Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gesundheitspolitik: CSU-Fraktion fordert mit allen Unions-Fraktionen von Bund und Ländern Kurskorrektur vom Bund
München (ots) - Mit einem Sofortprogramm wollen die gesundheitspolitischen Sprecher aller Unionsfraktionen in Bund und Ländern die Herausforderungen im Gesundheitssystem angehen. Dazu ist auf der Sprechertagung vom 14. bis 15.09.2023, die auf ...
Ein Dokumentmehrdbb beamtenbund und tarifunion
Internationaler Tag der Patientensicherheit: dbb stellt drei Forderungen für mehr Patientenwohl
Berlin (ots) - Lieferengpässe bei Medikamenten, die bevorstehende Krankenhausreform und die desolate Personalsituation - laut dbb Chef Silberbach muss man an mehreren Stellen anpacken. "Wir müssen die Arzneimittelproduktion wieder in die EU zurückholen", fordert dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Qualitätsvergleich nur mit Risikoadjustierung
Berlin (ots) - Mit dem Kabinettsentwurf treibt das Bundesgesundheitsministerium sein Vorhaben für ein Transparenzportal mit Nachdruck voran. Der Gesetzentwurf wurde optimiert, doch die vielen und sinnvollen Verbesserungsvorschläge der Länder und Verbände sind größtenteils ungehört verhallt. Für die evangelischen Krankenhäuser ist unverständlich, dass im Kabinettsentwurf der Auftrag zur Risikoadjustierung der ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Kinderarzneimittel: Nachhaltige Lösungen müssen her!
Berlin (ots) - Zum heutigen Austausch im Bundesgesundheitsministerium zu befürchteten Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln sagt Dr. Kai Joachimsen, BPI-Hauptgeschäftsführer: "Die neuen Vorschläge von Prof. Lauterbach lassen zwar ein Problembewusstsein erkennen, sind jedoch nicht auf nachhaltige Lösungen ausgelegt. Ein Steuerungskreis kann das Problem der Standortsicherung für hierzulande produzierende ...
mehrArzneimittellieferengpässe: Krisenmodus schafft keine langfristige Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - Zur Bekämpfung von Lieferengpässen im Bereich der Kinderarzneimittel hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) basierend auf dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) heute einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt. Doch die darin vorgesehenen Maßnahmen lassen grundlegende Probleme in der ...
mehr
AOK zum Welttag der Patientensicherheit: Position der Betroffenen bei Behandlungsfehlern stärken
Berlin (ots) - Der "Welttag der Patientensicherheit 2023" am 17. September steht unter dem Motto "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken". Die AOK spricht sich aus diesem Anlass für eine Stärkung der Patientenrechte aus. Das Patientenrechtegesetz von 2013 müsse endlich nachgebessert werden, erklärt Jens ...
mehrKassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
"Gelber Schein" für Gesundheitsminister Lauterbach / Kassenärztliche Vereinigungen fordern Aufhebung der Budgetierung und Reform der Bedarfsplanung
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflegebedürftige erwarten zu Recht, dass ihre Unterstützung gesichert ist / Neuer bpa-Landesvorstand drängt auf schnelle Maßnahmen gegen die wirtschaftliche Bedrohung der Pflegeeinrichtungen
Bremen (ots) - Im partnerschaftlichen Miteinander aber mit klaren Forderungen geht der neugewählte Landesvorstand des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf die Akteure der Pflege in Bremen zu. "Wir Privaten sind ein großer Teil der pflegerischen Versorgungsstruktur in Bremen und damit ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Umfrage: Fast jeder Zweite befürchtet längere Wartezeiten auf Operationen wegen der Krankenhausreform - viele sind bereit, für einen zügigeren Termin zu bezahlen
Hamburg (ots) - - Repräsentative Umfrage im Auftrag der Asklepios Kliniken: Ältere Patient:innen haben mehr Sorgen als Jüngere, wenn es weniger Kliniken gibt und die Angebote eingeschränkt werden - Versicherte wollen maximal vier Wochen auf einen OP-Termin warten - und würden dann den Termin absagen, eine ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI fordert Deutschland-Pakt für Pharma
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Ruf nach der Bürgerversicherung ist eine Bankrotterklärung - Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2023
mehrBjörn Steiger Stiftung begrüßt Pläne für umfassende Reform des Notfall- und Rettungsdienst / Stiftungs-Präsident fordert "Deutschland-Tempo" bei der Umsetzung
mehrEINLADUNG: BÄK im Dialog "Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz" am 19. Oktober 2023
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird viele Bereiche unseres täglichen Lebens spürbar verändern. Auch in der Medizin wecken die vielfältigen Möglichkeiten von KI große Erwartungen, insbesondere im Bereich der Diagnostik, der personalisierten Medizin und in der Forschung. Gleichzeitig wirft die Nutzung ...
