Storys zum Thema Jubiläum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
35 Jahre und 500 Folgen "SOKO 5113" im ZDF / Jubiläumsfolge "Das Alibi"
Mainz (ots) - Ein Stück Fernsehgeschichte: Am 2. Januar 1978 hat das ZDF die erste 25-minütige Episode der Krimiserie "SOKO 5113" ausgestrahlt. 35 Jahre später, am kommenden Montag, 25. März 2013, 18.00 Uhr, ist die 500. Folge zu sehen. Das Besondere an der Jubiläumsfolge "Das Alibi": Der Zuschauer weiß von Anfang an mehr als die Münchner Ermittler (Gerd ...
mehrMalteser begrüßen Papst Franziskus I./ Name ist grandiose Botschaft - für die Armen
Köln (ots) - Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, ehrenamtlicher Präsident des Malteser Hilfsdienstes, zur Wahl des neuen Oberhauptes der katholischen Kirche: "Von Herzen begrüßen die Malteser Papst Franziskus I.! Wir wünschen ihm von Herzen Gottes reichen Segen für sein Pontifikat und sind selbstverständlich auch für ihn die 'päpstliche Sanitätsgarde' ...
mehr100. Folge "SOKO Wien" / ZDF-Serie feiert Jubiläum
Mainz (ots) - Was am 11. Oktober 2005 mit der Folge "Racheengel" begann, wurde zur Erfolgsgeschichte: Mit "Familienbande" steht am Freitag, 15. März 2013, 18.05 Uhr, die 100. Folge der "SOKO Wien", einer Koproduktion des ZDF mit dem ORF, auf dem Programm. Mit durchschnittlich 20,4 Prozent Marktanteil war die Serie im Jahr 2012 das erfolgreichste Mitglied der ZDF-"SOKO"-Familie. Die acht bisher im Jahr 2013 ausgestrahlten ...
mehrSeelische Abgründe / "Kennwort Kino: Die dunklen Begierden des David Cronenberg" / 3sat stellt Regisseur und Werk vor / Filme: "Scanners" von 1981 in Erstausstrahlung und "eXistenZ"
Mainz (ots) - Donnerstag, 14. März 2013, ab 22.25 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen "Wenn du morgens aufwachst, dauert es eine Weile, bis du der wirst, der du bist. Es ist nicht nur so, dass du unbedingt deinen Kaffee brauchst: Du musst dich erinnern, wer du bist, wo du bist und wo du warst. Waren deine Träume real? ...
mehrMaybrit Illner präsentiert die Jubiläumsshows "50 Jahre ZDF"
Mainz (ots) - Die beiden großen Jubiläumsshows, mit denen das ZDF seinen 50. Geburtstag feiert, werden von Maybrit Illner präsentiert. Sie tritt an die Stelle von Jörg Pilawa, der ursprünglich als Moderator vorgesehen war. ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler begründete die Entscheidung: "Es wäre eigenartig, wenn ein Moderator, der gerade seinen Abschied vom ZDF angekündigt hat, diese Jubiläumsendungen ...
mehr
Korrektur: Bitte korrekten Bildhinweis beachten / 50 Jahre ZDF - die große Jubiläumsshow mit Jörg Pilawa / Online-Voting für Lieblingssendung ab 27. Februar im ZDF
Mainz (ots) - Mit zwei großen Jubiläumsshows feiert das ZDF seinen 50. Geburtstag. Am Gründonnerstag, 28., und Karsamstag, 30. März 2013, jeweils um 20.15 Uhr, lädt Jörg Pilawa die Zuschauer auf eine Zeitreise durch die Fernsehgeschichte ein. Mit beliebten ZDF-Klassikern, schillernden Musikstars, den ...
