Storys zum Thema Gewerkschaften
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Haub gibt Gespräch am "Runden Tisch" noch eine letzte Chance / Zwei Wochen Frist für eine Lösung
Mülheim an der Ruhr (ots) - Im Rahmen der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates in Mülheim an der Ruhr hat der Aufsichtsratsvorsitzende der Kaiser's Tengelmann GmbH und zugleich geschäftsführende und persönlich haftende Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, Karl-Erivan W. Haub, angekündigt, die ...
mehrREWE-Betriebsräte zu KaisersTengelmann / "Es geht auch um die Arbeitsplätze bei REWE"
Köln (ots) - Vor dem Treffen zur Zukunft von KaisersTengelmann hat sich der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der REWE Group, Andreas Ratzmann, zu Wort gemeldet. "Wir bei REWE haben sehr viel Verständnis für die schwierige Lage, in der sich die Kolleginnen und Kollegen bei KaisersTengelmann befinden. Aber auch bei unseren REWE-Mitarbeitern - vor allem in Berlin und in ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Soziales Antlitz statt Geschacher - Kommentar von Frank Meßing zum Handel
Essen (ots) - Lebensmittel sind in Deutschland unschlagbar günstig. Worüber wir Verbraucher uns freuen, hat aber seinen Preis: Der Konkurrenzkampf unter den Konzernen ist unerbittlich. Es geht um Wachstum, Verdrängung und Vormachtstellung. Kaiser's Tengelmann kann in dieser Schlacht nicht mehr mithalten. Auch um diese 450 Supermärkte wird nun mit allen Mitteln ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Wirtschaftsminister Gabriel begrüßt geplantes Gespräch der Handelschefs
Essen (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) begrüßt den Vorstoß der Gewerkschaft Verdi, die Chefs der deutschen Handelskonzerne an einen Tisch zu holen, um eine Lösung für die angeschlagene Supermarktkette Kaiser's Tengelmann zu finden. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Donnerstagausgabe. "Für ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Roaming-Urteil
Stuttgart (ots) - Es wird wohl nur sehr wenige Urlauber geben, die länger als 90 Tage ins Ausland reisen und von der ursprünglichen Idee negativ beeinflusst worden wären. Aber es gibt viele Menschen, die nun einen unerwünschten Nebeneffekt zum Geschäft ausbauen werden. Künftig kann dauerhaft auch in Deutschland mit einer rumänischen SIM-Karte gesprochen werden. Man muss kein Fan der Telefongesellschaften sein, um ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: GEW sagt Lehrerstreiks ab
Berlin (ots) - Die Berliner Lehrer wollen nun doch nicht zu Beginn des neuen Schuljahrs streiken. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat nach rbb-Informationen vom Montag ihren geplanten Warnstreik in der ersten Schulwoche abgesagt. Es gebe eine Absichtserklärung der Politik, angestellten Lehrern auch nach 2017 eine Zulage zu zahlen. Außerdem sollten Grundschullehrer, die nach der neuen Studienordnung studiert ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Etappensieg des Mindestlohns. Kommentar von Andreas Abel zur sinkenden Zahl der Minijobs in Berlin
Berlin (ots) - Der Jobmotor läuft also. Es ist auch nur recht, dass die Beschäftigten vom Aufschwung profitieren. Bezeichnenderweise ist die Umwandlung der Minijobs im Einzelhandel und der Gastronomie besonders stark. Gerade diese Branchen profitieren davon, dass Berlin auch ein Touristenmagnet ist. Fällt das ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bürgerbefragung 2016: Deutsche wollen "starken Staat" und einheitliche Beamtenbesoldung
Berlin (ots) - Die Bürger in Deutschland wollen einen "starken Staat" (72 Prozent) und sind zu fast zwei Dritteln davon überzeugt, dass die Ausgaben für den öffentlichen Dienst angemessen sind (in 2007 zu 37 Prozent, 2016 zu 64 Prozent). Das sind zwei der wesentlichen Ergebnisse der am 23. August 2016 in Berlin ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Beschäftigte haben Klarheit verdient - Kommentar von Ulf Meinke zu Uniper
Essen (ots) - Zum Neustart gibt es Streit: Die Eon-Tochter Uniper ist gerade einmal ein paar Monate jung - und schon schwelt ein Konflikt zwischen der Konzernführung und der Gewerkschaft Verdi. Dass die Arbeitnehmervertreter gereizt reagieren, wenn Vorstandschef Schäfer von möglichen betriebsbedingten Kündigungen spricht, kann kaum verwundern. Schließlich haben ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Wir wollen sichere und gesunde Arbeitsbedingungen"
