Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- 2mehr
Politik trifft auf Pflegepraxis / Zweites Johanniter-Pflegeforum in Berlin: Pflegeexpertin der Politik diskutiert mit Experten aus der Pflegepraxis
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Triage-Gesetz stellt Gleichwertigkeit allen menschlichen Lebens in Frage
Berlin (ots) - Anlässlich der gestrigen Entscheidung des Deutschen Bundestages zur Triage-Regelung im Kontext der Anpassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Das jetzt beschlossene Gesetz wird den verfassungs- und menschenrechtlichen Anforderungen nicht gerecht. Es sieht vor, dass anhand ...
mehrOhne gemeinsames Zielbild ergeben Einzelmaßnahmen keine Krankenhausstrukturreform
Berlin (ots) - 26. Plattform Gesundheit des IKK e.V. / Weiterentwicklung des DRG-Systems, Verstärkung der sektorenübergreifenden Versorgung und bessere Ressourcennutzung / Kritik an der Ausgrenzung der gemeinsamen Selbstverwaltung beim Diskussionsprozess Die Krankenhäuser als Rückgrat der medizinischen Daseinsvorsorge sind selbst akut behandlungsbedürftig. Zur ...
mehrFreie Ärzteschaft zur geplanten Elektronischen Patientenakte (EPA): / "Ist die ärztliche Schweigepflicht für den Gesundheitsminister nur noch ein störendes Auslaufmodell?"
Hamburg / Essen (ots) - Diese Woche wurde in Berlin ein völliger Paradigmenwechsel in Bezug auf die zentrale Speicherung und Nutzung der sensiblen Krankheitsdaten nahezu der gesamten Bevölkerung beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium erteilt der Gematik den Auftrag, ein EPA-Konzept zu entwickeln, welches im ...
mehrKorrektur: Reimann: Mehr Ausgaben, wenig Verbesserungen, aber ein neuer Impuls
Berlin (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 9.11.2022, 13 Uhr. Im dritten Ansatz soll es heißen "rund ein Viertel". Es folgt die korrigierte Fassung. Zur heutigen Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags erklärt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: "In den aktuellen ...
mehr
Reinhardt: Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte im Iran sofort einstellen
Berlin (ots) - "Gewaltsame Übergriffe auf und Bedrohungen gegen Ärztinnen und Ärzte im Iran, die verletzte Demonstranten versorgen wollen, sind unverzüglich zu beenden." Dies hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt in einem Schreiben an den iranischen Präsidenten, Ebrahim Raisi, gefordert. Er verurteilte die öffentlich bekannt gewordenen ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Das Hin und Her beim E-Rezept muss aufhören! / Die KZBV zum Ausstieg der Ärzte aus dem laufenden Pilot-Projekt
Berlin (ots) - Anlässlich dieses erneuten Rückschlags für das E-Rezept spricht sich auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) für einen vorläufigen Stopp des weiteren Rollouts aus, bis entsprechende Rahmenbedingungen für eine Fortführung durch gematik und Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ...
mehrARD-DeutschlandTrend: SPD verbessert sich und zieht mit Grünen gleich – Union weiterhin stärkste Kraft +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Köln (ots) - ARD-DeutschlandTrend: SPD verbessert sich und zieht mit Grünen gleich – Union weiterhin stärkste Kraft +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Jeder Zweite wünscht sich mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit von China +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Köln (ots) - ARD-DeutschlandTrend: Jeder Zweite wünscht sich mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit von China +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Jeder zweite Deutsche findet, die Bundesrepublik ...
mehrFossile Energieträger bedrohen Gesundheit und Leben: Expert:innen fordern massive Beschleunigung der Energiewende
Berlin (ots) - Die Folgen des Klimawandels sind eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das erklärten der Bundesgesundheitsminister und der Präsident der Bundesärztekammer zusammen mit Vertretern aus Klimaforschung und der Organisation Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) in der ...
