Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 12.05.2006 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ärzte

    Stuttgart (ots) - Einer tut dem anderen weh. Und wem der Schmerz zu groß wird, gibt nach. Das ist die simple Logik von Tarifkonflikten. Mit Blick auf den Arbeitskampf an den Unikliniken jedoch hinterlässt dieses lakonische Bild ein mehr als schales Gefühl. Denn für die Patienten, die in Heidelberg, Ulm, Freiburg, Tübingen und anderswo auf ihre Operation warten, geht es im wahrsten Sinn des Wortes um Schmerzen. Für manchen ist der Streik vielleicht gar eine ...

  • 09.05.2006 – 10:30

    Pro Generika e.V.

    Pseudodebatten prägen Arzneimittelpolitik: Verbreitete Irrtümer über Generika

    Berlin (ots) - Die Arzneimittelpolitik in Deutschland wird von Pseudodebatten dominiert, die nicht zur Problemlösung beitragen. Das hat der Verband Pro Generika heute bei einer Pressekonferenz in Berlin kritisiert. Dies führe zu Fehleinschätzungen und falschen politischen Reaktionen, wie das Beispiel Arzneimittelverordnungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG) ...

  • 09.05.2006 – 09:01

    Bundeszahnärztekammer

    BZÄK und KZBV solidarisch im Protest

    Berlin (ots) - Der Präsident der Bundeszahnärztekammer und der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung haben heute die Zahnärzteschaft in Deutschland aufgefordert, gemeinsam mit den Ärzten am 19. Mai in Berlin für eine gesicherte Versorgung der Bevölkerung und eine gerechtere Behandlung der Heilberufe zu demonstrieren. "Das Gesundheitswesen in Deutschland steht am Scheideweg. Mit noch mehr ...

  • 08.05.2006 – 14:29

    Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

    Bayerischer Ärztetag kritisiert Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄG)

    München (ots) - Auf dem 61. Bayerischen Ärztetag, der am 6. Mai in München stattfand, standen auch gesundheitspolitische Themen auf der Tagesordnung. Die 180 Delegierten diskutierten über Gesundheitsreform, VÄG, Ärzteproteste und Bachelor- und Masterstudium in der Medizin. Präsident Dr. H. Hellmut Koch gab zu bedenken, dass es sich bei der anstehenden ...

  • 03.01.2006 – 11:19

    Allianz Deutschland AG

    Die guten Vorsätze der Deutschen: Mehr Sport für die Gesundheit

    München (ots) - Sie gehören zum Jahreswechsel wie das Feuerwerk um Mitternacht - die guten Vorsätze. Die Allianz Private Krankenversicherung wollte deshalb wissen, was sich die Deutschen für ihre Gesundheit vorgenommen haben. Das Ergebnis lässt hoffen: Deutlich mehr Menschen als noch im vergangen Jahr planen, sich 2006 mehr um ihr Wohlbefinden zu kümmern. Gleichzeitig sorgen sie sich um ihr Gesundheitssystem und ...

  • 16.12.2005 – 14:45

    IKK e.V.

    Kassen sehen Optimierungsbedarf beim Arzneimittel-Sparpaket

    Bergisch Gladbach (ots) - Gemeinsame Presseerklärung von AOK-Bundesverband, Bonn BKK Bundesverband, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach See-Krankenkasse, Hamburg Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, Kassel Knappschaft, Bochum Die oben genannten Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen begrüßen, dass die neue Bundesregierung schnell auf die ...

  • 14.12.2005 – 14:44

    AOK-Bundesverband

    AOK im Dialog-Veranstaltung: "Neues Denken in der Gesundheitspolitik"

    Berlin (ots) - Presseinformation des AOK-Bundesverbandes AOK im Dialog-Veranstaltung: "Neues Denken in der Gesundheitspolitik" Maßstab für die 2006 geplanten Reformen im deutschen Gesundheitswesen sollte sein, ob damit die Versorgung der Menschen tatsächlich verbessert wird und stabil finanziert werden kann. Dafür sprach sich Dr. Hans Jürgen ...

  • 01.12.2005 – 10:16

    Bundeszahnärztekammer

    Neuer Realismus?

    Berlin (ots) - Rückendeckung für die in ihrer Regierungserklärung proklamierten ehrgeizigen Ziele im Gesundheitswesen erhält Bundeskanzlerin Angela Merkel vom Präsidenten der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp: "Das von Frau Merkel versprochene Ende beständiger Notreparaturen und der neue Ansatz hin zu mehr Wettbewerb sind ein wichtiger Schritt in die Wirklichkeit. Darüber hinaus hat die Kanzlerin von mehr Gestaltungsmöglichkeiten und der ...