Storys zum Thema Interview
- mehr
Wetterexperte Jörg Kachelmann beklagt Wissenslücken beim Thema Klimawandel / "Deutschland ist eine globale Zentrale des Aberglaubens"
mehrEin Rezept gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Dr. Sabine Nikolaus (Boehringer Ingelheim) im Interview
München (ots) - Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Kein Tag, an dem nicht irgendwo darüber berichtet wird. Die Deutschland-Chefin des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim Dr. Sabine Nikolaus sagt: Es wäre gar nicht so schwer, Abhilfe zu schaffen. Ein Interview. http://ots.de/h3S0vF Frau Nikolaus, kein Tag, an ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Fraktionschefs von Union und SPD offen für GroKo-Gespräche
Berlin (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat ausgeschlossen, dass die Große Koalition nach links rückt. Er reagierte damit am Montag im Inforadio vom rbb auf die Ergebnisse des SPD-Parteitags. "Die SPD bewegt sich nach links, das ist auch als Partei in Ordnung, aber wenn sie jetzt den Anspruch erhebt, als Koalition nach links zu rücken, da wird das Ganze nicht funktionieren mit uns", so Brinkhaus. "Wir ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Schulze vermeidet Bekenntnis zu SPD-Forderungen zum Klimapaket
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) freut sich über den Kurs der neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans im Bereich Klimaschutz, bleibt beim Thema Nachverhandlungen aber vage. Am Freitagmittag sagte die Ministerin im ARD-Mittagsmagazin: "Ich bin zunächst einmal sehr froh, dass die nächste Parteiführung so stark hinter ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Herbert Grönemeyer hat Angebot als Polizeiruf-110-Kommissar abgelehnt
Berlin (ots) - Herbert Grönemeyer, der zur Zeit mit seinem Album "Tumult" in den deutschen Album-Charts ist, hat mit der rbb-Welle rbb 88.8 über seine Filmkarriere gesprochen. Auf die Frage von "Guten Morgen Berlin"-Moderator Tim Koschwitz, ob er schon mal ein Angebot als Tatort-Kommissar hatte, antwortete Grönemeyer: "Nein, aber ein Angebot kam aus Bayern. ...
mehr
phoenix persönlich: Kristina Schröder zu Gast bei Alfred Schier - Samstag, 7. Dezember 2019, 00.00 Uhr & Sonntag, 8. Dezember 2019, 11.30 Uhr
Bonn (ots) - Die ehemalige Bundes-Familienministerin und heutige Welt-Kolumnistin Kristina Schröder hält die Meinungsfreiheit in Deutschland für bedroht. "Wenn Sie heute konservative Positionen äußern, dann werden Sie mitunter ziemlich hart angegangen", sagt Kristina Schröder in phoenix persönlich. Zwar sei ...
mehrDie Republik Belarus - Ein wichtiger Partner für Deutschland
mehrZur Wahl in Taiwan: "Weltspiegel" aus dem Inselstaat mit Andreas Cichowicz / Sendetermin: Sonntag, 8. Dezember, 19.20 Uhr, Das Erste
mehr"Sport ist Schwimmen im Pool, Wirtschaft ein Haifischbecken" / Von Medaillengewinnern zu erfolgreichen Start-up-Gründern: Ex-Slalomkanuten Erik und Stefan Pfannmöller im Doppelinterview
Frankfurt am Main (ots) - Erik und Stefan Pfannmöller gewannen als Weltklasse-Athleten im Kanu-Slalom WM- und Olympia-Medaillen. Nach der sportlichen Karriere suchten die Brüder neue Herausforderungen als Start-up-Gründer in der freien Wirtschaft, bauten millionenschwere Unternehmen auf. Im Doppelinterview im ...