mehrAOK lobt zum zweiten Mal Fritz-Schösser-Medienpreis aus
Berlin (ots) - Ab dem kommenden Dienstag (01.11.) können Journalistinnen und Journalisten ihre veröffentlichten Beiträge zur gesundheitspolitischen Berichterstattung wieder ins Rennen um den mit 20.000 Euro dotierten Fritz-Schösser-Medienpreis schicken. Die Auszeichnung wird von der sozialen Selbstverwaltung, dem Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes, vergeben. Gesucht werden Beiträge aller Mediengattungen, die ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stübgen: Verschärfte Maskenpflicht aktuell nicht gerechtfertigt
Berlin (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen hat verteidigt, dass die Maskenpflicht vorerst nicht ausgeweitet werden soll. Vor den Beratungen der Landesregierung über Corona-Schutzmaßnahmen sprach sich der CDU-Politiker am Dienstag im rbb24 Inforadio erneut dagegen aus, dass Masken auch beim Einkaufen oder in Behörden getragen werden müssen: "Weil ...
mehrStatt Schwächung der ambulanten Arztpraxen durch Lauterbachs Spargesetz: / 300 Mio Euro - "Sofortgewinn" für Krankenkassen durch Verzicht auf den Austausch von Praxis-Routern
Essen/ Hamburg (ots) - Experten beweisen: ein Verzicht auf den Hardware-Tausch ist möglich Gegen den Widerstand von Ärzteschaft und parlamentarischer Opposition hat Minister Lauterbach jetzt sein Spargesetz verabschieden lassen. In der Folge wird es deutliche Leistungseinschränkungen im Bereich der ambulanten ...
mehrZDF-Politbarometer Oktober 2022: Mehr als 40 Prozent erwarten Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage / Scholz, Baerbock und Habeck legen deutlich beim Ansehen zu, Lindner stagniert
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland / Ampel leitet mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz das Aus für die neue Parodontitis-Therapie ein
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute den von Karl Lauterbach vorgelegten Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) mit nur marginalen Änderungen verabschiedet. Für die Mund- und Allgemeingesundheit in Deutschland ist das ein schwarzer Tag. Mit der im Gesetz enthaltenen strikten ...
mehrPrävention als Fundament für lebenslange Mundgesundheit - Kritik an aktueller Regierungspolitik KZBV und BZÄK zum diesjährigen BARMER-Zahnreport
Berlin (ots) - Anlässlich des diesjährigen BARMER-Zahnreports haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) einmal mehr den Stellenwert von Prävention und Prophylaxe in der modernen Zahnmedizin betont. Zugleich übten die zahnärztlichen Bundeskörperschaften deutliche ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Prävention als Fundament für lebenslange Mundgesundheit - Kritik an aktueller Regierungspolitik KZBV und BZÄK zum diesjährigen BARMER-Zahnreport
Berlin (ots) - Anlässlich des diesjährigen BARMER-Zahnreports haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) einmal mehr den Stellenwert von Prävention und Prophylaxe in der modernen Zahnmedizin betont. Zugleich übten die zahnärztlichen Bundeskörperschaften deutliche ...
mehr
In eigener Sache / Ulrich Langenberg wird neuer Geschäftsführer Politik der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Ulrich Langenberg wird ab dem 1. Januar 2023 als Geschäftsführer Politik für die Bundesärztekammer tätig. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in der ärztlichen Selbstverwaltung und in der erfolgreichen Gestaltung gesundheitspolitischer Prozesse mit. Der 54-jährige Facharzt für Neurologie hat in ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Gesundheitspolitisches Positionspapier vom Oktober 2022: Gesundheitshandwerke positionieren sich gemeinsam
Mainz/Berlin (ots) - Anlässlich des Parlamentarischen Abends am 18. Oktober 2022 hat die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) gemeinsam mit den anderen Gesundheitshandwerken ihr Positionspapier in Berlin vorgestellt. Zahlreiche ...
