Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Interview
- mehr
Junge Landwirtin Antje Hollander: "Fördermittel für Bauern umschichten"
Heidelberg/Bonn (ots) - Für die Landwirtin Antje Hollander vom Interessenverband "Junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" sind die Proteste und Forderungen der Bauern mehr als berechtigt. "Das Fass läuft über. Wir müssen uns anschauen, warum Bäuerinnen und Bauern gerade so wütend sind. Sie stehen unter einem enormen Druck", machte sie im Gespräch ...
mehrMichael Theurer (FDP): "Beide Seiten müssen beim Bahnstreik dringend an den Verhandlungstisch zurückkehren"
Tübingen/Bonn (ots) - Michael Theurer, der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, hat am ersten Tag des Bahnstreiks einen dringenden Appell an alle Beteiligten ausgesprochen: "Es müssen ganz dringend beide Seiten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, an den Verhandlungstisch zurückkehren, um den ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Großer Umbau: Der neue RKI-Chef über anstehende Reformen
mehrEuroLeague komplett live bei MagentaSport: ALBA besser, aber auch in Mailand sieglos / Schöne Geste im Andenken an Franz Beckenbauer, auch von Real - dann dominiert der Titel-Favorit zu deutlich
München (ots) - Das aktuell beste Team Europas lässt dem FC Bayern keine Chance. Real Madrid, aktueller Tabellenführer und Titelverteidiger, gewinnt mit 92:71 gegen den FC Bayern. Schöne Geste aus traurigem Anlass: Beide Teams machten sich mit Franz Beckenbauer-Shirts warm. In Gedenken an den Kaiser, der am ...
mehrWeselsky (GDL): DB nutzt Gummiwand-Prinzip, um Streiks zu provozieren
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, fühlt sich in den Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) nicht ernst genommen. Gegenüber dem Dokumentations- und Ereigniskanal phoenix sagte er: "Wenn Sie erlebt hätten, wie diese beiden Verhandlungsrunden, die jeweils zwei Tage lang waren, abgelaufen sind ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Stübgen (CDU) sieht Bauernproteste nicht unterwandert
Berlin (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) sieht die Proteste der Landwirte nicht durch rechtsextreme Gruppierungen unterwandert. Am Dienstag sagte er im rbb24 Inforadio, insgesamt seien die Demonstrationen geordnet und friedlich verlaufen. Zudem seien die Versammlungsleiter kooperativ und gesprächsbereit gegenüber der Polizei gewesen. "Insofern Entwarnung, was eine aktive, starke Unterwanderung ...
mehrRenate Künast (Grüne) zu Agrarprotesten: Robustheit hat sich verändert
Berlin/Bonn (ots) - Die Grünen-Politikerin und Leiterin der AG Ernährung und Landwirtschaft ihrer Fraktion im Bundestag, Renate Künast, beobachtet bei den aktuellen Bauernprotesten zur Agrarpolitik eine Verschärfung im Vergleich zu früheren Demonstrationsformen: "Die Robustheit hat sich verändert", so Künast bei phoenix. Sie befürchtet, dass unter den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Vorsitzende Lang: Nein zu Eurofightern für Saudi-Arabien
Berlin (ots) - Die Co-Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ricarda Lang, hat sich klar dagegen ausgesprochen, dass Eurofighter an Saudi-Arabien geliefert werden. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Montag, zwar habe sich die Lage seit dem 7. Oktober 2023 verändert, "weil Saudi-Arabien eine andere Rolle einnimmt, als viele ihnen vor Jahren noch zu getraut hätten, und hier auch Israel unterstützt". Trotzdem bleibe es ...
