Storys zum Thema Klimaschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe droht mit Klage: Ölraffinerie PCK Schwedt soll fünfmal mehr Schwefeldioxid ausstoßen dürfen als erlaubt
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einem Umweltskandal in der Mineralölraffinerie PCK Schwedt und droht mit einer Klage, sollte die beantragte Ausnahmegenehmigung für Schwefeldioxidemissionen erteilt werden. Dieser Wert läge fünffach höher als der gesetzliche Grenzwert. Trotz hoher Gewinne ...
mehr++ Gutachten des Klima-Expertenrat: BUND fordert sozial gerechte Kurskorrektur der Klimapolitik ++
Kommentar 5. Februar 2025 | 012 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Gutachten des Klima-Expertenrat: BUND fordert sozial gerechte Kurskorrektur der Klimapolitik Nach Veröffentlichung des Zweijahresgutachtens durch den Expertenrat für Klimafragen kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund ...
mehrKfW-Jahresauftakt-Pressekonferenz 2025: KfW-Chef Wintels: 2025 liegt Fokus auf dem Wirtschaftsstandort Deutschland
Frankfurt am Main (ots) - - KfW will 2025 mindestens 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln einsetzen - Als Bank aus Verantwortung bleibt der Klimaschutz weiterhin ein zentraler Schwerpunkt für die KfW - Insgesamt erneut gutes Förderjahr 2024: Neugeschäftsvolumen von 112,8 Milliarden Euro leicht über Vorjahr und ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Gutachten des Expertenrats für Klimafragen: "Demokratische Parteien müssen mehr Klimaschutzmaßnahmen ankündigen"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert nach der Veröffentlichung des Zweijahresgutachtens des Expertenrats für Klimafragen (ERK) eine deutliche Nachschärfung beim Klimaschutz und konkrete Maßnahmen besonders für den Verkehrs- und Gebäudesektor. Das Zweijahresgutachten des ERK ist durch das ...
mehrDubai versammelt mehr als 30 Staats- und Regierungschefs sowie globale Führungspersönlichkeiten beim World Governments Summit 2025
mehr
Premiere in der Spezialglasbranche: SCHOTT erstellt Guideline zur Berechnung eines Product Carbon Footprint
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Trotz Kompromissen: Energiegesetze sicheren Kontinuität
Trotz Kompromissen: Energiegesetze sicheren Kontinuität Berlin, 31.01.2025: Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung über zahlreiche Energiegesetze entschieden, darunter die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), ein Biomassepaket, das Gesetz zur Steuerung des Windenergieausbaus, die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) ...
mehrBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
"Kurs halten bei der Klimaanpassung! Mittelstand stärken! Bürokratie abbauen!" / Forderungen des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) an Bundesregierung / Positionspapier
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft Berlin der 31.01.2025: Anlässlich des Solarspitzengesetzes verweist der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) auf die dringende Notwendigkeit, den aktuellen Ausbau erneuerbarer Energien fortzusetzen ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien als Grundpfeiler unserer Zukunft
Berlin (ots) - Anlässlich des Solarspitzengesetzes verweist der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) auf die dringende Notwendigkeit, den aktuellen Ausbau erneuerbarer Energien fortzusetzen und Deutschlands Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten. Mit Solar- und Windkraft sowie Speichertechnologien als bewährten und kosteneffizienten Technologien hat ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Beim Klimaschutz Auswirkungen auf die Mieten berücksichtigen
8/2025 Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat am Donnerstag mit den Stimmen der schwarz-grünen Regierungsfraktionen die Überarbeitung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWKG) beschlossen. Darin setzt sich die Landesregierung zum Ziel, 2040 klimaneutral zu sein. Neue Wohngebäude und Parkplätze mit mindestens 70 Stellplätzen müssen künftig mit ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Coca-Colas Pläne für Getränkedosenwerk in Halle: "Millioneninvestition ist Bankrotterklärung für Umwelt- und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Der Getränkekonzern Coca-Cola will noch in diesem Jahr 45 Millionen Euro in den Bau einer Abfüllanlage für Getränkedosen in der Stadt Halle investieren. Ab 2026 sollen dort Getränke millionenfach in umwelt- und klimaschädliche Dosen abgefüllt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert ...
mehrSchutzgemeinschaft Deutscher Wald
Wir pflanzen Zukunft! / Jugendbaumpflanzung Solingen: 1.000 Bäume für das Klima
Bonn (ots) - Immer mehr junge Menschen wollen sich für den Natur- und Klimaschutz stark machen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gibt ihnen bei der Jugendbaumpflanzung am 01. Februar in Solingen die Möglichkeit aktiv zu werden. Mit fachlicher Unterstützung möchten wir gemeinsam nahe Dorperhof im Solinger Stadtbezirk Burg/Höhscheid 1.000 Bäume pflanzen. ...
