Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
34 Apotheken weniger in Nordrhein: Kammer kritisiert die Pläne von Minister Lauterbach als unzureichend / Apothekensterben seit 1999: Siebter Minister in Folge kann Trend nicht stoppen
mehrSilvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Böllerverbot in Deutschland
Berlin (ots) - Die Ärzteschaft warnt vor Verletzte durch Raketen und Knallkörper sowie Angriffe auf Rettungs- und Ordnungskräfte mit Pyrotechnik. Die Innenministerinnen und -minister sind gefordert. "Der Bund und die Innenminister der Länder sind gefordert, wenn sich zum Jahreswechsel erneut tausende Menschen durch Silvesterfeuerwerk schwer verletzen, wenn ...
mehr2024 wird zur massiven Herausforderung für die Krankenkassen - Betriebskrankenkassen in Bayern fordern vom Gesetzgeber finanzielle Planungssicherheit und Strukturreformen
München (ots) - Der finanzielle Druck, der seit Jahren auf dem GKV-System lastet, wird - das zeichnet sich deutlich ab - 2024 noch einmal beträchtlich wachsen. Für Dr. Ralf Langejürgen, Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbandes Bayern, liegt das vor allem an verschleppten Strukturreformen und dem fehlenden ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Eckpunkte einer Apothekenreform - ABDA warnt vor Zerfall der Arzneimittelversorgung
Berlin (ots) - Der Gesamtvorstand der ABDA hat sich am heutigen Freitagvormittag mit den Reformplänen des Bundesgesundheitsministeriums beschäftigt. Das Gremium, in dem die Spitzen aller 34 Landesapothekerkammern und -verbände zusammenkommen, ist nach einer ersten, vorläufigen Analyse der Eckpunkte zu einer Apothekenreform gleichermaßen erschüttert und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesgesundheitsminister Lauterbach kritisiert geplante Praxis-Schließungen
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat an die niedergelassenen Ärzte appelliert, Patienten zwischen den Feiertagen nicht im Stich zu lassen. Hintergrund ist die Ankündigung des Virchowbundes, dem Verband der niedergelassenen Ärzte, dass zwischen dem 27. und 29. Dezember Tausende Praxen ...
mehr
Hybrid-DRGs: AOK erwartet Mehrbelastungen ohne nennenswerte "Ambulantisierungs-Effekte"
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Verordnung zur Einführung von sogenannten Hybrid-DRGs erlassen, die heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden ist. Die neuen Vergütungsregelungen sollen dazu beitragen, dass bisher im Krankenhaus erbrachte Leistungen künftig vermehrt ambulant durchgeführt werden. Aus Sicht der AOK-Gemeinschaft wird ...
mehrE-Rezept, Beitragserhöhungen und GesundheitsID: Das ändert sich 2024 im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Für das Jahr 2024 stehen viele Veränderungen im Gesundheitsbereich an: Während einige Gesundheitsthemen wie die Krankenhausreform und die Cannabis-Legalisierung noch nicht endgültig beschlossen sind, stehen andere Änderungen für das kommende Jahr schon weitestgehend fest: Dazu zählen z. B. der Start des E-Rezepts in Arztpraxen oder die ...
mehrAOK begrüßt geplante Ausweitung der Kompetenzen von Pflegeberufen
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat heute vorläufige Eckpunkte für ein Pflegekompetenzgesetz vorgestellt, das bis zum Sommer 2024 vorliegen soll. Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, begrüßt die geplanten zusätzlichen Kompetenzen für Pflegefachpersonen: "Nach wie vor gibt es viele Vorbehalte von unterschiedlichen Seiten, der Pflege mehr ...
mehrGKV-Spitzenverband veröffentlicht finale Beträge der Pflegeleistungen: Das bekommen Sie tatsächlich ab dem 1. Januar 2024
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Reform SGB VIII: "Gute Nachricht für Kinder mit und ohne Behinderungen." / bpa fordert zügige Umsetzung der Einbeziehung aller Kinder mit und ohne Behinderung in Leistungen des 8. Sozialgesetzbuches
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Abschlussveranstaltung des Beteiligungsprozesses "Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe" zur geplanten Reform des SGB VIII sagt das Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V., Christof Schaefers: "Das neue ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Steinbuck zum neuen Welcome-Center: "Ein gutes Signal, dass wir internationale Pflegekräfte willkommen heißen" / bpa begrüßt Einrichtung des Welcome-Centers als zentrale Anlaufstelle
Kiel (ots) - bpa begrüßt Einrichtung des Welcome-Centers als zentrale Anlaufstelle und betont Bedeutung der Zuwanderung in der Pflege. Zur Einrichtung des Welcome-Centers in Kiel sagt der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Mathias Steinbuck: ...
