PSYCHOLOGIE bringt dich weiter
Storys zum Thema Interview
- mehr
Lena Meyer-Landrut: Der Wert von Social Media ist für mich zu 99 Prozent weg
Hamburg (ots) - Die Sängerin Lena Meyer-Landrut erklärt in der neuen Ausgabe des Studierendenmagazins ZEIT CAMPUS, warum sie die Veröffentlichung ihres neuen Albums verschoben hat. "Ich habe bemerkt, dass ich keine Inspiration hatte. Ich war immer müde. Ich war immer ein bisschen traurig. Alles, was ich kreativ gemacht habe, fand ich kacke, als hätte ich mich ...
mehrphoenix persönlich: Stefan Baron zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 05. April 2019, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Chinas wirtschaftlicher Erfolg ist den meisten Deutschen unheimlich, ihre Einstellung zu dem Land schwankt seltsam hin und her", erklärt der China-Experte Stefan Baron in dem gemeinsam mit seiner Frau Guangyan Yin-Baron verfassten Buch "Die Chinesen". "Einmal bestaunen sie die imposanten Skylines der Großstädte, die hochmodernen Einkaufszentren, ...
mehrDigital-Staatsministerin Dorothee Bär im Podcast "FRAGEN WIR DOCH!": "Meine Kinder würden bezweifeln, dass ich Digital Native bin. Für die hatte ich mit drei TV-Programmen eine unglückliche Kindheit."
mehrBiotulin meets Heiner Lauterbach / Interview mit Heiner Lauterbach über Biotulin
mehrDavid Garrett: "Meine Haare sind zum Teil büschelweise ausgefallen."
mehr
Oliver Mommsen über seinen Abschied als "Tatort"-Kommissar: "Ich hatte das Gefühl, es reicht mir mit dieser Rolle"
Hamburg (ots) - Oliver Mommsen ist gerade 50 Jahre alt geworden. In diesem Alter noch mal von vorn anfangen? Für viele undenkbar. Nicht für Mommsen: Nach 18 Jahren gibt er seine Rolle als Bremer "Tatort"-Ermittler Nils Stedefreund auf. "Ich hatte das Gefühl, es reicht mir mit dieser Rolle", sagt der Schauspieler ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BVG-Tarifstreit: Gesamtpersonalrat zeigt sich zuversichtlich
Berlin (ots) - Nach dem Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben hat der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats, Lothar Stephan, eine positive Bilanz gezogen. Alles sei lahm gelegt worden, auch bei Verwaltung und Technik, sagte Stephan am Dienstag im Inforadio vom rbb. Man gehe nun mit Zuversicht in die nächste Verhandlungsrunde. "Wir gehen davon aus, dass am Donnerstag der Arbeitgeber uns ein Angebot vorlegt, an dem ...
mehrFrüher keine Frauensolidarität erlebt: Anja Reschke über alte Hierarchien, neue Vorbilder, hohe Schuhe und ihr Heimweh nach den Bergen
mehrWillem Dafoe im Lufthansa Magazin: "Ich suche nicht nach Skandalen"
Hamburg (ots) - Das Talent und die Vielseitigkeit des Theater- und Hollywood-Schauspielers William Dafoe sind bestechend. In seinem neuen Film verkörpert er Vincent van Gogh, was dem 63-Jährigen eine hoch verdiente Oscar-Nominierung einbrachte. Im Interview mit dem Lufthansa Magazin (April-Ausgabe) berichtet er von den Dreharbeiten zu "Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit": "Wir drehten vor Ort im französischen ...
mehrSchauspieler Benjamin Piwko (38) exklusiv in CLOSER: "Wenn es zwischen uns auf der Tanzfläche knistert, machen wir einen guten Job"
mehr"Es herrscht oft totales Chaos": Im Titelinterview mit DB MOBIL offenbart Anna Loos, dass sie und ihr Mann Jan Josef Liefers sich als Eltern zeitweise überfordert fühlen
mehr
"Versicherungsberater vor Ort haben Zukunft" / R+V-Vorstand Jens Hasselbächer im Interview mit Porsche Consulting
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Exklusiv: CDU-Politiker Bilger dämpft Hoffnungen auf zügigen Schienenausbau
Berlin (ots) - Angesichts des angestrebten Ziels der Bundesregierung, zukünftig den Gütertransport vom Lkw verstärkt auf Bahnwaggons umzulegen, hat Steffen Bilger (CDU), Staatssekretär im Verkehrsministerium, vor zu hohen Erwartungen an einen schnellen Ausbau des Schienennetzes gewarnt. "Wir werden alles tun, um den Anteil der Schiene in den nächsten Jahren ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
11"Wir brauchen eine europäische Medienöffentlichkeit" - FDP-Spitzenkandidaten Nicola Beer im Interview
mehrDaniela Büchner (41) exklusiv in CLOSER: "Ich bewahre für alle acht Kinder alles auf!"
