Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
70 Prozent der deutschen Angestellten sorgen sich vor einem Anstieg von Cyberangriffen - Eine bessere digitale Infrastruktur kann sie schützen
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Quasi über Nacht haben viele Unternehmen das hybride Arbeiten eingeführt, also Arbeit vom Büro aber auch Homeoffice aus und dabei eine der größten Herausforderungen übersehen: Die Cybersicherheit. ...
3 AudiosEin DokumentmehrNeue Berechnung der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen
Berlin (ots) - - Berechnung der DUH zeigt: Mit Tempo 100 auf der Autobahn und 80 außerorts lassen sich pro Jahr 11,1 Millionen Tonnen CO2 einsparen - ohne Kosten und sofort umsetzbar - Im Verkehrssektor droht Überschreitung der festgelegten CO2-Emissionen um mehr als 271 Millionen Tonnen bis 2030: Sofortiges ...
mehrChef des Medizinischen Dienstes kritisiert Landespolitik: "Wir haben Zeit verloren"
Sachsen-Anhalt/Politik (ots) - Halle - Der Leiter des Medizinischen Dienstes in Sachsen-Anhalt, Jens Hennicke, hat die Gesundheitspolitik des Landes kritisiert. "Wir haben Zeit verloren", sagte Hennicke der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). 2005 sei Sachsen-Anhalt noch bei der Krankenhausplanung "eines der modernsten Bundesländer" ...
mehrEigentor der Klimaaktivisten - Kommentar von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Es ist der nächste Versuch, mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen. Mutmaßlich Klimaaktivisten von Extinction Rebellion montieren Dutzende Verkehrsschilder in Berlin ab. So machen sie aus zeitweisen Tempobeschränkungen dauerhafte Tempolimits. 43 solcher Fälle hat die Berliner Polizei bisher registriert. Erst die Klebeaktionen, nun der Schilderklau. Die Klimaaktivisten verschärfen offenbar ihr ...
mehrTÜV-Verband begrüßt Empfehlungen des Verkehrsgerichtstags
Berlin (ots) - Promillegrenze für E-Scooter-Fahrende soll bleiben. Technischer Zugang zu Fahrzeugdaten soll standardisiert werden - TÜV-Verband empfiehlt die Einrichtung eines 'TrustCenters'. Verkehrsgerichtstag setzt klares Zeichen für die Verkehrssicherheit. Heute endete der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar. Zu den Empfehlungen der Fachleute sagt Richard ...
mehr
Erweiterte Besuchszeiten am Klinikum Ingolstadt
Ein DokumentmehrDer falsche Weg / Autofreie Friedrichstraße kommt übereilt / Kommentar von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Es sollte vieles besser gemacht werden bei der erneuten Sperrung der Friedrichstraße für den Autoverkehr: Eine attraktivere Gestaltung, ein Verkehrskonzept, eine Entwicklung des Stadtraums gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, all das war angekündigt. Eingehalten wurde am Ende nur ein Teil davon. Und das Vorgehen, am Mittwoch die dauerhafte Umwidmung ...
mehrZDF-Themenschwerpunkt: Drei Jahre Corona und die junge Generation
mehrNRW-Krankenhäuser begrüßen Ende der Isolationspflicht / Masken- und Testpflicht in Kliniken wegen Karneval weiter wichtig
Bielefeld (ots) - NRW-Krankenhäuser begrüßen Ende der Isolationspflicht / Masken- und Testpflicht in Kliniken wegen Karneval weiter wichtig Bielefeld. Die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen begrüßen das Ende der Isolationspflicht und blicken der Karnevalszeit optimistisch entgegen. "Wir haben Verständnis ...
mehrMaskenpflicht in Praxen abschaffen? Kritik aus Niedersachsen
Osnabrück (ots) - Maskenpflicht in Praxen abschaffen? Kritik aus Niedersachsen Ärztekammer-Präsidentin Wenker nennt Vorstoß "mindestens fahrlässig" - "Maskenpflicht in Arztpraxen, Pflegeheimen und Krankenhäusern sollte in diesem Winter noch bestehen bleiben" Osnabrück. Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Martina Wenker, äußert scharfe Kritik an ...