mehr
BKK ProVita: Stabiler Beitragssatz und neue Leistungen für Familien / Der Zusatzbeitragssatz bleibt 2024 bei unterdurchschnittlichen 1,49 Prozent / Die Leistungen für Familien werden weiter verbessert
Bergkirchen (ots) - Bei seiner letzten Sitzung des Jahres 2023 verabschiedete der Verwaltungsrat der gesetzlichen Krankenkasse BKK ProVita kürzlich den Haushaltsplan für 2024 und legte den Beitragssatz fürs nächste Jahr fest. Der Haushaltsplan 2024 umfasst einen Gesamtbetrag von 488,6 Millionen Euro. Davon sind ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Einführung des E-Rezepts: Bundesregierung muss rein digitale Einlösewege für Patienten und Online-Apotheken ermöglichen
Berlin (ots) - Mit der verpflichtenden Einführung des E-Rezepts ab 1. Januar 2024 soll das Gesundheitswesen leistungsfähiger und eine tragfähige Lösung für digitale Gesundheitsleistungen geschaffen werden. Internetnutzerinnen und -nutzer begrüßen das E-Rezept mehrheitlich, zeigt eine aktuelle Umfrage des ...
mehrhkk Krankenkasse: Zusatzbeitrag entgegen dem allgemeinen Trend auch 2024 stabil
Bremen (ots) - Die hkk Krankenkasse wird ihren günstigen Zusatzbeitragssatz von 0,98 Prozent entgegen dem allgemeinen Trend auch im Jahr 2024 stabil halten. "Obwohl die Bundesregierung den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2024 auf 1,7 Prozent angehoben hat, werden wir auf eine Erhöhung verzichten," erklärt hkk-Vorstand Michael Lempe. Die Entscheidung dazu traf ...
mehrVerfassungsbeschwerde gegen ALBVVG: Wir versorgen Deutschland(WvD) fordert verfassungskonforme Entbürokratisierung für alle Leistungserbringer
Berlin (ots) - Die angekündigte Verfassungsbeschwerde der STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG bestätigt die von WvD im Gesetzgebungsverfahren geäußerten Bedenken gegen die einseitige Befreiung der Apotheken von der Präqualifizierung. WvD fordert nun zeitnahe politische Maßnahmen zur Entbürokratisierung, die ...
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
E-Zigarette: Weltgesundheitsorganisation ignoriert wissenschaftliche Faktenlage / BVTE kritisiert fahrlässige Verbraucherverunsicherung
mehrSorge/Rüddel: Das Interesse der Nutzer muss im Mittelpunkt stehen
Berlin (ots) - Digitalisierung des Gesundheitswesens schneller voranbringen Der Bundestag hat heute das Digital-Gesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz verabschiedet. Dazu erklären der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, und der zuständige Berichterstatter, Erwin Rüddel: Tino Sorge: "Wir müssen die Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitswesen besser nutzen und die ...
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Digitalisierungsgesetze: Apotheken wollen Umsetzung aktiv begleiten
mehrDeutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.
Krankenhausreform: Fachgesellschaften finden Konsens - Gefäßmedizinischer Leistungsbereich muss die Versorgungsrealität abbilden
Berlin (ots) - Die im Rahmen der Krankenhausreform vorgesehene Leistungsgruppensystematik weist für die Leistungsgruppe Gefäßmedizin grundlegende Defizite auf. So fehlt die inklusive Nennung der drei Fachdisziplinen Gefäßchirurgie, interventionelle Radiologie und Angiologie, die die gefäßmedizinischen ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Abbrecherquoten in der Pflegeausbildung: "Direkte Folge von Laumanns Politik" / bpa fordert Vereinfachung der Pflegeausbildung, um Abbrecherzahlen zu reduzieren
Düsseldorf (ots) - "Die hohe Zahl von Ausbildungsabbrechern in der Pflege ist eine direkte Folge der Politik von Minister Laumann." So reagiert der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernhard Rappenhöner, auf die alarmierenden Abbrecherzahlen in der Pflege. "Die ...
