Liberaler Mittelstand Bundesverband e.V.
Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Starkes Wachstum und erhöhter Wettbewerbsdruck im Luftverkehr / BDL legt Jahresbilanz 2018 vor
Berlin (ots) - Das robuste Wachstum im Luftverkehr setzte sich auch im Jahr 2018 fort. Weltweit verbuchten Fluggesellschaften und Flughäfen ein Plus von über 6 Prozent. Auch die deutschen Flughäfen konnten 2018 mehr Passagiere begrüßen als im Vorjahr - obwohl sie den Wegfall des Flugangebots von Air ...
Ein DokumentmehrBaukonjunktur zieht zum Jahresende an - Arbeitsvolumen steigt im Dezember kräftig
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Dezember 2018 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat kräftig um 1,8 % gestiegen ist. Im November waren die geleisteten Arbeitsstunden noch gesunken. Zu der positiven Entwicklung des Arbeitsvolumens ...
mehrDeutscher Hotelkongress #DHK2019 in Berlin: Hotellerie 2019 gut gestartet - Zehntes Rekordjahr im Visier
Frankfurt am Main (ots) - Die Hotellerie in Deutschland ist nach dem neunten Rekordjahr in Folge gut ins Jahr 2019 gestartet. Das sagte der Chefredakteur der AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe), Rolf Westermann, am Montag bei der Eröffnung des Deutschen Hotelkongresses in Berlin auf ...
mehrunter den linden: Die fetten Jahre sind vorbei - Wie hart trifft uns ein Konjunkturabschwung? - Montag, 4. Februar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Nach Jahren des ökonomischen Booms ziehen erste graue Wolken am Konjunktur-Himmel auf. Gerade erst hat die Bundesregierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht ihre Wachstumsprognose drastisch reduziert. Nur noch 1 Prozent Wachstum sagt sie für das laufende Jahr voraus. Was bedeutet dieser Verlust an ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Neujahrskonzert 2019 in Berlin mit den Bamberger Symphonikern - vbw Präsident Gaffal beim Vorempfang: "Unser Land steht vor großen Herausforderungen"
München (ots) - Die Bamberger Symphoniker spielten 2019 unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jakub Hrùsa beim traditionellen Neujahrskonzert der Bayerischen Staatsregierung im Konzerthaus Berlin Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Aaron Copland und Igor Strawinski. Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Jahreswirtschaftsbericht: Bauwirtschaft bleibt Wachstumstreiber
Berlin (ots) - "Der Jahreswirtschaftsbericht 2019 der Bundesregierung zeigt: Ob Wohnungsbau, Infrastruktur, Breitbandausbau oder Energiewende; - bei diesen großen aktuellen Herausforderungen ist die Bauwirtschaft als Lösungsanbieter gefordert," kommentiert Dipl.-Ing. Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Jahreswirtschaftsbericht: Bundesregierung sollte durch Steuerpolitik Wachstumsabschwächung entgegenwirken
Berlin (ots) - Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist es nachvollziehbar, dass die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für Deutschland 2019 in ihrem heute veröffentlichten Jahreswirtschaftsbericht deutlich nach unten korrigiert hat. "Die anhaltend hohen globalen ...
mehrHays-Fachkräfte-Index Q4/2018: Stellenmarkt für Spezialisten zeigte sich im letzten Quartal uneinheitlich
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im November 2018: Bauaufschwung bleibt intakt: Umsätze legen im Vergleich zum Vorjahr um 12 %, Auftragseingänge um 14 % zu.
Berlin (ots) - "Der Bauaufschwung in Deutschland bleibt nach wie vor intakt - die Bauunternehmen meldeten für den November vergangenen Jahres weiterhin zweistellige Zuwachsraten, nicht nur beim Umsatz, sondern auch beim Auftragseingang." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes ...
mehrHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Hauck & Aufhäuser Kapitalmarktausblick: Politik lahmt, Wirtschaft boomt
Frankfurt am Main (ots) - - Börsengeschehen 2019 im Zeichen der Politik - Gegenbewegung nach Kursverlusten möglich - Renten mit wenig Renditepotenzial Die Politik wird in diesem Jahr das Börsengeschehen maßgeblich bestimmen. Davon geht Burkhard Allgeier, Geschäftsführer der H&A Global Investment Management GmbH (HAGIM) und Chief Investment Officer (CIO) bei Hauck ...
