Storys zum Thema Klassik
- mehr
"Beethoven - Ein Geisterspiel": 3sat zeigt Premiere aus dem Staatstheater Mainz
mehrGedenkkonzert 75 Jahre Kriegsende: 3sat zeigt das Gedenkkonzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim aus der Berliner Staatsoper
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Corona-Krise: Pianist Alexander Krichel macht Autokino zum Konzertpodium/Korrektur! (überflüssige Klammer entfernt)
Essen (ots) - Der Hamburger Pianist Alexander Krichel bricht mit einem Experiment aus dem Home-Office aus. Statt wie tausende Klassik-Interpreten derzeit allein von zu Hause aus Videos für Fans zu senden, wird er am kommenden Samstag Beethoven und Liszt im Autokino spielen. "Die Zuschauer bekommen ein echtes ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Corona-Krise: Pianist Alexander Krichel macht Autokino zum Konzertpodium
Essen (ots) - Der Hamburger Pianist Alexander Krichel bricht mit einem Experiment aus dem Home-Office aus. Statt wie tausende Klassik-Interpreten derzeit allein von zu Hause aus Videos für Fans zu senden, wird er am kommenden Samstag Beethoven und Liszt im Autokino spielen. "Die Zuschauer bekommen ein echtes Konzert, das ist mir wichtig", so Krichel im Gespräch mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Europakonzert der Berliner Philharmoniker am 1. Mai 2020 als Live-Übertragung aus der leeren Philharmonie Berlin
mehr
3sat zeigt den Dokumentarfilm "Maria by Callas": Zwei Menschen in einem
mehrHope@Home mit Katharina Thalbach, Christian Thielemann, Max Herre, Sir Simon Rattle, Ulrich Tukur, Sebastian Knauer und Iris Berben
mehrIDAGIO Live: Führender Klassik-Streaming-Service startet Live-Talks mit renommierten Künstlern / Start mit Bariton Thomas Hampson am 8. April um 19 Uhr
Berlin (ots) - IDAGIO, der führende Audio-Streaming-Service für klassische Musik, erweitert mit IDAGIO Live sein Angebot um Video-Talks und weitere Formate in Echtzeit, die auf der Website des Berliner Unternehmens kostenlos ...
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
FEMINALE DER MUSIK - Female Composers / Das ZKM ehrt Komponistinnen mit einem vierwöchigen digitalen Festival
mehr"Der Messias" von der Mozartwoche 2020 in 3sat
mehrDie tägliche Dosis Hoffnung in Corona-Zeiten: Daniel Hope führt "Hope@Home" auf ARTE Concert fort
mehr
"Stars von morgen@home": ARTE und 3sat zeigen klassische "Hauskonzerte" online
mehr"Stars von morgen@home": ARTE und 3sat zeigen klassische "Hauskonzerte" online
Strasbourg (ots) - ARTE und 3sat schaffen in Zeiten des kulturellen "shutdowns" eine Bühne für über 50 junge MusikerInnen und online ein besonderes Erlebnis für ihr Publikum: Mit der Reihe "Stars von morgen@home" geben die beiden Sender bekannteren und weniger bekannten MusikerInnen die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum mit Hauskonzerten zu präsentieren. ...
mehr3sat: "Iván Fischer dirigiert Tschaikowskys 4. Symphonie"
mehrHommage an Krzysztof Penderecki
Strasbourg (ots) - In Erinnerung an den am 29. März verstorbenen polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki stellt ARTE in der Mediathek eine Gala im imposanten Teatr Wielki in Warschau aus dem Jahr 2013 online, bei der internationale Stars Penderecki anlässlich seines 80. Geburtstags ehrten. Herausragende KünstlerInnen der Klassikszene, unter anderem Anne-Sophie Mutter, Roman Patkoló und Valery Gergiev, interpretierten gemeinsam mit renommierten polnischen Orchestern ...
mehrKlassische Musik auf der digitalen Bühne: ARTE Concert bietet vielfältige und innovative Projekte
Strasbourg (ots) - In Zeiten abgesagter Konzerte und geschlossener Opernhäuser bietet das digitale Angebot ARTE Concert LiebhaberInnen klassischer Musik ein reichhaltiges Alternativ-Angebot. Bereits am heutigen Freitag startet die Reihe "Moment Musical", bei der internationale KünstlerInnen wie Anna Prohaska oder ...