mehr"Kaffee Partner ist anders!" - Mitarbeiter verteidigen ihren Arbeitgeber
Osnabrück (ots) - Am Donnerstag kamen rund 50 Mitarbeiter der Firma Kaffee Partner ins Medienzentrum der Neuen Osnabrücker Zeitung. Mit klaren Statements und in einem offenen Brief distanzierten sie sich von Vorwürfen, die in letzter Zeit gegen ihren Arbeitgeber erhoben worden waren, und plädierten für umfassendere Information und Berichterstattung. "Jeden Tag ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland
Stuttgart (ots) - Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst? Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die großen Durchbrüche - die von Facebook oder Google - geschehen in den USA, Handys kommen aus Asien. Selbst auf unserem ureigensten Feld, dem Automobilbau, sind wir der Old Economy verhaftet. Wer Elektroautos will, schaut auf Tesla im Silicon Valley. Deutschland hat einen zwiespältigen Ruf. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlkocher - Kommentar von Stefan Schulte zu Thyssen-Krupp
Essen (ots) - Die Verhandlung einer Stahl-Ehe verträgt keine allzu breite Öffentlichkeit. Insofern ist es verständlich, wenn Thyssen-Krupp immer nur soviel einräumt, wie ohnehin bereits durchgesickert ist. Doch das ist nirgends schwieriger und heikler als in einem montanmitbestimmten Unternehmen. Die Betriebsräte machen sich berechtigte Sorgen um Arbeitsplätze ...
mehrCaparros zu KaisersTengelmann: "Drohung mit Zerschlagung soll nur Druck auf Verdi erhöhen"
Köln (ots) - REWE Group Vorstandsvorsitzender Alain Caparros hat am Freitag in Köln die Perspektiven der Fusion von KaisersTengelmann mit Edeka kritisiert. "Die Drohungen des Eigentürmers von KaisersTengelmann, das Supermarktgeschäft seines Unternehmens notfalls zu zerschlagen, ist eine durchsichtige Drohkulisse, um den Druck auf die Gewerkschaft Verdi zu erhöhen. ...
mehrCaparros bekräftigt Bereitschaft von Rewe zur Übernahme von Kaiser's Tengelmann / "Verhalten von Edeka in Verhandlungen mit Verdi ist frühkapitalistisch"
Köln (ots) - Nach dem Abbruch der Gespräche zwischen Edeka und der Gewerkschaft Verdi über einen Tarifvertrag für die Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann hat der Vorstandsvorsitzende der Rewe Group Alain Caparros das Angebot seines Unternehmens zur Übernahme von Kaiser's Tengelmann nochmals bekräftigt. In ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und Gewerkschaften einigen sich auf neuen Gehaltstarifvertrag / Gehälter für Redakteure an Tageszeitungen steigen 2016 um 1,5 Prozent und 2017 um 1,6 Prozent
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di haben sich in der fünften Verhandlungsrunde am Abend des 29. Juni 2016 in Berlin nach intensiven Gesprächen auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteure an ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV-Verhandlungsführer Wallraf: "Wir stehen zu unserem Angebot"
Berlin (ots) - Die Verhandlungen des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) an Tageszeitungen werden am 29. Juni in Berlin fortgesetzt. "Wir stehen zu unserem Angebot aus der vierten Verhandlungsrunde, mit dem wir bereits an der Grenze zum wirtschaftlich Vertretbaren weit auf die Gewerkschaften ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: Linkspartei-Chef Riexinger zum Mindestlohn: Das Verfahren ist ein "Skandal"
Stuttgart (ots) - Vor der Entscheidung der Mindestlohn-Kommission an diesem Dienstag hat der Linkspartei-Vorsitzende Bernd Riexinger den Weg der Entscheidungsfindung scharf kritisiert. Die jüngsten Tarifabschlüsse von Verdi im öffentlichen Dienst sowie der IG Metall müssten in die Berechnung über die Erhöhung ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) für Stärkung der gesetzlichen Rente
Berlin (ots) - Im Vorfeld der von Bundessozialministerin Andrea Nahles für Herbst 2016 angekündigten Rentenreform hat sich die Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) für eine Stärkung der gesetzlichen Rente als Grundpfeiler der Alterssicherung in Deutschland ausgesprochen. Plänen für eine "Rente mit 70" erteilt die GdS hingegen eine klare Absage. "Die ...