mehrStiftung "Ein Platz für Kinder"
10 Jahre KiD Hannover / Hier finden traumatisierte Kinder Schutz und Hilfe
Hamburg (ots) - Das KiD - Kind in Diagnostik - in Hannover gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Was ist in den vergangenen Jahren passiert? Konnte den Kindern, die bereits in jungen Jahren Gewalt, Missbrauch oder starke Vernachlässigung erdulden mussten, geholfen werden? Wie sieht die Zukunft des Kinderschutzhauses aus? Als Träger des ersten Projekts der Stiftung "Ein ...
mehrphoenix persönlich: Ahmad Mansour im Gespräch mit Michael Krons - Freitag, 29. November 2019, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Der renommierte Psychologe und Islamismusexperte Ahmad Mansour warnt davor, die Gefahren durch IS-Rückkehrer zu unterschätzen. "Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass solche Leute sehr gefährlich sein können", sagt er im Gespräch mit Michael Krons in phoenix persönlich. Vor einer ...
mehr
"Ich bin ein Weihnachtsspießer": Im Titelinterview mit DB MOBIL erzählt Kida Khodr Ramadan, warum er als Moslem mit seiner gesamten Familie Weihnachten feiert
mehrDeutsche-Medien-Manufaktur (DMM), ESSEN&TRINKEN
Linda Zervakis spricht über die Gefahr einer "Sagrotan-Gesellschaft" und outet sich als Fleischfan trotz Klimawandel und wachsendem Umweltbewusstsein
mehrMordfall Lübcke: Verdächtiger kündigt neues Geständnis an
Hamburg (ots) - Der Verdächtige im Mordfall des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke will ein neues Geständnis ablegen. Dies teilte Frank Hannig, der Verteidiger von Stephan E., mit. Gegenüber Reportern des ARD-Politikmagazins "Panorama" (Donnerstag, 21.45 Uhr, Das Erste) wollte Stephan E. Inhalte des Geständnisses zwar nicht offenbaren, äußerte sich aber erstmals öffentlich zu einzelnen Aspekten des ...
mehrPhilipp Lurz über die Herausforderungen und den Reiz der Vertriebsarbeit
mehrWelt-AIDS-Tag: HIV-Experte Prof. Jürgen Rockstroh und "Jugend gegen AIDS"-Vorstand Roman Malessa im Interview
München (ots) - Noch in den 1980er Jahren kam die Diagnose Humanes Immundefizienz-Virus (HIV) im Grunde einem Todesurteil gleich. Dank der modernen antiretroviralen Therapie ist aus einer potenziell tödlichen Erkrankung inzwischen eine chronische geworden. Um die AIDS-Epidemie bis 2030 zu beenden, bleibt jedoch ...
mehr"Wenn du durch die Hölle gehst, bleib nicht stehen" / Warum Casey Affleck im TELE 5-Interview Churchill zitiert
mehr
Friedrich Merz (CDU) relativiert Kritik an Koalition und Kanzlerin
Leipzig/Bonn (ots) - Der CDU-Spitzenpolitiker Friedrich Merz hat seine Kritik an der Bundesregierung und der Kanzlerin relativiert. Diese sei in der Tat "klar und deutlich" gewesen, aber in der Sache von vielen Parteikollegen geteilt worden, sagte Merz im phoenix-Interview am Rande des CDU-Parteitags in Leipzig. Er sei dafür auch angegangen worden. Am meisten habe ihn der Vorwurf "beschäftigt, bewegt und auch ein ...
