Storys zum Thema Inflation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
McMakler Finance verzeichnet starken Nachfrageanstieg nach Immobilienfinanzierungen
McMakler Finance verzeichnet starken Nachfrageanstieg nach Immobilienfinanzierungen - Vermitteltes Darlehensvolumen von McMakler steigt um über 300 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal - Darlehenszinsen verteuern sich im Schnitt um rund 1,6 Prozentpunkte - Durchschnittliche Kreditlaufzeit ...
Ein DokumentmehrMit Signalwirkung, Kommentar zur Abschaffung der Strafzinsen durch die ING von Tobias Fischer
Frankfurt (ots) - Die ING geht voraus und schafft das Verwahrentgelt quasi ab, obwohl eine Zinswende in Europa nur antizipiert wird. Im Juli dürfte die Europäische Zentralbank angesichts der hohen Inflation die Zinsen erhöhen, wird spekuliert. Sicher ist das aber nicht, und selbst wenn, ist unklar, wie kräftig der Zinsschritt ausfällt und ob weitere folgen. Umso ...
mehrArbeitgeber warnen vor steigenden Preisen durch Ölembargo
Osnabrück (ots) - Arbeitgeber warnen vor steigenden Preisen durch Ölembargo BDA-Präsident Dulger: Wenn wir keine starke Wirtschaft haben, dann wird auch der Sozialstaat nicht mehr leistungsfähig sein. Osnabrück. Die deutschen Arbeitgeber warnen vor den Folgen eines Ölembargos, wie es die EU-Kommission vorgeschlagen hat und die G-7-Staaten beschlossen haben. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagte der "Neuen ...
mehrJetzt geht die Luft raus, Marktkommentar von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - Die Flut hebt bekanntlich alle Boote, und das hat die Liquiditätsflut in den vergangenen Jahren auch getan. Die Notenbanken hatten nach dem Motto "Whatever it takes" nicht nur die Zinsen praktisch auf null heruntergeschleust, die Götter der Märkte haben zudem mit einem großen quantitativen Easing Staats- und Unternehmensanleihen und mitunter auch Aktien aufgekauft. Da nimmt es nicht wunder, dass die ...
mehrDIW-Präsident Fratzscher erwartet Leitzinserhöhung im zweiten Halbjahr -"Zinsanstieg keine Katastrophe für den Staat"
Bonn (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, geht von einer Anhebung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) in der zweiten Jahreshälfte aus: "Ich denke, dass die EZB das im zweiten Halbjahr machen wird", vermutlich "nach den Sommerferien. ...
mehr
Krisensicher anlegen: Investieren in Gold und Edelmetalle
Görlitz (ots) - Der Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation wirbeln die Aktienmärkte durcheinander. Krisenfeste Investments in Gold und Edelmetalle gelten in diesen Zeiten als sichere Bank. Anfang März erreichte der Goldpreis einen Rekordwert und stieg über 2.000 US-Dollar pro Feinunze. Auch andere Edelmetalle wie Silber performen stark, wenn die Börse sich auf Talfahrt befindet, sind aber ...
mehrBayernpartei: Das Endspiel um den Euro hat begonnen
München (ots) - In einer durchaus bemerkenswerten Aktion hat die US-Notenbank (FED) den Zinssatz um 0,5 Prozent angehoben. Bemerkenswert deswegen, weil es zum einen bereits der zweite Zinsschritt ist, zum anderen weil solche Schritte meist um 0,25 Prozent erfolgen. Die FED reagiert damit auf die Inflation in den USA, die im März bei 8,5 Prozent lag. Ähnlich hoch ist die Inflation im Euro-Raum, aber von der ...
mehrMehrwertsteuer: ProVeg fordert, Pflanzenmilch als Grundnahrungsmittel zu besteuern
Mehrwertsteuer: ProVeg fordert, Pflanzenmilch als Grundnahrungsmittel zu besteuern ProVeg-Geschäftsführer Matthias Rohra hält Streichung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Grundnahrungsmittel für dringlich Berlin, 05.05.2022 ProVeg fordert im Rahmen der aktuellen Mehrwertsteuer-Debatte eine Besteuerung von Pflanzenmilch als Grundnahrungsmittel. Die ...
mehrKlare Signale, Kommentar zur US-Notenbank von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - 50 Basispunkte! Die US-Notenbank erhöht den Leitzins um einen halben Prozentpunkt - in dieser Größenordnung erfolgte dies zuletzt im Mai vor 22 Jahren, seitdem gab es immer nur die allseits bekannten Trippelschritte um 25 Basispunkte. Das sind nun klare Signale. Wenn die Fed um 50 Basispunkte erhöht, zeigt sie, dass sie es ernst meint mit dem Kampf gegen die Inflation, ansonsten hätte sie ja "nur" ...