mehr50 Jahre ZDF - die große Jubiläumsshow mit Jörg Pilawa / Online-Voting für Lieblingssendung im ZDF ab 27. Februar
Mainz (ots) - Mit zwei großen Jubiläumsshows feiert das ZDF seinen 50. Geburtstag. Am Gründonnerstag, 28., und Karsamstag, 30. März 2013, jeweils um 20.15 Uhr, lädt Jörg Pilawa die Zuschauer auf eine Zeitreise durch die Fernsehgeschichte ein. Mit beliebten ZDF-Klassikern, schillernden Musikstars, den ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3Mut, Opferbereitschaft und Engagement gewürdigt / Festakt zur Stiftung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes vor 60 Jahren (BILD)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
100 Jahre Albert Bürger: Annäherung an eine Legende / Ausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum Fulda macht Geschichte erlebbar
Berlin (ots) - Albert Bürger, geboren 1913, wurde 1952 zum ersten Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) nach dem Zweiten Weltkrieg gewählt. Bis 1981 leitete er in dieser Funktion nicht nur das Verbandsgeschehen, sondern prägte auch den Wiederaufbau der deutschen Feuerwehren auf dem Gebiet der ...
mehrMalteser zum Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
Köln/Rom (ots) - Zum Rücktritt des Heiligen Vaters, Papst Benedikt XVI, erklären die Verantwortlichen der Malteser: Dr. Erich Prinz von Lobkowicz, Präsident der Deutschen Assoziation des Malteserordens: "Papst Benedikt XVI. hat ein wirklich großes Pontifikat geführt. In schwerer See hat er das Schiff der Kirche sicher geführt. Wir sind ihm zutiefst dankbar und beten für ihn. Dieser Papst ist einer der unseren - er ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV feiert 60 Jahre Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz / Festakt und Ausstellungseröffnung "100 Jahre Albert Bürger" am 26. Februar 2013
Berlin (ots) - "In Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens" verleiht der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz an Feuerwehrangehörige, die sich durch besonders mutiges Verhalten im Feuerwehreinsatz, die Errettung von Menschen aus ...
mehr
Georg Baselitz zeichnet Selbstporträt für "aspekte" und stiftet es für wohltätigen Zweck / ZDF-Kulturmagazin berichtet am 25. Januar 2013
Mainz (ots) - Der weltberühmte Künstler Georg Baselitz, der am 23. Januar seinen 75. Geburtstag feierte, hat bei den Dreharbeiten zu einem Beitrag für das ZDF-Kulturmagazin "aspekte" ein Selbstporträt gezeichnet. Der Malerstar möchte, dass die Zeichnung vom ZDF zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung ...
mehrDas Erste / Brigitte Antonius: 80 Jahre und 1426 "Rote Rosen"
München (ots) - Brigitte Antonius, die "Grande Dame" der täglichen Serie, feiert am Sonntag, 27. Januar 2013, ihren 80. Geburtstag. Als ebenso charmante wie lebenskluge und durchsetzungsstarke Johanna Jansen in der ARD-Telenovela "Rote Rosen" ist sie als Familien-Oberhaupt im Rosenhaus seit der ersten Folge (ausgestrahlt am 6. November 2006) mit dabei. Stadtratswitwe, Interims-Äbtissin, Hansetags-Promoterin, ...
mehrDeutsch-französisches Frühstück bei "Volle Kanne" / ZDF-Magazin zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags
Mainz (ots) - Es waren fünf Unterschriften, die die ewigdauernde Rivalität zweier Nationen beendete: Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Präsident Charles de Gaulle die gemeinsame deutsch-französische Erklärung und den Vertrag über die gemeinsame Zusammenarbeit. Bei ...
mehrRückrundenstart der Fußball-Bundesliga im "aktuellen sportstudio" des ZDF / Diskussionsrunde zum Thema Fans in den Stadien
Mainz (ots) - Die Fußball-Bundesliga startet am Wochenende in die Rückrunde ihrer mittlerweile 50. Saison - wie immer begleitet vom "aktuellen sportstudio" im ZDF. Trotz Rekordzuschauerzahlen in einer boomenden Liga wird auch in der zweiten Saisonhälfte nicht nur der Sport im Blickpunkt stehen, sondern weiterhin ...
mehrDas ZDF im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft / "auslandsjournal spezial" und weitere Sonderakzente zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags
Mainz (ots) - Er sollte ein für alle Mal das Ende der "Erbfeindschaft" zwischen Frankreich und Deutschland besiegeln: Vor 50 Jahren, am 22. Januar 1963, unterschrieben der damalige deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle einen deutsch-französischen ...