mehrAOK begrüßt Vorschläge der Regierungskommission zur Reform des Rettungsdienstes
Berlin (ots) - Die "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" hat heute gemeinsam mit Minister Lauterbach ihre Empfehlungen zur Reform des Rettungsdienstes vorgestellt. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, lobt die Vorschläge der Kommission: "Eine umfassende Reform des ...
mehrWorld Health Summit 2023 mit rund 20 Minister:innen aus aller Welt vom 15. bis 17. Oktober in Berlin / Akkreditierung für die führende Konferenz zu Globaler Gesundheit geöffnet
Berlin (ots) - Vom 15. -17. Oktober kommen in Berlin die international führenden Vertreter:innen aus dem Bereich Globale Gesundheit zusammen: Beim World Health Summit 2023 geht es unter dem Motto "A Defining Year for Global Health Action" (Ein entscheidendes Jahr für globale Gesundheitsmaßnahmen) um eine ...
mehrApothekenschließung für Lauterbach-TV: Abda-Protestaufruf schießt klar am Ziel vorbei
Berlin (ots) - Was hat die Abda sich nur dabei gedacht? In einer Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch rief Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening die Apotheken dazu auf, am Nachmittag des 27. Septembers flächendeckend zu schließen. Allerdings gibt es weder Demo noch Protest. Stattdessen solle man im Livestream der Rede des Gesundheitsministers Lauterbach auf dem ...
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Hunderttausende Postkarten von Apothekenkunden: ABDA fordert Antworten von Lauterbach
Ein DokumentmehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Ohne Erkenntnisse zu einer positiven Impfwirkung hätte es nie eine Impfstoffzulassung geben dürfen
mehrBürokratie-Explosion im Gesundheitswesen - täuscht der Minister beim Digitalgesetz die Öffentlichkeit?
Essen (ots) - Bundesgesundheitsminister Lauterbach teilte nach der Kabinettsklausur in der vergangenen Woche mit, dass das Kabinett das Digitalgesetz beschlossen habe. Brisant dabei: Ohne weitere Erklärungen wurde in den Erläuterungen zur Bürokratiefolgenabschätzung die benötigte Arztzeit für die Befüllung ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Zwischenbilanz: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wirkt sich negativ auf die Arzneimittelversorgung aus
Berlin (ots) - "Das Kernproblem: Die neuen Zwangsabschläge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) summieren sich auf, ohne dass die Politik die wirtschaftlichen Konsequenzen bedenkt. Kumulationseffekte der Einsparmaßnahmen wurden nicht geprüft. Das ganze Vorhaben, insbesondere der ...
mehrHalbzeitbilanz der Ampelkoalition: IKKn fordern die Regierung auf, den Reformstau im Gesundheitswesen zu beenden
Berlin (ots) - Letztlich bleibt der Ampelkoalition kaum länger als ein gutes Jahr, um wichtige Reformen im Gesundheitswesen anzugehen und durch den Bundestag zu bringen, bevor sich das gesetzgeberische Zeitfenster im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl schließt. Die Zeit ist also knapp bemessen, fällt doch die ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Hilfe, mein Arzt geht in Rente! – Wie sicher ist die ambulante Versorgung?“
mehr
Diskriminierung bei der Blutspende: Zurück auf Los!
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe zu den neuen Blutspenderegelungen der Bundesärztekammer: Erneut kein Ende der Diskriminierung. So wird es nichts - wir brauchen einen neuen Prozess mit anderen Verantwortlichkeiten Die Bundesärztekammer (BÄK) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) haben heute mitgeteilt, wie Ausschlüsse beziehungsweise Rückstellungen von der Blutspende in Zukunft geregelt werden sollen. Am 4. September ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Digitalisiertes Gesundheitswesen öffnet Missbrauch von Patientendaten Tür und Tor
mehrBundesärztekammer legt Novelle der Hämotherapie-Richtlinie vor
Berlin (ots) - Berlin, 31.08.2023 - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die "Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten" novelliert. Neben diversen Aktualisierungen erforderten die mit dem UPD-Reformgesetz neu geschaffenen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine kurzfristige Anpassung, um auch künftig die Sicherheit der ...
mehrGemeinsam die Zukunft der Medizin gestalten / Am 06. und 07. September steigt das BIG BANG HEALTH-Festival im Essener Colosseum Theater mit mehr als 120 Top-Speaker:innen
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der ABDA-Postkartenaktion und zur weiteren standespolitischen Strategie
mehrReimann: Gesetzesvorhaben zur Krankenhausreform synchronisieren
Berlin (ots) - Heute findet die Fachanhörung zum Entwurf für ein Krankenhaustransparenzgesetz statt. Es sieht die Erstellung eines "Transparenzverzeichnisses" zur Behandlungsqualität der deutschen Krankenhäuser vor. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich, übt aber auch Kritik an einigen Details des Entwurfes: "Es ist gut, dass die Patientinnen und ...
mehr