mehrKeine Innovation ohne Daten: Energie einfach optimieren
mehrErstmals Vollstreckungsantrag gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe fordert unverzügliche Umsetzung des rechtskräftigen Klimaurteils im Landnutzungssektor
Berlin (ots) - - DUH reicht erstmals Vollstreckungsantrag gegen die Bundesregierung zur Umsetzung des rechtskräftigen Klimaurteils im Landnutzungssektors ein - Seit September 2024 rechtskräftiges Urteil soll laut Umweltministerium erst Ende 2025 umgesetzt sein - Bundesregierung muss Maßnahmenprogramm zur ...
mehrKlöckner: Wirtschaftsminister hinterlässt wirtschaftspolitischen Scherbenhaufen
Berlin (ots) - Habeck`sche Wirtschaftspolitik ist gescheitert Anlässlich der Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts 2025 am heutigen Mittwoch und der Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz "Für eine neue wirtschaftliche Dynamik" - ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK-Neujahrsgipfel: Autofahren darf nicht zum Privileg werden
Berlin (ots) - "Mobilität darf nicht zur sozialen Frage werden!" Mit einem mahnenden Appell für mehr Investitionen in Elektromobilität und alternative Antriebslösungen begrüßt ZDK-Präsident Arne Joswig die rund 1.400 Gäste aus Politik, Verbänden und der Automobilbranche auf dem ZDK-Neujahrsgipfel, darunter als Gastredner Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschland, und Christian Lindner, Bundesvorsitzender ...
mehr
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie
Berlin (ots) - - GdW und vdp fordern grundlegende Anpassungen am Regelwerk Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bemängeln seit Inkrafttreten die fehlende Praxistauglichkeit der EU-Taxonomie. Beide Verbände untermauern ihre Kritik nun mit einem Positionspapier, in dem sie ihre wesentlichen Kritikpunkte benennen und konkrete Empfehlungen aussprechen. Die hinter dem ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Wie gelingt nachhaltige Energieversorgung per Photovoltaik kosteneffizient für jedermann?
mehrLNG-Terminal Rügen steht de facto still: Deutsche Umwelthilfe fordert Rücknahme der Genehmigung
Berlin (ots) - - Kein relevanter Beitrag zu Versorgungssicherheit: LNG-Terminal in Mukran speist seit Dezember kein Flüssigerdgas mehr ins deutsche Gasnetz ein - Auch nach Einstellung des Gastransits durch die Ukraine zum Jahreswechsel gibt es keine Nachfrage für das Terminal auf Rügen - DUH fordert mangels Bedarfs die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern auf, die ...
mehrPlanet2050 war offizieller Partner des Digital Innovation Pavilion der COP29
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Biomasse: Potenziale nutzen, Investitionen ankurbeln / Kongress "Kraftstoffe der Zukunft"
Berlin (ots) - Die Nutzung von Biomasse ist ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz. Das zur Verfügung stehende Potenzial wird jedoch noch nicht ausreichend genutzt. Darauf weist Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, anlässlich des Kongresses "Kraftstoffe der Zukunft 2025" in Berlin hin. Um in neue ...
mehrGLS Bank - Bilanzpressekonferenz 2025: Keine Kompromisse beim Klimaschutz
Bochum (ots) - Deutschlands älteste sozial-ökologische Bank trotzt klimapolitisch schwierigen Zeiten mit Stabilität. Die GLS Bank präsentiert ihre neue Bilanz und bezieht kurz nach der Bundestagswahl klar politisch Stellung. Aysel Osmanoglu, Sprecherin des Vorstands, und Dirk Kannacher, Mensch im Vorstand, stellen Anfang März die aktuellen Bilanzzahlen der GLS ...
mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Klimaschutz im Automobilsport: Max Kruse Racing präsentiert in Berlin Rennwagen und E20-Kraftstoffkonzept
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Waldbrandgefahr: Mit weniger Wasser effektiver löschen
Ein DokumentmehrBundesregierung setzt systematischen Rechtsbruch des Klimaschutzgesetzes fort: Deutsche Umwelthilfe reicht zwei neue Klimaklagen ein
Berlin (ots) - - Nicht fristgemäß vorgelegt: Maßnahmenprogramm zur klimaneutralen Bundesverwaltung und Festlegung von Jahresemissionsgesamtmengen für den Zeitraum 2031 bis 2040 - DUH reicht zwei Klimaklagen gegen die Bundesregierung ein und fordert, systematischen Rechtsbruch zu beenden und Vorgaben aus dem ...
mehrNiedersächsische CDU-Fraktion besucht Stiebel Eltron / "Klimaziele stehen nicht zur Debatte"
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: US-Kurswechsel beim Klimaschutz: Erneuerbare als Schlüssel für europäische Antwort
US-Kurswechsel beim Klimaschutz: Erneuerbare sind Schlüssel für europäische Antwort Berlin, 22.01.2025: US-Präsident Donald Trump hat am ersten Tag seiner Amtszeit zahlreiche Dekrete gegen Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterzeichnet. BEE-Präsidentin Simone Peter plädiert für eine ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Zum Schutz von Klima und Ressourcen: Duale Systeme verwerten 5,5 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle
mehr