Storys zum Thema Gewerkschaften
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Flughäfen: dbb und BDLS einigen sich auf bundesweiten Entgelttarifvertrag für Luftsicherheitskräfte
Berlin (ots) - Auf einen bundesweiten Entgelt-Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Luftsicherheit an Flughäfen hat sich der dbb mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) geeinigt. Der konsequente Einsatz der Luftsicherheitskräfte für ihre Forderungen zahlt sich nun in ...
mehrRheinische Post: Streik-Bilanz 2018: Gewerkschafter wieder konfliktfreudiger
Düsseldorf (ots) - Die Tarifauseinandersetzungen sind im Jahr 2018 wieder konfrontativer geworden. Das belegt eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) vorab berichtet. Beim Konfliktintensitäts-Index vergaben die IW-Experte anhand einer Skala Punkte, je nachdem, zu ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2019 Öffentlicher Dienst: Länder-Tarifverhandlungen starten zäh
Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder wurden nach der ersten Runde zunächst vertagt. "Gute Tarifpolitik kostet, schlechte kostet mehr", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Auftakt am 21. Januar 2019. Von der Arbeitgeberseite, der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), forderte er daher, die Verhandlungen nicht nur ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2019 Öffentlicher Dienst der Länder: Tarifverhandlungen starten
Berlin (ots) - Resultate statt Rituale" hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder gefordert. "Uns stehen komplizierte Verhandlungen bevor", sagte der dbb Chef am 21. Januar 2019 in Berlin. "Es geht nicht nur um eine lineare Erhöhung der Einkommen, sondern auch um strukturelle ...
mehrBrüderle: "Wer vertritt hier wen?" / bpa Arbeitgeberverbandspräsident Brüderle zu Verdi-Forderungen
Berlin (ots) - Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für ...
mehr
Rheinische Post: EVG gegen Verkauf von Bahn-Töchtern Arriva und Schenker
Düsseldorf (ots) - Kurz vor dem zweiten Krisentreffen des Bahn-Managements mit Vertretern des Verkehrsministeriums und Koalitionspolitikern hat sich der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) skeptisch über einen Verkauf der Auslandstöchter Schenker und Arriva geäußert. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) sagte der stellvertretende ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Warnstreik Frankfurt Airport angelaufen - dbb: Arbeitgeber müssen sich bewegen
Berlin (ots) - Seit zwei Uhr am Morgen befinden sich mehrere hundert Sicherheitskräfte, die unter dem Dach des dbb beamtenbund und tarifunion in der komba gewerkschaft organisiert sind, im Ausstand. dbb Verhandlungsführer Volker Geyer spricht von einer "beeindruckenden Antwort der Beschäftigten auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber". Als "beeindruckende ...
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Ausweitung der Streiks der Luftsicherheitsassistenten ist völlig unverhältnismäßig / BDL kritisiert die Ankündigung eines massiven Ausstands am Dienstag
Berlin (ots) - Zum Aufruf der Gewerkschaft ver.di an die Luftsicherheitsassistenten, am Dienstag an mehreren Flughafenstandorten die Arbeit niederzulegen, sagt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): "Wir stehen zur Tarifautonomie und dazu gehört ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Streikexzess von Ver.di an deutschen Flughäfen - Flughafenverband ADV verurteilt rücksichtsloses Vorgehen
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Ver.di hat angekündigt, am kommenden Dienstag nach den Flughäfen in Frankfurt am Main, Erfurt, Dresden und Leipzig/Halle jetzt auch noch die Flughäfen in Bremen und Hannover in den Streik einzubeziehen. Viele Reisende, vor allem im innerdeutschen Verkehr, werden auch an anderen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Sicherheitspersonal an Flughäfen: dbb kündigt Warnstreik am Frankfurter Airport an
Berlin (ots) - Im Tarifkonflikt beim Sicherheitspersonal an Flughäfen hat der dbb die Beschäftigten in Frankfurt am Main zu einem Warnstreik am Dienstag, 15. Januar 2019, im Zeitraum zwischen 02.00 und 20.00 Uhr aufgerufen. "Die Arbeitgeber lassen uns mit ihrer Blockadehaltung leider keine andere Wahl", kommentierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer, ...
