Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Presseeinladung zum DAV-Wirtschaftsforum "Die Apothekenreform der Ampel-Koalition - Chance oder Umbruch?" am 23./24. April 2024 in Potsdam
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Politik, Berufs- und Eignungsberatung: haben alle die Ergotherapie im Blick?
Karlsbad (ots) - Der DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) stellt nach Auswertung der aktuellen Zahlen zur Ausbildungssituation eine über die letzten zehn Jahre stabile Nachwuchssicherung fest. "Das reicht jedoch nicht", bedauert die im Vorstand des DVE für Bildung und Wissenschaft verantwortliche Julia Schirmer. Angesichts länger werdender Wartelisten in ...
mehrInteraktive Infografik zur Wohnsituation in Deutschland - Wohnungsmangel und steigende Bauzinsen beherrschen den Wohnungsmarkt
mehrDigitaler Gerichtssaal: Hälfte der Richterschaft befürchtet durch Künstliche Intelligenz manipulierte Aussagen / Deutscher Verwaltungsgerichtstag beschäftigt sich mit Chancen und Risiken von KI
Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage zur Digitalisierung der Justiz zeigt: Professionelle Videokonferenz- und audiovisuelle Präsentationstechnik in den Gerichtssälen sind die Basis für eine digitale Verhandlungsführung. Allerdings sehen 50 Prozent der Befragten auch die Gefahr, dass Video-Aussagen durch ...
mehrGesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
"Massiver Eingriff in die grundgesetzlich geschützte Berufsfreiheit"
Berlin (ots) - Zu der am 1. April 2024 auslaufenden Ausnahmeregelung, wonach unter Einhaltung strenger Auflagen ausschließlich in der Fleischverarbeitung Zeitarbeit zum Abfangen saisonaler Produktionsspitzen genutzt werden konnte, erklärt der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP): Dass die Ausnahmeregelung für die Zeitarbeit nicht verlängert und entfristet ...
mehr
Bezahlbarer Wohnraum nur durch effektive Neubauförderung zu erreichen / NRW-Baugipfel der SPD-Landtagsfraktion zeigt keine Lösungsansätze gegen Baukrise
mehrDrastischer Zuwachs von Cyberattacken auf den Mittelstand
Mainz/Ingelheim (ots) - Auf dem 3. Cyber-Sicherheitskongress (CSK) am 18.04.2024 in der Kultur und Kongresshalle in Ingelheim informieren Experten über die sprunghaft gestiegene Zahl der Netzattacken auf mittelständische Unternehmen. Hochkarätige Expertenvorträge, -workshops, themenspezifische Fachaussteller und eine interaktive Podiumsdiskussion zeigen Mittelständlern, was sie jetzt tun können, um firmeneigene ...
mehrAtradius-Umfrage: Deutschlands Unternehmen fordern Abbau der Bürokratie
Köln (ots) - Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit wird im In- und Ausland immer kritischer gesehen: Schlechte Rahmenbedingungen für die industrielle Produktion, Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und eine überbordende Bürokratie sorgen für wachsenden Unmut in der deutschen Wirtschaft. "Deutschlands Zukunft als Wirtschaftsstandort steht vor gewaltigen ...
mehr- 2
DRF Luftrettung in Angermünde / Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke besucht Christoph 64
mehr Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sieht keinen positiven Effekt von 35-Stunden-Woche
Berlin/Bonn (ots) - Die Wirtschaftsweise und Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Prof. Monika Schnitzer, spricht sich gegen die Einführung der 35-Stunden-Woche aus. "Einen positiven Effekt kann ich jetzt erstmal nicht sehen", so die Ökonomin beim Fernsehsender phoenix. "Es ist auch nicht zu erwarten, dass man ...
mehrDeutsche Konzerne verlagern vermehrt Produktion und Managementfunktionen von China nach Japan
Tokio/Berlin (ots) - 38 % der deutschen Unternehmen verlagern Produktionsstätten von China nach Japan, 23 % verlagern regionale Managementfunktionen hierher. - Größter Standortvorteil: 94 % der deutschen Unternehmen schätzen die wirtschaftliche Stabilität Japans - Überzeugende Fundamentaldaten: 92 % der ...
mehr
Neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft / Gesundheitsstandort Deutschland: Pharmaindustrie generiert jährlich 30 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung
Berlin (ots) - Die Pharmabranche ist eine Schlüsselindustrie für die deutsche Wirtschaft und sichert die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Doch im internationalen Standort-Wettbewerb droht Deutschland zurückzufallen, zeigt die Studie "Gesundheitsstandort Deutschland: Entwicklungen und Potenziale - Die Rolle ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Offene Rechtsfragen des Digital Services Act: bevh als Streithelfer vor dem EuG zugelassen
Berlin (ots) - Der E-Commerce-Verband bevh engagiert sich als Streithelfer in zwei Verfahren vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG), um offene Streitfragen im Zusammenhang mit dem europäischen Digital Services Act (DSA) zu klären. Darin möchte die Europäische Union (EU) die Pflichten von Anbietern ...
mehrPK-Einladung: Was brauchen Sexarbeiter*innen für ihre Gesundheit?
