Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
iGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
iGZ-zum Beschluss der Bundesregierung zu verpflichtenden Corona Test-Angeboten in Unternehmen
mehrCOVID-19-Pandemie: Deutschen fühlen sich angreifbarer bei Cyber-Kriminalität / Neue Studie von NortonLifeLock: Mehr als 18 Millionen Deutsche in den vergangen zwölf Monaten Opfer von Cyber-Kriminalität
München (ots) - Fast ein Drittel der Deutschen (30 Prozent) fühlt sich aktuell verwundbarer in Sachen Cyber-Kriminalität als noch vor der Pandemie - dies ergab der 2021 Norton Cyber Safety Insights Report. Fast drei Viertel der Deutschen (73 Prozent) geht davon aus, dass Hacker und Cyber-Kriminelle es aufgrund ...
mehrWolfgang Ischinger zum Ukraine-Konflikt: Russland hat mit Verlegung erheblicher zusätzlicher Kräfte für Zuspitzung der Situation gesorgt / Pandemie behindert erfolgreiche Krisendiplomatie
Berlin (ots) - Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, ist besorgt wegen der Lage im Ukraine-Konflikt. Zugleich betont er, dass die Pandemie erfolgreiche Krisendiplomatie verhindere, weil persönliche Begegnungen kaum möglich seien. Ischinger (75) sagte der "Heilbronner Stimme": ...
mehrDeutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Licht und Schatten: Absatz von Tiefkühlkost 2020 / Corona-Pandemie spaltet TK-Markt in Gewinner und Verlierer
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Corona-Politik mit Augenmaß: Bäckerhandwerk fordert Nachbesserung
Ein Dokumentmehr
Geimpft - und nun? "ZDFzoom" über "Brennpunkt Pflegeheim"
mehrFluxergy, Inc. erhält die CE-IVD-Kennzeichnung für einen einstündigen COVID-19 RT-PCR-Test und positioniert sich für den europäischen Markteintritt
mehrEin Jahr nach Marktstart: CLARK betreut über 10.000 Kunden in Österreich
Wien (ots) - Ein Jahr nach seiner Expansion in den österreichischen Markt kann der digitale Versicherungsmanager CLARK einen ersten Meilenstein vorweisen: Bereits jetzt betreut das Insurtech über 10.000 Kunden in Österreich. Während der anhaltenden Corona-Pandemie konnte das junge Unternehmen damit einen erfolgreichen Marktstart verzeichnen. Besonders erfreulich ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ruhrgebiets-Rathauschefs fordern in der Krise mehr Macht für den Bund
Essen (ots) - Die Oberbürgermeister von Essen und Bochum, Thomas Kufen (CDU) und Thomas Eiskirch (SPD) begrüßen es, dass die Bundesregierung die Länder beim Corona-Krisenmanagement durch eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes entmachten will. "Ich erwarte, dass der Bund jetzt viel stärker einheitliche Standards vorgibt." Das ständige Hin und Her bei den ...
mehrEU-Agrargelder: Umwelt- und Agrarministerium einigen sich im Streit um künftige Verteilung
Osnabrück (ots) - EU-Agrargelder: Umwelt- und Agrarministerium einigen sich im Streit um künftige Verteilung Milliardenzahlungen sollen an mehr Umweltleistungen geknüpft werden - Schulze: Großer Erfolg Osnabrück. Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium haben sich nach monatelangem Streit auf die künftige Verteilung der EU-Agrargelder in Deutschland ...
mehrNotfalls auch neue Schulden/Kommentar von Joachim Fahrun zur Schuldenbremse
Berlin (ots) - Kurzform: Natürlich geben Bund und Länder in der Pandemie jede Menge Geld aus. Vieles dürfte sich im Rückblick als unnötig und nicht gut geplant erweisen. Aber Knauserigkeit wäre falsch in der Krise. Es geht um Gesundheit, um Jobs, um Bildung, um Existenzen. Schaut man über den Tag hinaus auf die Defizite an Schulen, in den Verwaltungen, in der ...
mehr
Pandemiepolitik für 72% der Deutschen wahlentscheidend
mehrStädte- und Gemeindebund: "Brauchen Bundeswehr dauerhaft für zivilen Bevölkerungsschutz"
Osnabrück (ots) - Städte- und Gemeindebund: "Brauchen Bundeswehr dauerhaft für zivilen Bevölkerungsschutz" Landsberg fordert neue Strategie gegen Pandemien und andere Katastrophenszenarien - "Deutschland muss für Krisen üben" Osnabrück. Als eine Lehre aus der Corona-Krise fordern Deutschlands Kommunen eine dauerhafte Rolle für die Bundeswehr beim zivilen ...
mehrGesundheitsverhalten während Corona: 91 Prozent ist ihre Gesundheit wichtig
mehrPM: Top-7-Investmentmärkte Q1/2021: Historisch niedriger Jahresstart
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Weltgesundheitstag: Warum er bei der Apotheken Umschau 365 Tage im Jahr stattfindet / barrierefreier Zugang zu Informationen rund um Medizin und Gesundheit
Baierbrunn (ots) - Am 7. April ruft die Weltgesundheitsorganisation WHO seit 1954 alljährlich den Weltgesundheitstag aus, der Themen wie die primäre Gesundheitsversorgung, Gesundheitskommunikation und Gesundheitsförderung in den Fokus nimmt. In diesem Jahr steht der Tag im Motto der gesundheitlichen ...