mehrPressemeldung der PecuniArs Honorarberatung: "Anhaltend niedrige Zinsen – wie die Bundesbürger jetzt reagieren sollten"
mehrKVB Finanz: Jetzt umschulden und Verteuerung durch Inflation geringhalten
Limburg (ots) - Die Corona-Pandemie und der anhaltende Ukraine-Konflikt hinterlassen in unserem Alltag weitreichende Spuren. Neben den psychologischen Effekten machen sich beide Krisen vor allem in der hohen Inflation bei den Verbrauchern bemerkbar. Egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder bei der Nebenkostenabrechnung - alles wird teurer und ein Ende der ...
mehr
Dunkle Wolken am Tag der Arbeit / Die Gewerkschaften stehen vor großen Herausforderungen. Hohe Tarifforderungen sind nachvollziehbar, aber sie dürfen die Inflation nicht zu sehr befeuern.
Regensburg (ots) - Zukunft geMAInsam gestalten, so hatten die DGB-Gewerkschaften den gestrigen Tag der Arbeit, nun ja nicht besonders originell, überschrieben. Das fade Motto täuscht freilich nicht darüber hinweg, dass die Gewerkschaften hierzulande vor riesigen Herausforderungen stehen. Nach zweieinhalb Jahren ...
mehrDollar spielt seine Stärke aus, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn
Frankfurt (ots) - Mit "one-currency show" hat die UBS am Freitag ihren wöchentlichen Währungsausblick überschrieben. Eine zutreffende Beschreibung des aktuellen Geschehens an den Devisenmärkten: Denn der Dollar befindet sich in einem spektakulären Höhenflug, der sich zuletzt noch beschleunigt hat. Zum Wochenschluss lag der Dollar-Index, der die Wertentwicklung ...
mehrTemporärer Rückschlag, Kommentar zur US-Wirtschaft von Peter De Thier
Washington (ots) - Zwar sprechen die meisten Ökonomen von einem überraschenden Rückgang des US-BIP im ersten Quartal. Ist es aber wirklich verwunderlich, dass die Wirtschaft angesichts der Vielzahl von Krisen, die ausgebrochen sind und sich teilweise überlappen, Federn lässt? Die Inflation befindet sich auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren. Der russische ...
mehrImmobilienverrentung: eine mögliche Antwort auf die aktuelle Preisentwicklung
mehrCompetent Investment Management GmbH
Vermögensaufbau für die Altersvorsorge trotz hoher Inflation
Dresden (ots) - Die gesetzliche Rente allein reicht in den allermeisten Fällen nicht mehr aus, um einen auskömmlichen Ruhestand genießen zu können. Gerade in der heutigen Zeit, mit niedrigen Zinsen und hoher Inflation ist ein gutes Vorsorgekonzept entscheidend, um dem Ruhestand gelassen entgegensehen zu können. Explodierende Energiekosten und Lieferengpässe ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Prognose: Weniger Wachstum in Ostmitteleuropa, Ukraine und Russland in tiefer Rezession - ANHANG
Wien (ots) - BIP-Minus Ukraine bei 38% bis 45%; Russland schrumpft um 9% bis 15% bei bis zu 28% Inflation; EU-Mitglieder in CEE mit 3% Wachstum Der Krieg in der Ukraine belastet die Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel- Ost- und Südosteuropas ...
Ein Dokumentmehr
DGB-Chef Hoffmann kritisiert "Extragewinne" und beharrt trotz Krisen auf Lohnausgleich
Osnabrück (ots) - Vor dem Tag der Arbeit: DGB kritisiert "Extragewinne" und beharrt trotz Krisen auf Lohnausgleich Hoffmann betont Verteilungsspielraum - "Rekordgewinne und hohe Dividendenzahlungen" Osnabrück. Die Gewerkschaften drängen kurz vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai auf Beschäftigungssicherung und Inflationsausgleich. Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann ...
mehrHeil warnt vor Energieembargo gegen Russland
Osnabrück (ots) - Heil warnt vor Energieembargo gegen Russland Arbeits- und Sozialminister: "Dürfen Land nicht in massive Stagflation stürzen" - Unabhängigkeit von Putins Rohstoffen "braucht Zeit" Osnabrück. Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat vor einem Öl- und Gas-Embargo gegen Russland gewarnt. Die Regierung arbeite "mit voller Kraft" daran, von russischen Rohstoffen unabhängig zu werden, ...
