Storys zum Thema Glaube

Folgen
Keine Story zum Thema Glaube mehr verpassen.
Filtern
  • 19.12.2011 – 05:00

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Ex-Bischöfin Margot Käßmann ganz nachdenklich: "Wo will ich hin mit meinem Leben?"

    Hamburg (ots) - Margot Käßmann mag die Zeit zwischen den Jahren "ganz besonders". "Solche Ruhepausen brauchen wir, um zu sortieren. Wo will ich hin mit meinem Leben? Wenn ich noch ein oder fünf oder zwanzig oder vierzig Jahre zu leben habe: Wie möchte ich zurückblicken können?" Das schreibt die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende in einem Exklusiv-Beitrag für das ...

  • 07.12.2008 – 09:00

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Von der Atheistin zur Theologin - die Hamburger Landespastorin Annegrethe Stoltenberg

    Hamburg (ots) - Ihr ganzes Leben schon beschäftigte sich Annegrethe Stoltenberg mit Fragen des Glaubens - auch als sie mit 18 aus der Kirche austrat. "Ich spürte einfach keine existenzielle Bedeutung des Glaubens für mein Leben", berichtet die heutige Landespastorin von Hamburg im Gespräch mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE (26/08; EVT: 9. Dezember). "Ich ...

  • 20.08.2007 – 09:00

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Pater Anselm Grün: Was wir vom Klosterleben lernen können

    Hamburg (ots) - In mehr als 40 Jahren Klosterleben hat er über 300 Bücher geschrieben. In seinem neuesten Werk "Klarheit, Stille Ordnung" zeigt Pater Anselm Grün auf, welche Regeln der Geistlichen auch den Menschen außerhalb der Konventmauern helfen können. So plädiert er für einen festen Tagesablauf, in den man selbstbestimmte Momente einbaut - eine Art heilige Zeit, die nur einem selbst gehört. "Man darf ...

  • 13.12.2006 – 13:09

    DIE ZEIT

    Rabbiner Daniel Alter klagt über Judenfeindlichkeit

    Hamburg (ots) - Der erste nach dem Holocaust in Deutschland ordinierte Rabbiner, Daniel Alter, 47, klagt in der ZEIT über eine neue Welle der Judenfeindlichkeit: "Im Sommer gab es einen Hype, auch durch die Euphorie bei der WM. Man konnte das Gefühl haben, in einem neuen Deutschland zu leben. Doch kurz darauf war alles wie vorher. In Berlin werden Menschen von Neonazis angegriffen. Ich wurde von Leuten auf der ...

  • 13.11.2006 – 09:00

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Nur fünf Prozent der Frauen gehen regelmäßig in die Kirche, aber 49 Prozent an Weihnachten

    Hamburg (ots) - Die Kirche ist vielen Frauen offenbar gleichgültig. 46 Prozent besuchen fast nie einen Gottesdienst, ergab eine repräsentative Umfrage des Gewis-Instituts unter 1.074 Frauen im Alter von 30 bis 49 Jahren für die Frauenzeitschrift FÜR SIE, die am 14. November 2006 erscheint. Lediglich fünf Prozent der Frauen gehen regelmäßig in die Kirche, ...

  • 26.10.2006 – 08:00

    DIE ZEIT

    Biermann wirft Deutschland Feigheit gegenüber radikalen Moslems vor

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller Wolf Biermann hat Deutschland Feigheit gegenüber radikalen Moslems im Nahen Osten vorgeworfen. In der ZEIT erinnert er an die Todesdrohungen der iranischen Führung gegen Israel: "Auch den Deutschen sind diese Fakten bekannt, und trotzdem stecken sie den Kopf in den Sand, sie kuschen vor radikalen Moslems mit vorauseilender ...

  • 25.10.2006 – 13:20

    Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

    Hinrichtung von Sektenchef Jeffrey Lundgren

    Frankfurt am Main (ots) - In einigen Presseartikeln wurde über die kürzliche Hinrichtung des Sektenchefs Jeffrey Lundgren berichtet. Es wurde behauptet, er sei vor Gründung seiner eigenen, verschwindend kleinen Sekte von einer "den Mormonen nahestehenden Religionsgemeinschaft" ausgestoßen worden. Diese ca. 250,000 Mitglieder umfassende Religionsgemeinschaft "Gemeinschaft Christi" (früher "Reorganisierte Kirche ...

  • 20.09.2006 – 14:00

    DIE ZEIT

    Miroslav Klose: "Ich bete oft vor Spielen"

    Hamburg (ots) - Der WM-Torschützenkönig und Stürmer des SV Werder Bremen, Miroslav Klose, 28, spricht in der ZEIT von seinem Glauben. "Ich bin ja ein sehr gläubiger Mensch. Ich bete regelmäßig, oft vor Spielen ... Ich habe leider nicht mehr die Zeit, wie früher regelmäßig in die Kirche zu gehen. Ich bin jeden Sonntag zum Gottesdienst gegangen, bis ich Profi wurde in Kaiserslautern. Da war sonntags in der Früh ...