mehrZwangstarife sind überflüssig, höhere Löhne kommen fast von selbst, Fachkräfte aber nicht! / Brüderle und Meurer zu 24.000 gemeldeten offenen Stellen in der Altenpflege bei der BA
Berlin (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und stellt in allen Bundesländern einen gravierenden Fachkräftemangel für die Altenpflege fest. Die Dunkelziffer liegt wohl eher bei 50.000 Stellen, da viele Betriebe schon längst nicht mehr ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb Jahrestagung 2019/ Starker Staat statt schwarze Null
Berlin (ots) - Angesichts des schwindenden Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Institutionen hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach massive Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. "Die Menschen verlieren das Vertrauen in den Staat, in seine Institutionen, in Regierende und Parteien. Man glaubt nicht mehr, dass sie in der Lage sind, die Probleme zu lösen", sagte der dbb Chef bei der ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Tarifbindung
Bielefeld (ots) - In der Frage der Tarifbindung geht es um mehr als um bloße Regelungen für Bezahlung, Urlaubsanspruch oder Arbeitszeit. Die von Arbeitgebern und Gewerkschaften gemeinsam ausgehandelten Tarifverträge sichern Standards, die wichtig sind für den sozialen Frieden und die Teilhabe der Beschäftigten am wirtschaftlichen Erfolg - kurzum: für ein ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: DBB-Chef droht mit Streiks in Finanzämtern
Köln (ots) - In der bevorstehenden Tarifrunde im Öffentlichen Dienst drohen Streiks in Steuerverwaltungen und Finanzämtern. "Ich kann mir vorstellen, dass sich viele Menschen darüber freuen, wenn sie mal ein paar Wochen keinen Steuerbescheid erhalten", sagte Ulrich Silberbach, Chef des Deutschen Beamtenbunds (DBB), im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die Finanzminister dürften sich ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Bergbau wird verklärt. Wandel dauerte zu lange und Braunkohle gibt`s immer noch - von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Bereits in den 1950er-Jahren lautete eine Überschrift in der NRZ: "Bergbaukrise an der Ruhr, immer mehr Zechen müssen schließen". Mehr als 60 Jahre ist das her, der Niedergang dauert also schon zwei Generationen. Wenn nun das Aus des Bergbaus gewürdigt wird, dann wird unterschlagen, dass im ...
mehrEntgelttabellen nun in allen Bundesländern / Auch Bayern und das Saarland haben Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet
Berlin (ots) - Noch vor Abschluss des Jahres 2018 haben die bpa-Landesgruppen in Bayern und im Saarland länderspezifische Entgelttabellen im Rahmen des bundeseinheitlichen Mantels der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet. Die AVR sind Mindestbedingungen. Im Durchschnitt aller ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst - Einkommensforderung für Landesbeschäftigte: Sechs Prozent mehr, mindestens 200 Euro
Berlin (ots) - "Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst müssen Anschluss halten, sowohl gegenüber der Privatwirtschaft als auch im Vergleich zu Bundes- und Kommunalbeschäftigten", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach ...
mehr
Marburger Bund - Bundesverband
Bessere Planung, weniger Belastung und mehr freie Zeit - Forderungen des Marburger Bundes in der Tarifrunde für Ärzte in kommunalen Kliniken
Berlin (ots) - Hoher Druck, zu wenig Freizeit, zu wenig Schlaf - das ist für die meisten Ärztinnen und Ärzte in deutschen Krankenhäusern eine alltägliche Erfahrung. Der Marburger Bund macht dagegen mobil. In den anstehenden Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) setzt ...
mehrStuttgarter Zeitung: Gute Nachricht für die Kunden / Bei der Bahn gibt es keine Streiks - aber weiter großen Handlungsbedarf
Stuttgart (ots) - Keine Bahnstreiks zu Weihnachten - das ist die gute Nachricht für Reisende, die umweltschonend zur Verwandtschaft fahren wollen. Die Tarifeinigung mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft wird für die ohnehin klamme Deutsche Bahn AG teuer. Die interne Planung zeigt, dass sich der größte ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bahnstreik
Stuttgart (ots) - Der Tariffrieden bei der Deutschen Bahn ist ein allzeit brüchiges Konstrukt. Gegen diesen Wettbewerb helfen auch keine gesetzgeberische Eingriffe - was letztendlich gut so ist. Ihre Verletzlichkeit bei Streiks hat die Bahn schließlich selbst zu verantworten. Angesichts der Personalnot infolge eines jahrzehntelangen Sparkurses vermag sie Ausfälle nicht mehr zu kompensieren. Dagegen helfen nur ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Spielzeug aus China: Erschöpfung am Fließband
Münster/Nürnberg (ots) - Die investigative Recherche "Toys Report 2018" der Arbeitsrechtsorganisationen China Labor Watch (CLW) und Christliche Initiative Romero (CIR) enthüllt erneut menschenunwürdige Bedingungen in der Spielwarenindustrie Chinas. Zu den Auftraggebern der vier verdeckt untersuchten Spielzeugfabriken gehören auch die namhaften deutschen Hersteller Simba Dickie, Schleich und Ravensburger. Die ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Arbeitsagentur soll qualifizieren, wenn Berufe von digitalem Wandel betroffen sind. Uns zwar während die Mitarbeiter noch Arbeit haben. Das fordert die Chef der NRW-SPD, Sebastian Hartmann.