mehrAVISO Pressekonferenz und Buchpräsentation
Wien (ots) - Buchpräsentation und Pressekonferenz Das Programm: Begrüßung Der Autor und sein Buch Peter Seilern im Gespräch mit Josef Broukal Quality Growth in Fonds Tassilo Seilern (CEO Seilern Investment Management) Quality Growth in der wissenschaftlichen Analyse Univ.-Prof. Dr. Günter Strobl Diskussion unter der Leitung von Josef Broukal Die Finanzmärkte im Zeitalter von Inflation und Krisen Dr. Gerhard Winzer ...
mehrALDI SÜD erhöht Mindestlohn
Mülheim an der Ruhr (ots) - Alles wird aktuell teurer und das spüren natürlich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ALDI SÜD. Darum hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, ab Juni den Mindestlohn von 12,50 Euro auf 14 Euro zu erhöhen. Damit liegt der Mindestlohn bei ALDI SÜD weit über dem erst im Juli 2022 auf 10,45 Euro steigenden gesetzlichen Mindestlohn. ALDI SÜD übernimmt somit nach der Unterstützung in der Corona-Pandemie erneut Verantwortung für ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Reminder: Konjunkturprognose Osteuropa – Online-Pressegespräch international, Mittwoch, 27. April 2022, 16:00 Uhr
Wien (ots) - Welche Folgen hat der Ukraine-Krieg? Vasily Astrov und Richard Grieveson präsentieren die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Ost- und Südosteuropas. Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem internationalen Pressegespräch ein! Im Fokus unserer neuen Prognose für 23 Länder stehen folgende ...
mehrDas Risiko Schuldenberg, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Es wird immer wieder thematisiert, aber ein Thema mit Marktimplikationen ist es für die Finanzmärkte bislang nicht geworden: die globale Verschuldung der Staaten. Sie hat in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt. Und die Kapitalmärkte, die von billigem Geld der Zentralbanken im Rahmen von Quantitative Easing nur so überschwemmt wurden, haben den Staaten diese immer größer werdenden ...
mehr
Warum die US-Zentralbank in Sachen Inflation einen historischen Fehler begangen hat | Was Taiwan von Russlands Einmarsch in der Ukraine lernen kann | Elon Musks Twitter-Saga ist abtrünniger Kapitalismus
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
SUD AG: Auch bei deutlich spürbarer Geldentwertung die finanzielle Handlungsfähigkeit behalten
Zug (ots) - Die Reallöhne werden in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge sinken. Die Inflation frisst das Lohnwachstum auf, horrende Preissprünge lassen die Kaufkraft der Bürger merklich sinken. Im ersten Coronakrisenjahr 2020 trug laut Statistischem Bundesamt vor allem der vermehrte Einsatz von Kurzarbeit zur ...
mehrBayernpartei: Rekord-Inflation - endlich Druck auf die EZB aufbauen
München (ots) - Gestern teilte das statistische Bundesamt mit, dass die Erzeugerpreise stark angestiegen sind. Um 30,9 Prozent sind sie für den beobachteten Monat März 2022 höher als für den gleichen Monat des Vorjahres. Es ist dies im Übrigen der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1949. Aber auch die Verbraucher-Preise steigen in Rekordgeschwindigkeit. Ende März lag die durchschnittliche Inflation ...
mehrDer Krieg und die wirtschaftlichen Folgen: Coface revidiert weltweit BIP-Prognosen
mehrKrise im Quadrat, Kommentar zur Weltwirtschaft von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - 3,6 Prozent statt der bis zum Krieg erwarteten 4,4 Prozent Wachstum im laufenden Jahr: Die Zahlen an sich - so drastisch die Abwärtsrevision sein mag - lassen den Schock des Ukraine-Kriegs für die Weltwirtschaft allenfalls erahnen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) setzt auf Metaphorik, um seinen im Angesicht des Kriegs kalt und merkwürdig steril wirkenden Prognosen jene Wucht zu verleihen, die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur EZB
Halle (ots) - Aber wer im Dilemma steckt, muss sich entscheiden, und für die EZB lautet die Priorität nun einmal Inflationskontrolle. Wird sie zu einem Ziel unter vielen, ist die Glaubwürdigkeit schnell dahin. So wird selbst an den Kapitalmärkten, die so lange von der lockeren Geldpolitik profitiert haben, inzwischen mehr Inflation erwartet als in der EZB. Die Notenbanker hecheln hinterher, und das ist gefährlich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hätte klarere Worte ...
mehr