mehrBaukonjunktur beflügelt Unipor / Wohnraumbedarf steigt weiter an: Unipor-Ziegelwerke melden Absatz- und Umsatzplus
München (ots) - 2018 war für die bundesweite Unipor-Ziegel-Gruppe ein gutes Jahr: Insgesamt 584 Millionen Normalformat-Einheiten (NF) an Hintermauerziegeln konnten die acht Unipor-Mitgliedswerke im vergangenen Jahr absetzen - ein Zuwachs von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Umsatz stieg im gleichen ...
mehr
Autostudie 2019: Mehrspuriges Wachstum zeichnet sich ab / Neue Antriebe stehen im Fokus / Mehr Umsätze mit Software und Daten geplant
Hamburg (ots) - Die Autoindustrie in Deutschland verlagert ihr Wachstum zunehmend auf mehrere Standbeine: Neue Antriebsstrategien sind für 87 Prozent der Unternehmen der größte Wachstumstreiber der Automobilbranche. Zudem setzen die Autobauer und Zulieferer auf Zukunftstechnologien wie das autonome Fahren. ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak zur Brexit-Abstimmung im britischen Unterhaus: Rücknahme der Austrittserklärung beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht
Berlin (ots) - Das britische Unterhaus hat das ausgehandelte Brexit-Abkommen abgelehnt. Das ist sehr bedauerlich, denn nun droht ein ungeordneter Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ohne ausreichend lange Übergangsfristen", erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken ...
mehrBaukonjunktur erneut etwas schwächer - Arbeitsvolumen gibt im November leicht nach
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im November 2018 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 0,6 % gefallen ist. Bereits im Vormonat hatten die geleisteten Arbeitsstunden abgenommen. Auch die Zahl der Beschäftigten sank im ...
mehrBörsen-Zeitung: Vor das R gehört ein T, Kommentar zur deutschen Konjunktur von Alexandra Baude
Frankfurt (ots) - Das R-Wort macht die Runde. Allerdings fehlt vor dem "R" noch ein "t", denn zunächst einmal würde es sich - so es denn einträfe - um eine technische Rezession handeln. Und tatsächlich ist es angesichts zunehmend schwach ausfallender harter Wirtschaftsdaten nicht mehr ganz so abwegig, dass es Ende 2018 zum zweiten aufeinanderfolgenden Quartal mit ...
mehrDrittes Minusjahr in Folge für den stationären Modehandel
Frankfurt/Main (ots) - Der deutsche stationäre Modehandel konnte 2018 nicht von der boomenden Wirtschaft und der guten Konsumstimmung profitieren. Im Schnitt sanken die Erlöse um 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Das berichtet das Fachmagazin TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Damit setzt sich die negative Entwicklung der vergangenen Jahre fort, bereits 2016 und 2017 hatte die Branche ein Minus von im Schnitt 2 % ...
mehrFlächenumsatz in den Büroimmobilienmärkten der Big 7 sinkt - Mieten steigen weiter
Frankfurt (ots) - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zum Jahresende 2018 eingetrübt. Ende November ist der ifo-Geschäftsklimaindex zum dritten Mal in Folge gesunken, allerdings von einem hohen Niveau herkommend. Sowohl die Beurteilung der aktuellen Lage war schlechter als auch die Erwartungen. Dennoch: Führende Institute rechnen im neuen Jahr mit ...
mehr
Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.
HPV-Präsident Jürgen Peschel zur IW-Verbandsumfrage 2019: Aktuelle Branchensituation verträgt keine weiteren Belastungen
Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bezieht HPV-Präsident Jürgen Peschel Stellung zur wirtschaftlichen Situation in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie: "Die Zuversicht geht zurück, die Konjunktur trübt sich ein. Das sind ...
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Umfrage: Weniger Familienunternehmer optimistisch für 2019 / Ende des Aufschwungs erkennbar / Bundesregierung muss handeln / Fachkräftemangel größte Sorge
Berlin (ots) - Noch immer geht eine große Mehrheit der Familienunternehmer optimistisch ins neue Jahr: 61 Prozent erwarten 2019 eine Ausweitung ihres operativen Geschäfts. Allerdings sind dies acht Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nur noch 12 Prozent rechnen mit einem starken Wachstum (Vorjahr: 13 Prozent). Dies ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im Oktober 2018: Goldener Oktober am Bau: Bauunternehmer steigern Umsätze und Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahr um 20 %.
