Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 31.05.2007 – 11:05

    ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

    Mehrwertsteuer treibt Arzneimittelausgaben nach oben

    Berlin (ots) - Die Mehrwertsteuer belastet die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bei den Arzneimittelausgaben erheblich. Nach Berechnungen der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verursacht der erhöhte Mehrwertsteuersatz fast die Hälfte der Kostensteigerung um 5,7 Prozent auf knapp 8,2 Milliarden Euro in den ersten vier Monaten des Jahres 2007. Ohne die Mehrwertsteuererhöhung zu ...

  • 16.05.2007 – 20:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kurzkommentar zu Organspende

    Essen (ots) - Natürlich: Es gibt schönere Themen als den eigenen Tod. Irgendwann im Alter kommt man darauf, doch ein 20-Jähriger hat Spannenderes zu besprechen als die Verwendung seiner Organe. Doch jeder, der diese Entscheidung nicht zu Lebzeiten trifft, muss wissen, dass er seinen Angehörigen eine schwere Last aufbürdet. Sie müssen ihre Zustimmung geben, und viele sind mit einer solchen Entscheidung überfordert, wenn sie gerade einen geliebten Menschen ...

  • 07.05.2007 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Pflegebeiträge sollen steigen: Simple Mathematik - Leitartikel von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Man kann für steigende Pflegebeiträge sein oder dagegen - so wie man für oder gegen bessere Leistungen sein kann. Man kann nur nicht für bessere Leistungen und gegen höhere Beiträge sein. Dagegen hätte die Mathematik ernste Einwände. Die Leistungen der Pflegeversicherung sind seit ihrer Einführung 1995 dieselben - und deshalb immer weniger ...

  • 20.04.2007 – 05:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NRW-Gesundheitsministerium erwägt Impf-Pflicht für Kinder

    Düsseldorf (ots) - Das Gesundheitsministerium in Nordrhein-Westfalen erwägt nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) eine Impf-Pflicht. Hintergrund ist die erneute Masern-Welle im Land. In diesem Jahr wurden den Behörden bereits 73 Fälle gemeldet. Dem Ministerium bereitet die niederige Impf-Rate Sorgen. Nur 75 Prozent der Kinder erhalten ...

  • 19.04.2007 – 20:36

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kleiner Pikser, große Wirkung

    Düsseldorf (ots) - von Eva Quadbeck Beim Impfen ist Deutschland Entwicklungsland. Hierzulande gelingt es noch nicht einmal, den Standard der Weltgesundheitsorganisation(WHO) zu erfüllen. Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen gleichgültig, ob aus Vergesslichkeit oder aus Ideologie nehmen in Kauf, dass ihr Nachwuchs tödlich erkrankt. Mehr noch, sie nehmen auch in Kauf, dass sich andere Kinder anstecken. ...

  • 16.02.2007 – 20:55

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Gesundheitsrefom stärkt Merkels Macht Die neue Balance

    Cottbus (ots) - Böse Zunge behaupten, Angela Merkel hat ihre schärfsten innerparteilichen Widersacher nach mehr als einem Jahr Kanzlerschaft wie die Spinne "Schwarze Witwe" weggebissen. Zur Politik gehört zwar eine gehörige Portion Rücksichtslosigkeit. Doch das System Merkel funktioniert anders: über Geduld und Akribie. Sie hat gewartet. Die Entstehung ...

  • 13.02.2007 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Vaterschaftstests:

    Stuttgart (ots) - Das Gericht musste eine Abwägung zwischen berechtigten Ansprüchen treffen und entschied sich - was die Heimlichkeit von Tests angeht - zu Gunsten des Kindes. Und das lässt sich gut begründen: Derselbe Mann, der heimlich dem Kind eine Speichelprobe entnimmt oder dessen Schnuller ins Genlabor schmuggelt, hätte viel dagegen, wenn sein Arbeitgeber ohne Absprache genetisches Material von ihm ...

  • 06.02.2007 – 00:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Patientenbeauftragte kritisiert Teile der Gesundheitsreform

    Düsseldorf (ots) - Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel (SPD), hat die Pflicht zur Vorsorge kritisiert. "Ich bin dagegen, dass diejenigen, die nicht an der Vorsorge teilnehmen, im Krankheitsfall mehr zahlen müssen", sagte sie der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Gesundheitsreform sieht eine verpflichtende Teilnahme an ...

  • 03.02.2007 – 13:54

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Lauterbach - Nein zu Gesundheitsreform war eine Gewissensfrage

    Berlin (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sein Nein zur Gesundheitsreform im Bundestag als Gewissensentscheidung verteidigt. Es gebe "Situationen, bei denen es sich für den Einzelnen um eine Gewissensfrage handeln kann, auch wenn sie dies für andere nicht ist", sagte Lauterbach dem Berliner Tagesspiegel (Sonntagausgabe). "Es betrifft die ...

  • 02.02.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Klima

    Stuttgart (ots) - Die Beweise liegen auf dem Tisch, nun sind die Politiker gefordert. Tatsächlich scheinen viele durch den Klimaschock endlich wach gerüttelt. Die Bundesregierung will ein millionenschweres Sofortprogramm auflegen, der französische Staatspräsident Jacques Chirac fordert gar eine "ökologische Revolution". Große Worte. Bleibt zu hoffen, dass ihnen Taten folgen. Wir sollten uns aber nicht nur auf die Politik verlassen, alle können ihren Beitrag ...

  • 01.02.2007 – 20:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Gesundheitsreform: Nicht alles wird schlechter - Leitartikel von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Einen Sommer und einen Herbst und einen halben Nichtwinter lang hat uns die Koalition mit ihrer Gesundheitsreform gequält. Heute will sie ihre vom Umfang her größte Reform verabschieden. Ein paar dutzend Abgeordnete werden von der Fahne gehen, und dafür haben sie gute Gründe. Dennoch: Die Reform zu kippen, wäre noch schlimmer als sie ...

  • 01.02.2007 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheit

    Stuttgart (ots) - Die Lehre aus dieser gescheiterten Reform ist eindeutig: Das bestehende zweigeteilte Krankenversicherungssystem ist unreformierbar geworden. Jeder Eingriff schafft nur neue Ungereimtheiten und Ungerechtigkeiten. Zu einem radikalen Schnitt indes fehlt der Politik die Kraft. Mit Blick auf die zu erwartenden Ausgabensteigerungen infolge des medizinischen Fortschritts und der Alterung der ...

  • 01.02.2007 – 18:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Barmer-Chef: Koalition schenkt Ärzten 5 bis 7 Milliarden Euro

    Essen (ots) - Einen Kniefall vor der Ärztelobby wirft Barmer-Chef Johannes Vöcking der Großen Koalition vor. In die Gesundheitsreform, die heute im Bundestag verabschiedet werden soll, sei in letzter Minute ein Milliarden schweres "Geschenk für die Ärzte" hineingeraten, sagte Vöcking der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Durch ...

  • 01.02.2007 – 17:46

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Wodarg: Ich schäme mich für die SPD

    Lübeck (ots) - Der schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wodarg hat seine harte Kritik an der Gesundheitsreform bekräftigt. "Ich schäme mich, dass die SPD so etwas mitmacht", sagte Wodarg den "Lübecker Nachrichten" (Freitagausgabe) im Zusammenhang mit dem geplanten Standard-Tarif in der Privaten Krankenversicherung. Für einen teureren Tarif würden die Betroffenen zu Patienten zweiter ...