mehrLebensmittel-Rückruf durch Etikettierungsfehler von „Thunvisch Aufstrich vegan 40g“ Revo Foods
Wien/Graz (ots) - Die Revo Foods GmbH rief am 19.01.2023 ihren „Thunvisch Aufstrich vegan 40g“ aufgrund eines Etikettierungsfehlers zurück, der während des Verpackungsprozesses aufgetreten ist. Betroffen sind all die Produkte die mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 14.02.2023, Chargennummer 010 ...
mehr
Warum die Chancen auf einen erfolgreichen Bußgeldeinspruch so hoch sind, wie noch nie
mehrDie Wernsing Feinkost GmbH informiert über einen Warenrückruf des Lebensmittels "Harvest Basket Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler, 600g".
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Tempolimit würde fast 7 Mio. Tonnen CO2 einsparen / Jetzt gibt es keine Ausreden mehr
Berlin (ots) - Das Umweltbundsamt (UBA) hat in einem Forschungsprojekt die Wirkungen eines Tempolimits auf Autobahnen untersucht und dabei enorme positive Effekte ermittelt. Die Ergebnisse kommentiert Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD: "Ein Tempolimit auf Autobahnen wird seit Jahren verbissen diskutiert. Jetzt ...
mehrErfolgreiche Rezertifizierung von DoctorBox
Berlin (ots) - Beim Berliner Unternehmen DoctorBox GmbH wurde das Informationssicherheitsmanagementsystem nach DIN ISO 27001:2017 und das Qualitätsmanagementsystem gemäß der Norm DIN ISO 9001:2015 erfolgreich rezertifiziert. Drei Jahre nach Zertifizierung des Informationssicherheits- und Qualitätsmanagementsystems schließt die DoctorBox GmbH auch die Rezertifizierung erfolgreich ab. Vertraulichkeit, Integrität und ...
mehrGendergerechte Gesundheit im Fokus / Ein Jahr Multi-Akteurs-Initiative im Bekleidungs- und Schuhsektor
mehrEinladung: Schluss mit Plastiktüten, jetzt! Deutsche Umwelthilfe übergibt offenen Brief an Umweltministerium
Berlin (ots) - Die Plastiktüte ist DAS Symbol für die Vermüllung unserer Umwelt - und das hat sich auch mit der Einführung des Plastiktütenverbots vor genau einem Jahr nicht geändert. Denn: Der Handel hat sich ein Schlupfloch in der Gesetzgebung zu Nutze gemacht und bietet unbehelligt weiter umweltschädliche ...
mehr
Verfrühte Eröffnung des LNG-Terminals Lubmin: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis alle technischen Probleme und Brandschutzfragen geklärt sind
Berlin (ots) - - Bereits zahlreiche Lärmbeschwerden wegen LNG-Terminalschiff in Lubmin, technische Ursache bisher ungeklärt - DUH-Recherchen zeigen: Behördliche Auflagen zu Brandschutz sind ungenügend und bleiben hinter Vorgaben an anderen LNG-Standorten weit zurück - DUH fordert kurzfristige Absage der für ...
mehr"Berliner Morgenpost": Jetzt geht es um Respekt - Kommentar von Julia Emmrich zum Ende der Maskenpflicht
Berlin (ots) - Exakt drei Jahre liegen zwischen diesen Momenten: Ende Januar 2020 steckte sich Patient Nummer eins in Deutschland mit dem Coronavirus an, Ende Januar 2023 endet die Maskenpflicht für die allermeisten Menschen im Land. Nachdem etliche Bundesländer das Masken-Aus im Nahverkehr angekündigt hatten, ...
