Krombacher Brauerei GmbH & Co.
Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Monster Employment Index nimmt im Mai um sieben Prozent ab
Eschborn (ots) - Im Mai zeigt sich der deutsche Monster Employment Index (MEI) zum dritten Mal in Folge rückläufig. So fällt in Deutschland das Online-Stellenangebot um acht Punkte bzw. sieben Prozent und erreicht damit den tiefsten Stand seit Januar 2006 - ein Zeichen dafür, dass sich der deutsche Arbeitsmarkt von der Wirtschaftsrezession noch nicht erholt hat. Am deutlichsten verlieren der IT-Sektor (-15 Punkte), ...
mehrAxel Springer investiert in Mitarbeiter
Berlin (ots) - Gesamtbetriebsvereinbarung zur betrieblichen Altersversorgung neu unterzeichnet mit einer garantierten 6-Prozent-Verzinsung für die nächsten drei Jahre Gesamtbetriebsrat und Vorstand der Axel Springer AG haben sich auf eine Fortführung der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Altersversorgung verständigt. Bereits seit fünf Jahren haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, an einer ...
mehrARAG Deutschland Trend: Die Deutschen begegnen der anhaltenden Finanzkrise mit Gelassenheit
Düsseldorf (ots) - - Stimmung hat sich gegenüber Mai 2008 sogar verbessert - Erste Dämpfer beim Konsumverhalten sind zu erkennen - Vertrauen in Versicherungen nimmt wieder zu Zweimal im Jahr befragt die ARAG gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Emnid mehr als 1.000 Deutsche zu ihren Zukunftserwartungen. Die Auswertung der repräsentativen Umfrage liefert ein ...
mehrARAG Deutschland Trend: Nach 60 Jahren Bundesrepublik sorgen sich die Deutschen um die soziale Marktwirtschaft
Düsseldorf (ots) - - 55,2 Prozent der Deutschen sehen die soziale Marktwirtschaft durch die Finanzkrise bedroht Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet, tags darauf trat es in Kraft. Somit war die zweite Republik auf deutschem Boden gegründet und kann nun ihren ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2010 geht's aufwärts - Deutsche Firmen zeigen Optimismus
Frankfurt am Main (ots) - Emnid-Umfrage für PwC: Sechs von zehn Großunternehmen erwarten Besserung ihrer Wirtschaftslage im kommenden Jahr / 2009 bleibt schwierig / Paul Hartmann AG und Fresenius Spitzenreiter im Optimisten-Ranking Die deutschen Großunternehmen sehen Anzeichen für ein Ende der Wirtschaftskrise. Für das Jahr 2010 erwarten gut 60 Prozent eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage, knapp jedes neunte ...
mehr
Axel Springer startet mit Ergebniswachstum ins neue Geschäfts-jahr
Berlin (ots) - EBITDA steigt um 2,1 Prozent / Umsatz leicht unter Vorjahr / Fast 30 Prozent Wachstum der Digitalen Medien / Gesamtjahrprognose wegen Konjunkturein-bruchs deutlich unter Vorjahresrekordniveau Axel Springer hat im ersten Quartal 2009 trotz des stärksten Konjunktureinbruchs seit Jahrzehnten das EBITDA gesteigert und damit von seinem ...
mehrKonsumpotenzial-Index: Deutsche bleiben weiter konsumfreudig
Köln (ots) - - Wachsende Arbeitslosigkeit und Zukunftsängste gefährden aber die Verbraucherstimmung Viele Bundesbürger sind infolge der Wirtschaftskrise zwar preisbewusster geworden, wollen sich ihre Konsumfreude aber nicht grundsätzlich nehmen lassen. Ganz oben auf der Liste der geplanten Ausgaben stehen derzeit Urlaubsreisen: Rund 22 Mio. Deutsche beabsichtigen eine Buchung in den kommenden drei Monaten. Ebenfalls ...
mehrSiemens Financial Services GmbH
Die Hälfte der europäischen Unternehmen verzeichnet Anstieg der Kreditkosten / Siemens Financial Services untersucht Investitions- und Finanzierungsverhalten europäischer Unternehmen in der Finanzmarktkrise
München (ots) - Siemens Financial Services (SFS), ein internationaler Anbieter von Finanzlösungen, hat heute neue Untersuchungsergebnisse vorgestellt, denen zufolge derzeit durchschnittlich 55% der Unternehmen in Deutschland (europaweit 50%) mit erhöhten Kreditkosten kämpfen. Dies entspricht einem Anstieg um 26 ...
