Storys zum Thema Handwerk
- mehr
- 2
Gehalt und Karriere im Handwerk / ISOTEC-Handwerkskompass zeigt Potenziale zur Attraktivitätssteigerung
mehr Messestand mieten? Angebote rechtzeitig einholen
mehrWie Gelbe Seiten Handwerkern das Leben erleichtert
mehrLebensversicherung von 1871 a.G.
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Förderstopp Klimafreundlicher Neubau: "Der nächste Schlag für den Bau"
Berlin (ots) - Laut Mitteilung des Bundesbauministeriums wurde heute Morgen das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) gestoppt. Hierzu können Sie Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt zitieren: "Die Nachricht über den KFN-Förderstopp kam für uns völlig überraschend. Ab heute können aufgrund der ...
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Was sich 2024 ändert
mehrAlexander Baumer von der Baumer Marketing & Consulting GmbH: Kundengewinnung durch Social Media für Malerbetriebe
mehrDer schnellste Weg zum besten Handwerker
mehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
GWW übernimmt alle Mitarbeiter der Wernigeröder Firma Interbau / Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH sichert Arbeitsplätze und verstärkt 2024 seinen Mieterservice weiter
mehrJohannes Gronover von der Gronover Consulting GmbH: Wie Personalnot für Handwerksbetriebe zu einem Problem der Vergangenheit wird
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baukonjunktur 2023/2024: Zwischen Fachkräftemangel und Kurzarbeit - Umsatzrückgang (real) für 2023 von 5,3 % und für 2024 von 3 % prognostiziert
Berlin (ots) - "Der Rückgang der Baukonjunktur setzt sich weiter fort. Der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,3 % zurückgehen und im kommenden Jahr gehen wir von weiteren minus 3 % aus. Verantwortlich für das Minus bleibt der Wohnungsbau, der in diesem Jahr real um 11 % einbricht und 2024 mit -13 % seinen ...
mehr
370 Top-Mittelständler legen Fahrplan aus der Krise vor
Berlin (ots) - 370 erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer des Bundeswirtschaftssenats, dem Who is Who des deutschen Mittelstandes, haben das Chancenpapier "Neustart Deutschland" entwickelt und unterschrieben. Herausgekommen ist ein Fahrplan aus der Krise, eine Roadmap für Wachstum und Wohlstand in Deutschland. "Neustart-Deutschland vereint das, was unsere mittelständischen Unternehmen schon seit Generationen ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Teilqualifikation im Dachdeckerhandwerk: Lösungsansatz gegen Fachkräftemangel
Köln (ots) - Der Mangel an qualifizierten Fachkräften im Dachdeckerhandwerk ist ein branchenweit spürbares Problem. Um diesem entgegenzuwirken, setzt die Branche vermehrt auf innovative Lösungen, darunter die Einführung von Teilqualifikationen (TQ). Dies bietet jungen Erwachsenen über 25 Jahren die Chance, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu ...
mehrSo stark profitieren Handwerker von Gelbe Seiten
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke: Versorgungsstrukturen sichern, Gesundheitswesen entbürokratisieren
Berlin / Mainz (ots) - Bürokratieabbau, der Erhalt der Festbeträge und eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Zahnersatzversorgung standen als Themen im Mittelpunkt des diesjährigen Parlamentarischen Abends der ...
Ein DokumentmehrBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Lenina Gruis aus Bremen gewinnt Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierer
mehrEntwicklung im Handwerksbetrieb - so tragen Mitarbeitergespräche dazu bei
mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Licht-Test 2023: Mehr als jeder vierte Pkw hat Mängel
mehrWie finde ich den richtigen Handwerker?
mehrTradition trifft Innovation: Wie die Hanebutt Gruppe mit der 4-Tage-Woche den Arbeitsmarkt revolutioniert
mehrBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Deutschlands beste Nachwuchsmalerin kommt aus Rheinland-Pfalz: Jasmin Milz gewinnt Deutsche Meisterschaft der Maler und Lackierer in Berlin
Frankfurt / Berlin (ots) - Sie haben alles gegeben, jetzt ist es entschieden. Jasmin Milz ist Deutsche Meisterin der Maler und Lackierer. Die junge Malerin aus Rheinland-Pfalz ließ bei dem wichtigsten Nachwuchswettbewerb der Branche ihre Konkurrenz hinter sich. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Myriam ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bundessieger der Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk gekürt
mehrWarum Kund*innen nach Suchen bei Gelbe Seiten mehr kaufen als nach Google-Recherchen
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Startschuss für die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk fällt in Erfurt
Berlin (ots) - Vom 11. bis 13. November 2023 veranstaltet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk. Über 60 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus 16 Bundesländern treten in den Gewerken Beton- und Stahlbetonbauer, Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur, ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Bundessieger im Dachdeckerhandwerk 2023 gekürt
mehrMehr Mitarbeiter für mehr Gewinn? - Johannes Gronover klärt auf, wie Unternehmen ihre Profitabilität wirklich erhöhen
mehrSami Shamo über die Vorteile einer Kooperation mit der A&M Unternehmerberatung GmbH
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Bundesgesundheitsminister Lauterbach würdigt Leistungen der Gesundheitshandwerke
Dortmund (ots) - Innerhalb der vielfältigen Handwerkslandschaft in Deutschland spielen die Gesundheitshandwerke eine besondere Rolle. Ihre Arbeitsbedingungen und Vergütung hängen von zahlreichen Gesetzen und einer komplizierten gesundheitspolitischen Struktur ab. Alle zwei Jahre lädt daher die Handwerkskammer zu Köln den amtierenden Bundesminister für Gesundheit ...
mehrDigitalisierung im Handwerk: Interview mit Kevin Kluge
mehr