mehrÜber Vierzigtausend demonstrieren Hand in Hand gegen Rassismus / Menschenketten in Bochum, Berlin, Hamburg, Leipzig und München setzen starkes Zeichen
Berlin (ots) - Hand in Hand standen gestern und heute Menschen in fünf deutschen Großstädten und zahlreichen weiteren Orten. In Berlin, Bochum, Leipzig und München verbanden bis 16:00 über 33 000 Demonstranten mit kilometerlangen Menschenketten kirchliche und soziale Einrichtungen, Flüchtlingsunterkünfte, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv / Zollgewerkschaft: Neues Leiharbeitsgesetz "skandalöse Verschlechterung"
Berlin (ots) - Eigentlich sollte das gerade vom Bundeskabinett beschlossene neue Leiharbeitsgesetz Hunderttausende Arbeitnehmer besser gegen Scheinwerkverträge schützen. Doch Arbeitsrechtler und die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ üben scharfe Kritik: das Gesetz sei eine "skandalöse Verschlechterung", so der BDZ gegenüber dem rbb. Der Zoll ist in ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Vierte Runde Tarifverhandlungen / Wallraf: Verleger und Gewerkschaften stehen in einer gemeinsamen Verantwortung
Berlin (ots) - "Die einseitige Fokussierung der Gewerkschaften auf einen möglichst hohen tabellenwirksamen Gehaltsabschluss ist nach wie vor die besondere Herausforderung der derzeit laufenden Tarifverhandlung." Das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg ...
mehrBrüderle: "Bei ver.di wachsen Fachkräfte wohl auf Bäumen" / bpa Arbeitgeber zu Vorschlägen von ver.di
Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler auf einer Betriebsrätekonferenz, die Personalschlüssel zu verbessern und die Fachkraftquote zu erhöhen, erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: "Die Gewerkschaft ver.di hat uns private Arbeitgeber sofort an ihrer ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: dbb fordert Langzeitkonten für Überstunden
Berlin (ots) - Der Bundeshauptvorstand des dbb beamtenbund und tarifunion hat am 14. Juni 2016 in Darmstadt für alle Beamtinnen und Beamten Langzeitkonten für anfallende Überstunden gefordert. Die im Zuge der aktuellen Herausforderungen - zuletzt verschärft durch die Migrationslage und die gestiegene Terrorgefahr - aufgelaufenen über 20 Millionen Überstunden allein bei den Polizisten von Bund und Ländern belegen, ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Gewerkschaften müssen endlich Realität zur Kenntnis nehmen
Berlin (ots) - Die Verhandlungen des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) an Tageszeitungen werden am 15. Juni fortgesetzt. Maßstab für die Gehaltszuwächse könne nicht die Generalbetrachtung der deutschen Wirtschaft sein, sagte der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bsirske: RWE-Strategie nützt auch den Kommunen
Essen (ots) - Verdi-Chef und RWE-Aufsichtsratsvize Frank Bsirske hält die Abspaltung des Zukunftsgeschäfts aus Erneuerbaren Energien, Netzen und Vertrieb für eine Strategie, die auch den Aktionären der alten RWE AG nütze, darunter viele Ruhrgebietskommunen. "Den Teil an die Börse zu bringen, der auf Dauer die Energieversorgung bestimmen wird und durch die Regulierung im Netz- und Vertriebsbereich verlässlich ist, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Verdi und Länder machen mobil gegen Klimaschutzplan
Essen (ots) - Gegen den Klimaschutzplan 2050 von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und ihren angekündigten Fahrplan für einen vorzeitigen Braunkohle-Ausstieg regt sich heftiger Widerstand von der Gewerkschaft Verdi und den Wirtschaftsministern der Länder. Sie beklagen, nicht ausreichend in die Pläne eingebunden zu werden und sehen hohe Risiken für Arbeitsplätze. Verdi-Chef Frank Bsirske sagte der ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Chemie-Tarifrunde 2016: Verhandlungen ergebnislos auf den 14. Juni vertagt / 5 Prozent-Forderung für stagnierende Branche zu hoch
Wiesbaden (ots) - Die wirtschaftliche Lage der Chemie-Branche in Hessen ist durchwachsen. Schwacher Euro, niedrige Ölpreise, günstige Kredite - all das hat der Industrie keinen Schub gebracht. Zusätzliche Kosten belasten die Wettbewerbsfähigkeit. "Wer 5 Prozent fordert, weckt Erwartungen, die angesichts der ...
mehrIndustriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
Chemie Tarifverhandlung in Hessen ohne Ergebnis / Gewerkschaft fordert 5% - Arbeitgeber befinden sich noch im Jammer-Modus
Bad Soden (ots) - Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (BCE) Hessen-Thüringen zeigt sich enttäuscht vom Auftakt der Chemie Tarifverhandlungen und dem schon üblichen Verhalten der Arbeitgeber. Sie lehnten bei der ersten Verhandlungsrunde für die rund 94.000 Beschäftigten der hessischen Chemie- und ...
mehr