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Schweinegrippe: Unternehmen unterschätzen Gesundheitsrisiko - Jeder zweite Betrieb toleriert vorzeitige Rückkehr an den Arbeitsplatz
Hamburg (ots) - In jedem zweiten Unternehmen in Deutschland kehren Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplatz zurück, ohne ihre Erkrankung auskuriert zu haben. In jedem dritten Betrieb ist dieses Verhalten sogar gängige Praxis. Angesichts der sich ausbreitenden Schweinegrippe ist der bisherige Umgang mit den ...
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Schweinegrippe: Deutsche Wirtschaft schlecht vorbereitet - 75 Prozent deutscher Betriebe erwarten große wirtschaftliche Einbußen
Hamburg (ots) - Die rasante Verbreitung des Schweinegrippevirus (A/H1N1) in Mexico hat nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO das Potenzial zu einer weltweiten Ausbreitung (Pandemie). Die deutsche Wirtschaft rechnet im Fall einer Influenzapandemie mit gravierenden Folgen. 75 Prozent der Betriebe ...
mehrNeue WELT am SONNTAG-Beilage "Kinderleicht": Steinbrück ruft Kinder zu mehr Anstrengungen auf
Berlin (ots) - Am Sonntag, 26. April 2009, erscheint die WELT am SONNTAG mit einer neuen Ausgabe der Beilage "Kinderleicht", diesmal unter dem Titel "Schulden kinderleicht". Auf zehn Extra-Seiten im Ressort "Wirtschaft und Finanzen" wird das komplexe Thema Schulden verständlich dargestellt und erläutert. Höhepunkt ist ein großes Interview, das Kinder mit ...
mehr
Krise dämpft Job-Chancen in der IT-Branche
München (ots) - COMPUTERWOCHE: Zahl der freien Stellen hat sich im ersten Quartal fast halbiert / Berufsfelder, die im vergangenen Jahr noch boomten, am stärksten betroffen / Öffentlicher Dienst bleibt einziger Lichtblick Wer als Informatiker heute eine Stelle sucht, hat angesichts der momentanen Wirtschaftskrise längst nicht mehr die Auswahl wie vor Jahren. So hat sich die Zahl der freien Stellen für ...
mehrMazars-Umfrage: Handel am besten für Finanzkrise gerüstet
Frankfurt am Main (ots) - 90 % der Unternehmen erwarten Verluste nach 6 Monaten / Bei Lieferantenausfall können über 70% nach drei Monaten nicht mehr liefern / Jedes fünfte Unternehmen kann die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen nicht aufzeigen Die Auswirkungen von Umsatz- und Margenrückgängen, Lieferstopps, Zahlungseinstellungen oder auch Kreditlinienkürzungen auf deutsche Unternehmen sind erheblich. So geben ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Konjunkturgipfel im Bundeskanzleramt: - Investitionsbremsen jetzt lösen - Vorfahrt für Maßnahmen, die kein öffentliches Geld kosten - Liquidität der Unternehmen sichern
Berlin (ots) - "Wir müssen jetzt Geduld haben und abwarten, bis die bestehenden Konjunkturpakete wirken. Wichtig ist im Hinblick auf die Zeit nach der Krise ein Belastungsmoratorium. Die Politik muss alles daran setzen, die Investitionsbremsen jetzt zu lösen, damit die Unternehmen Ende des Jahres wieder ...
mehrecotel startet Konjunkturpaket im Wert von bis zu 5.000 Euro für mittelständische Unternehmen in Deutschland!
