Storys zum Thema Geschichte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bibel TV sendet ab September alle Folgen der Verfilmung des Alten Testaments "Die Bibel" / Neben "Genesis" stehen die Zweiteiler "Abraham" und "Josef" auf dem Programm - jeweils samstags um 20:15 Uhr (FOTO)
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSU/Thüringen/Abschlussbericht
Stuttgart (ots) - Der NSU-Abschlussbericht des Thüringer Untersuchungsausschusses lässt keinen Zweifel, es gab ein strukturelles Versagen der Behörden. Die Aufklärungsarbeit sollte deshalb fortgesetzt und intensiviert werden, in Thüringen, aber gerade auch in Baden-Württemberg, wo die Hintergründe des Mordes an einer Polizeibeamtin in Heilbronn nach wie vor ungeklärt sind. Der kritische Blick zurück genügt aber ...
mehrMit Twitter-Feed @Mauerfall89 die Friedliche Revolution nacherleben
Berlin (ots) - Gemeinsames Projekt "Heute vor 25 Jahren" von BILD, BStU, und ZZF Potsdam Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls starten BILD, Europas größte Medienmarke, der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) das gemeinsame Twitter-Projekt "Heute vor 25 Jahren" ...
mehrAusgeklügeltes Schriftsystem trifft auf Rechenschieber / ZDF-Dokumentation "Terra X" über die "Ungleichzeitigkeit" in der Menschheitsgeschichte (FOTO)
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. August 2014, 19.30 Uhr / Terra X
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Sonntag, 17. August 2014, 19.30 Uhr Terra X Zeitreise - Die Welt im Jahr 0 Die Menschheit am Beginn unserer Zeitrechnung. Der Archäologe Professor Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und stellt Fragen: Was geschah im Rest der Welt, als mit der Geburt Jesu Christi der Beginn für unsere Zeitrechnung festgeschrieben wurde? Was machten die Maya, als die Chinesen die große Mauer ...
mehr
"Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts": BILD präsentiert großes Multimedia-Projekt zum Ersten Weltkrieg
Berlin (ots) - +++ Interaktives Storytelling-Feature bei BILD.de / Große Serie in BILD / TV-Dokumentation am 6. August, 20.05 Uhr, in Kooperation mit N24 / Buch: "Im großen Krieg - Leben und Sterben des Leutnants Fritz Rümmelein" +++ Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. BILD begleitet diese "Urkatastrophe ...
mehr70 Jahre nach Beginn des Warschauer Aufstands: ZDF zeigt "Kampfzone Warschau: Das Erbe des Aufstands"
Mainz (ots) - Die polnische Heimatarmee, die Armja Krajowa, war die größte Untergrundorganisation im besetzten Europa. Vor 70 Jahren, am 1. August 1944 rief sie zum Aufstand von Warschau auf. In der ZDF-Dokumentation "Kampfzone Warschau: Das Erbe des Aufstands" fragt am Sonntag, 3. August 2014, 23.25 Uhr, Armin ...
mehr"ZDFzeit - Königliche Dynastien: Die Romanows" / Entdeckungsreise durch 300 Jahre russische Geschichte (FOTO)
mehr"Königliche Dynastien: Die Hohenzollern" / Dokumentation über das preußische Herrscherhaus (FOTO)
mehrKonserviert für die Ewigkeit / ZDF-Dokumentation "Terra X" in der Welt der Mumien (FOTO)
mehr"Königliche Dynastien: Die Habsburger" im ZDF / Streifzug durch über 700 Jahre Geschichte
Mainz (ots) - Keine andere Dynastie in der Geschichte Europas war länger an der Macht als die Habsburger, keine andere herrschte über ein größeres Reich. Im Rahmen der "ZDFzeit"-Reihe über royale Familien Europas zeigt das ZDF am Dienstag, 22. Juli 2014, 20.15 Uhr, den Film "Königliche Dynastien: Die Habsburger" von Oliver Halmburger und Ricarda Schlosshan. Vom ...
mehr
"Der zündende Funke": ZDF-Dokumentation "Terra X" über die Geschichte der Pyrotechnik
Mainz (ots) - Welches Geheimnis steckt hinter der jahrtausendealten Faszination für das Feuerwerk? Die "Terra X"-Dokumentation "Der zündende Funke" widmet sich am Sonntag, 20. Juli 2014, 19.30 Uhr der Geschichte der Pyrotechnik. Sie beginnt in China, wo vor 1400 Jahren ein Mönch beim Experimentieren mit Bambusrohren den ersten Böller erfand. Die Erfindung war ein ...