mehrphoenix persönlich: Martin Sonneborn zu Gast bei Alfred Schier
Bonn (ots) - - Samstag, 23. November 2019, 00.00 Uhr - Sonntag, 24. November 2019, 11.30 Uhr "Krawall und Satire" - so heißt Martin Sonneborns Multimediaspektakel, das er an ausgewählten Abenden in Deutschland präsentiert. Auf Krawall, so scheint es vermutlich seinen politischen Gegnern, ist der fraktionslose Europa-Abgeordnete (Die Partei) auch in seinen Reden im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Carsten Linnemann (CDU): "Wir brauchen glasklare Positionen"
Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Carsten Linnemann, fordert beim CDU-Parteitag Positionsdebatten. Im Inforadio vom rbb sagte er am Freitag, wichtig sei es, endlich von den Personaldebatten wegzukommen. Vielmehr müsse deutlich gemacht werden, für welche Positionen die CDU stehe. "Die CDU muss die Partei sein, die die Vision für die nächsten 20er Jahre entwickelt. Da reicht es ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Juso-Chef Kühnert schließt Kandidatur als SPD-Vize nicht aus
Berlin (ots) - Kevin Kühnert (SPD) macht seine Kandidatur für SPD-Parteivorstand von den Rahmenbedingungen abhängig. Der Bundesvorsitzende der SPD-Parteijugend, Kevin Kühnert, sagte im Inforadio von rbb: "Ich kandidiere für den Vorstand. Da gibt es 34 Plätze und für was ich da genau kandidiere, mache ich auch von den Rahmenbedingungen abhängig." Zu diesen Bedingungen gehöre, wer Parteivorsitzender werde und wie ...
mehrAndreas Gabalier: "Ich wollte nie ein Superstar werden"
mehrCybersecurity im Weltall: Astronautin Dr. Suzanna Randall spricht auf der Command Control in München / Gehackt auf der ISS - Wie sind Astronauten auf den Ernstfall vorbereitet?
mehr
Nach einem Jahr als CDU-Chefin: "Das ist nicht spurlos an mir vorübergegangen" / Annegret Kramp-Karrenbauer über eigene Fehler und Druck aus der Partei / "Die Notregierung", 2.12., 20:15 Uhr im Ersten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Berliner Bezirk Neukölln fühlt sich im Kampf gegen Drogen allein gelassen
Berlin (ots) - Im Kampf gegen den illegalen Drogenkonsum fordert der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Falko Liecke (CDU), mehr Unterstützung vom Senat. Im Inforadio vom rbb sagte Liecke am Dienstag, der Bezirk schicke zwar Straßensozialarbeiter zu den Drogenabhängigen. Das seien aber reine Notwehrmaßnahmen, um das Problem anzugehen. Man ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Merkel: "Investitionen in Afrika sind Investitionen in die Zukunft"
Berlin (ots) - Kurz vor Beginn der G20-Konferenz "Compact with Africa" in Berlin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit betont. Sie sehe darin, eine "Win-Win-Situation" für beide Seiten, sagte Merkel dem ARD-Hauptstadtstudio. Afrika sei "ein Kontinent, der mehr Chancen als Risiken hat, aber wo noch sehr viel zu tun ist": "Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr die Jugend ...
mehrGöring-Eckardt: "Wir wollen regieren, aber wir wollen keine Personaldebatten zur falschen Zeit."
Bonn/Bielefeld (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat im Vorfeld der Bundesdelegiertenkonferenz noch einmal den Regierungsanspruch ihrer Partei betont, und gleichzeitig eine Debatte um einen möglichen Kanzlerkandidaten der Grünen zurückgewiesen: "Wir tun uns nicht schwer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesbildungsministerin warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
Berlin (ots) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) warnt vor einer Einschränkung der Meinungsfreiheit an deutschen Hochschulen. Gegenüber dem ARD-Magazin KONTRASTE erklärte sie im Interview, Meinungen von "Personen, die dem Mainstream nicht folgen" dürften nicht verhindert werden. Anja Karliczek bezieht sich auch auf die Proteste gegen Vorlesungen des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Exklusiv: Spahn räumt Mängel in der Kindermedizin ein
Berlin (ots) - Die Kindermedizin in Deutschland ist nicht ausreichend mit Pflegepersonal versorgt. Das räumt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste ein. Er will das Abrechnungssystem der sogenannten Fallpauschalen weiterentwickeln. Einen Systemwechsel lehnt er hingegen ab. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach forderte gegenüber "Kontraste", die medizinische ...
mehr