Düsseldorf (ots) - Das Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen ecotel kurbelt ab sofort mit seinem neuen Konjunkturpaket die Wirtschaft an. Mittelständische Unternehmen können ab sofort ihre Sprach,- Daten und Mobilfunklösungen professionell im ecotel Komplettpaket optimieren lassen und sich damit bis zu ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-IW-Unternehmervotum: Befragte lehnen Staatsbeteiligungen bei Industrieunternehmen ab - Klares Bekenntnis zum unternehmerischen Risiko - Exportbelebung kein Ausweg aus der Krise
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Sperrfrist, 19. April, 15:00 Uhr Der BDI ist gegen jegliche Kapitalbeteiligung des Staates bei Industrieunternehmen. Diese Grundsatzposition untermauert das erste BDI-IW-Unternehmervotum: 91 Prozent der Unternehmen lehnen die Übernahme eines Industrieunternehmens ...
mehrTrotz Konjunkturpaket kein Geld für den Mittelstand?
Landsberg/Lech (ots) - Die Wirtschaftsfachzeitung "Produktion" zeigt auf, wie Unternehmen trotz hoher Risikogrenzen des KfW-Sonderprogrammes in den Genuss der staatlichen Gelder kommen können Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise hat längst auch die deutsche Industrie erreicht. Um die finanzielle Schieflage eigentlich gut aufgestellter Unternehmen abzufangen, hat die Bundesregierung ein milliardenschweres ...
mehr
Das Demographie Netzwerk (ddn)
"Konjunktur-Investitionen müssen demographiefest sein" / Nachhaltigkeit ist bei der Umsetzung des kommunalen Konjunkturpakets gefragt, fordert der ddn-Arbeitskreis Kommunen
Dortmund (ots) - Konjunktur-Investitionen müssen demographiefest sein. Darauf hat heute der Arbeitskreis "Demographischer Wandel und Kommunen" des Demographie Netzwerkes (ddn) hingewiesen. "Egal, ob es um Schwimmbäder oder Schulen geht - diese Einrichtungen werden über viele Jahre genutzt. Das sollte bei ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI warnt vor weiteren Konjunkturprogrammen - Süßes Gift löst kein Problem und verzerrt Wettbewerb - Auch in der Krise ordnungspolitische Prinzipien einhalten - Liquiditätsklemme vermeiden
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf warnte angesichts der aktuellen Diskussion um Konjunkturhilfen vor weiteren Konjunkturprogrammen. "Sie sind ein süßes Gift. Sie lösen keine strukturellen Probleme und verzerren den Wettbewerb. Deutschland muss aufpassen, dass das Verhältnis ...
mehrHaufe Konjunktur Cockpit mit kostenlosen Hilfen für Unternehmer und Selbstständige
Freiburg (ots) - Täglich erreichen uns neue negative Nachrichten zur wirtschaftlichen Entwicklung. Das Haufe Konjunktur-Cockpit zeigt Unternehmern und Selbstständigen, mit welchen Instrumenten andere Firmen auf die Krise reagieren und wie sie selbst im Vergleich dazu stehen. Was machen die anderen? Was ist für den Einzelnen sinnvoll? Die Ergebnisse werden von ...
mehrKongress Fabrik des Jahres: "Zukunftssicherung in der Krise" / In Stuttgart stellten die Sieger des Wettbewerbs der Wirtschaftszeitung Produktion und A.T. Kearney ihre Erfolgskonzepte vor
Landsberg/Lech (ots) - "Wir müssen effizienter werden, um aus eigenem Cash-Flow heraus die Veränderungen zu bezahlen", sagte der COO von Mercedes-Benz Cars, Rainer E. Schmückle, bei seiner Keynote auf dem Kongress "Fabrik des Jahres/GEO", der am 25. und 26. März in Stuttgart stattfand. Der Branchentreff der ...