mehrNiedersachsens Regierungschef verteidigt Masken-Aus im Nahverkehr und rüttelt an Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen: "Für das medizinische Personal eine sehr große Belastung"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Regierungschef verteidigt Masken-Aus im Nahverkehr und rüttelt an Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen: "Für das medizinische Personal eine sehr große Belastung" Hannover. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hält die Abschaffung der Maskenpflicht im Nahverkehr ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachlicher Austausch zu vielfältigen Themen / DFV-Terminkalender 2023: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen
Berlin (ots) - Fachliche Fortbildung, Vernetzung untereinander und Einblicke in die Herausforderungen der Feuerwehr: Der Veranstaltungskalender des Deutschen Feuerwehrverbandes beinhaltet auch im Jahr 2023 wieder viel Abwechslung! Dies sind die Höhepunkte des Verbandsjahres: Forum "Brandschutzerziehung für ...
mehrGdP-Chef zu IMK-Staffelstabübergabe von Bayern nach Berlin -- Kopelke: Gewalt ist täglicher Begleiter unserer Kolleginnen und Kollegen
Berlin. Themen der Inneren Sicherheit besäßen eine zunehmende Brisanz, erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke am Freitagmorgen anlässlich der Übergabe des Vorsitzes der Innenministerkonferenz (IMK) von Bayern an Berlin. „Es ist wichtig, dass die Innenressorts die ...
mehrChatverläufe auf Handys belasten in NRW festgenommene Iraner - Männer sollen Sendung für Giftanschlag erwartet haben
Castrop-Rauxel. (ots) - Die beiden iranischen Männer, die einen Anschlag mit einer Bio-Bombe geplant haben sollen, werden durch kompromittierende Chatverläufe belastet, die sich auf beschlagnahmten Handys befanden. Demnach erwarteten die 32 und 25 Jahre alten Brüder für vergangenen Freitag eine brisante ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Maskenpflicht
Halle/MZ (ots) - Weg mit der Maskenpflicht also! Aber heißt das auch: Weg mit der Maske? Die weltanschaulichen Debatten um den Fetzen Vlies im Gesicht haben sich in der Vergangenheit so aufgeschaukelt, dass es kaum vorstellbar ist, dass der Schritt zur Freiwilligkeit diesmal wirklich gelingt: Dass also Reisende, die sich entweder krank fühlen oder auf dem Höhepunkt einer Grippewelle kein Risiko eingehen wollen, ...
mehrWissing bei „maischberger“: Verkehrsminister will noch im Februar ein Ende der Maskenplicht in Zügen
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) plädiert für ein Ende der Maskenpflicht in Fernzügen schon in den kommenden Wochen. „Ich bin sehr dafür, dass sie so schnell wie möglich fällt“, sagte Wissing in der ARD-Talksendung „maischberger“. Gehe es nach ihm, könnte die Maskenpflicht ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Mobilitätsgipfel
Halle/MZ (ots) - Eine echte Verkehrswende braucht weit mehr als E-Wagen, den Verzicht auf unnötige Autofahrten und ein bundesweites Tempolimit. Was Deutschland braucht, ist ein Wurf, dessen Größe der Energiewende gleichkommt. An dieser ackert Deutschland seit der rot-grünen Bundesregierung von 1998, während im Verkehrsbereich Stillstand herrscht: Zunächst waren die SPD-Verkehrsminister mit der Privatisierung der ...
mehrStiftung Technisches Hilfswerk (THW)
Stiftung THW spendet Ukraine winterfeste Zelte für rund eine halbe Million Euro
mehrBesonnenheit statt Aktionismus / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitag, 6. Januar 2023) zur Testpflicht für Reisende aus China
Fulda (ots) - Erinnern Sie sich noch? Als im Januar 2020 die ersten Corona-Fälle bekannt wurden, begannen einzelne Länder wieder mit Grenzkontrollen. Deutschland ging schnell in den Lockdown. Es folgten Reiserestriktionen, monatelange Kontaktbeschränkungen bis hin zum Ausschluss Ungeimpfter vom sozialen Leben. ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Sechs von zehn Deutschen halten Corona-Isolationspflicht weiterhin für richtig
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen fände eine generelle Aufhebung der Isolationspflicht für Corona-Infizierte falsch: Sechs von zehn (59 Prozent) würden ...
mehr