mehrHope@Home: ARTE Concert zeigt tägliches Wohnzimmerkonzert des Geigers Daniel Hope im Livestream
Strasbourg (ots) - Für alle, die Kultur vermissen, hat ARTE ein neues Rezept: "Hope@Home" - das ist das aktuelle Projekt des umtriebigen und kreativen musikalischen Allrounders Daniel Hope. Zu spontanen Konzerten in Zeiten der Vereinzelung und des kulturellen "shutdowns" lädt Hope KünstlerInnen und FreundInnen zu sich nach Hause in sein Wohnzimmer ein, natürlich ...
mehr
48 Stunden Performing Arts in 3sat / Ein Kultur-Marathon mit den schönsten Konzerten, Opern, Theater- und Ballettaufführungen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Geiger Hellmut Stern gestorben
Berlin (ots) - Der Geiger Hellmut Stern ist tot. Dies hat der rbb am Samstag aus Familienkreisen erfahren. Stern war 34 Jahre Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. 1928 in Friedenau geboren, konnte Stern nach den Novemberpogromen mit seinen Eltern nach China fliehen, bevor er Konzertmeister des Israel Philharmonic Orchestra wurde. 1961 kehrte er nach Berlin zurück, wo er bei den Berliner Philharmonikern als ...
mehrDie Kunsthalle von ZDFkultur bleibt geöffnet und präsentiert: Beethoven
mehrNiederösterreichische Tonkünstler Betriebsges.m.b.H
Tonkünstler-Orchester erweitert Abonnement-Angebot in Wien
mehrCorona-Initiative der Castle Concerts: Meine Karte für die Kunst! / Bei Absage von Konzerten können Karteninhaber die Musiker durch Verzicht auf Erstattung des Eintrittsgeldes direkt unterstützen
Bad Homburg v.d.H. (ots) - Freischaffenden Musikerinnen und Musikern sind im Moment sämtliche Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten genommen. Viele von ihnen werden bei einem längeren Anhalten der Corona-Pandemie in finanzielle Not geraten. Dagegen möchte Volker Northoff, Veranstalter der "Castle Concerts" in ...
mehr"Der Rosenkavalier": 3sat zeigt André Hellers Regiedebüt an der Berliner Staatsoper
mehr
Die Musik hört nicht auf / Kommentar von Felix Müller
Berlin (ots) - Ein bisschen gespenstisch wirkte es ja schon, was sich da am Donnerstagabend in der Philharmonie abspielte. Unter Anleitung von Simon Rattle spielten die Philharmoniker Luciano Bériok und Béla Bartok - vor gähnend leeren Saalterrassen. Fast zeitgleich fand in der Staatsoper eine von Daniel Barenboim geleitete "Carmen"-Aufführung statt, ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit - jedenfalls der ...
mehrDie Musik hört nicht auf / Kommentar von Felix Müller
Berlin (ots) - Ein bisschen gespenstisch wirkte es ja schon, was sich da am Donnerstagabend in der Philharmonie abspielte. Unter Anleitung von Simon Rattle spielten die Philharmoniker Luciano Bériok und Béla Bartok - vor gähnend leeren Saalterrassen. Fast zeitgleich fand in der Staatsoper eine von Daniel Barenboim geleitete "Carmen"-Aufführung statt, ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit - jedenfalls der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"DER RBB MACHT'S" bringt Konzerte, Opern, Theater und Museen nach Hause
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kulturveranstaltungen in Theatern, Opern und Konzerthäusern in Berlin ausgesetzt
Berlin (ots) - Berlins Kultursenator Klaus Lederer hat angekündigt, alle größeren Kulturveranstaltungen wegen des Coronavirus abzusagen. "Wir haben heute entschieden, dass wir in den staatlichen Theatern, Opernhäusern und Konzerthäuern die Veranstaltungen in den großen Sälen ab morgen vorerst bis zum Ende der Osterferien nicht mehr stattfinden lassen. Und dass ...
mehrBjörk spielt am 9. Juli 2020 im Rahmen ihrer "Björk Orchestral Tour" ein Konzert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) in der Waldbühne
mehrWiener Urtext Edition präsentiert bislang unbekanntes Stück von Ludwig van Beethoven
Wien (ots) - Pünktlich zum 250.Geburtstag Beethovens: Ein unbekanntes und unveröffentlichtes Klavierstück Ludwig van Beethovens wurde in der Wienbibliothek im Rathaus gefunden. Das Werk ist auf einem Doppelblatt mit Skizzen von Ludwig van Beethoven aus den Jahren 1790-1792 notiert. Am Ende der vierten Seite hatte man unter der Vielzahl unterschiedlichster Skizzen ...
mehr