Prozent der Deutschen Grüne Gentechnik ablehnen. Vertreter der Initiative Vielfalterleben wollen deshalb im Februar eine ...
mehrNABU begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofs zum Gentechnikgesetz / Tschimpke: Urteil ist Sieg für den Schutz von Mensch und Umwelt
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Klage der Landesregierung Sachsen-Anhalt gegen das Gentechnikgesetz sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Der NABU begrüßt die deutliche Entscheidung aus Karlsruhe zum Schutz der gentechnikfreien Produktion. Der Anbau von ...
mehrIMBA Institute of Molecular Biotechnology
Wie Hormone Brustkrebs auslösen können / Wiener Forscher klären den Zusammenhang und eröffnen Möglichkeiten zur Prävention (mit Bild)
mehrGreenpeace präsentiert neuen Einkaufsratgeber / Edeka-Nord bringt neue Marke ohne Gentechnik auf den Markt
Hamburg (ots) - 2. 9. 2010 - Greenpeace bietet ab heute den aktualisierten Einkaufsratgeber "Essen ohne Gentechnik" an. Er zeigt, welche Lebensmittelhersteller und Handelsketten derzeit Gentechnik vermeiden. Nun macht auch die größte deutsche Handelskette erste Schritte: Edeka-Nord stellt heute in Pinneberg bei ...
mehr
Illegaler Gen-Mais in Mecklenburg-Vorpommern: Erstes Bundesland veröffentlicht betroffene Flächen / Greenpeace und Bioland fordern Transparenz von allen Bundesländern
Hamburg/Mainz (ots) - 16. 7. 2010 - Als bislang einziges Bundesland hat Mecklenburg-Vorpommern freiwillig Greenpeace und Bioland bekannt gegeben, wo dieses Jahr gentechnisch verunreinigtes Maissaatgut ausgesät wurde. Demnach wurde es auf insgesamt 53 Hektar ausgebracht. Das verunreinigte Saatgut der Firma Pioneer ...
mehrBGH erklärt Präimplantationsdiagnostik nur bei zu erwartender schwerwiegender Behinderung für zulässig - Lebenshilfe lehnt Gentest an Embryonen weiterhin ab
Berlin (ots) - Der Fall eines Berliner Frauenarztes war gestern Gegenstand eines Strafverfahrens beim Bundesgerichtshof (BGH). Der Gynäkologe hatte in den Jahren 2005 und 2006 bei drei Frauen Präimplantationsdiagnostik (PID) angewandt. Die PID ist eine Methode, künstlich befruchtete Eizellen auf genetische ...
mehrGreenpeace findet illegale Gen-Schokolade in Supermärkten / Lebensmittelkontrollen zu Gen-Food reichen nicht aus
Hamburg (ots) - Nach Greenpeace-Recherchen wird in Deutschland illegales Gen-Food verkauft. Butterfinger und Baby Ruth, zwei aus den USA importierte Schokoriegel von Nestlé, enthalten gentechnisch veränderte Pflanzen ohne entsprechende Kennzeichnung. Der Verkauf von nicht gekennzeichnetem Gen-Food ist in Europa ...
mehrGreenpeace: Kein Patent auf Schinken und Schnitzel! / 300 Organisationen fordern neue Patentgesetze
Hamburg (ots) - Der US-Agrarmulti Monsanto startet den nächsten Versuch, mit Patenten in der Schweinemast Landwirte und Verbraucher zur Kasse zu bitten. Nach Recherchen von Greenpeace und weiteren Organisationen beansprucht der Konzern das Fleisch von Schweinen, die mit Monsanto's Gen-Pflanzen gefüttert wurden, ...
mehrSaatgut mit Gen-Mais verunreinigt / Greenpeace und Bioland legen Liste betroffener Mais-Sorten vor
Hamburg/Mainz (ots) - Importierte Mais-Saaten sind zum Teil mit Gen-Mais verunreinigt. Dies ist das Ergebnis von stichprobenartigen Saatgut-Untersuchungen der Bundesländer, die Greenpeace und Bioland heute veröffentlichen. 13 Bundesländer testen jedes Frühjahr Mais-Proben auf gentechnische Verunreinigungen, neun haben bis heute ihre Ergebnisse mitgeteilt: In ...
