Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Greenpeace-Abfrage: Welche Städte ihren Anteil an Bio-Essen in Kantinen erhöhen / Öffentliche Verpflegung bietet viel Potenzial für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Hamburg (ots) - Den Anteil an Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kitas, Schulen und städtischen Kantinen wollen 20 von 27 Städten in Deutschland mit konkreten Zielen erhöhen. Das ergab eine Abfrage von Greenpeace (https://act.gp/3s58M3Z) unter allen Landeshauptstädten und zahlreichen Bio-Städten. Diese ...
mehr- 2
"Success in Berlin" mit Künstlicher Intelligenz / TV Berlin und BürgschaftsBank Berlin präsentieren G2K / KI made in Germany
mehr Pandemie Treiber für Suche nach neuem Industriemodell / Innovative Produktion im lokalen Kontext laut ESPON-Forschern notwendig
Brüssel (ots) - Die COVID-19-Pandemie hat die Wichtigkeit einiger Fertigungssektoren für das gute Funktionieren von Städten hervorgehoben. Dieser Typus der produzierenden Industrie wird von großen Metropolen benötigt, um ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Zu diesem Schluss gelangt das Mista-Projekt ...
mehrGerd Landsberg (Städtebund): Lockerungen richtig - Freedom-Day wäre falsch
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, begrüßt die geplanten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, warnt aber gleichzeitig vor leichtsinnigen Schritten. "Die Menschen und die Wirtschaft warten jetzt auf ein Hoffnungssignal. Die Welle hat den Scheitelpunkt erreicht, insofern sind Öffnungsmaßnahmen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Maßnahmen zur Reduzierung der Luftbelastung in Deutschland
Berlin (ots) - - Luftqualitätsbericht des Umweltbundesamts für das Jahr 2021 belegt: Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxid weiterhin nahezu flächendeckend oberhalb der neuen Grenzwertempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO - Rückgang der Belastung mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid auch ...
mehr
Digitalisierung von Ver- und Entsorgung aus einer Hand / Strategische Beteiligung von DigiComm an Insert Information Technologies
Meerbusch/Witten (ots) - Der Fernwirk- und Digitalisierungsspezialist DigiComm hat im Zuge einer strategischen Beteiligung Anteile an dem Softwareunternehmen Insert Information Technologies erworben. Damit erweitert DigiComm sein Portfolio an Lösungen für die Digitalisierung kommunaler Unternehmen in der Ver- und ...
mehrDie nominierten Projekte für den Deutschen Fahrradpreis 2022 stehen fest / Digitale Preisverleihung am 17. Februar 2022, 15.00 Uhr
mehrNeue Studie zeigt: Ein Drittel der Stadtwerke setzen bereits auf Glasfaser
mehrUmfrage: Bundesbürger haben klare Erwartungen an Online-Behördengang
Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland erwartet konkrete Fortschritte beim Online-Angebot der öffentlichen Verwaltung. Zwei Drittel wünschen sich eine zügige Digitalisierung der Anträge und dass sie Nachweise sowie andere Dokumente nicht mehr mit der Post schicken müssen. 56 Prozent möchten, dass die Kommunikation mit den Ämtern ...
mehrNUI-Regionenranking: Landkreis München bleibt Spitze / IfM Bonn: Gründungsneigung in 2020 trotz Corona-Pandemie insgesamt stabil
Bonn (ots) - Zum 3. Mal in Folge hat der Landkreis München in 2020 den Spitzenplatz im NUI-Regionenranking errungen. Auf den weiteren Rängen folgen die kreisfreie Stadt Leverkusen, der Landkreis Miesbach, die kreisfreie Stadt Rosenheim und der Landkreis Starnberg. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn ...
mehrZum "Internationalen Tag der Bildung" am 24. Januar 2022 / Bürgerrat Bildung und Lernen fordert Mitspracherecht
mehr
ZDF-"frontal": Wasserversorgung der Tesla-Gigafactory nicht mehr gesichert / Landesumweltamt räumt Verfahrensfehler ein / Klage gegen Erhöhung der Fördermenge
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: dbb fordert Investitionen und Innovation
Berlin (ots) - Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. "Digitalisierung, Klimaschutz auch durch ökologische Transformation der Wirtschaft, Bildung, sozialer Wandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Zuwanderung - ohne einen personell und technisch aufgabengerecht ausgestatteten, leistungsfähigen und motivierten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lausitzbeauftragter Freytag: "Schwung im Strukturwandel auch 2022"
Berlin (ots) - Der Lausitzbeauftragte der Brandenburger Landesregierung, Klaus Freytag, sieht den Strukturwandel auf einem guten Weg. Im Inforadio vom rbb wies er am Dienstag darauf hin, dass dieses Jahr der Grundstein für das neue Bahnwerk in Cottbus gelegt werden soll. Ab 2024 sollen dort ICE-Züge gewartet werden. Damit würden weit über 1.000 ...
mehrSecurity-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt
mehrDeutsche Umwelthilfe übergibt Petition für 365-Euro-Klimaticket für Bus und Bahn im Landkreis Konstanz und wirbt für Tempo 30 in allen Ortsdurchfahrten
Berlin (ots) - - Landrat Danner nimmt Petition für 365-Euro-Ticket von Petitionsstarterin und DUH entgegen - DUH verweist auf den Erfolg des Radolfzeller 365-Euro-Tickets und fordert kreisweites Klimaticket nicht nur für Schüler und Studenten als wirksames Mittel für Verkehrswende und Klimaschutz - DUH fordert ...
