Storys zum Thema Genetik

Folgen
Keine Story zum Thema Genetik mehr verpassen.
Filtern
  • 11.11.2006 – 12:45

    NABU

    NABU: Schwarz-rote Bundesregierung mit mäßiger Öko-Bilanz

    Berlin (ots) - Mit Blick auf ein Jahr schwarz-rote Bundesregierung hat der Naturschutzbund NABU eine mäßige Bilanz der Umweltpolitik gezogen und die Politiker aufgefordert, die Weichen für einen nachhaltigen Natur- und Umweltschutz zu stellen. "Angesichts des Klimawandels, des dramatischen Artensterbens und der zunehmenden Luftverschmutzung können wir es uns nicht leisten, den Natur- und Umweltschutz zu ...

  • 03.11.2006 – 12:04

    NABU

    Presseinladung: NABU-Bundesvertreterversammlung in Mannheim

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 11. und 12. November treffen sich in Mannheim rund 200 Delegierte zur jährlichen NABU-Bundesvertreterversammlung. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Günther Oettinger, werden am Samstag ab 11 Uhr anwesend sein und eine ...

  • 05.09.2006 – 09:28

    NABU

    NABU kritisiert Anbau von Gen-Weizen in Sachsen-Anhalt

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den geplanten Anbau von Gen-Weizen in Sachsen-Anhalt heftig kritisiert. Zum ersten Mal seit 2004 ist in Deutschland wieder ein Freisetzungsversuch mit genmanipuliertem Weizen geplant. Einen entsprechenden Antrag hat das Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gestellt. ...

  • 15.08.2006 – 10:56

    NABU

    NABU verzeichnet stetigen Zuwachs bei Mitgliedern

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU konnte auch im Jahr 2005 seine Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr steigern und für seine Arbeit weiterhin auf die starke Unterstützung der Bevölkerung setzen. Zum Jahresende 2005 zählte der NABU knapp 400.000 Mitglieder, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (393.912). "Überall in Deutschland arbeiten Menschen im NABU dafür, dass sich auch künftige ...

  • 23.02.2006 – 10:02

    NABU

    NABU kritisiert Ausrichtung von EU-Forschungsprogramm zu Agrar und Ernährung

    Berlin (ots) - Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen haben die einseitige Ausrichtung des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms im Bereich Agrar und Ernährung zugunsten der Agrar-Industrielobby heftig kritisiert und eine nachhaltige Forschungspolitik gefordert. Die Europäische Kommission plant, die Forschung zu "Food, Feed and Agriculture" von 2007 bis 2013 mit ...

  • 17.02.2006 – 14:50

    NABU

    NABU begrüßt weitere Schutzgebietsmeldungen säumiger Bundesländer

    Berlin (ots) - Der NABU hat die heutige Meldung zusätzlicher Schutzgebiete für das europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 durch die bis zuletzt widerspenstigen Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen begrüßt. "Am Ende haben die Vernunft, aber wohl in erster Linie der massive Druck der EU-Kommission und ...

  • 25.01.2006 – 09:15

    NABU

    NABU warnt vor negativen Folgen der Agro-Gentechnik

    Berlin (ots) - Anlässlich der NABU-Tagung "Agro-Gentechnik - eine Vision für die Zukunft?" hat der Naturschutzbund NABU vor den negativen Folgen der Grünen Gentechnik gewarnt. "Wenn die Industrie die breiten Einsatzmöglichkeiten von Gen-Pflanzen bei nachwachsenden Rohstoffen, Nahrungs- und Futtermitteln sowie Medikamenten preist, hat sie nur den eigenen Nutzen und kommerziellen Gewinn im Blick", sagte ...

  • 28.12.2005 – 11:00

    NABU

    NABU ehrt DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun mit "Dinosaurier des Jahres 2005"

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), mit dem "Dinosaurier 2005" -- Deutschlands peinlichstem Umweltpreis -- ausgezeichnet. Braun habe sich in seiner Funktion als oberster Repräsentant des Spitzenverbandes der deutschen Industrie- und Handelskammern in diesem Jahr ...