mehrBetriebskrankenkassen im Gespräch mit Bayerns neuer Gesundheitsministerin Judith Gerlach
München (ots) - Krankenkassenfinanzierung und Gesundheitsversorgung ganz oben auf der Agenda In einem Termin mit der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach haben die Betriebskrankenkassen (BKK) drängende Fragen der Gesundheitsversorgung und deren Finanzierung im Freistaat angesprochen. Gemeinsam mit der ...
mehrPersonenbezogene Gesundheitsdaten: Neue EU-Regelung für verbesserten Zugang (VIDEO)
mehrHoyer zur Pharmastrategie: Vertrauliche Erstattungsbeträge werden zulasten der Beitragszahlenden gehen
Berlin (ots) - Das Kabinett hat heute die Pharmastrategie der Bundesregierung beschlossen. Der Maßnahmenkatalog sieht unter anderem vor, pharmazeutischen Unternehmern vertrauliche Erstattungsbeträge zu ermöglichen und den Herstellerabschlag für erstattungsfähige Arzneimittel ohne Festbetrag auf dem Niveau von 7 ...
mehr
Boehringer Ingelheim begrüßt Verabschiedung der Pharmastrategie
Ingelheim (ots) - - Wichtiger Schritt zur Stärkung des Industrie- und Pharmastandorts Deutschlands - Wille zur Mitwirkung an der Umsetzung der Maßnahmen - Weiterentwicklung der Nutzenbewertung auf Grundlage von Evidenzentscheidungen notwendig In der heutigen Kabinettssitzung hat die Bundesregierung eine ressortübergreifende Pharmastrategie beschlossen. Ziel der Pharmastrategie ist, die Attraktivität des ...
mehrPharmastrategie erkennt Arzneimittel-Hersteller als Leitindustrie an: Handlungsbedarf zur Vermeidung weiterer Belastungen
Berlin (ots) - Zu der heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Pharmastrategie erklärt BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz: "Die Anerkennung der Arzneimittel-Hersteller als eine Leitindustrie der deutschen Volkswirtschaft mit großer Bedeutung für die Gesundheitsversorgung und den Wirtschaftsstandort tut ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI zur Pharmastrategie: Chance nutzen, bevor der Zug abgefahren ist
mehrUmfrage zur elektronischen Patientenakte: Mehrheit findet Opt-out-Regelung gut
Berlin (ots) - Morgen findet im Bundestag die abschließende 2./3. Lesung zum Digital-Gesetz (DigiG) statt. Laut einer aktuellen Online-Befragung unter 10.000 Personen von Ende November finden 62,9 Prozent der Befragten die darin enthaltene Opt-out-Regelung zur elektronischen Patientenakte gut. 21,1 Prozent lehnen die Regelung ab, 12,4 Prozent sind unentschieden. Die ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gesundheitsversorgung: CSU-Fraktion fordert vom Bund Sicherung der wohnortnahen Versorgung
München (ots) - Der Landtag befasst sich heute ab 14 Uhr in der Aktuellen Stunde mit dem Thema: "Wohnortnahe Versorgung - Apotheken, Haus- und Fachärzte unterstützen, gewachsene Krankenhausstruktur schützen". Dazu der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Fraktion, Bernhard Seidenath: "Apotheker, die zu recht ...
mehrKürzung von Asylleistungen stoppen
Berlin (ots) - Ärzte der Welt verurteilt Forderungen, Asylsuchenden nur das "physische Existenzminimum" zu gewähren, wenn ihr Antrag abgelehnt wurde. Das will Medienberichten zufolge die CDU-Bundestagsfraktion durchsetzen. Mir diesem Vorstoß ignoriert die CDU Mahnungen der Vereinten Nationen. Erst am Sonntag hatte die UN-Kommission zur Antirassismuskonvention die Bundesrepublik dafür gerügt, dass Leistungen für ...
mehr