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
Konferenz "Familienunternehmen 2009": Wege aus der Krise / Familienunternehmer zeigen sich kämpferisch - "Good Governance" bleibt wichtiges Thema
Vallandar (ots) - Familienunternehmen haben die Substanz, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Darin stimmten zahlreiche Vertreter namhafter Familienunternehmen und Experten auf der Konferenz "Familienunternehmen 2009" überein. Insgesamt 150 Teilnehmer diskutierten am Wochenende an der WHU - Otto Beisheim ...
mehrSparen mit Augenmaß: Experten-Tipps für den Weg durch die Krise
Landsberg/Lech (ots) - Die Industrie steckt tief in der Krise. Aufträge und Einnahmen brechen ein, die Produktion geht zurück und der für den Maschinenbau wichtige Export schrumpft stetig. Wie können die Unternehmen der drohenden Rezession begegnen? Ist es sinnvoll, den Rotstift anzusetzen? Wenn ja, wo kann und muss gespart werden? Dazu befragte die ...
mehr
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V.
Bundesverband Direktvertrieb meldet Umsatzminus für 2008 / Einzelne Unternehmen verzeichnen aber weiterhin starkes Wachstum - zum Beispiel LichtBlick und Mary Kay / Verband wirbt für mehr Selbstständigkeit
Berlin (ots) - Die Umsatzentwicklung der im Bundesverband Direktvertrieb organisierten Unternehmen ist 2008 unterschiedlich verlaufen. Während einzelne Unternehmen, zum Beispiel die Anbieter von Strom- und Gaslieferungen sowie von Telekommunikationsdienstleistungen, Zuwächse verbuchen konnten, litten andere ...
mehrDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Dialogmarketer treten auf die Konjunkturbremse / D-A-CH-Konjunkturbarometer - Rezession und geplante Datenschutz-Restriktionen belasten wirtschaftliche Entwicklung
Wiesbaden (ots) - Die wirtschaftliche Entwicklung steht für die Mitglieder des Deutschen Dialogmarketing Verbandes DDV angesichts der weltweiten Krise und dem drohenden Schaden durch die Restriktionen bei der Datenschutznovelle unter eher negativen Vorzeichen. Bereits die Umsätze des vergangenen Jahres haben sich ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemie im Sog der weltweiten Wirtschaftskrise / Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Branche im vierten Quartal 2008
Frankfurt/Main (ots) - Im vierten Quartal 2008 ist die Chemieproduktion in Deutschland überraschend stark eingebrochen. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Hauptabnehmer der Branche - die ...
Ein DokumentmehrBundesverband Deutscher Omnibusunternehmer
Stimmung in der Bustouristik auf Rekordtief / ITB-Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer
Berlin (ots) - Für das Jahr 2009 fallen die Erwartungen in der Bustouristik auf ein Rekordtief: 98 Prozent der Bustouristiker erwarten schlechtere oder zumindest gleichbleibende Geschäftsergebnisse. Nur noch knapp drei Prozent der Unternehmen hoffen auf eine bessere Zukunft, wie die Konjunkturumfrage zeigt, die ...
mehrIT-Arbeitsmarkt: Im Januar 50 Prozent weniger Stellen als im Vorjahresmonat ausgeschrieben
München (ots) - COMPUTERWOCHE: Rezession schlägt auch auf den IT-Sektor durch / Öffentlicher Dienst mittlerweile zweitwichtigster Arbeitgeber für Informatiker / Auch Ingenieure deutlich weniger nachgefragt Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat offenbar auch den IT-Arbeitsmarkt schwer getroffen. So hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Stellen in der ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU-Marktstudie "Facts & Figures zum Beratermarkt 2008/2009" / Unternehmensberater wollen 2009 der Wirtschaftskrise weiter trotzen
Düsseldorf/Bonn (ots) - Umsatzprognose für die Marktentwicklung liegt bei drei Prozent - Branchenwachstum 2008 fiel zweistellig aus - BDU-Präsident Antonio Schnieder: "Unternehmen müssen über die Phase des derzeitigen Krisenmanagements hinaus denken" Trotz kriselnder Konjunktur wollen die deutschen ...
mehr