vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Stadtwerke-Kooperation Trianel: Pionier und Vorreiter für unabhängige Stadtwerke / 20 Jahre Trianel: Märkte.Menschen.Energie.
Aachen (ots) - Am 8. Juni 2019 feiert die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen ihr 20-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr steht unter der Überschrift: Märkte. Menschen. Energie. "Als Kind der Liberalisierung hat sich Trianel zu einem der größten unabhängigen kommunalen Handels- und Beschaffungshäuser ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft / Biogas wichtig für Energiewende - DBU fördert zwei neue Projekte mit rund 656.000 Euro
Osnabrück/Langenbach (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerbarer Energiequelle, die direkt speicherbar ist. Damit könne sie wesentlich zur Deckung des Strombedarfs beitragen, wenn weder Wind noch ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zugang zur Bildung für alle - unabhängig vom Wohnort - Hatz: "Gutachten entkräftet typische Stadt-Land-Bildungsklischees"
München (ots) - Der von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung untersucht in seinem neuen Jahresgutachten die Zusammenhänge zwischen Wohnort und Bildung. In diesem entkräftet er weitverbreitete Mythen zum Stadt-Land-Gegensatz, zum Beispiel, dass die Bevölkerung auf ...
mehrDie Multichannel-Strategie von ADCADA
Bentwisch (ots) - "Stirbt der Handel, stirbt die Innenstadt" ist die prägnante Kurzfassung von dem, was sich seit längerer Zeit in deutschen Innenstädten abspielt. Stadtzentren und Fußgängerzonen leben von attraktiven, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Der Handel stellt mit seinen Angeboten einen der wichtigsten Anlässe dar, die städtischen Zentren aufzusuchen. Mittlerweile drohen jedoch viele Innenstädte zu ...
mehrphoenix plus: Steckbrief Bremen - Montag, 20. Mai 2019, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - Bremen: Hansestadt, frei und unabhängig, 1200 Jahre alt. Das Motto der Bremer: "Buten un binnen, wagen un winnen", steht für den Geist und das Lebensgefühl vieler Bremerinnen und Bremer. Die Stadt ist geprägt von der Hafenwirtschaft und dem Außenhandel, dazu einer starken Industrie. Mercedes-Benz beispielsweise hat am Standort Bremen sein größtes Produktionswerk innerhalb des Daimler-Verbundes. Das ist ...
mehr
Bedarfsplanung muss von innovativen Versorgungsangeboten flankiert werden
Berlin (ots) - Am 1. Juli tritt die neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung für die vertragsärztliche Versorgung in Kraft. "Sie wird in vielen Regionen Deutschlands zu zusätzlichen Zulassungen führen. Vor allem die psychiatrische und neurologische sowie die haus- und kinderärztliche Versorgung wird deutlich verbessert", lobt der ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Energiewende gerechter und einfacher gestalten: VKU gegen zusätzliche CO2-Steuer
Berlin (ots) - Die Finanzierungsmechanismen der Energiewende sind in eine Schieflage geraten. Das hat ein vom VKU bei r2b energy consulting in Auftrag gegebenes Gutachten ergeben. Es kommt zu dem Schluss, dass Kunden von zu hohen Strompreisen entlastet werden müssen, um die Flexibilisierung des Energieversorgungssystems voranzubringen und Sektorenkopplung zu ...
mehrInter Stadt- u. Wohnungsbau Real Estate AG
Sascha Klupp: Berliner Baupolitik muss zum Vorreiter werden - Berlin braucht dringend Wohnungen
Berlin (ots) - Mit 3,6 Millionen Einwohnern hat Berlin Ende 2018 eine weitere Höchstmarke bei der Einwohnerzahl erreicht - für den Zeitraum nach dem Krieg. Denn bis in die 40er-Jahre hinein verzeichnete Berlin bereits vier Millionen Bürger. Nun ist die deutsche Hauptstadt dabei, wieder an den alten Bestwert anzuschließen: Seit 2011 kamen zwischen 40.000 und 60.000 ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
BdB begrüßt Ministerinitiative gegen Schottergärten
mehrEuropas dicke Luft: "planet e." im ZDF über Schadstoff-Diskussionen (FOTO)
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiespar-Contracting: Kommunen und Länder gesucht, die Gebäude energetisch modernisieren wollen / Bewerbungen für neues dena-Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" bis Ende Juni möglich
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht für das Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future! - Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit" Kommunen und Bundesländer, die ihre Liegenschaften energetisch modernisieren wollen und dabei auf Energiespar-Contracting (ESC) setzen. Kommunen und ...
