Storys zum Thema Infrastruktur
- 2mehr
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Diskussion "Bodenpolitische Agenda 2020 - 2030" am 13. Juni 2018 in Berlin: Warum wir für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik eine andere Bodenpolitik brauchen!
Berlin (ots) - Die Tatsache, dass Grund und Boden nicht vermehrbar und unersetzlich sind, macht den Boden zum Schlüssel für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Obwohl die Probleme bei der Bereitstellung von Flächen für den ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verfassungsschutz warnt vor möglichen Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur
Berlin (ots) - Verfassungsschutzpräsident Hans Georg Maaßen warnt vor möglichen Cyberangriffen auf die kritische Infrastruktur in Deutschland. Deutschland sei im Fokus von ausländischen Nachrichtendiensten "mit dem Ziel, in Deutschland sabotage-vorbereitende Maßnahmen durchzuführen. Das heißt Malware zu implementieren in kritischen Infrastrukturen, um vielleicht ...
mehrLeaseWeb auf der E-Commerce Berlin Expo: Infrastruktur für den Erfolg
Frankfurt am Main (ots) - - LeaseWeb ist am Stand C12 auf der E-Commerce Berlin Expo - Devise "Shopping powered by LeaseWeb" - Online-Erfolg hängt maßgeblich von der IT-Infrastruktur ab - Drei Erfolgsfaktoren: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit Hinter jedem Erfolg im E-Commerce steckt eine hochperformante, zuverlässige und sichere Infrastruktur. Mit ...
mehrInfrastruktur und Wohnen: Deutsche Ausbauziele in Gefahr
Berlin/Düsseldorf (ots) - Neue McKinsey-Analyse: Geringe Produktivität, Fachkräftemangel, Bürokratie und mangelnde Digitalisierung behindern notwendige Investitionen - Bis zu 40 Prozent Produktivitätssteigerung möglich Die Regierungen in Bund und Ländern haben sich für Infrastruktur und Wohnungsbau in Deutschland bis 2030 ambitionierte Ziele gesetzt: etwa den Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr in ...
mehrKai Vogel zu TOP 7: Infrastrukturprojekte schneller umsetzen
Kiel (ots) - Wir haben aus der vergangenen Legislaturperiode das gemeinsame Ziel mitgenommen, dass Planung und Realisierung von Infrastrukturmaßnahmen zwingend beschleunigt werden müssen. Die Jamaika-Koalition hat diesen Staffelstab übernommen und nur weil die Führung eine andere ist, ist das Ziel natürlich weiterhin vernünftig. Der Austausch mit Vertreterinnen ...
mehr
GIGA-Netz im Landkreis Börde wird Wirklichkeit - Gemeinden der ARGE-BREITBAND und DNS:NET unterzeichnen Verträge
Barleben/Bernau/Berlin (ots) - Digitale Kommunen auf dem Weg zum Gigabitnetz, das hat sehr viel mit Strukturen zu tun, die Hand in Hand arbeiten. So auch bei der ARGE-Breitband in Sachsen-Anhalt, die sich konsequent auf die Strategie "Glasfaser bis ins Haus" konzentriert. Zusammen mit dem Landrat des Landkreises ...
mehrZDF-Politbarometer Extra Niedersachsen Oktober 2017 / CDU und SPD gleichauf - FDP und Grüne vor AfD / Klarer Vorsprung von Stephan Weil als gewünschter Ministerpräsident (FOTO)
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Studie zur Standort-Dynamik des Freistaats - Brossardt: "Ranking trotz dynamischen Wachstums der Schwellenländer gehalten"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat die IW Consult GmbH damit beauftragt, die Dynamik des Industriestandorts Bayern im internationalen Vergleich zu analysieren. Das Ergebnis: Als einem von wenigen klassischen Industriestandorten gelang es dem Freistaat, seine Standortqualität ...
mehr"Blackout - wenn nichts mehr geht", Sonntag, 16. Juli 2017, 17.00 Uhr
Bonn (ots) - Was passiert, wenn der totale Blackout eintritt, wenn die Kommunikations-, Informations- und Transportnetze lahmgelegt werden, wenn die Energie aus der Steckdose plötzlich nicht mehr verfügbar ist? Können Zufälle oder gezielte Hackerangriffe zum Super-GAU führen und wie können wir uns schützen? Im Thema "Blackout - wenn nichts mehr geht" beantwortet ...
mehrNach dem Ende der Kämpfe in Mossul / UNO-Flüchtlingshilfe: Rückkehrer brauchen dringend Unterstützung
Bonn (ots) - Nach fast neunmonatigem Kampf hat die irakische Armee Mossul vom sogenannten Islamischen Staat zurückerobert. Am 9. Juli verkündete der irakische Premierminister Haider al-Abadi die Befreiung der Stadt. Seit Beginn der Mossul-Offensive am 17. Oktober 2016 wurden mehr als eine Million Menschen ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Beim Trendthema Infrastrukturanlagen genau hinsehen
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zu den Beratungen über eine Infrastrukturgesellschaft: Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit! / Privatisierung - auch durch die Hintertür - muss verhindert werden
Berlin (ots) - "Aus Sicht des deutschen Baugewerbes ist es durchaus sinnvoll, einen neuen institutionellen Rahmen für die Infrastrukturentwicklung in Deutschland zu schaffen, um Planung, Bau, Ausbau und Erhalt der Autobahnen über Ländergrenzen hinweg effizient abzuwickeln. Es kann aber nicht sein, dass ein derart ...
mehrnoratis-Report: Investoren erwarten weiterhin positive Wertentwicklung bei Wohnimmobilien
Eschborn (ots) - - Trend geht hin zu B- und C-Wohnlagen, nachdem A-Lagen ausgereizt sind - Verlagerung von Großstädten in mittlere Zentren und in die Fläche - Bausubstanz und Wohlfühlfaktor spielen eine große Rolle Für das laufende Jahr und darüber hinaus erwarten Investoren eine überwiegend positive Wertentwicklung auf dem Markt für Wohnimmobilien. Laut einer ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG finanziert Ausrüstung für Indiens Infrastruktur
Köln (ots) - - 25 Mio. USD für SREI Equipment Finance Ltd. - Finanzierung von Planierraupen, Mischern und Kränen für KMU - Langjährige Partnerschaft mit SREI Gruppe Der Infrastruktursektor ist ein wichtiger Motor der indischen Wirtschaft. Hier setzt eine Finanzierung der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH an: Sie stellt der SREI Equipment Finance Ltd (SEFL), einem der führenden ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Keine (Teil-) Privatisierung der Autobahngesellschaft / Neu zu gründende Infrastrukturgesellschaft muss zu 100 % in der Hand des Bundes bleiben
Berlin (ots) - "Die neu zu gründende Autobahngesellschaft muss zu 100 % in der Hand des Bundes bleiben. Dieses muss auch genau so im Grundgesetz verankert werden. Eine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung Privater oder auch eine nur teilweise Privatisierung der zu gründenden Gesellschaft lehnen wir ab." Dieses ...
mehr