mehrVolker Wissing (FDP): "Die FDP in Regierungsverantwortung tut Deutschland gut"
Stuttgart/Bonn (ots) - Beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing klar für einen Verbleib in der Ampel-Koalition ausgesprochen - auch, wenn die Mitgliederbefragung dazu knapp ausgegangen sei. Im phoenix-Interview sagte Wissing: "Die FDP in Regierungsverantwortung tut Deutschland gut. Die Menschen sind in ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Schauspielerin Juliane Köhler: "Mit dem, was morgen ist, erst morgen beschäftigen" / Juliane Köhler im Interview mit dem "Senioren Ratgeber"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Regierender Bürgermeister Wegner bestätigt Beziehung zu Bildungssenatorin
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat seine Beziehung zur Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) bestätigt. Wegner sagte dem rbb24 Inforadio, man habe nun für Transparenz gesorgt. Weiter wolle er sich dazu nicht äußern, er habe alles über seinen Anwalt mitteilen lassen. Auch die Frage zu möglichen ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Schamgefühle bei Diabetes? So werden wir sie los
mehrEXKLUSIVINTERVIEW / Glaubenspräfekt Fernández: Gespräche über Frauenweihe wären "Zeitverlust"
mehrJana Ina Zarrella schwärmt: "Giovanni hat den George-Clooney-Effekt!"
Hamburg (ots) - Nach 20 Jahren ist die Beziehung zwischen Entertainer Giovanni Zarrella, 45, und seiner Frau Jana Ina, 47, enger denn je. "Es gibt Momente, da schaue ich meinen Mann an und fühle mich wie frisch verliebt", sagt die Moderatorin im GALA-Interview (Ausgabe 02/2024, EVT 4. Januar). Erst kürzlich habe sie bei einer seiner Bühnenshows gedacht: "Mein Gott, ...
mehrKonstantin Kuhle (FDP): Haben das Land durch schwierige Krisen geführt
Berlin/ Bonn (ots) - Das knappe Ergebnis des FDP-Mitgliedervotums zum Verbleib in der Ampel-Regierung stellt den stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden Konstantin Kuhle zufrieden. Der Ukraine Krieg hätte von der Ampel-Regierung unpopuläre Maßnahmen gefordert, doch "wir werden uns nicht dafür entschuldigen, dass es gelungen ist, dieses Land einigermaßen durch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Platzeck: Wir haben die Erotik der Demokratie verloren
Potsdam (ots) - Brandenburgs früherer Ministerpräsident Matthias Platzeck warnt vor einer weiteren Entfremdung zwischen Politik und Bürgern. Im Interview mit rbb|24 sagte Platzeck, Politik müsse direkter werden. Viele Menschen, die sich in Gemeindevertretungen ehrenamtlich engagieren, erlebten die Umsetzung ihrer Entscheidungen nicht, weil beispielsweise Gerichtsprozesse Verfahren verzögerten. "Wir haben die Erotik ...
mehrKlaus Mindrup zur Wiederholung der Bundestagswahl
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Feuerwehr bereit für Silvester
Berlin (ots) - Die Berliner Feuerwehr sieht sich gut auf den Einsatz zum Jahreswechsel vorbereitet. Feuerwehrsprecher Vinzenz Kasch sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, nach den Übergriffen im vergangenen Jahr habe man in den betroffenen Kiezen Projekte mit Jugendlichen angestoßen und die Zusammenarbeit mit der Polizei intensiviert. "Wir können davon ausgehen, dass es auch wieder solche Szenen wie im vergangenen ...
mehrHorst Lichter: Neues Haus - und noch mehr Enkel
München (ots) - Horst Lichter (61) hat sich mit einem renovierten Bauernhof einen großen Traum erfüllt. "Wir sind bereits eingezogen, das Haus ist wunderschön, es ist alles fertig. Jetzt müssen nur noch die Außenanlagen gemacht werden", erzählt der TV-Liebling im Interview mit der Zeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Den Garten können wir erst im Frühjahr angehen, aber wir fühlen uns jetzt schon sehr wohl", bemerkt der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ukrainischer Botschafter wünscht sich Führungsrolle von Deutschland
Berlin (ots) - Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, hat der Bundesregierung für ihre Hilfe für sein Land gedankt. "Diese Regierung tickt richtig", sagte Makeiev im rbb24 Inforadio-Podcast "Matthay fragt". Makeiev lobte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für seine Rolle beim EU-Gipfel vergangene Woche. Mit einer - so wörtlich - "diplomatischen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
(Korrektur: LEAG: Mit Hochdruck Umstieg auf erneuerbare Energie / 22.12.2023 – 08:58 Uhr)
Berlin (ots) - Korrektur durch die LEAG - Zahlendreher von Herrn Nellessen - bitte nur diese korrigierte Fassung verwenden ( 2. Satz im 1. Zitat gestrichen / Letzter Absatz: Kohleförderung in Welzow endet 2032) Der Energiekonzern LEAG beginnt bereits im neuen Jahr mit dem schrittweisen Umstieg auf erneuerbare Energie. Vorstandsmitglied Philipp Nellessen sagte am ...