  • 31.05.2006 – 10:53

    DIE ZEIT

    Enzensberger: "Der Islam als Religion ist eine Art Entführungsopfer"

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger hält den Islam für eine "große Rekrutierungsbasis" für Terroristen. "Der Islam als Religion ist eine Art Entführungsopfer", sagt Enzensberger der ZEIT. Der religiöse Terrorismus sei deshalb so gefährlich, weil die Islamisten "eine Weltreligion gekapert" hätten. Gleichzeitig, so Enzensberger, ...

  • 23.12.2005 – 06:00

    Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

    Heute vor 200 Jahren: Gründer der Mormonen wird geboren

    Frankfurt/Main (ots) - Joseph Smith würde am 23. Dezember 200 Jahre alt / Am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft in den USA / 180 Gemeinden in Deutschland Mit feierlichen Gedenkgottesdiensten gedenken heute knapp 40.000 in Deutschland lebende Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ihres Gründers Joseph Smith. Der Urvater der im Volksmund "Mormonen" genannten ...

  • 15.12.2005 – 11:52

    Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

    Ein zeitlos moderner Verfechter der Nächstenliebe: Gründer der Mormonen wird 200

    Frankfurt/Main (ots) - Joseph Smith würde am 23. Dezember 200 Jahre alt / Gründer der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage / Am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft in den USA / Mehr als 180 Gemeinden in Deutschland mit 38.000 Mitgliedern Er erreichte mit dem Buch "Mormon" eine Auflage von mehr als 100 Millionen, gründete ...

  • 15.11.2005 – 15:53

    DIE ZEIT

    ZEIT online: Chronologie und Dokumentation des Falles Klaus Berger

    Hamburg (ots) - Die ZEIT hatte in ihrer Ausgabe Nr. 43 vom 20. Oktober 2005 den Fall des Heidelberger Theologen Klaus Berger publik gemacht. Berger lehrt in Heidelberg evangelische Theologie, bezeichnet sich aber seit Jahren als Katholik. In diesem Herbst schließlich behauptete er, er sei zwar wieder Katholik geworden, bezahle aber mit Billigung der katholischen ...

  • 26.10.2005 – 11:10

    DIE ZEIT

    Der Orientologe Hans-Peter Raddatz sieht sich durch einen Mordaufruf in Lebensgefahr

    Hamburg (ots) - Der deutsche Orientologe Hans-Peter Raddatz, 64, Autor mehrerer islamkritischer Bücher, glaubt sich auch nach einem anderslautenden Gutachten des Bundeskriminalamtes durch einen Mordaufruf in Lebensgefahr. Der ZEIT sagt er, er empfinde dennoch keine Angst. Auch habe ihn der vermeintliche Mordaufruf nicht überrascht: "Ich habe von Anfang an mit so ...

  • 25.10.2005 – 16:07

    TERRITORY

    Kardinal Lehmann: Gläubige Spieler sind Vorbilder

    Gütersloh (ots) - Als 1954 das »Wunder von Bern« geschah, kickte er noch selbst in der Jugend des TV Veringenstadt. Heute sieht Karl Kardinal Lehmann zwar nur selten die Heimspiele "seines" 1. FSV Mainz 05, dafür mehr die spirituelle Seite des Fußballs. »Manchmal sieht man, dass sich Spieler vor dem Auflaufen bekreuzigen. Ich hoffe und wünsche mir, dass das nicht ein Zeichen von Aberglaube ist, dass vom Rasen ...

  • 24.10.2005 – 10:22

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    Tierschutz und rituelles Schlachten / Interkultureller Dialog eröffnet Perspektiven

    Hamburg/Berlin (ots) - Auf dem vierten Tierschutzpolitischen Gespräch von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz diskutierten am 20. Oktober 2005 in Berlin je ein Vertreter der jüdischen und muslimischen Religionsgemeinschaften, ein Veterinärmediziner, ein Rechtswissenschaftler und ein Experte für den abrahamischen Dialog, inwieweit die Elektrokurzzeitbetäubung ...

  • 19.10.2005 – 12:15

    DIE ZEIT

    Professor für protestantische Theologie ist eigentlich Katholik

    Hamburg (ots) - Der Heidelberger Professor für Neues Testament, Klaus Berger, hat seiner Universität und der Fakultät für evangelische Theologie jahrzehntelang die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche vorgespiegelt, obwohl er in Wirklichkeit Katholik ist. Das Verwirrspiel sei 1974 von einem Beichtvater aus dem katholischen Erzbistum Freiburg von Anfang an gebilligt worden, wie Berger behauptet; sogar der jetzige ...