Ein DokumentmehrDKOU Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Experten warnen: Patientenversorgung in Orthopädie und Unfallchirurgie vor bedrohlicher Verschlechterung
mehrWeltgesundheitsgipfel in Berlin: Steiff unterstützt mit einer Teddy-Sonderauflage den Kampf gegen Kinderlähmung
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Janosch Dahmen (B'90/Grüne) zu Kliniken in Finanznot: "Hilfen gegen die Inflation einerseits und andererseits eine umfassende Krankenhausreform - das muss jetzt angegangen werden"
Berlin (ots) - Die steigenden Energiepreise und die Inflation machen dem Gesundheitswesen in Deutschland zu schaffen. Angesichts der finanziellen Notlage für viele Krankenhäuser spricht sich Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, im ARD-Mittagsmagazin für rasche Hilfsmaßnahmen ...
mehrBundesregierung muss Finanzierung von UNAIDS mittragen
Berlin (ots) - UNAIDS-Direktorin Winnie Byanyima trifft sich mit Vertreter*innen der deutschen Zivilgesellschaft. Die Finanzierung des UN-Programms ist für die kommenden Jahre nicht gesichert. Bisher keine Budgetlinie im Bundeshaushalt 2023. Die geschäftsführende Direktorin von UNAIDS Winnie Byanyima hat sich heute in Berlin mit Mitgliedern der deutschen Zivilgesellschaft getroffen. Bei einem Ortstermin in der Berliner ...
mehr
BÄK im Dialog - Suizidprävention vor Suizidhilfe
Berlin (ots) - Berlin, 17.10.2022 - In Deutschland nehmen sich jedes Jahr etwa 10.000 Menschen das Leben. Die Zahl der Suizidversuche liegt um ein Vielfaches höher. Vor diesem Hintergrund forderte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zur Eröffnung der Tagung "BÄK im Dialog", Suizidpräventionsangebote in Deutschland auszubauen, zu strukturieren und enger untereinander zu vernetzen. "Es ist gut und richtig, ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
"Neue, präventionsorientierte Parodontitis-Therapie für alle GKV-Versicherten muss erhalten bleiben" / Eßer fordert Koalition zum Handeln auf
Berlin (ots) - "Es ist grundsätzlich gut, dass die Koalition den Handlungsbedarf ebenfalls erkannt hat und die fatalen Folgen der Budgetierung auf die neue präventionsorientierte Parodontitis-Versorgung bestätigt. Mit den vorgesehenen Änderungen soll jetzt allerdings ausschließlich Pflegebedürftigen und ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
81. Bayerischer Ärztetag - Tag 2 der Arbeitstagung
Regensburg (ots) - Die Delegierten des 81. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten am zweiten Tag der Arbeitssitzung in Regensburg unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Mehr Studienplätze Der 81. BÄT lehnte die zunehmende Förderung des Studiengangs "Physician Assistant"(PA) ab und forderte die umgehende Schaffung von mindestens 6.000 neuen Studienplätzen für Humanmedizin. Die in Deutschland existierenden ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
81. Bayerischer Ärztetag - Tag 1 der Arbeitstagung
Regensburg (ots) - Die Delegierten des 81. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten am ersten Tag der Arbeitssitzung in Regensburg unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Unterstützung der Ukraine Der 81. BÄT unterstützt die im Rahmen der 73. Generalversammlung des Weltärztebundes (WMA) in Berlin verabschiedete Resolution über humanitäre und medizinische Hilfe für die Ukraine vom 10. Oktober 2022. ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Hitzeaktionspläne und Tempolimit einführen
Regensburg (ots) - Der 81. Bayerische Ärztetag begrüßte die Arbeit des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) an der verpflichtenden Einführung von Hitzeaktionsplänen in Bayern. In Anbetracht des Klimawandels mit extremen Hitzeperioden forderten die Delegierten deren verpflichtende Einführung noch vor dem nächsten Sommer. Da die erforderlichen Investitionen in die Infrastruktur zur Reduktion der ...
mehrReimann: Schätzergebnis zu GKV-Finanzen 2023 mit erheblichen Unsicherheiten behaftet
Berlin (ots) - Das Ergebnis des sogenannten Schätzerkreises kommentiert Dr. Carola Reimann, AOK-Bundesverband, wie folgt: "Die Prognose des Schätzerkreises zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2023 darf jetzt nicht zu falschen Schlüssen verleiten. Es ist zwar erfreulich, dass die von der Bundesregierung prognostizierte ...
mehr