mehrBibel TV schließt Lizenzvertrag mit Deutsche Welle ab / Der christliche Sender zeigt ab Oktober 26 Folgen der Doku-Reihe "Glaubenssachen"
Hamburg (ots) - Bibel TV hat mit der Deutschen Welle (DW) einen Lizenzvertrag für die Ausstrahlung von 26 halbstündigen Dokumentationen aus der Reihe "Glaubenssachen" (Englischer Titel: "Faith Matters") geschlossen. Die Dokumentationsreihe "Glaubenssachen" ist eine Eigenproduktion des deutschen Auslandsenders. Sie ...
mehrDokumentation über "Die Kinder des 20. Juli" / ZDF-History erinnert an den 70. Jahrestag des Attentats auf Hitler (FOTO)
mehrZDF realisiert Dokureihe zur Geschichte Deutschlands mit Christopher Clark / ZDF-Kulturchef Peter Arens: "Renommierter Historiker mit Expertise und Humor" (FOTO)
mehrBitte geänderte Fassung beachten: / ZDF-Dokumentation "Terra X" über den Lebemann Fürst Pückler / Als Namensgeber einer Eiskreation lebt er weiter
Mainz (ots) - Seine Eiskreation machte ihn zu einem der bekanntesten Deutschen: Fürst Pückler. Die neue ZDF-"Terra X"-Dokumentation, für die jetzt die Dreharbeiten in Deutschland, Frankreich und England beginnen, zeichnet ein informationsreiches Porträt dieser schillernden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts ...
mehrZDF-Dokumentation "Terra X" über den Lebemann Fürst Pückler/ Als Namensgeber einer Eiskreation lebt er weiter (FOTO)
mehr
"heute1914 - 100 Sekunden vor 100 Jahren"/ ZDF startet neues nachrichtlich-dokumentarisches Angebot
Mainz (ots) - Information, Unterhaltung und historisches Wissen: Das ZDF startet am Donnerstag, 26. Juni 2014, das neue Format "heute1914 - 100 Sekunden vor 100 Jahren". Das nachrichtlich-dokumentarische Angebot gibt Einblicke in die Geschichte und das Lebensgefühl der Zeit zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Bekannte ...
mehr"Sarajevo Memorial" - Gedenkkonzert der Wiener Philharmoniker im ZDF/ Erinnerung an Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
Mainz (ots) - Mit einem Gedenkkonzert erinnern die Wiener Philharmoniker, die Stadt Sarajevo, die öffentlich-rechtlichen TV-Sender BHRT (Bosnien-Herzegowina), France Télévisions (Frankreich) und das ZDF sowie die European Broadcasting Union (EBU) am Samstag, 28. Juni 2014, in Sarajevo an den Ausbruch des Ersten ...
mehrÜberlebte Hitlers Geheimwaffenchef den Krieg, gab er Wissen an die USA weiter? / ZDF-History auf den Spuren von Hans Kammler
Mainz (ots) - Offiziell beging der SS-General am 9. Mai 1945 Selbstmord, Hitlers mächtiger Geheimwaffenchef Hans Kammler. Doch neue Quellenfunde und Zeugen wecken jetzt erhebliche Zweifel an der amtlichen Version, wie "ZDF-History" in der Sendung am Sonntag, 8. Juni 2014, 23.15 Uhr, berichtete. Die Quellen legen ...
mehrStuttgarter Zeitung: Leitartikel zu D-Day-Feiern/Putin
Stuttgart (ots) - Am Strand von Ouistreham konnte der russische Präsident mit eigenen Augen sehen, wie hoch der Westen Grundwerte wie Freiheit und Demokratie schätzt. Die Staats- und Regierungschefs dürften ihm dies in ihren Gesprächen unter vier Augen auch noch einmal sehr deutlich gemacht haben. Gehört hat Putin die Botschaft also, mehrfach und auch sehr deutlich. Doch hat er sie auch verstanden? Je länger Putin ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21" am 20. Mai: Auschwitz-Überlebende besucht mit Bundespräsident Gauck ehemaliges KZ Buchenwald
Mainz (ots) - Éva Pusztai erinnert sich jeden Tag daran, wie der KZ-Wächter sie und ihre Familie am Bahnhof des Vernichtungslagers Auschwitz in Empfang nahm. Es sollte das letzte Mal sein, dass sie ihre Eltern und ihre kleine Schwester sah. Alle drei wurden in Auschwitz ermordet. "Strafen kann man ihn schon nicht ...