mehr"Das Leben dreht sich nicht nur um Goldmedaillen"
mehr"Ich dachte, es ist eine tolle Idee mich selbst zu tätowieren" / Ryan Gosling im TELE 5-Interview über misslungene Tattoos, gute Anzüge und den Traum vom eigenen Haus
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ex-SPD-Chef Müntefering fordert Kompromisse bei Grundrente
Berlin (ots) - Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat seine Partei dazu aufgefordert, bei der Grundrente kompromissbereiter zu sein. Müntefering sagte am Samstag im Inforadio vom rbb, "die Bedürftigkeitsprüfung" könne "nicht völlig entfallen". Das habe auch etwas mit sozialer Politik zu tun. SPD und Union müssten in dieser Frage aufeinander zugehen, ansonsten gebe es am Ende nur Verlierer: "Die Formel, ...
mehrThomas Gottschalk exklusiv zum "Wetten, dass..?"-Comeback: "Keiner bekommt blöde Mützen aufgesetzt"
Köln (ots) - "Erst wollten weder das ZDF noch ich, dann wollte mal der eine, mal der andere und jetzt wollen beide", sagt Thomas Gottschalk im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de zur Entstehung des "Wetten, dass..?"-Comebacks. Zu seinem 70. Geburtstag im kommenden Jahr kehrt die Show noch einmal zurück und der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BDI reagiert zurückhaltend auf EU-Beschlüsse
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat zurückhaltend auf die Beschlüsse des EU-Gipfels reagiert. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, politisch sei die Verschiebung des Brexit vielleicht ein kluger Schachzug. Die Wirtschaft leide aber immer mehr darunter, nicht zu wissen, wie es weitergehe: "Am liebsten wäre es uns natürlich, wenn die Briten ihren ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Röttgen warnt EU, zur "Komplizin" von May zu werden
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen (CDU), hat die EU davor gewarnt, bei der Brexit-Verschiebung zum Spielball der britischen Premierministerin Theresa May zu werden. Röttgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, "die EU darf keinesfalls eine Komplizin der internen macht-taktischen Kalkulationen der britischen Premierministerin werden. Das geht auf keinen Fall". ...
mehrSchlagerstar Ross Antony kennt das Leid von Mobbing-Opfern
mehrKramp-Karrenbauer: CDU muss beim Klimaschutz offensiver werden
mehr
Familienministerin Giffey: Bei Frauen in Führungspositionen haben deutsche Unternehmen erheblichen Nachholbedarf
Bonn (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat am "Equal pay day" die zum Teil drastischen Lohnunterschiede für Frauen und Männer scharf kritisiert und der deutschen Wirtschaft vorgeworfen, Frauen hinsichtlich der Chance auf Führungspositionen zu benachteiligen. "Wir werden noch 100 Jahre ...
mehrAnna Loos im NIDO-Interview: "Meine vermeintliche Heldengeschichte ist vor allem die Geschichte eines egozentrischen Teenagers."
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Uwe Ochsenknecht: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit sollte selbstverständlich sein
Berlin (ots) - Uwe Ochsenknecht findet den Begriff "alter weißer Mann" missverständlich. Wie er in der rbb-Fernsehsendung Abendshow am Donnerstag sagte, wird man im Alter schließlich weise. Offenbar ist ihm der Begriff "alter weißer Mann" als Kritik an den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen so bekannt. Ochsenknecht sagte jedoch, dass er es nicht ...
mehrphoenix persönlich: Ines Geipel zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 15. März 2019, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Es sei nicht einfach für sie, über ihre persönliche Geschichte zu sprechen, so die ehemalige DDR-Spitzensportlerin Ines Geipel. Ihre Sportkarriere wurde jäh beendet, weil ihr bei einer Blinddarmoperation im Auftrag der Stasi der gesamte Bauch samt Muskulatur durchschnitten wurde. Doch sie wolle an ihrer Biographie deutlich machen, "wozu ein System in ...
mehrTennis-Weltstar Angelique Kerber in SHAPE: "Die bittersten Niederlagen haben mich mehr geprägt als die großen Siege"
mehr"Report Mainz": Neuer Abgasskandal? Warum ältere Benziner Dreckschleudern sind
Mainz (ots) - Ältere Benzinfahrzeuge tragen ganz erheblich zur Luftverschmutzung bei, das haben Recherchen von "Report Mainz" (heute, 12.3., 21.45 Uhr im Ersten) aufgedeckt. Der Grund dafür sind fehlerhafte Austausch-Katalysatoren, die auf dem deutschen Autoteile-Markt massenhaft verkauft werden. Messungen der Deutschen Umwelthilfe, die "Report Mainz" mit der Kamera ...
mehr