Essen (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit soll in eine "Agentur für Arbeit und Qualifizierung" umgebaut werden. Das fordert Sebastian Hartmann, der Vorsitzende der NRW-SPD im NRZ-Interview (Freitagausgabe). Angesichts des digitalen Wandels in den Betrieben gehe es darum, dass rechtzeitig qualifiziert und ...
mehrBrüderle: Pflegemindestlohn steigt im Westen auf 11,05 Euro und im Osten auf 10,55 Euro / Neuer Pflegemindestlohn gilt ab 1. Januar 2019
Berlin (ots) - Zum 1. Januar 2019 steigt der Pflegemindestlohn um 50 Cent pro Stunde. Dann gilt für den Westen und Berlin ein Stundenlohn von mindestens 11,05 und für den Osten eine Mindestgrenze von 10,55 Euro pro Stunde. Ungelernte Hilfskräfte verdienen damit in der Altenpflege mindestens 1,86 Euro bzw. 20 ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
100 Jahre Beamtenbund/ Verteidigung der Demokratie: Der öffentliche Dienst ist gefordert
Berlin (ots) - Vor 100 Jahren wurde der Deutsche Beamtenbund gegründet. Beim Festakt am 4. Dezember 2018 mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zur Verteidigung der Demokratie aufgerufen. "Die Legitimation unseres ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Tarifeinheitsgesetz: Bundesregierung mauschelt sich durchs Parlament
Berlin (ots) - "Das ist schlechtes Regieren in Reinform." Mit deutlichen Worten kritisiert dbb Chef Ulrich Silberbach das Vorgehen der Bundesregierung, vom Bundesverfassungsgericht geforderte Änderungen am umstrittenen Tarifeinheitsgesetz unbemerkt durch das Gesetzgebungsverfahren zu schleusen. Bis zum 31. Dezember 2018 muss der Gesetzgeber bestehende Mängel in dem ...
mehrStuttgarter Zeitung: Streit um flexible Arbeitszeiten: CDU-Wirtschaftsministerin mahnt Grüne und DGB
Stuttgart (ots) - Im Streit der grün-schwarzen Landesregierung um eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten hat Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) den Koalitionspartner zum Einlenken aufgefordert: "Es gibt einen klaren Auftrag im Koalitionsvertrag", sagte sie der "Stuttgarter ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdecker: Schlichterspruch von Sozialpartnern angenommen
Köln (ots) - Am 22. November 2018 haben sowohl der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) als auch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) den Schlichterspruch vom 6. November 2018 fristgerecht nach intensiven internen Diskussionen angenommen. Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden im Bereich der Lohn- und Gehaltstarifverträge für das Dachdeckerhandwerk, verständigten sich beide ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Armutslöhne bei H&M / Weltweit gehen Beschäftigte und Aktivist*innen auf die Straße
Dresden/Münster (ots) - Aktionen in Berlin, Bonn, Dresden, Görlitz, Greifswald, Hannover, Mannheim, Münster, Neumünster, Stuttgart. Von Delhi über London und Washington DC bis Zagreb, Aktivist*innen vieler Länder sagen zu H&M "versprochen ist versprochen". 850.000 Beschäftigte sollten jetzt einen Lohn zum Leben verdienen, hatte H&M am 23. November 2013 ...
mehrUmsetzung der Arbeitsvertragsrichtlinien im bpa Arbeitgeberverband geht voran / Weitere Entgelttabellen in verschiedenen Bundesländern verabschiedet
Berlin (ots) - Nach Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hamburg, Sachsen, Brandenburg, Baden-Württemberg haben nun die Mitgliederversammlungen des bpa in Nordrhein-Westfalen. Hessen und Rheinland-Pfalz länderspezifische Entgelttabellen im Rahmen des bundeseinheitlichen Mantels der ...
mehr