mehrFür mehr Radverkehr in "The Länd" / Drei Fragen an Verkehrsminister Winfried Hermann
mehr
Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Wernigerode einzige ostdeutsche Kommune, die am Europan-Architekturwettbewerb teilnahm/Junge italienische Architekten bestimmen die Neubebauung des GWW-Areals Veckenstedter Weg in Wernigerode
mehrSchippke Wirtschaftsberatung AG
Besonders Kommunen in Bayern schlagen bei den Steuern kräftig zu
mehrNeue Klimaklagen in Baden-Württemberg und Niedersachsen: Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen Verfassungsbeschwerden ein
Berlin (ots) - - Die eingelegten Beschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe richten sich gegen die unzureichenden Klimaschutzgesetze der beiden Bundesländer - In Baden-Württemberg klagt die DUH zusätzlich vor dem Verwaltungsgerichtshof des Landes auf Erstellung des seit Jahren fehlenden ...
mehrSopra Steria und OVHcloud stärken Gaia-X-Initiativen mit gemeinsamer digitaler Plattform
Paris/Hamburg (ots) - Sopra Steria und OVHcloud bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Die Management- und Technologieberatung und der Cloud-Anbieter haben ein neues gemeinsames Service-Angebot entwickelt, um die digitale Souveränität von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung in Europa zu stärken. Die Trusted Digital Platform bietet Zugriff auf souveräne ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Neue Bundesbauministerin Geywitz will Wohnungsneubau beschleunigen
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat angekündigt, den Dialog mit der Bauwirtschaft zu suchen. Um 400.000 Wohnungen im Jahr zu errichten, wie es die Bundesregierung anstrebe, werde die private Wirtschaft gebraucht, sagte Geywitz am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Wir müssen natürlich Baukapazitäten aufbauen und deshalb braucht es auch eine Verlässlichkeit für die Bauwirtschaft, dass ...
mehrEmpfehlungen und Perspektiven für die Kulturelle Bildung / Ministerin Karin Prien erhält Ergebnisse und würdigt zehnjährige Ratsarbeit
Essen (ots) - Nach einer Dekade intensiver Analyse der Lage und Qualität der Kulturellen Bildung in Deutschland hat das unabhängige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung, das von einem Stiftungsverbund 2012 ins Leben gerufen wurde, zum Abschluss seiner Tätigkeit ein abschließendes Statement an Ministerin ...
mehr
Laden ohne Hindernisse / Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und Berliner Verein Sozialheld*innen treiben barrierefreie Infrastruktur für E-Ladesäulen voran
Berlin (ots) - In den kommenden Jahren werden in Kommunen, an Autobahnen und in städtischen Quartieren hunderttausende neue Ladepunkte für E-Fahrzeuge entstehen. Um diese neue Infrastruktur von Beginn an für alle Menschen zugänglich machen zu können, haben sich die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Städte- und Gemeindebund fordert einheitliche Kriterien für Corona-Maßnahmen
Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat bundesweit einheitliche Kriterien für mögliche strengere Corona-Maßnahmen gefordert. Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Krise sprach sich Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg am Dienstag im Inforadio vom rbb dafür aus, die epidemische Lage von nationaler Tragweite wieder festzustellen. "Das muss wieder ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einigung Einkommensrunde öffentlicher Dienst Länder: Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt - deutliche Verbesserung für Pflegekräfte
Potsdam (ots) - "Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. "Das war eine harte Auseinandersetzung", so der dbb Chef am 29. November 2021 in Potsdam weiter. Die Tarifgemeinschaft ...
mehrGlasfaser für Alle - Landkreis Teltow-Fläming und die Stadt Trebbin sorgen für ihr Giganetz Made in Brandenburg
Trebbin/Bernau/Berlin (ots) - - Eigenwirtschaftlicher Ausbau des Trebbiner Glasfasernetzes durch DNS:NET Im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg wird auf Zukunftssicherheit beim Glasfaserausbau gesetzt. So gibt es in der amtsfreien Stadt Trebbin das Startsignal für den zügigen eigenwirtschaftlichen Ausbau ...
mehrVerbotszonen für Silvester-Böllerei: Deutsche Umwelthilfe fordert Städte und Gemeinden zum Handeln auf
Berlin (ots) - - Covid-19-Pandemie macht es zwingend, Kliniken und medizinisches Personal durch tausende Pyrotechnik-Verletzte zum Jahreswechsel zu entlasten - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert von Bundes- oder Landesregierungen rechtzeitige Verkaufsverbote für Böller und Raketen - Im vergangenen ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET fordert klare Vorgaben für Primetime-Angebote, Beschränkungen für Lizenzware in Mediatheken sowie der Werbung von ARD und ZDF
Berlin (ots) - - Auftrags- und Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat weitreichende Auswirkungen auf das duale Mediensystem - Nur wenn Auftrag klar begrenzt wird, kann im zweiten Schritt das Thema der Finanzierung der Anstalten gelöst werden Die Diskussion über den zukünftigen Auftrag und die ...
mehr