Storys zum Thema Glaube
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Sendungen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): Wiederaufnahme Syriens ohne jegliche Zugeständnisse
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): - Assad-Regime musste für Wiederaufnahme keinerlei Zugeständnisse machen - Keine Alternativen zu Assad nach Zerschlagung der Demokratiebewegung - Mehrheit lehnt islamistische Angebote Erdogans und der Muslimbruderschaft ab Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert die Wiederaufnahme Syriens in die Liga der ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Annette Kurschus: Das Unheil ist nicht alternativlos / Botschaft der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland zu Christi Himmelfahrt
Hannover (ots) - In ihrer Botschaft zum diesjährigen Himmelfahrtstag (18. Mai 2023) ermutigt die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, dazu, auch gegen den Augenschein auf "das radikal Andere" zu hoffen, von dem die biblische Geschichte der Himmelfahrt erzählt. "Christi ...
mehrWarten auf ein Wunder - Leitartikel von Michael Backfisch zur Präsidentschaftswahl in der Türkei
Berlin (ots) - Wieder einmal scheint sich das Blatt zugunsten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu wenden. Zwar riss der Staatschef die 50-Prozent-Marke und muss am 28. Mai in die Stichwahl. Doch ist es ihm gelungen, die positive Dynamik seines Herausforderers Kemal Kilicdaroglu zu brechen. Der 74 ...
mehr- 2
Große und kleine Wunder passieren immer und überall!
mehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 14. Mai 2023, um 18:45 Uhr vom BR im Ersten
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Lösungsvorschläge angehen, nicht Flüchtlinge zu Schuldigen machen" / EKD-Flüchtlingsbischof zum Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt
Hannover (ots) - "Der Flüchtlingsgipfel sollte der Startpunkt sein, gute Lebensbedingungen für alle Menschen in unserem Land zu schaffen - auch für Schutzsuchende" sagt Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und EKD-Beauftragter für ...
mehr- 2
Gibt es vielleicht doch ein 'Danach'?
mehr Passionsspielgemeinschaft Waal e.V.
Das Gelübde lebt: Uraufführung bei der Waaler Jubiläumspassion / "Für wen haltet ihr mich?" von Manfred Dempf überzeugte im Passionstheater
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Räume können helfen, Glauben zu tragen / EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber predigt bei 450. Jubiläum der Deutschen St. Gertruds Gemeinde in Stockholm
Hannover (ots) - Die Deutsche St. Gertruds Gemeinde ist die älteste deutschsprachige Auslandsgemeinde und wurde im Jahr 1571 von deutschen Kaufleuten, Handwerkern und Künstlern mit Erlaubnis des damaligen Königs Johan III. gegründet. Anlässlich des 450. Jubiläums feiert die Gemeinde am Sonntag, 7. Mai, um 11 ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Charles/Großbritannien
Halle/MZ (ots) - Fast 70 Jahre liegt Großbritanniens letzte Krönungszeremonie zurück. Ein weltweites Publikum bekommt die seltene Gelegenheit, ein Schauspiel zu beobachten, dessen älteste Bestandteile eine mehr als 1.000-jährige Tradition haben. Wir blicken gewissermaßen in unsere eigene Geschichte zurück: Goldene Kutschen, Kanonenschüsse, die Vorstellung vom Gottesgnadentum - all das war auch Teil der ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Segenswünsche für König Charles III. / Evangelische Kirche sendet Glückwunschschreiben zur Krönung von König Charles III., dem weltlichen Oberhaupt der anglikanischen Staatskirche
Hannover (ots) - Anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten am morgigen Samstag (6. Mai) von Charles III. zum König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, haben die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, die EKD-Auslandsbischöfin Petra ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2023 / "Neue Räume"
Hannover (ots) - Vom 24. September bis 1. Oktober findet in diesem Jahr die 48. Interkulturelle Woche statt. Sie ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Der bundesweite Auftakt wird am 24. September 2023 in Bottrop begangen. Die Interkulturelle Woche steht unter dem ...
mehrDachverband Geistiges Heilen e. V.
21. DGH-Kongress Geistiges Heilen vom 13. - 15. Oktober 2023 / Rund 45 Vorträge, Workshops und Angebote zur Spirituellen Einkehr
Nidda/Rotenburg a. d. Fulda (ots) - Auch in diesem Jahr lädt der Dachverband Geistiges Heilen e. V. Freundinnen und Freunde spiritueller Heilkünste zum DGH-Kongress Geistiges Heilen ein. Über 20 Referentinnen und Referenten schenken am zweiten Wochenende im Oktober in rund 45 Vorträgen, Workshops und Angeboten ...
mehr75 Jahre Israel – Gelobtes Land? Dokus im ZDF und in 3sat
mehrErholung von der lauten Welt / Klösterreich lädt zu Auszeiten ein
mehrmoonloveyoga Retreats mit sanften Yogastunden, veganem Genuss und naturnaher Entspannung
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRW: Zahl der islamistischen Gefährder sinkt - weiterhin hohes Terror-Risiko - neue Gefahr aus Afghanistan
Düsseldorf (ots) - Obwohl die Zahl der islamistischen Gefährder in Nordrhein-Westfalen seit Jahren kontinuierlich sinkt, geht der Landesverfassungsschutz von einem anhaltend hohen Terror-Risiko aus. Neue Gefahr droht aus Afghanistan, wo die dortige Filiale des sogenannten Islamischen Staates (IS) Zulauf hat. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mandäer im Irak brauchen mehr Unterstützung - GfbV-Nahostexperte in Bagdad
- Mandäer im Irak benötigen dringend weiter Schutz und Unterstützung - GfbV-Nahostexperte spricht in Bagdad mit mandäischem Oberhaupt - Religionsgemeinschaft braucht Gotteshaus auch in deutscher Diaspora Bagdad/Göttingen, den 11. April 2023 --- Die Mandäer im Irak benötigen dringend weiter Schutz und Unterstützung. Im persönlichen Gespräch mit dem ...