mehrPommes und Chips wollen keine Gen-Kartoffel / Greenpeace: Hersteller lehnen BASF-Kartoffel ab
Hamburg (ots) - 25. 4. 2010 - Die größten Chips- und Pommeshersteller sowie Fastfood-Ketten lehnen mehrheitlich gentechnisch veränderte Kartoffeln ab. Dies hat Greenpeace in einer Befragung von zehn Firmen erfahren. Der BASF-Konzern hat im März angekündigt, noch dieses Jahr den Anbau der Gen-Kartoffel "Fortuna" ...
mehr
Patent auf Züchtung von Schweinen gestoppt / Greenpeace: Wichtiger Erfolg für Verbraucher und Landwirte in Europa
Hamburg/München (ots) - Das umstrittene "Schweine-Patent" ist am Dienstag vom Europäischen Patentamt (EPA) nach einem Einspruch von Greenpeace und weiteren Organisationen widerrufen worden. Damit verlieren die Ansprüche eines US-Konzerns auf Schweine-Rassen, die besonders viel Fleisch produzieren, ihre ...
mehrHenriette und Eliane statt Amflora! / Greenpeace-Aktivisten pflanzen gentechnikfreie Kartoffeln auf Gen-Acker
Bütow (ots) - Auf den Acker für die Gen-Kartoffel Amflora in Bütow/Mecklenburg-Vorpommern haben 20 Greenpeace-Aktivisten heute gentechnikfreie Kartoffeln angepflanzt. Die Kartoffelsorten Henriette und Eliane sind für die Produktion von Papier und Baustoffen aus Kartoffelstärke genauso geeignet wie die ...
mehrGreenpeace-Aktivisten schließen Gen-Kartoffel-Depot / Ab heute kann die umstrittene Amflora in Deutschland angepflanzt werden
Bütow (ots) - 12. 4. 2010 - Greenpeace-Aktivisten haben heute das Lagerhaus für die Gen-Kartoffel Amflora in Bütow/Mecklenburg-Vorpommern verriegelt. "EU-Genkartoffel-Depot geschlossen" lautet die Banner-Botschaft am Halleneingang, an den sich Aktivisten gekettet haben. Auf dem Gelände des ...
mehrNeues Gutachten: Zulassung für Gen-Kartoffel rechtswidrig / Greenpeace: Bundesregierung muss Anbau in Deutschland verbieten
Berlin (ots) - 26. 3. 2010 - Greenpeace belegt mit einer neuen Rechtsexpertise, dass Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) den Anbau der umstrittenen Gen-Kartoffel in Deutschland vorläufig untersagen muss. Der Grund: Die neue EU-Kommission hat mit der Zulassung der Gen-Kartoffel "Amflora" des ...
mehrÜberflüssig und riskant - Warum die Bundesregierung den Anbau der Gen-Kartoffel untersagen muss - Einladung zur Pressekonferenz
Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Überflüssig und riskant - Warum die Bundesregierung den Anbau der Gen-Kartoffel untersagen muss Greenpeace zeigt gesundheitliche Risiken auf und stellt neues Rechtsgutachten für Anbauverbot vor Freitag, 26. März 2010, 10.00 Uhr Berlin Civil Society ...
mehrEinladung zu Presse-Termin am Sonntag, 28.2.: "Deutschland sagt NEIN zu Gen-Pflanzen!" / 500 Greenpeace-Aktivisten bilden Botschaft am Brandenburger Tor
Hamburg (ots) - Ein riesiges Symbol-Bild gegen Gen-Pflanzen entwerfen 500 ehrenamtliche Greenpeace-Aktivisten aus ganz Deutschland am Sonntag, 28. Februar, ab 12.30 Uhr bei einem gentechnikfreien Mittagessen in Berlin. Aus der Luft gesehen wird die Speisetafel am Brandenburger Tor (Rückseite) ein 20 mal 40 ...
mehr