mehrAxel Springer ehrt Willy Brandt mit einer Gedenktafel
Berlin (ots) - +++ Enthüllung der Gedenktafel in Anwesenheit von Sigmar Gabriel +++ Am Montag, 12. Mai 2014, enthüllten Friede Springer und Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, gemeinsam mit dem SPD-Parteivorsitzenden und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel eine Gedenktafel zu Ehren Willy Brandts auf dem Vorplatz des Axel-Springer-Hauses in der Zimmerstraße. Ebenfalls anwesend war der ehemalige ...
mehr
"Der Anfang vom Ende" - über den unausweichlichen Untergang der DDR / Serie zu 25 Jahren Mauerfall im ZDF "heute-journal"
Mainz (ots) - Vor 25 Jahren schaute die westliche Welt auf den deutschen Staat hinter dem Eisernen Vorhang, auf die DDR. Ungläubig verfolgten viele, wie innerhalb weniger Monate des Jahres 1989 ein politisches System zusammenbrach, von dem viele dachten, es würde sich mit Hilfe der sowjetischen Schutzmacht noch ...
mehrBILD am SONNTAG erscheint als einzige überregionale Zeitung am 1. Mai
Berlin (ots) - +++ Themenschwerpunkt: Die Babyboomer-Generation von 1964 wird 50 +++ Am Donnerstag, 1. Mai 2014, erscheint die Feiertagsausgabe von BILD am SONNTAG, die als einzige überregionale Zeitung über Aktuelles aus Politik, Nachrichten, Leute und Sport berichtet. Darüber hinaus bietet die Feiertagsausgabe von Deutschlands größter Sonntagszeitung in diesem ...
mehrRitter auf dem Meer, Ritterinnen und wissenschaftliche Experimente / Neues aus der Welt der Ritter in ZDF-"Terra X"-Dreiteiler
Mainz (ots) - "Männer in Eisen" heißt der erste Film der neuen Dokumentationsreihe "Die Welt der Ritter" über eine schillernde Epoche deutscher und europäischer Geschichte. In einem aufwändigen Dreiteiler lässt "Terra X" ab Sonntag, 27. April 2014, 19.30 Uhr, diese Welt detailreich auferstehen und nimmt die ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Fall Gurlitt
Stuttgart (ots) - Der Fall Gurlitt ist ein rechtsstaatlicher Skandal, der durch die späte Freigabe der Bilder nicht kleiner wird. Der Staat, der es Jahrzehnte lang versäumt hat, eine saubere gesetzliche Lösung für die Rückgabe von Raubkunst zu schaffen, hat einem Privatmann eine Lösung abgepresst, zu der dieser rechtlich nicht verpflichtet gewesen wäre. Sie mindert immerhin den Schaden, den das Ansehen Deutschlands ...
mehrChristliche Themen im ZDF-Osterprogramm 2014: Gottesdienste, Karfreitags-Special mit Dietrich Grönemeyer und Dokumentation mit Petra Gerster
Mainz (ots) - Mit dem katholischen Gottesdienst aus der Stiftskirche Maria Geburt in Klosterneuburg in Österreich eröffnet das ZDF am Palmsonntag, 13. April 2014, 9.30 Uhr, sein christliches Programm zur Kar- und Osterwoche. Der festliche Gottesdienst beginnt mit der Palmweihe im Stiftshof. Danach führt die ...
mehrLuxusleben während der Diktatur: ZDFinfo zeigt Doku über Israelis in Teheran während des Schah-Regimes
Mainz (ots) - Sie waren Ausländer in Teheran, hatten lukrative Berufe, enge Geschäftsbeziehungen und lebten im Wohlstand: Die Israelis genossen in den 1960er und 1970er Jahren eine besondere Beziehung zum persischen Schah und dessen diktatorischer Herrschaft. Doch dann folgte die Revolution und sie mussten aus dem ...
mehr