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen freuen sich über einen goldenen Oktober. Sie haben die zwei Arbeitstage, die ihnen - im Vergleich zum Vorjahr - zusätzlich zur Verfügung standen, genutzt, um ihre hohen Auftragsbestände weiter abzuarbeiten." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Deutsche Wirtschaft bleibt 2019 auf Wachstumskurs
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet für das kommende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent. Im Sommer 2018 hat die BVR-Prognose bei 1,8 Prozent gelegen. "Die deutsche Wirtschaft befindet sich noch immer im Aufschwung, allerdings hat sich das konjunkturelle Gesamtbild im Vergleich zum Sommer weiter eingetrübt", sagte BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas ...
mehrbayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
M+E-Industrie aktuell im Konjunkturtal - 2019 gebremste Dynamik - Brossardt: "Zahlreiche Risikofaktoren belasten wirtschaftliche Entwicklung"
München (ots) - Die bayerische Metall- und Elektro-Industrie steckt aktuell in einem Konjunkturtal. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unter ihren Mitgliedsunternehmen, die heute in München vorgestellt wurde. "Die aktuelle Lageeinschätzung ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauverbände zur Kapazitätsdiskussion
Berlin (ots) - / Branche erhöht die Zahl der Beschäftigten 2019 auf 850.000 / Baupreissteigerungen kein Indiz für Kapazitätsmangel / Attraktivität öffentlicher Aufträge muss wieder gesteigert werden "Die Bauunternehmen haben ihre Kapazitäten in den vergangenen neun Jahren um rund 130.000 Beschäftigte ausgeweitet. Für 2019 erwarten wir sogar einen Anstieg auf insgesamt 850.000. Wir arbeiten also auf Hochtouren, ...
mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Prognose von HDB und ZDB: Baumarkt 2019 weiter auf stabilem Wachstumskurs /Umsatz legt um 6 % zu /Beschäftigung steigt auf 850.000
Berlin (ots) - "Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum der Bautätigkeit im neuen Jahr auf hohem Niveau fortsetzen wird und erwarten für 2019 ein nominales Umsatzplus im Bauhauptgewerbe von 6 %. Der Umsatz erreicht damit ein Niveau von 128 Mrd. Euro." Das erklärten heute die Präsidenten des Hauptverbandes ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Geschäftserwartungen der Mittelständler sinken deutlich
Berlin (ots) - Geschäftserwartungen des Mittelstands sinken auf unterdurchschnittliches Niveau - Bilanzqualität und Eigenkapitalausstattung bei Unternehmen aber weiterhin hoch - externe Faktoren wie globale Risiken wirken belastend - Mittelstand sieht Fachkräftemangel, Bürokratie und Digitalisierung als große Herausforderungen - Unternehmen ...
Ein DokumentmehrQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,2%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im dritten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 2,0% im dritten Quartal 2017. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im dritten Quartal 2018 bei 2,1%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 1,9% im dritten ...
mehrPro-Kopf-Verbrauch und BIP pro Kopf im Jahr 2017: Große Unterscheide zwischen den EU-Mitgliedstaaten
Luxemburg (ots) - Der Tatsächliche Individualverbrauch (TIV) ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Im Jahr 2017 variierte der TIV pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), zwischen 54% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in Bulgarien und 132% in Luxemburg. Zehn ...
mehrDeutscher Franchiseverband e.V.
Franchise Klima Index (FKI): Franchisewirtschaft auch im 2. Halbjahr 2018 auf Wachstum eingestellt
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
E-Commerce-Wachstumsprognose für 2018 jetzt schon übertroffen
Berlin (ots) - Ins Weihnachtsgeschäft startet der Online- und Versandhandel mit einem Plus von 9 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum in die heiße Phase des Handels. "Da wir eine durchschnittliche E-Commerce-Umsatzsteigerung in den bisherigen Quartalen von rund 2 Prozentpunkten verzeichnen und wir davon ausgehen, dass das Weihnachtsgeschäft genauso gut wie im letzten Jahr ausfallen wird, heben wir unsere ...
mehr