Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2006 – 21:44

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ärzte brauchen Rat - Von TORSTEN CASIMIR

    Düsseldorf (ots) - Am Anfang und am Ende des Lebens gewinnt die Medizin an Möglichkeiten. Sie kann vorgeburtlich genaue Diagnosen stellen und manchmal eingreifen. Sie kann das Sterben lange hinauszögern. Ein Segen oft, oft ein Fluch. Was nützt? Was wünschen wir? Was können wir bezahlen? Das sind ethische und ökonomische, keineswegs bloß medizinische Fragen. Deshalb sollen nicht nur Ärzte über sie ...

  • 13.06.2006 – 11:59

    DIE ZEIT

    Rürup kritisiert geplante Gesundheits-Fonds als "Reform-Alibi"

    Hamburg (ots) - Bert Rürup, der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hat die Pläne der Großen Koalition für die Einführung eines neuen Fonds für die Verwaltung der Einnahmen im Gesundheitswesen scharf kritisiert. An den Strukturproblemen im Gesundheitswesen ändere der Fonds nichts, so Rürup, ...

  • 11.06.2006 – 21:41

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kassen-Sozialisten

    Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler Noch schweigen sich die Groß-Koalitionäre über die Einzelheiten der Gesundheitsreform aus. Ein Opfer haben Rote und Schwarze aber bereits ausgemacht: die private Krankenversicherung. Hier liegt für die Kassen-Sozialisten noch ein Schatz, den es zu heben gilt. Die Prämien dort sprudeln kräftig und außerdem hat die Branche noch jede Menge Finanzreserven. Wer also ...

  • 10.06.2006 – 14:43

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Montgomery sieht im Tarifstreit der Ärzte noch viele Kompromissmöglichkeiten

    Berlin (ots) - Vor dem Geheimtreffen der Verhandlungsführer im Tarifstreit der Ärzte an Unikliniken hat sich der Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB), Frank Ulrich Montgomery, optimistisch gezeigt. Es gebe noch "viele Kompromissmöglichkeiten" sagte Montgomery dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Konkret nannte der Verbandschef "acht bis ...