mehrVier weitere Folgen "Kommissar Stolberg" im ZDF/ Stolberg feiert 50. Folge (BILD)
mehr
Seit 35 Jahren auf Sendung: Das "heute-journal" im ZDF (BILD)
Ein Dokumentmehr"Der Mann, der Nofretete verschenkte" / ZDF/3sat-Dokumentation über den vergessenen Mäzen James Simon
Mainz (ots) - Vor 100 Jahren wurde die Gipsbüste der Nofretete in der Wüste von Amarna entdeckt. Heute lockt die Schöne Tausende von Besuchern auf die Museumsinsel nach Berlin. Doch wie und durch wen kam sie dort hin? Die Dokumentation "Der Mann, der Nofretete verschenkte - James Simon, der vergessene Mäzen" von ...
mehrDer Mann der Nofretete verschenkte / Dokumentation über den "vergessenen Mäzen" James Simon / Nofretete-Büste vor rund 100 Jahren entdeckt und für Museumsinsel gestiftet
Mainz (ots) - Samstag, 8. Dezember, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Sie ist der Star des Neuen Museums in Berlin: Nofretete. Doch kaum jemand kennt den Namen und die Geschichte des Mannes, der sie - wie viele andere Kunstschätze - für die Museumsinsel gestiftet hat. Die Dokumentation "Der Mann, der Nofretete ...
mehr4000 Mal "Leute heute" im ZDF / Deutschlands erfolgreichstes TV-People-Magazin
Mainz (ots) - Jubiläum bei "Leute heute": Am Donnerstag, 29. November 2012, 17.45 Uhr, wird die 4000. Sendung des ZDF-People-Magazins ausgestrahlt. Mit Humor und einem Augenzwinkern blickt Moderatorin Karen Webb zurück auf die bewegendsten Momente aus der Welt der Berühmten, Reichen, Adligen und Schönen. Für die Rückschau mit Prosecco und Jubiläumstorte bekommt ...
mehrZDF blickt ironisch auf sich selbst / Sitcom "Lerchenberg" mit Sascha Hehn entsteht in Mainz (BILD)
mehr250. Folge "Die Rosenheim-Cops" / Gewinner der Ballonaktion als Statisten in der ZDF-Serie (BILD)
mehr
ZDF tivi präsentiert 100. "Löwenzahn"-Sendung mit Fritz Fuchs/ "Burgen - Das Gespenst von Greifenklau" (BILD)
mehrRebell und Repräsentant / 3sat feiert den 150. Geburtstag Gerhart Hauptmanns mit einem Porträt, drei Werken und einer Dokumentation
Mainz (ots) - ab Samstag, 10. November 2012, 16.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen 3sat stellt zum 150. Geburtstag Gerhart Hauptmanns (1862-1946) den deutschen Dramatiker und Literaturnobelpreisträger, der als Mensch und Schriftsteller alle Widersprüche der Deutschen seiner Zeit in sich zu vereinen scheint, mit dem ...
mehrZDF-Kochquiz "Topfgeldjäger" feiert 500. Sendung (BILD)
mehrZDF-"heute-show" feiert 100. Sendung (BILD)
mehr45 Jahre "Aktenzeichen XY ... ungelöst": Ein großer Erfolg bis heute/ Erneutes Spezial "Wo ist mein Kind?" mit Natascha Kampusch (BILD)
mehr25 Jahre 2Johann Strauß Orchester" mit traumhaften Walzermelodien / ZDF und André Rieu feiern das Jubiläum mit einem großen Konzert.
Mainz (ots) - Vor 25 Jahren gründete André Rieu, der Walzerkönig aus den Niederlanden, sein "Johann Strauß Orchester" und reist seitdem mit dem Ensemble um den gesamten Globus. Von Saison zu Saison wuchs sein Orchester, genau wie das Repertoire und die Zahl der Konzertsäle in der ganzen Welt, in die der ...
mehr