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe präsentiert Ergebnisse einer zweijährigen Studie und Empfehlungen für Politik und Prävention. Pressekonferenz am 10.04.2024, 10 Uhr, in Berlin und online Sexarbeiter*innen sind besonderen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt und beim Zugang zu Gesundheitsleistungen häufig benachteiligt. In vielen Regionen der Welt sind sie ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Wachstumschancengesetz: Welche Steueränderungen beschlossen wurden - und welche doch nicht
mehr§129 StGB bei Klimaaktivismus - Klimarechte sind Menschenrechte
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
BDBe: Länderentschluss zur Beibehaltung der strengen Bestandsschutzsortenregelung bei Benzin hemmt Marktentwicklung bei erneuerbaren Kraftstoffen
Berlin (ots) - Die Länder haben es heute im Rahmen der Abstimmung über die von der Bundesregierung vorgelegte geänderte 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung (10. BImSchV) im Bundesrat versäumt, bei der Markteinführung ...
mehr
Besser als Nichts: Mittelstand begrüßt 'Wachstumschancengesetz light' als ersten Schritt in die richtige Richtung
Berlin (ots) - Mittelstandschef Christoph Ahlhaus hat die Einigung zum Wachstumschancengesetz als gute Nachricht für den Mittelstand bezeichnet. Gleichzeitig könne der Entlastungsumfang von rund drei Milliarden Euro nur ein Anfang sein, um Deutschlands Wirtschaft und die kleineren und mittleren Unternehmen wirksam ...
mehrGesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
Durchbruch im Nachweis- und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: Textform statt Schriftform
Berlin (ots) - Zum Beschluss der Bundesregierung, im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV die Schriftform im Nachweis- und im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch die Textform zu ersetzen, erklärt GVP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter: "Der GVP begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung das Schriftformerfordernis im Nachweisgesetz und im ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz: Ohne Carbon Management geht es nicht / Molekülwende erfordert Einsatz von CCS und CCU auch in Raffinerien
Berlin (ots) - Ohne CO2-Abscheidung und -Nutzung oder -Speicherung werden die Klimaziele nicht erreicht werden können. Umso wichtiger ist es, dafür jetzt zeitnah einen Rechtsrahmen zu schaffen, der den Einsatz dieser Technologien auch in Raffinerien ermöglicht. Darauf hat der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Ab jetzt gibt's Klimageld!
Berlin (ots) - Breites ökosoziales Bündnis fordert sofortige Einführung des Klimagelds und startet beispielhaft mit der Auszahlung an 1.000 Personen. 139 Euro Klimageld an 1.000 Personen zahlt der Verein Sanktionsfrei gemeinsam mit einem breiten ökosozialen Bündnis aus. Laut Berechnungen stünde diese Summe jeder Person in Deutschland als Ausgleich für die CO2-Bepreisung der vergangenen Jahre zu. Für eine vierköpfige Familie wären das 556 Euro - eine spürbare ...
mehrInitiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
Souveränität im Zahlungsverkehr / Digitaler Euro & Co. - Stärken die Gesetzesvorhaben von heute Europas Zahlungsverkehr von morgen?
mehrRescaling: Massenentlassungen trotz Fachkräftemangel werden zunehmen
Bonn (ots) - - Analyse der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA): Autoindustrie in der Krise, Chemie verlässt Deutschland, KI verändert viele Jobs oder macht sie obsolet - BWA-Geschäftsführer Harald Müller: "Unternehmen müssen ihre Personalabteilungen für Rescaling aufstellen." Massenentlassungen sind in immer mehr Industrieunternehmen an der Tagesordnung, während ...
mehr
Verpasste Chance für den Feldhasen / Dringend notwendige Lebensräume von der Agrarpolitik einkassiert
Hamburg (ots) - Vom Gewinner zum Verlierer in einem Jahr - so schnell dreht sich der Wind auf europäischen und damit auch auf deutschen Feldern: Während die Zeiten für den Feldhasen gerade noch rosig schienen, sieht es nun eher wieder düster aus für das Langohr. Denn auf Druck der europaweiten Bauernproteste ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
EU-Biotech-Strategie: Der Kommissionsvorschlag braucht einen Booster
mehrBundesregierung verfehlt eigene Vorgaben
Berlin (ots) - "Die Digitalisierung des Bildungssektors muss endlich Fahrt aufnehmen, damit Deutschland und seine Unternehmen nicht den Anschluss verlieren", sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus. Die stark fortgeschrittene digitale, ökologische und demografische Transformation führe zu immer neuen Anforderungen an Menschen und die Arbeitswelt. Gleichzeitig sei die aktuelle Lage bei der digitalen Bildung in ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wachstumschancengesetz: "Die Menschen warten auf ein politisches Bekenntnis zum Wohnungsbau"
Berlin (ots) - Vor der Entscheidung des Bundesrats am Freitag appelliert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, an Bund und Länder, dem Wachstumschancengesetz und damit der degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung) für Wohngebäude endlich zuzustimmen: "Die Umsetzung der ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
"Noch Luft nach oben"- EU-Pharmapaket im ENVI-Ausschuss
mehrLösungen für die Energiewende in Deutschland: ENERGIETAGE 2024
Berlin (ots) - Kürzungen im Bundeshaushalt, gesellschaftliche Konflikte und eine weitere Zuspitzung der Klimakrise: Die Liste der energie- und klimapolitischen Herausforderungen ist aktuell länger denn je. Der allgemeinen Krisenstimmung entgegentretend stellen die ENERGIETAGE 2024 die vielfach vorhandenen positiven Lösungsansätze in den Vordergrund. Unter dem Motto "Lösungen für die Energiewende in Deutschland" ...
mehr