mehrLegalisierung von CBD-Blüten: HANF FARM will Nutzhanfblüten als Raucherzeugnis importieren
Melz (ots) - HANF FARM aus Melz fordert die Legalisierung von CBD-Hanfblüten als pflanzliches Raucherzeugnis in Deutschland. Das Unternehmen hat einen entsprechenden Antrag auf den Erlass einer Allgemeinverfügung beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gestellt. Das BVL soll bestätigen, dass CBD-Blüten verkehrsfähig sind. Rafael ...
mehr
Ärgerliche Verzögerung - Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Nein, eine verzögerte Lieferung von 80.000 Impfdosen von Biontech ist sicher keine Katastrophe. Aber ein weiter herber Rückschlag für die Impfkampagne ist es schon, wenn in der Hauptstadt die beiden größten Impfzentren vorübergehend schließen müssen. Besonders ärgerlich ist der Vorfall dennoch. Denn er zeigt, woran die Corona-Politik generell und die Impfkampagne insbesondere krankt: Es sind das ...
mehrSamstag, 10. April 2021 / Menschen - das Magazin / Liebe in Zeiten von Corona / 12.00 Uhr
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Jana und Stefan sind seit 2014 ein Paar. Aufgrund der Pandemie können sie sich momentan nur virtuell sehen. Das Risiko einer Ansteckung ist zu groß. Beide leben mit einer Behinderung. Viele Menschen fühlen sich in Zeiten der Corona-Pandemie einsam. Sich gar in einen neuen Partner zu verlieben, scheint ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Ankündigung von Finanzministerin Monika Heinold zur Grunderwerbsteuer: "Ministerin bleibt ihrem Kurs gegen das bezahlbaren Wohnen treu."
50/2021 Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) hat die im Koalitionsvertrag der Jamaika-Regierung vereinbarte Senkung der Grunderwerbsteuer in Frage. Die Lücke in der Finanzplanung des Landes sei so groß, dass sie derzeit eine Steuerentlastung nicht empfehlen können, sagt ...
mehrNach der Arbeit statt auf die Couch ins Krankenhaus / Start Up will mit neuem Portal Arbeitsunfälle vermeiden
mehrBosch-Chef wünscht sich mehr Pragmatismus beim Impfen
Berlin (ots) - Der Chef des Automobilzulieferers Bosch, Volkmar Denner, spricht sich für eine wirkungsvollere Impfkampagne aus und plädiert für die Einbeziehung der Unternehmen. Die Coronakrise könne man "nicht bewältigen, ohne auch Fehler zu machen", sagte Denner dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) mit Blick auf das Krisenmanagement der Bundesregierung. "Eines wünsche ich mir allerdings: mehr Pragmatismus", fügte ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Baugewerbe testet - gemeinsam mit der BG BAU / Gemeinsame Pressemitteilung Deutsches Baugewerbe und BG BAU
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Reinigungsgewerbe setzt beim Infektionsschutz auch aufs Testen - BG BAU unterstützt / Gemeinsame Pressemitteilung BIV und BG BAU
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe testet - gemeinsam mit der BG BAU
Berlin (ots) - Die Bauwirtschaft steht hinter der Selbstverpflichtung der deutschen Wirtschaft, Beschäftigte und Auszubildende regelmäßig auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit ihrem Arbeitsmedizinischen Dienst (AMD) unterstützen sie dabei. Das haben Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des deutschen Baugewerbes (ZDB), und der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Start als DFV-Präsident: "Der Dialog ist eröffnet" / Karl-Heinz Banse mit erster Bilanz nach einem Monat im Amt
Berlin (ots) - "Der Dialog ist eröffnet, der Anfang ist gemacht", lautet die erste Bilanz von Karl-Heinz Banse nach einem Monat an der Spitze des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Banse war am 27. Februar 2021 von der Delegiertenversammlung zum DFV-Präsidenten gewählt worden. "Wichtiger Punkt war mir zunächst ...
mehrDer Internationale Bund fordert in Zeiten der Pandemie Solidarität mit ärmeren Ländern / "Niveau von 12,4 Milliarden Euro im Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit halten!"
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund (IB) fordert für den Bundeshaushalt 2022 eine verlässliche und kontinuierliche Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Damit unterstützt die Organisation den Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) in seinen entsprechenden ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Ein Jahr Corona - deutsche Flughäfen ziehen traurige Bilanz
Berlin (ots) - Die Flughäfen und alle Partner der Luftfahrtbranche sind durch die Corona-Pandemie in eine schwere, nie dagewesene Krise geraten. Trotz aktuell gestiegener Buchungszahlen durch den Osterreiseverkehr kämpft die gebeutelte Luftverkehrsbranche ums Überleben. Weiter verschärfte Einreisebeschränkungen, ein unüberschaubarer, sich ständig ändernder Flickenteppich von länderspezifischen Corona-Bestimmungen ...
mehr- 2
Umfrage zur Corona Pandemie: Rund 20 % der Deutschen geht es finanziell schlechter / Besonders junge Menschen und Selbstständige sind betroffen
mehr