mehrNahost-Expertin Helberg: Israelische Geiseln sind militärisch nicht zu befreien
Berlin/Bonn (ots) - Für Nahost-Expertin Kristin Helberg steigt der Druck auf Israels Regierung aus dem eigenen Land im Israel-Gaza-Krieg immer mehr. Während die israelische Armee weiterhin daran arbeite die Infrastruktur der Hamas zu zerstören, "bis die Drahtzieher dieses schrecklichen Massakers vom 7. Oktober gefasst sind oder auch getötet", gebe es "noch diese ...
mehrBGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Cannabis-Legalisierung: "Es fehlt an gesundheitspolitischen Konzepten" / Interview mit Sucht-Experten Nikolaus Lange im BGHW-Magazin HUNDERT PROZENT
mehr
Präsident des ifo Instituts, Clemens Fuest: Die Einsparungen stärker auf den Prüfstand stellen
München/Bonn (ots) - Eine Woche ist er alt der Haushaltskompromiss. Die Beschlüsse der Bundesregierung zum Haushalt 2024 umfassen den Abbau von Subventionen im Agrar-Bereich, höhere CO2-Preise, Plastikabgabe und steigende Steuern auf Flugtickets. Der Präsident des ifo Instituts und Professor für Volkswirtschaft ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lieferkettengesetz: 70% der deutschen Unternehmen setzen Anforderungen nicht um
Berlin (ots) - Nach einer Studie des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und des Risikomanagement-Unternehmens Integrity Next GmbH gibt es bei deutschen Unternehmen "erhebliche Defizite" bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes. Das Gesetz trat am 1. Januar 2023 in Kraft und verpflichtete Unternehmen mit mehr als 3.000 MitarbeiterInnen zur ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GDL sieht im Tarifkonflikt jetzt Bahn am Zug
Berlin (ots) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokführer sieht im aktuellen Tarifkonflikt jetzt die Bahn am Zug, um Streiks im Januar abzuwenden. Im rbb24 Inforadio betonte ihr Chef, Claus Weselsky, am Mittwoch: "Wir haben die Verhandlungen scheitern lassen, weil Herr Seiler, der Personalvorstand, (der Bahn, die Red.) es abgelehnt hat, mit uns über die Absenkung der Wochenarbeitszeit, einen Tarifvertrag für ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey verteidigt Rückkauf des Fernwärmenetzes von Vattenfall
Berlin (ots) - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) hat den Rückkauf des Fernwärmenetzes vom Energieversorger Vattenfall durch die Stadt Berlin verteidigt. Im rbb24 Inforadio sagte die SPD-Politikerin am Mittwoch: "Mit der gestrigen Entscheidung ist eine der wichtigsten energie- und klimapolitischen ...
mehrFrontex-Vorsitzende beim EU-Parlament, Lena Düpont: Niemand möchte Zustände wie auf Lesbos
Brüssel/Bonn (ots) - Die Vorsitzende des Frontex-Kontrollgremiums beim EU-Parlament und EVP-Abgeordnete, Lena Düpont, unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Infrastruktur an den EU-Außengrenzen im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakets. Diese brauche man, wenn man so früh wie möglich zwischen ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Olivia Jones: "Ich wollte nie an den Tod denken" / Mit Moderator Steffen Hallaschka setzt sich die Dragqueen in der Doku "Sterben für Anfänger" mit der Endlichkeit auseinander - und erntet viel Lob
mehr