mehrEKD-Ratsvorsitzende will nicht an Ostermärschen teilnehmen
Osnabrück (ots) - EKD-Ratsvorsitzende will nicht an Ostermärschen teilnehmen Aber: "Ruf nach Verhandlungen ist nicht naiv" - Kurschus fordert Veranstalter auf, Extremisten kein Podium zu bieten Osnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus will in diesem Jahr nicht an Ostermärschen teilnehmen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Kurschus: "Ich habe eine andere Art, meine Sehnsucht nach ...
mehrOstern: Der Glaube ist das ganz große Hilfsangebot an den Menschen
Straubing (ots) - Letztlich verhandeln die Texte der Evangelien das Leben eines jeden Menschen. Von der Geburt Jesu, die stellvertretend für jeden Erdenbürger steht, der leben darf und leben will, bis hin zu seinem Tod. Und auch das Dazwischen ist ganz modern. "Nicht mehr Sklaven nenne ich euch, sondern Freunde", sagt Jesus zu seinen Jüngern. Wie viele Manager gibt ...
mehrOstern - Das ganz große Hilfsangebot
Straubing (ots) - Die Welt von heute verdrängt den Aspekt des Bösen und des Mordens allzuleicht. (...) Der christliche Glaube ist das ganz große Hilfsangebot an jeden Menschen, aus der Welt des Bösen auszusteigen. Weil Jesus vor 2000 Jahren seinen gewaltsamen Tod aus freiem Willen angenommen habe, sei für ihn der Durchgriff auf das Innere jedes einzelnen Menschen möglich geworden. So lehren das moderne Theologen ...
mehrPräses Latzel: Kirche soll sich nicht kleiner reden, als sie ist
Köln (ots) - Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, hat eingeräumt, dass die Kirche an gesellschaftlicher Relevanz verloren habe. Dennoch solle sich die Kirche "nicht kleiner reden, als wir sind", sagte Latzel der Kölnischen Rundschau (Mittwochausgabe und online): "Allein die rheinische Kirche hat mehr als 2,2 Millionen Mitglieder, mehr als alle Parteien zusammen." Latzel: "Auch wenn die ...
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
KiKA zeigt religiöse Vielfalt in "Zeig mir Feiertage!"-Premieren / Doku-Reihe stellt Ostern, das Ramadanfest, Himmelfahrt und Pfingsten vor
Erfurt (ots) - KiKA-Moderatorinnen Elisabeth und Soraya sind zur Stelle, wenn in Familien gefeiert wird. In der Doku-Reihe "Zeig mir Feiertage!" (Radio Bremen/KiKA) entdecken sie die Feste der drei Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum und finden mehr über ihre Ursprünge und Traditionen heraus. In vier ...
mehrMit Herbert Grönemeyer und dem „Sündenfall Kirche“: „Die Carolin Kebekus Show“ startet zu Ostern in die neue Staffel
Köln (ots) - Mit „himmlischen“ Themen kehrt die „Die Carolin Kebekus Show“ (ARD/WDR) am 6. April 2023 aus der Winterpause zurück. Zur vorösterlichen Wiederauferstehung nimmt sich Carolin Kebekus mit der Dating-Show-Persiflage „Too Gott to handle“ die Sünden der katholischen Kirche vor, Tanzeinlage ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Islam oder Tod“: Zwangskonvertierung in Nordsyrien
Zwangskonvertierung in Nordsyrien: - Islamisten zwingen Yeziden zur Konversion zum Islam - Erdogan duldet nur sunnitische Muslime im Grenzgebiet zur Türkei - Bundesregierung muss Unterstützung der Islamisten in Afrin einstellen Islamistische Milizen, die im Auftrag der Türkei die nordsyrische kurdische Region Afrin kontrollieren, zwingen Angehörige religiöser Minderheiten dort zum Übertritt zum Islam. Diese ...
mehrFriedensethiker Nass für Verbot autonomer Waffen
Köln (ots) - Der Kölner Friedensethiker Elmar Nass hat sich für einen internationalen Vertrag zum Verbot autonomer Waffen ausgesprochen. "Wenn die letzte Entscheidung zur Tötung bei einem Algorithmus liegt, senkt dies die Hemmschwelle zu solchen Tötungsakten", sagte Nass der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe): "Mitgefühl mit den Opfern schwindet. Töten erscheint wie in einer virtuellen Realität." Auch wenn ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
7Ein Viertel der Deutschen isst an Ostern Hefegebäck und/oder Osterlamm
mehrOsnabrücker Generalvikar a.D. Ulrich Beckwermert lobt zurückgetretenen Bischof Franz-Josef Bode
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Generalvikar a.D. Ulrich Beckwermert lobt zurückgetretenen Bischof Franz-Josef Bode "Große Zäsur für unser Bistum" - "Dank und Respekt" für gemeinsame Zeit Osnabrück. Der ebenfalls aus dem Amt scheidende Osnabrücker Generalvikar Ulrich Beckwermert zieht eine positive Bilanz ...
mehr