Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 13.12.2016 – 11:00

    EUROSTAT

    Verbrauch pro Kopf reichte von 53% bis 137% des EU-Durchschnitts

    Luxemburg (ots) - Verbrauch pro Kopf reichte von 53% bis 137% des EU-Durchschnitts Im Jahr 2015 variierte der Tatsächliche Individualverbrauch (TIV) pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), von 53% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in Bulgarien bis 137% in Luxemburg. Der Tatsächliche Individualverbrauch ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Diese Daten, die von Eurostat, dem ...

  • 12.12.2016 – 09:30

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Forschungsausgaben: Drei-Prozent-Ziel ist erreicht

    Berlin/Essen (ots) - Erhebung zu Ausgaben für Forschung und Entwicklung zeigt Rekordwachstum in Deutschland / Wanka: "FuE-Ausgaben jetzt weiter kraftvoll steigern" Es ist das stärkste Wachstum seit Beginn der Erhebung: 62,4 Milliarden Euro haben die deutschen Unternehmen im Jahr 2015 in eigene Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. Das sind 9,5 Prozent mehr als im Vorjahr, heißt es in der aktuellen FuE-Erhebung ...

  • 12.12.2016 – 08:00

    PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Globaler Automarkt: Mit 8% Plus war 2016 Boom-Jahr - Prognose für 2017 rückläufig

    Frankfurt am Main (ots) - Nachdem der europäische Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im Jahr 2016 um 6,8 Prozent zulegt, wird sich die Erholung des Marktes spürbar abschwächen / Deutlich geringeres Wachstum für 2017 erwartet / China droht nach Ende von Steuervorteilen ein Einbruch / Auf dem US-Markt dürften die Absätze 2017 sogar schrumpfen Nach den ...

  • 06.12.2016 – 16:06

    SOKA-BAU

    Baukonjunktur zieht wieder an - Arbeitsvolumen steigt im Oktober

    Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Oktober saisonbereinigt um 1,3 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im Vormonat war das Arbeitsvolumen noch um 0,2 % gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank dagegen leicht, und zwar um 0,3 %, während die Bruttolohnsumme um 1,1 % ...

  • 08.11.2016 – 10:30

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Baugewerbe: Umsatzwachstum von 5,5 % in 2016 und von rund 3 % in 2017 erwartet

    Berlin (ots) - "Die Baukonjunktur läuft gut! Wir rechnen mit einem Umsatzwachstum von 5,5 % auf 106,5 Mrd. Euro für das Gesamtjahr 2016. In 2017 kann mit einem weiteren Wachstum von 3 % gerechnet werden. Der Umsatz wird dann bei 110 Mrd. Euro liegen." Mit diesen Worten fasste der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, ...

  • 07.11.2016 – 11:45

    Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

    Konjunkturbericht Herbst / R+S-Branche weiter auf Erfolgskurs

    Bonn (ots) - Der Konjunkturaufschwung im Rollladen- und Sonnenschutztechniker (R+S)-Handwerk setzt sich auch im dritten Quartal 2016 fort. Aufgrund der ungebrochenen Konsumfreude der Verbraucher halten die Betriebe ihren Wachstumskurs - und blicken positiv in Richtung Jahresende. Das zeigen die vom Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) ermittelten Daten der Mitgliedsbetriebe. Fast zwei Drittel der Betriebe ...

  • 07.11.2016 – 11:00

    SOKA-BAU

    Baukonjunktur weiter schwach - Arbeitsvolumen sinkt im September erneut

    Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im September saisonbereinigt um 0,3 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. In den beiden Vormonaten war das Arbeitsvolumen bereits gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank weiter, und zwar ...

  • 04.11.2016 – 15:15

    PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    PwC IPO-Barometer: Zurückhaltende IPO-Aktivitäten

    Frankfurt am Main (ots) - Das PwC IPO-Barometer 2016 prognostiziert gute Rahmenbedingungen für das letzte Quartal 2016. Trotz des aufklarenden Marktumfeldes waren die IPO-Aktivitäten in Deutschland zurückhaltend, da weiter Unsicherheiten bestehen. Mit nur einer Neuemission wurde lediglich ein Volumen in Höhe von 72 Millionen Euro erreicht. Dabei handelt es sich um die va-Q-tec AG, ein Würzburger Start-Up Unternehmen ...

  • 03.11.2016 – 15:23

    Itzehoer Aktien Club GbR

    Schlau, schlauer, Schweizer

    Itzehoe (ots) - Den Schweizern wird neben ihrem Erfindergeist seit jeher ein Talent im Umgang mit Geld nachgesagt. Böse Zungen bezeichnen die Eidgenossen gar als "räuberisches Bergvolk". Doch dieses Mal ist ihnen ein wahrlich genialer Coup gelungen. Mit reinster Schweizer Alpenluft kaufen sie sich Monat für Monat im großen Stil bei internationalen Großkonzernen ein. Mittlerweile hat das Aktienpaket ein Volumen von rund 130 Milliarden Schweizer Franken erreicht. Möglich ...

  • 02.11.2016 – 10:05

    Verband der Chemischen Industrie (VCI)

    Das Chemiegeschäft bleibt schwach / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie im 3. Quartal 2016

    Frankfurt/Main (ots) - Branchenproduktion um 0,5 Prozent gesunken - Leichte Erholung bei den Chemikalienpreisen (+0,5 Prozent) - Branchenumsatz um 1,0 Prozent gestiegen - Prognose: Keine Belebung in Sicht Das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen Industrie ist im dritten Quartal des Jahres durchwachsen verlaufen. ...