mehr
Chemnitz - Stadt der vielen Gesichter: ZDF-Doku am Tag der Arbeit (FOTO)
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Nachbar kämpfte um "Denkmal" / Justiz bestritt sein Recht auf eine entsprechende Klage
mehrZDF.reportage: Wie sicher sind unsere Städte? (FOTO)
mehrNächste Station: ZDF in Wilhelmshaven (FOTO)
mehrBürgerbarometer: Deutsche wünschen sich "Digitalpakt Gesundheit"
Hamburg (ots) - Große Teile der Bevölkerung in Deutschland hätten gern, wie im Schulwesen, eine Art Digitalpakt für den Gesundheitssektor. 39 Prozent der Bürgerinnen und Bürger meinen, dass das Gesundheitswesen bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung Vorrang haben sollte. Gesundheit ist damit nach der Bildung und vor Einwohnermeldeangelegenheiten der ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Bessere Fußwege in der Stadt stärken den ÖPNV / VCD veröffentlicht zehn Maßnahmen für ein attraktives Fußwegenetz
Berlin (ots) - Unsere Städte sind oft unzureichend für Fußgänger ausgelegt. Dabei spielt der Fußverkehr gerade für Fahrgäste des ÖPNV eine zentrale Rolle. Der VCD hat zehn Maßnahmen entwickelt, wie Kommunen das Zufußgehen zur nächsten Haltestelle attraktiver machen können. Jede Fahrt mit dem Bus oder der ...
mehr
Alle 52 Bürgermeister des Saarlandes demonstrieren in Berlin / Gegen die Ungleichbehandlung der Bergbauregionen - Für die Zukunft des Saarlandes
Saarbrücken (ots) - Das Saarland macht mobil gegen drohende Ungerechtigkeit. Kommunalpolitische Vertreter aller saarländischen Landkreise, Städte und Gemeinden fahren geschlossen nach Berlin, um ihre Forderungen nach Strukturhilfen für das Saarland zu unterstreichen. Eine in diesem Maße und dieser ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Leere Baumscheiben konsequent bepflanzen - BdB fordert 500.000 neue Stadtbäume
mehrbpb: Bundeszentrale für politische Bildung
"Ansturm des frei mäandernden Geldes der Finanzmärkte auf die Immobilienmärkte": Nürnbergs Oberbürgermeister Maly über neue kommunale Herausforderungen / Themenwoche Kommunalpolitik in der drehscheibe
Bonn (ots) - Davon ist der langjährige Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly überzeugt: Die Kommunalpolitik steht vor neuen großen Herausforderungen. "Wir haben uns 20 Jahre lang mit dem Problem des fehlenden Geldes befasst, die nächsten 20 Jahre werden wir uns mit knapper werdendem Platz ...
mehrDie moderne Verwaltung ist digital - DocuWare bringt vorkonfigurierte Lösung für Kommunen auf den Markt
München (ots) - Mit DocuWare für Kommunen präsentiert DocuWare, Anbieter von Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation, eine maßgeschneiderte Lösung für die Rechnungsverarbeitung in der Öffentlichen Verwaltung. Amtsleiter und Mitarbeiter/-innen der Verwaltung gewinnen eine umfassende Sicht ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Anwohner contra Ladesäule / Er fürchtete um die Parkplätze vor seinem Haus
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Ausgediente Feuerlöscher: Brandschutz-Fachbetriebe nehmen Altgeräte an und beraten bei Neuanschaffung
Berlin (ots) - Bei regelmäßiger Wartung, die alle zwei Jahre durchgeführt werden sollte, hat ein Feuerlöscher eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren. Nach diesem Zeitraum sind sie in Arbeitsstätten auszutauschen, da Materialermüdungen auftreten können. Zudem besteht selten eine weitere ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Wohnungskauf Kosmosviertel nur bedingt wirtschaftlich
Berlin (ots) - Der Wohnungsankauf im Berliner Kosmos-Viertel war für die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land nur bedingt wirtschaftlich. Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) sagte dem rbb, weil die Wohnungen teurer waren, als es sich wirtschaftlich rechnen würde, habe Berlin der Wohnungsbaugesellschaft gut 36 Millionen Euro zum Kauf des Kosmosviertels dazu gegeben. Mit diesem Zuschuss rechne sich der ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
2Deutsche Gesellschaft für Qualität nun auch in der Region Rhein-Ruhr präsent
mehrZDF-"Moma vor Ort" aus Hamburg (FOTO)
mehrZukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN / Fachkongress rund um die Themen Freiraum- und Stadtentwicklung am 11. April 2019 auf dem Berliner Messegelände im Marshall-Haus
mehrSmart City beginnt im Kopf
mehrZDF in Weißwasser/Oberlausitz: Fünfte Auflage des Bürgerprojekts (FOTO)
mehr